Die Wahrheit über unsere Drogen

Die Wahrheit über unsere Drogen Überraschende Risiken, unterschätzte Gefahr: Zucker, Alkohol, Cannabis und Co. .

Die Wahrheit über unsere Drogen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.10.2023

Verlag

Lübbe Life

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

19,1/12,6/3 cm

Gewicht

328 g

Auflage

3. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-06012-2

Beschreibung

Rezension

"Bitte unbedingt reinlesen, man lernt doch immer noch dazu." Die PTA in der Apotheke, 02.2024 "Insgesamt eignet sich 'Die Wahrheit über unsere Drogen' hervorragend als lockerer Einstieg in das Thema, als Nachschlagewerk, für den Einsatz in der Schule, der Beratung oder auch im Gespräch mit den eigenen Kindern." LaborJournal, 12/2023

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.10.2023

Verlag

Lübbe Life

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

19,1/12,6/3 cm

Gewicht

328 g

Auflage

3. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-06012-2

Herstelleradresse

Lübbelife
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: Lübbelife
Telefon: 0221 82002150

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Substanzen-Check: Offen, ehrlich, fundiert

Bewertung am 22.12.2023

Bewertungsnummer: 2092555

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Alltagsdrogen wie Zucker, Koffein und vielleicht auch eine oder andere Schlückchen Alkohol sind nicht so wild? Mag man wahrscheinlich gerne glauben, wie sie und auch illegale Substanzen, wie LSD, Meth und Co wirken, was sie mit dem Körper und der Psyche anstellen können, wird hier in diesem Buch offen, ehrlich, neutral und fundiert erklärt – und zwar so, dass es auch der Laie versteht (sieht man vielleicht von dem einen oder anderen kleineren Exkurs in die Chemie mal ab). Mein Sohn (19) und ich haben das Buch gelesen und sind überzeugt, dass es für Menschen, die sich noch wenig mit dem Thema beschäftigt haben ein sehr toller Einstieg in die Materie ist. Auch wer sich in der Richtung schon umgehört hat und weniger neue Erkenntnisse gewinnen kann, dem schadet die geballte und fundierte Präsentation nicht, die auch mit dem einen oder anderen Vorurteil aufräumt. So hat mich beim Cannabis nichts überraschen können, aber beim LSD war ich platt. Ich dachte, dass es viel gefährlicher sei, dass man es quasi nicht überdosieren kann war mir neu. Dass es auch bei Tee Koffein heißt, ging auch an mir bislang vorbei. Als Schutzbehauptung hatte ich bisher diese Mohngeschichte angesehen, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass Mohnbrötchen und Co tatsächlich zu einem positiven Drogentest führen können. Ich könnte noch zig Sachen aufzählen, verkürze aber darauf, dass es selbst, wenn man kaum Neues erfährt, eine informative und dabei unterhaltsame Lektüre ist und mir persönlich auch besonders die historischen Entwicklungen sehr gefallen haben. Zur Einleitung in jede Droge wird eine Situation in Beratungsgesprächen dargestellt, die teilweise schon einen gewissen Eindruck vermitteln, wie die Drogen wirken. Gegen Ende fand ich die Gespräche zu gestellt, gelegentlich auch ganz schön klischeehaft, aber nicht so sehr, dass es meine anfängliche und langanhaltende Begeisterung dafür zunichtemachen könnte. Aber bei mir überwiegt, dass es dadurch alles andere als ein trockenes Sachbuch ist. Mein Sohn war hingegen von den Gesprächen prinzipiell nicht so angetan – wollte nur ans Eingemachte, auch das geht, denn auch wenn das Layout als solches eher nicht so gelungen ist. Der Fließtext hätte mit der einen oder anderen Hervorhebung, mehr Absätzen und Co an strukturierter präsentiert werden können. Unter dem Strich haben uns der Apotheker und Carsten Schleh aber überzeugt, denn das fundierte Wissen und die Fallbeispiele sind gut berichtet, der mahnende Zeigefinger blieb weitgehend weg. Es wurde natürlich gewarnt, aber auf eine gute Art, die Konsumenten nicht verurteilt, sondern einfach nur aufzeigt, was im Körper geschehen wird und welche Auswirkungen es gibt.
Melden

Substanzen-Check: Offen, ehrlich, fundiert

Bewertung am 22.12.2023
Bewertungsnummer: 2092555
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Alltagsdrogen wie Zucker, Koffein und vielleicht auch eine oder andere Schlückchen Alkohol sind nicht so wild? Mag man wahrscheinlich gerne glauben, wie sie und auch illegale Substanzen, wie LSD, Meth und Co wirken, was sie mit dem Körper und der Psyche anstellen können, wird hier in diesem Buch offen, ehrlich, neutral und fundiert erklärt – und zwar so, dass es auch der Laie versteht (sieht man vielleicht von dem einen oder anderen kleineren Exkurs in die Chemie mal ab). Mein Sohn (19) und ich haben das Buch gelesen und sind überzeugt, dass es für Menschen, die sich noch wenig mit dem Thema beschäftigt haben ein sehr toller Einstieg in die Materie ist. Auch wer sich in der Richtung schon umgehört hat und weniger neue Erkenntnisse gewinnen kann, dem schadet die geballte und fundierte Präsentation nicht, die auch mit dem einen oder anderen Vorurteil aufräumt. So hat mich beim Cannabis nichts überraschen können, aber beim LSD war ich platt. Ich dachte, dass es viel gefährlicher sei, dass man es quasi nicht überdosieren kann war mir neu. Dass es auch bei Tee Koffein heißt, ging auch an mir bislang vorbei. Als Schutzbehauptung hatte ich bisher diese Mohngeschichte angesehen, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass Mohnbrötchen und Co tatsächlich zu einem positiven Drogentest führen können. Ich könnte noch zig Sachen aufzählen, verkürze aber darauf, dass es selbst, wenn man kaum Neues erfährt, eine informative und dabei unterhaltsame Lektüre ist und mir persönlich auch besonders die historischen Entwicklungen sehr gefallen haben. Zur Einleitung in jede Droge wird eine Situation in Beratungsgesprächen dargestellt, die teilweise schon einen gewissen Eindruck vermitteln, wie die Drogen wirken. Gegen Ende fand ich die Gespräche zu gestellt, gelegentlich auch ganz schön klischeehaft, aber nicht so sehr, dass es meine anfängliche und langanhaltende Begeisterung dafür zunichtemachen könnte. Aber bei mir überwiegt, dass es dadurch alles andere als ein trockenes Sachbuch ist. Mein Sohn war hingegen von den Gesprächen prinzipiell nicht so angetan – wollte nur ans Eingemachte, auch das geht, denn auch wenn das Layout als solches eher nicht so gelungen ist. Der Fließtext hätte mit der einen oder anderen Hervorhebung, mehr Absätzen und Co an strukturierter präsentiert werden können. Unter dem Strich haben uns der Apotheker und Carsten Schleh aber überzeugt, denn das fundierte Wissen und die Fallbeispiele sind gut berichtet, der mahnende Zeigefinger blieb weitgehend weg. Es wurde natürlich gewarnt, aber auf eine gute Art, die Konsumenten nicht verurteilt, sondern einfach nur aufzeigt, was im Körper geschehen wird und welche Auswirkungen es gibt.

Melden

Sehr locker lesbar

Bewertung aus Luckenwalde am 21.12.2023

Bewertungsnummer: 2092397

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Die Wahrheit über unsere Drogen" von DerApotheker und Carsten Schleh zeigt überraschende Risiken und die unterschätzte Gefahr von Zucker, Alkohol, Cannabis und Co. auf. Das Buch ist in einzelne Kapitel gegliedert, die in sich abgeschlossen einzelne Drogen unter die Lupe nehmen. Es werden die Wirksamkeit, chemische Prozesse, historische Hintergründe, aber auch die Gefahren, Risiken und auch einige positiven Effekte der einzelnen Substanzen erläutert. Dabei geht es nicht nur um Kokain, Ecstasy, Cannabis, Alkohol und Nikotin, sondern auch um solche Dinge wie Schmerzmittel und unseren Haushaltszucker. Alles wird so erklärt, dass es auch für den Laien gut verständlich wird, für genauere Einblicke muss man dann weiterführende Literatur zu Rate ziehen. Zu jeder Droge gibt es auch ein Fallbeispiel anhand eines Betroffenen, eine Rahmenhandlung sozusagen. Diese ist locker aufgebaut und weiß auch zu unterhalten, wird aber mit der Zeit anstrengend und wiederholend. Mir war das dann teils zu bemüht locker und humorig. Das Buch kann sicher sehr viel positives bewirken, gerade weil es nicht so sehr mit dem Zeigefinger droht, aber mir hätten hier ein paar Grafiken, Tabellen oder auch nur Infokästen gut gefallen, auch um es zum nachschlagen zu nutzen.
Melden

Sehr locker lesbar

Bewertung aus Luckenwalde am 21.12.2023
Bewertungsnummer: 2092397
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Die Wahrheit über unsere Drogen" von DerApotheker und Carsten Schleh zeigt überraschende Risiken und die unterschätzte Gefahr von Zucker, Alkohol, Cannabis und Co. auf. Das Buch ist in einzelne Kapitel gegliedert, die in sich abgeschlossen einzelne Drogen unter die Lupe nehmen. Es werden die Wirksamkeit, chemische Prozesse, historische Hintergründe, aber auch die Gefahren, Risiken und auch einige positiven Effekte der einzelnen Substanzen erläutert. Dabei geht es nicht nur um Kokain, Ecstasy, Cannabis, Alkohol und Nikotin, sondern auch um solche Dinge wie Schmerzmittel und unseren Haushaltszucker. Alles wird so erklärt, dass es auch für den Laien gut verständlich wird, für genauere Einblicke muss man dann weiterführende Literatur zu Rate ziehen. Zu jeder Droge gibt es auch ein Fallbeispiel anhand eines Betroffenen, eine Rahmenhandlung sozusagen. Diese ist locker aufgebaut und weiß auch zu unterhalten, wird aber mit der Zeit anstrengend und wiederholend. Mir war das dann teils zu bemüht locker und humorig. Das Buch kann sicher sehr viel positives bewirken, gerade weil es nicht so sehr mit dem Zeigefinger droht, aber mir hätten hier ein paar Grafiken, Tabellen oder auch nur Infokästen gut gefallen, auch um es zum nachschlagen zu nutzen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Wahrheit über unsere Drogen

von #DerApotheker, Carsten Schleh

4.5

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Wahrheit über unsere Drogen