• Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer (Bd. 2)
  • Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer (Bd. 2)
  • Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer (Bd. 2)
Band 2

Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer (Bd. 2)

Aus der Reihe

Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer (Bd. 2)

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

16,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 11 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

02.11.2023

Illustriert von

Verena Wugeditsch

Verlag

Coppenrath

Maße (L/B/H)

21,5/15,1/4,1 cm

Gewicht

678 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-649-64624-2

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 11 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

02.11.2023

Illustriert von

Verena Wugeditsch

Verlag

Coppenrath

Maße (L/B/H)

21,5/15,1/4,1 cm

Gewicht

678 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-649-64624-2

EU-Ansprechpartner

Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG, info@coppenrath.de

Herstelleradresse

Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG, Hafenweg 30, 48155 Münster, info@coppenrath.de

Weitere Bände von Die Polidoris

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Großartig

Bewertung am 06.02.2025

Bewertungsnummer: 2405218

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ganz hervorragend geschrieben ist diese Gruselgeschichte, die ursprünglich für meine Tochter (10 Jahre) gedacht war. Schnell wurde es aber zur gemeinschaftlichen Lektüre. Natürlich ist dies nicht 'nur' ein Buch, sondern ein (das wäre ja auch ein Telefonbuch aka unsere Deutschlehrerin), es ist ein Roman mit Spannungsfaktor, der Lust macht auf mehr. Wir freuen uns sehr auf den dritten Band und sind froh nun bald starten zu dürfen.
Melden

Großartig

Bewertung am 06.02.2025
Bewertungsnummer: 2405218
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ganz hervorragend geschrieben ist diese Gruselgeschichte, die ursprünglich für meine Tochter (10 Jahre) gedacht war. Schnell wurde es aber zur gemeinschaftlichen Lektüre. Natürlich ist dies nicht 'nur' ein Buch, sondern ein (das wäre ja auch ein Telefonbuch aka unsere Deutschlehrerin), es ist ein Roman mit Spannungsfaktor, der Lust macht auf mehr. Wir freuen uns sehr auf den dritten Band und sind froh nun bald starten zu dürfen.

Melden

Schöne, spannende und gelungene Fortsetzung

Uwes-Leselounge am 17.02.2024

Bewertungsnummer: 2133093

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

STORYBOARD: Die Geschwister Roberta, Petronella und Pellegrino möchten mit allen Mitteln ihren Vater Dr. Oscar retten. Gemeinsam mit ihren Großeltern soll es in Kürze mit dem Familienschiff auf Spurensuche gehen. Allerdings ist nicht klar, wo genau sich Dr. Oscar befindet. Kurz nach dem Familie Polidoris mit ihrem geheimnisvollen Schiff in See gestochen ist, beschließt Roberta mit dem Rettungsboot an Land zurückzukehren. Während die Zwillinge und die Großeltern auf den Weltmeeren nach dem verschollenen Vater/Sohn suchen, muss sich Roberta mit ihrem Onkel Udolpho, der sich um das Haus Polidorium sowie um das Bestattungsinstitut kümmert, herumschlagen. Als sich sowohl auf See, als auch zuhause seltsame Dinge ereignen, muss Familie Polidoris wieder einmal alles in ihrer Macht stehende tun, um Hodder Morkel nicht nur in seine Schranken zu weisen, sondern auch Dr. Oscar aus einer ausweglos erscheinenden Situation befreien. MEINUNG: Nachdem Ende des Auftaktbandes von "Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis" musste ich unbedingt wissen, ob es den Geschwistern und den Großeltern gelingen würde, Dr. Oscar wirklich zu finden und diesen aus den Fängen des Walfängers Hodder Morkel zu befreien. So startete ich mit einer gewissen Erwartung in den zweiten Band von "Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer" von Anja Fislage. Bereits der Prolog gibt den Leser*innen einen Vorgeschmack auf ein turbulentes, geheimnisvolles und gefährliches Abenteuer, welches Familie Polidoris bevorsteht. Das Familienschiff, die Polidoria, ist klar zum Auslaufen, denn gemeinsam mit den Großeltern wollen sich Roberta, Petronella und Pellegrino auf die Suche nach Dr. Oscar, dem Vater der Kinder begeben. Bevor allerdings die Segel gehisst und der heimatliche Hafen verlassen werden kann, übergeben die Großeltern das Haus Polidorium samt dem Bestattungsinstitut an Onkel Udolpho, welcher extra dafür angereist ist. Udolpho ist ein komischer, leicht verstreut wirkender Mann, den ich für diese Aufgabe nicht unbedingt ausgewählt hätte, jedoch blieb den Großeltern kaum eine Wahl. Die Polidoria ist ein seltsames Schiff, mit jeder Menge Geheimnissen, Verstecken und einer Gallionsfigur, die außergewöhnlich ist. Gerade die hier angesprochenen Aspekte in Bezug auf die Polidoria gefielen mir und die Autorin konnte mich sogar ein, zwei Mal überraschen. So verfolgte ich gebannt die Reise der Familie und malte mir bereits diverse Szenarien aus, was ihnen widerfahren könnte. Doch bereits kurz nach dem Ablegen, stiehlt sich Roberta von Bord und rudert mit dem Beiboot zurück an Land. Da es für eine Umkehr zu spät ist, beschließen die Großeltern Gloria und Pernell, Roberta nach Hause zurückkehren zu lassen. Zurück an Land muss sich Roberta mit Onkel Udolpho auseinandersetzen, was des Öfteren zu schrägen und witzigen Situationen führt. Ich fragte mich, was der Grund für Robertas Handeln ist und wie sie ihrer Familie aus der Ferne eine Hilfe sein könnte. Was genau dahintersteckt, verrate ich natürlich nicht. Nur so viel, die Idee ist zugleich außergewöhnlich wie genial. Nicht nur, dass Onkel Udolpho Roberta schier zur Weißglut treibt, sieht sie sich auch noch mit Marie-Hedwig, Petronellas bester Freundin konfrontiert. Roberta wächst dabei über sich hinaus, was ich ihr nicht wirklich zugetraut habe. Gerade ihre Entwicklung gefiel mir ausgesprochen gut. Auch Petronella wird, wie in Band eins, wieder einiges abverlangt und ich bin mehr als beeindruckt von ihr, was sie im Stande ist zu leisten. Ein wenig schade finde ich es, dass nach wie vor ihr Zwillingsbruder Pellegrino, ein bisschen im Schatten von ihr steht. Zwar hat er innerhalb der Geschichte einen etwas größeren Part, trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass dieser noch mehr Gewicht und Bedeutung bekommt. Hier hoffe ich auf den dritten Band. Die Großeltern Gloria und Pernell sind nach wie vor großartig und trotz ihres hohen Alters, geben sie für die Familie alles. Sie sind warmherzig, loyal und verdammt zäh, wenn es darum geht, getötet zu werden. Besonders gefreut habe ich mich auf das Wiedersehen mit Hein, den ich bereits seit dem Auftaktband mag. Die Story ist geprägt von düsteren Geheimnissen und Verrat. Zudem muss es den Geschwistern gelingen, den unterschwelligen Ärger zwischen sich zu überwinden, um ihrem großen Ziel näher zu kommen, wenigstens ein Elternteil zu retten. Ich fieberte und bangte mit den Kindern mit, staunte mehrmals über die Großeltern und wünschte mir, dass sich alles zum Guten wenden würde. Bei ihrer Reise durch die Weltmeere müssen die verbleibenden Mitglieder der Familie Polidoris so mancher Gefahr ins Auge blicken und stoßen dabei sogar auf einen blinden Passagier. Dieser entpuppt sich im weiteren Verlauf als Cousin Claus und ist der Sohn von Udolpho. Je näher Petronella, Pellegrino, Gloria und Pernell dem Aufenthaltsort von Dr. Oscar kommen, umso heftiger werden die Angriffe von Hodder Morkel und ich war verdammt neugierig, ob es ihnen letztlich gelingen würde, ihr Ziel zu erreichen. Dabei steht sehr viel auf dem Spiel und die Familie ist nicht gewillt noch ein weiteres Mitglied an den Tod zu verlieren. Mit jeder Menge Mut, Geschick, Liebe und Herzensgüte scheint es ihnen tatsächlich zu glücken, als Sieger aus dem Kampf hervorzugehen. Allerdings hat der Walfänger, wie bereits zuvor, noch ein Ass im Ärmel..... FAZIT & BEWERTUNG: Auch der zweite Band und somit "Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer" von Anja Fislage (Coppenrath Verlag) konnte mich wieder gut unterhalten. Die Story ist spannend, actionreich und oftmals auch mystisch und magisch, was mir gut gefiel. Dabei gilt es die Familie geeint gegen einen schier unbesiegbaren Feind zu führen, um Dr. Oscar zu befreien. Hier fallen besonders Roberta und Petronella große Aufgaben zu, die es gilt zu meistern, um über das Böse zu triumphieren - 4,5 von 5 Nosinggläser.
Melden

Schöne, spannende und gelungene Fortsetzung

Uwes-Leselounge am 17.02.2024
Bewertungsnummer: 2133093
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

STORYBOARD: Die Geschwister Roberta, Petronella und Pellegrino möchten mit allen Mitteln ihren Vater Dr. Oscar retten. Gemeinsam mit ihren Großeltern soll es in Kürze mit dem Familienschiff auf Spurensuche gehen. Allerdings ist nicht klar, wo genau sich Dr. Oscar befindet. Kurz nach dem Familie Polidoris mit ihrem geheimnisvollen Schiff in See gestochen ist, beschließt Roberta mit dem Rettungsboot an Land zurückzukehren. Während die Zwillinge und die Großeltern auf den Weltmeeren nach dem verschollenen Vater/Sohn suchen, muss sich Roberta mit ihrem Onkel Udolpho, der sich um das Haus Polidorium sowie um das Bestattungsinstitut kümmert, herumschlagen. Als sich sowohl auf See, als auch zuhause seltsame Dinge ereignen, muss Familie Polidoris wieder einmal alles in ihrer Macht stehende tun, um Hodder Morkel nicht nur in seine Schranken zu weisen, sondern auch Dr. Oscar aus einer ausweglos erscheinenden Situation befreien. MEINUNG: Nachdem Ende des Auftaktbandes von "Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis" musste ich unbedingt wissen, ob es den Geschwistern und den Großeltern gelingen würde, Dr. Oscar wirklich zu finden und diesen aus den Fängen des Walfängers Hodder Morkel zu befreien. So startete ich mit einer gewissen Erwartung in den zweiten Band von "Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer" von Anja Fislage. Bereits der Prolog gibt den Leser*innen einen Vorgeschmack auf ein turbulentes, geheimnisvolles und gefährliches Abenteuer, welches Familie Polidoris bevorsteht. Das Familienschiff, die Polidoria, ist klar zum Auslaufen, denn gemeinsam mit den Großeltern wollen sich Roberta, Petronella und Pellegrino auf die Suche nach Dr. Oscar, dem Vater der Kinder begeben. Bevor allerdings die Segel gehisst und der heimatliche Hafen verlassen werden kann, übergeben die Großeltern das Haus Polidorium samt dem Bestattungsinstitut an Onkel Udolpho, welcher extra dafür angereist ist. Udolpho ist ein komischer, leicht verstreut wirkender Mann, den ich für diese Aufgabe nicht unbedingt ausgewählt hätte, jedoch blieb den Großeltern kaum eine Wahl. Die Polidoria ist ein seltsames Schiff, mit jeder Menge Geheimnissen, Verstecken und einer Gallionsfigur, die außergewöhnlich ist. Gerade die hier angesprochenen Aspekte in Bezug auf die Polidoria gefielen mir und die Autorin konnte mich sogar ein, zwei Mal überraschen. So verfolgte ich gebannt die Reise der Familie und malte mir bereits diverse Szenarien aus, was ihnen widerfahren könnte. Doch bereits kurz nach dem Ablegen, stiehlt sich Roberta von Bord und rudert mit dem Beiboot zurück an Land. Da es für eine Umkehr zu spät ist, beschließen die Großeltern Gloria und Pernell, Roberta nach Hause zurückkehren zu lassen. Zurück an Land muss sich Roberta mit Onkel Udolpho auseinandersetzen, was des Öfteren zu schrägen und witzigen Situationen führt. Ich fragte mich, was der Grund für Robertas Handeln ist und wie sie ihrer Familie aus der Ferne eine Hilfe sein könnte. Was genau dahintersteckt, verrate ich natürlich nicht. Nur so viel, die Idee ist zugleich außergewöhnlich wie genial. Nicht nur, dass Onkel Udolpho Roberta schier zur Weißglut treibt, sieht sie sich auch noch mit Marie-Hedwig, Petronellas bester Freundin konfrontiert. Roberta wächst dabei über sich hinaus, was ich ihr nicht wirklich zugetraut habe. Gerade ihre Entwicklung gefiel mir ausgesprochen gut. Auch Petronella wird, wie in Band eins, wieder einiges abverlangt und ich bin mehr als beeindruckt von ihr, was sie im Stande ist zu leisten. Ein wenig schade finde ich es, dass nach wie vor ihr Zwillingsbruder Pellegrino, ein bisschen im Schatten von ihr steht. Zwar hat er innerhalb der Geschichte einen etwas größeren Part, trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass dieser noch mehr Gewicht und Bedeutung bekommt. Hier hoffe ich auf den dritten Band. Die Großeltern Gloria und Pernell sind nach wie vor großartig und trotz ihres hohen Alters, geben sie für die Familie alles. Sie sind warmherzig, loyal und verdammt zäh, wenn es darum geht, getötet zu werden. Besonders gefreut habe ich mich auf das Wiedersehen mit Hein, den ich bereits seit dem Auftaktband mag. Die Story ist geprägt von düsteren Geheimnissen und Verrat. Zudem muss es den Geschwistern gelingen, den unterschwelligen Ärger zwischen sich zu überwinden, um ihrem großen Ziel näher zu kommen, wenigstens ein Elternteil zu retten. Ich fieberte und bangte mit den Kindern mit, staunte mehrmals über die Großeltern und wünschte mir, dass sich alles zum Guten wenden würde. Bei ihrer Reise durch die Weltmeere müssen die verbleibenden Mitglieder der Familie Polidoris so mancher Gefahr ins Auge blicken und stoßen dabei sogar auf einen blinden Passagier. Dieser entpuppt sich im weiteren Verlauf als Cousin Claus und ist der Sohn von Udolpho. Je näher Petronella, Pellegrino, Gloria und Pernell dem Aufenthaltsort von Dr. Oscar kommen, umso heftiger werden die Angriffe von Hodder Morkel und ich war verdammt neugierig, ob es ihnen letztlich gelingen würde, ihr Ziel zu erreichen. Dabei steht sehr viel auf dem Spiel und die Familie ist nicht gewillt noch ein weiteres Mitglied an den Tod zu verlieren. Mit jeder Menge Mut, Geschick, Liebe und Herzensgüte scheint es ihnen tatsächlich zu glücken, als Sieger aus dem Kampf hervorzugehen. Allerdings hat der Walfänger, wie bereits zuvor, noch ein Ass im Ärmel..... FAZIT & BEWERTUNG: Auch der zweite Band und somit "Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer" von Anja Fislage (Coppenrath Verlag) konnte mich wieder gut unterhalten. Die Story ist spannend, actionreich und oftmals auch mystisch und magisch, was mir gut gefiel. Dabei gilt es die Familie geeint gegen einen schier unbesiegbaren Feind zu führen, um Dr. Oscar zu befreien. Hier fallen besonders Roberta und Petronella große Aufgaben zu, die es gilt zu meistern, um über das Böse zu triumphieren - 4,5 von 5 Nosinggläser.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer (Bd. 2)

von Anja Fislage

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ronja vom Lehn

Thalia Herdecke

Zum Portrait

5/5

Spanend geht es weiter bei den...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Spanend geht es weiter bei den Polidoris.
  • Ronja vom Lehn
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Spanend geht es weiter bei den...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Spanend geht es weiter bei den Polidoris.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Linda Kirste

Thalia Dresden – Elbe Park

Zum Portrait

4/5

Die Polidoris gehen im 2. Band...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Polidoris gehen im 2. Band auf ein gefährliches Abenteuer zu See und müssen Vertrauen in den Familienzusammenhalt und in die eigenen Fähigkeiten beweisen. Es werden die Mythen der Inuit mit in dieGeschichte einbezogen. Ein gruseliges Buch für mutige Leser ab 10.
  • Linda Kirste
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Die Polidoris gehen im 2. Band...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Polidoris gehen im 2. Band auf ein gefährliches Abenteuer zu See und müssen Vertrauen in den Familienzusammenhalt und in die eigenen Fähigkeiten beweisen. Es werden die Mythen der Inuit mit in dieGeschichte einbezogen. Ein gruseliges Buch für mutige Leser ab 10.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer (Bd. 2)

von Anja Fislage

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer (Bd. 2)
  • Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer (Bd. 2)
  • Die Polidoris und der Fluch aus dem Eismeer (Bd. 2)