• Risse
  • Risse
  • Risse
  • Risse
  • Risse
  • Risse
  • Risse

Risse

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Risse

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 17,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

28104

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.08.2023

Verlag

Piper

Seitenzahl

176

Beschreibung

Rezension

»Ihre Texte fesseln durch ihre Klarheit und berühren, ohne je gefühlig oder gar voyeuristisch zu sein. Damit weisen sie stilistisch und inhaltlich weit über das Gros dessen hinaus, was an Autofiktionalem publiziert wird.« ("Münchner Merkur")
»Es ist große große Literatur, was Angelika Klüssendorf da notiert. Sie ist und bleibt die Königin der Auslassung; diese schlanke, asketische Prosa, kein Wort zu viel, aber auch keins zu wenig.« ("MDR Kultur „Unter Büchern“")
»Man liest eine Literatur, die ›durchgearbeitet‹ wirkt und doch von nichts anderem als vom Leben spricht und so turmhoch über vielem steht, was an interessanten Geschichten auf den Markt geworfen wird.« ("Der Freitag")
»Ein Meisterwerk der autofiktionalen Literatur.« ("NDR 1 Kulturjournal")
»Wir haben es mit einem der berührendsten Texte der Gegenwart zu tun. Das Erzählen schimmert darin als Krisenbewältigungsstrategie auf und trägt dazu bei, dass das Unfassbare begreifbar wird. Wo ansonsten beklemmendes Schweigen zurückbliebe, triumphiert – die Sprache.« ("Cicero")

Details

Verkaufsrang

28104

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.08.2023

Verlag

Piper

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

20,7/13,1/2,6 cm

Gewicht

284 g

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-05991-6

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein gewaltiges Werk

Fee04 am 23.09.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

„Risse“ von Angelika Klüssendorf erzählt die Vorgeschichte zu dem Buch „Das Mädchen“, welches vor 20 Jahren erschienen ist. Es wird in verschiedenen Episoden die schwere Kindheit in der DDR erzählt. Man muss nicht den ersten Roman kennen, um in dieses Buch einsteigen zu können. Das namenlose Mädchen wächst in einer zerrütteten Familie auf, einziger halt ist die Großmutter und als diese stirbt, muss das Mädchen alle sadistischen Züge ihrer unzufriedenen Mutter und Exzesse ihres alkoholabhängigen, kriminellen und zu Ostern suizidgefährdeten Vaters über sich ergehen lassen. Das namenlose Kind versucht ihre Schwester vor den gnadenlosen Übergriffen der Mutter zu schützen. In den 60er/70er Jahren war die Kindheit des Mädchen geprägt von körperlicher und seelischer Gewalt, Es lernt mit Hunger, Schmerz und Verwahrlosung umzugehen. Es muss sich an die familiären Verhältnisse anpassen, es stiehlt, lügt und betrügt um zu überleben und gerät dadurch in ein Heim. Das Mädchen versucht im Heim, in welchem es weder Geborgenheit noch Fürsorge gibt, nach anfänglichen Schwierigkeiten die Gepflogenheiten zu verstehen und dem größten Ärger aus dem Weg zu gehen. Ihr Rückzugsort sind Bücher und in diese flüchtet sie sich, sooft es möglich ist. Immer wieder gibt es Verweise auf die Autobiografie und die Fikton. Sicher ist jedoch nichts und als Leser ist man hin-/hergerissen. Jedoch macht genau diese Schreibweise und dieses Lesegefühl der Unsicherheit dieses Genre aus. Der Roman ist keine leichte Lektüre, er ist überwältigend und berührend geschrieben. Die Autorin lässt den Leser eintauchen in die trostlose Kindheit und doch schimmert immer wieder Mut und Hoffnung durch die Zeilen. Schlicht und ergreifend erzählt die Autorin die Autobiografie des „namenlosen“ Mädchens. Ein starkes Werk und eine klare Leseempfehlung.

Ein gewaltiges Werk

Fee04 am 23.09.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

„Risse“ von Angelika Klüssendorf erzählt die Vorgeschichte zu dem Buch „Das Mädchen“, welches vor 20 Jahren erschienen ist. Es wird in verschiedenen Episoden die schwere Kindheit in der DDR erzählt. Man muss nicht den ersten Roman kennen, um in dieses Buch einsteigen zu können. Das namenlose Mädchen wächst in einer zerrütteten Familie auf, einziger halt ist die Großmutter und als diese stirbt, muss das Mädchen alle sadistischen Züge ihrer unzufriedenen Mutter und Exzesse ihres alkoholabhängigen, kriminellen und zu Ostern suizidgefährdeten Vaters über sich ergehen lassen. Das namenlose Kind versucht ihre Schwester vor den gnadenlosen Übergriffen der Mutter zu schützen. In den 60er/70er Jahren war die Kindheit des Mädchen geprägt von körperlicher und seelischer Gewalt, Es lernt mit Hunger, Schmerz und Verwahrlosung umzugehen. Es muss sich an die familiären Verhältnisse anpassen, es stiehlt, lügt und betrügt um zu überleben und gerät dadurch in ein Heim. Das Mädchen versucht im Heim, in welchem es weder Geborgenheit noch Fürsorge gibt, nach anfänglichen Schwierigkeiten die Gepflogenheiten zu verstehen und dem größten Ärger aus dem Weg zu gehen. Ihr Rückzugsort sind Bücher und in diese flüchtet sie sich, sooft es möglich ist. Immer wieder gibt es Verweise auf die Autobiografie und die Fikton. Sicher ist jedoch nichts und als Leser ist man hin-/hergerissen. Jedoch macht genau diese Schreibweise und dieses Lesegefühl der Unsicherheit dieses Genre aus. Der Roman ist keine leichte Lektüre, er ist überwältigend und berührend geschrieben. Die Autorin lässt den Leser eintauchen in die trostlose Kindheit und doch schimmert immer wieder Mut und Hoffnung durch die Zeilen. Schlicht und ergreifend erzählt die Autorin die Autobiografie des „namenlosen“ Mädchens. Ein starkes Werk und eine klare Leseempfehlung.

Geschichten der Kindheit

Bewertung am 31.08.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Angelika Klüssendorf, die Autorin von Das Mädchen und April hat ein Erzählungsband über die Kindheit vorgelegt. Der Titel Risse ist nicht ohne Grund gewählt. Manche Passagen sind ziemlich bitter, denn die Eltern sind exzentrisch und übergriffig. Wer die Autorin noch nicht kennt, sollte besser zu den berühmten Romanen greifen, denn Risse ist mehr komplementär. Davon abgesehen sind die einzelnen Episoden des Buches nicht schlecht gemacht. Wie gewohnt wird schnörkellose erzählt. Die Autorin schafft es mit ihren sprachlichen Mitteln, die Wirklichkeit nachvollziehbar abzubilden.

Geschichten der Kindheit

Bewertung am 31.08.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Angelika Klüssendorf, die Autorin von Das Mädchen und April hat ein Erzählungsband über die Kindheit vorgelegt. Der Titel Risse ist nicht ohne Grund gewählt. Manche Passagen sind ziemlich bitter, denn die Eltern sind exzentrisch und übergriffig. Wer die Autorin noch nicht kennt, sollte besser zu den berühmten Romanen greifen, denn Risse ist mehr komplementär. Davon abgesehen sind die einzelnen Episoden des Buches nicht schlecht gemacht. Wie gewohnt wird schnörkellose erzählt. Die Autorin schafft es mit ihren sprachlichen Mitteln, die Wirklichkeit nachvollziehbar abzubilden.

Unsere Kund*innen meinen

Risse

von Angelika Klüssendorf

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Ulrike Ackermann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Ackermann

Thalia Erlangen

Zum Portrait

5/5

Es geht sehr unter die Haut

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Kindheit, wie sie keiner möchte. Vernachlässigt, hart, grausam und voller Schrecken… Angelika Klüssendorf hat es für sich vielleicht geschafft, mit ihren biografischen Streifzügen, das Leben ihrer Kindheit und Jugend aber auch Dinge in ihrem Erwachsenen-Leben zu verarbeiten. Ich wünsche es ihr sehr! Harte und schwer verdauliche Kost, die mich aber nicht losgelassen hat. Und wenn man es so sagen kann: Es ist grandios
5/5

Es geht sehr unter die Haut

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Kindheit, wie sie keiner möchte. Vernachlässigt, hart, grausam und voller Schrecken… Angelika Klüssendorf hat es für sich vielleicht geschafft, mit ihren biografischen Streifzügen, das Leben ihrer Kindheit und Jugend aber auch Dinge in ihrem Erwachsenen-Leben zu verarbeiten. Ich wünsche es ihr sehr! Harte und schwer verdauliche Kost, die mich aber nicht losgelassen hat. Und wenn man es so sagen kann: Es ist grandios

Ulrike Ackermann
  • Ulrike Ackermann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Risse

von Angelika Klüssendorf

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Risse
  • Risse
  • Risse
  • Risse
  • Risse
  • Risse
  • Risse