• Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
Band 3

Die Essenz des Bösen Roman | Mord trifft Medizin – die historische Krimi-Reihe im viktorianischen Schottland

7

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

28139

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.11.2023

Verlag

Piper

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

20,8/13,5/4,3 cm

Gewicht

538 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

A Corruption of Blood

Übersetzt von

Hannes Meyer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-06483-5

Beschreibung

Rezension

»Pflichtlektüre für Fans historischer Kriminalromane.« recensio-online.com 20231119

Details

Verkaufsrang

28139

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.11.2023

Verlag

Piper

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

20,8/13,5/4,3 cm

Gewicht

538 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

A Corruption of Blood

Übersetzt von

Hannes Meyer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-06483-5

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: info@piper.de

Weitere Bände von Die Morde von Edinburgh

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Dritter Band einer sehr empfehlenswerten Reihe

PMelittaM aus Köln am 03.04.2025

Bewertungsnummer: 2456831

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Edinburgh, 1850: Sarah Fisher ist auf Reisen, sie hofft, Elizabeth Blackwell zu treffen, die erste Frau, die ein Studium der Medizin abschloss. Auch Sarah möchte Ärztin werden, und setzt auf deren Unterstützung. Will Raven denkt in Sarahs Abwesenheit viel über ihre Beziehung nach, vor allem auch, ob es fair von ihm wäre, sie an sich zu binden, und damit ihren Traum unmöglich zu machen. Als er die Arzttochter Eugenie Todd trifft, verliebt er sich in sie. Dann stirbt überraschend ein hochrangiger Patient Cameron Todds. Dessen Tod wurde offenbar herbeigeführt, und schnell wird dessen Sohn verdächtigt. Eugenie Todd wuchs mit diesem auf, und bittet Will darum, Gideon zu entlasten. Sarah kommt derweil desillusioniert zurück nach Hause, wo das neue Hausmädchen Christina ihr ihr Herz ausschüttet, Sarah versucht zu helfen. Der dritte Band der Reihe hat es wieder in sich, nicht nur, dass man es mit verschiedenen Dingen zu tun bekommt, die es zu lösen gilt, es gibt auch wieder tiefe Einblicke in die historischen Hintergründe. Diese sind auch medizinischer Art, denn sowohl Will als auch Sarah leben im Haus James Young Simpsons, der die Anästhesie mit Chloroform begründete, und arbeiten auch mit ihm. Daneben gibt es Einblicke in das gesellschaftliche System jener Zeit, damit einhergehend einiges an Gesellschaftskritik. Dazu sollte man unbedingt auch das Nachwort des Autorenpaars lesen, zumal James Young Simpson nicht die einzige historische Persönlichkeit ist, die hier auftritt. Sarah und Will konnte man bereits in den beiden Vorgängerbänden gut kennenlernen. Beide sind mir sympathisch, beide kommen aus niederen Verhältnissen und versuchen möglichst das beste aus ihrem Leben zu machen, wobei Will als Mann wesentlich bessere Möglichkeiten hat. Beide haben zudem Gefühle füreinander. Ihre Geschichte wird interessant weitererzählt. Zu den Dingen, die es zu lösen gilt, gehören wieder verschiedene interessante Kriminalfälle, die es einem auch ermöglichen, miträtseln, die Auflösungen empfand ich als nachvollziehbar. Am Ende hätte ich am liebsten direkt den nächsten Band gelesen, denn auch die persönlichen Umstände der Charaktere sind interessant. Leider ist dieser auf Deutsch noch nicht erschienen, ich hoffe, ich muss nicht allzu lange darauf warten. Der dritte Band der Reihe hat mir wieder sehr gut gefallen, ich mag das Ineinandergreifen der persönlichen Belange der Charaktere mit den historischen Hintergründen und den Kriminalfällen, die es zu lösen gilt. Meiner Meinung nach sollte man die Reihe, die ich sehr gerne weiterempfehle, unbedingt der Reihenfolge nach lesen.
Melden

Dritter Band einer sehr empfehlenswerten Reihe

PMelittaM aus Köln am 03.04.2025
Bewertungsnummer: 2456831
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Edinburgh, 1850: Sarah Fisher ist auf Reisen, sie hofft, Elizabeth Blackwell zu treffen, die erste Frau, die ein Studium der Medizin abschloss. Auch Sarah möchte Ärztin werden, und setzt auf deren Unterstützung. Will Raven denkt in Sarahs Abwesenheit viel über ihre Beziehung nach, vor allem auch, ob es fair von ihm wäre, sie an sich zu binden, und damit ihren Traum unmöglich zu machen. Als er die Arzttochter Eugenie Todd trifft, verliebt er sich in sie. Dann stirbt überraschend ein hochrangiger Patient Cameron Todds. Dessen Tod wurde offenbar herbeigeführt, und schnell wird dessen Sohn verdächtigt. Eugenie Todd wuchs mit diesem auf, und bittet Will darum, Gideon zu entlasten. Sarah kommt derweil desillusioniert zurück nach Hause, wo das neue Hausmädchen Christina ihr ihr Herz ausschüttet, Sarah versucht zu helfen. Der dritte Band der Reihe hat es wieder in sich, nicht nur, dass man es mit verschiedenen Dingen zu tun bekommt, die es zu lösen gilt, es gibt auch wieder tiefe Einblicke in die historischen Hintergründe. Diese sind auch medizinischer Art, denn sowohl Will als auch Sarah leben im Haus James Young Simpsons, der die Anästhesie mit Chloroform begründete, und arbeiten auch mit ihm. Daneben gibt es Einblicke in das gesellschaftliche System jener Zeit, damit einhergehend einiges an Gesellschaftskritik. Dazu sollte man unbedingt auch das Nachwort des Autorenpaars lesen, zumal James Young Simpson nicht die einzige historische Persönlichkeit ist, die hier auftritt. Sarah und Will konnte man bereits in den beiden Vorgängerbänden gut kennenlernen. Beide sind mir sympathisch, beide kommen aus niederen Verhältnissen und versuchen möglichst das beste aus ihrem Leben zu machen, wobei Will als Mann wesentlich bessere Möglichkeiten hat. Beide haben zudem Gefühle füreinander. Ihre Geschichte wird interessant weitererzählt. Zu den Dingen, die es zu lösen gilt, gehören wieder verschiedene interessante Kriminalfälle, die es einem auch ermöglichen, miträtseln, die Auflösungen empfand ich als nachvollziehbar. Am Ende hätte ich am liebsten direkt den nächsten Band gelesen, denn auch die persönlichen Umstände der Charaktere sind interessant. Leider ist dieser auf Deutsch noch nicht erschienen, ich hoffe, ich muss nicht allzu lange darauf warten. Der dritte Band der Reihe hat mir wieder sehr gut gefallen, ich mag das Ineinandergreifen der persönlichen Belange der Charaktere mit den historischen Hintergründen und den Kriminalfällen, die es zu lösen gilt. Meiner Meinung nach sollte man die Reihe, die ich sehr gerne weiterempfehle, unbedingt der Reihenfolge nach lesen.

Melden

Es plätschert so dahin

Bewertung aus Klingenberg am 04.12.2024

Bewertungsnummer: 2356613

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachdem ich von dem 2. Band enttäuscht war, habe ich meine Erwartungen revidiert. Das Buch ist ein historischer Unterhaltungsroman. Krimielemente spielen nur eine Nebenrolle. Auch auf die Medizingeschichte wird nur nebenbei eingegangen. Es spielt nun mal im Ärztemilieu. Die Autoren beschreiben die Entwicklung von Will Raven und Sarah Fischer. Da gibt es einige Verwicklungen. Beide müssen auch einige Intrigen aufklären. Das Buch plätschert so dahin. Es lässt sich leicht lesen, aber man sollte nicht allzu hohe Erwartungen haben. Ich werde die Reihe nicht weiter verfolgen.
Melden

Es plätschert so dahin

Bewertung aus Klingenberg am 04.12.2024
Bewertungsnummer: 2356613
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachdem ich von dem 2. Band enttäuscht war, habe ich meine Erwartungen revidiert. Das Buch ist ein historischer Unterhaltungsroman. Krimielemente spielen nur eine Nebenrolle. Auch auf die Medizingeschichte wird nur nebenbei eingegangen. Es spielt nun mal im Ärztemilieu. Die Autoren beschreiben die Entwicklung von Will Raven und Sarah Fischer. Da gibt es einige Verwicklungen. Beide müssen auch einige Intrigen aufklären. Das Buch plätschert so dahin. Es lässt sich leicht lesen, aber man sollte nicht allzu hohe Erwartungen haben. Ich werde die Reihe nicht weiter verfolgen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Essenz des Bösen

von Ambrose Parry

4.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

P. Päßler

Thalia Dresden – Haus des Buches

Zum Portrait

4/5

Historisch düsterer Stoff - aber gut!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin ein großer Fan dieser Reihe, wobei mich die ersten beiden Bände mehr begeistern konnten. Vielleicht, weil ich sie als Hörbuch gehört hatte und Band drei selberlesen musste :( Oder weil der Abstand zu den anderen zwei Büchern jetzt doch etwas größer war. Aber ich bin sehr froh, dass es überhaupt weitergeht! Die Grundstimmung der Krimis ist wie gewohnt düster und es passieren viele verschiedene Dinge gleichzeitig, was es sehr spannend macht. Allerdings werden in diesem Band viele Nebenhandlungen weitergeführt, weswegen ich ihn Neueinsteigern der Reihe nicht als Start empfehlen würde.
  • P. Päßler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Historisch düsterer Stoff - aber gut!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin ein großer Fan dieser Reihe, wobei mich die ersten beiden Bände mehr begeistern konnten. Vielleicht, weil ich sie als Hörbuch gehört hatte und Band drei selberlesen musste :( Oder weil der Abstand zu den anderen zwei Büchern jetzt doch etwas größer war. Aber ich bin sehr froh, dass es überhaupt weitergeht! Die Grundstimmung der Krimis ist wie gewohnt düster und es passieren viele verschiedene Dinge gleichzeitig, was es sehr spannend macht. Allerdings werden in diesem Band viele Nebenhandlungen weitergeführt, weswegen ich ihn Neueinsteigern der Reihe nicht als Start empfehlen würde.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alexandra Gerhard

Thalia Köln – City-Center

Zum Portrait

4/5

Hier ist es gar nicht mal so sehr...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hier ist es gar nicht mal so sehr der Kriminalfall, liebe Leseschaft, der fesselt, sondern wieder der geschichtliche Hintergrund und die Protagonist:innen, die eine besondere Story haben. Wir können immer nur dankbar sein, dass wir heute mit der Frauenheilkunde so weit sind.
  • Alexandra Gerhard
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Hier ist es gar nicht mal so sehr...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hier ist es gar nicht mal so sehr der Kriminalfall, liebe Leseschaft, der fesselt, sondern wieder der geschichtliche Hintergrund und die Protagonist:innen, die eine besondere Story haben. Wir können immer nur dankbar sein, dass wir heute mit der Frauenheilkunde so weit sind.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Essenz des Bösen

von Ambrose Parry

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen
  • Produktbild: Die Essenz des Bösen