Produktbild: Experte in Sachen Mord
Band 1

Experte in Sachen Mord

9

17,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

40723

Erscheinungsdatum

13.10.2023

Verlag

Kein + Aber

Seitenzahl

480 (Printausgabe)

Dateigröße

4926 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

An Expert in Murder

Übersetzt von

Verena Kilchling

Sprache

Deutsch

EAN

9783036996370

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

40723

Erscheinungsdatum

13.10.2023

Verlag

Kein + Aber

Seitenzahl

480 (Printausgabe)

Dateigröße

4926 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

An Expert in Murder

Übersetzt von

Verena Kilchling

Sprache

Deutsch

EAN

9783036996370

Weitere Bände von Josephine Tey und Archie Penrose ermitteln

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Warum Elspeth?

Missjanemarples_seeseiten am 14.05.2025

Bewertungsnummer: 2490554

Bewertet: eBook (ePUB)

Josephine Tey fährt mit dem Zug nach London, um die letzte Woche ihres gefeierten Theaterstücks mitzuerleben. In ihrem Abteil sitzt Elspeth eine junge Frau, die sich als großer Fan des Theaterstücks outet und mit Josephine ins Gespräch kommt. Am Bahnhof in London wird diese junge Frau brutal ermordet und Inspektor Archie Penrose befürchtet, dass seine Freundin Josephine Tey das eigentliche Opfer hätte sein sollen. Josephine und Penrose ermitteln im Londoner Theatermillieu und decken so manches Geheimnis auf, nur dem Täter scheinen sie nicht näher zu kommen. Ich muss sagen, dass ich ziemlich lange für das Buch gebraucht habe, was dem Unterhaltunsfaktor keinen Abbruch getan hat. Das liegt zum einen an den unglaublich vielen Protagonisten, die mal mit Vornamen, mal mit Nachnamen genannt werden und ich lange brauchte, alle zu kennen und ihre Beziehungen untereinander zu erfassen. Und zum anderen sind die Kapitel unglaublich lange und irgendwie habe ich dann immer das Gefühl nicht weiter zu kommen. Die Ermittlungen plätschern eine ganze Weile nur so dahin, bis wir an Stromschnellen kommen und der Fall an Fahrt aufnimmt. Auch scheint es einen Vorfall in Teys jüngster Vergangenheit zu geben, bei dem ich immer das Gefühl hatte, mir fehlten wichtig Infos. Mir gefällt die Idee gut, Josephine Tey in einen Krimi hineinzuschreiben und ihr einen guten Freund Inspektor Archie Penrose zur Seite zu stellen, der dann für ihren Allan Grant Vorbild ist. Tey und Penrose waren mir sehr sympathisch. Der Schreibstil von Nicola Upson ist der Zeit von 1934 und dem klassischen Whodunit angepasst und lässt sich gut lesen, wenn man sich darauf einlässt. Ich lese schon den nächsten Teil der Reihe und fühle mich wieder gut unterhalten! Für mich ist "Experte in Sachen Mord" ein solider Krimi, der das Flair des guten alten englischen Krimis lebt!
Melden

Warum Elspeth?

Missjanemarples_seeseiten am 14.05.2025
Bewertungsnummer: 2490554
Bewertet: eBook (ePUB)

Josephine Tey fährt mit dem Zug nach London, um die letzte Woche ihres gefeierten Theaterstücks mitzuerleben. In ihrem Abteil sitzt Elspeth eine junge Frau, die sich als großer Fan des Theaterstücks outet und mit Josephine ins Gespräch kommt. Am Bahnhof in London wird diese junge Frau brutal ermordet und Inspektor Archie Penrose befürchtet, dass seine Freundin Josephine Tey das eigentliche Opfer hätte sein sollen. Josephine und Penrose ermitteln im Londoner Theatermillieu und decken so manches Geheimnis auf, nur dem Täter scheinen sie nicht näher zu kommen. Ich muss sagen, dass ich ziemlich lange für das Buch gebraucht habe, was dem Unterhaltunsfaktor keinen Abbruch getan hat. Das liegt zum einen an den unglaublich vielen Protagonisten, die mal mit Vornamen, mal mit Nachnamen genannt werden und ich lange brauchte, alle zu kennen und ihre Beziehungen untereinander zu erfassen. Und zum anderen sind die Kapitel unglaublich lange und irgendwie habe ich dann immer das Gefühl nicht weiter zu kommen. Die Ermittlungen plätschern eine ganze Weile nur so dahin, bis wir an Stromschnellen kommen und der Fall an Fahrt aufnimmt. Auch scheint es einen Vorfall in Teys jüngster Vergangenheit zu geben, bei dem ich immer das Gefühl hatte, mir fehlten wichtig Infos. Mir gefällt die Idee gut, Josephine Tey in einen Krimi hineinzuschreiben und ihr einen guten Freund Inspektor Archie Penrose zur Seite zu stellen, der dann für ihren Allan Grant Vorbild ist. Tey und Penrose waren mir sehr sympathisch. Der Schreibstil von Nicola Upson ist der Zeit von 1934 und dem klassischen Whodunit angepasst und lässt sich gut lesen, wenn man sich darauf einlässt. Ich lese schon den nächsten Teil der Reihe und fühle mich wieder gut unterhalten! Für mich ist "Experte in Sachen Mord" ein solider Krimi, der das Flair des guten alten englischen Krimis lebt!

Melden

Theaterglanz

wal.li am 10.05.2024

Bewertungsnummer: 2198168

Bewertet: eBook (ePUB)

Josephine Tey reist im Zug nach London, um einer der letzten Aufführungen ihres Stückes beizuwohnen. So überwältigend war der Erfolg des Theaterstücks, dass sie inzwischen eigentlich eher froh ist, dass sich der Rummel dem Ende zuneigt. Während der Fahrt lernt Josephine eine junge Frau kennen, die eine Bewunderin des Stückes ist. Elspeth freut sich riesig, dass sie die Autorin ihres Lieblingsstücks kennenlernen darf und auch auf das Wochenende bei Onkel und Tante freut sie sich ebenso wie auf das Treffen mit ihrem Freund. Die Welt steht ihr offen. Und mit ihrem freundlichen Wesen nimmt sie auch Josephine sofort für sich ein. Bei diesem Roman handelt es sich um den ersten Band der im Original inzwischen elfbändigen Reihe um die Autorin Josephine Tey, Inspector Archie Penrose ist ein Freund Josephines. Sie kennen sich schon seit Ewigkeiten. Ihre Freundschaft wird allerdings von Ereignissen überschattet, die vor ungefähr fünfzehn Jahren während des ersten Weltkrieges stattgefunden haben. Dennoch bezieht Archie seine Freundin in die Ermittlungen um den Tod der jungen Elspeth mit ein. Schließlich hat sie die junge Dame gekannt und vielleicht hat sie etwas beobachtet. Josephine ist ausgesprochen schockiert. Wer kann nur ein Motiv haben, eine so liebenswerte junge Frau zu töten. Josephine Tey hat tatsächlich gelebt, sie hat Theaterstücke und Kriminalromane geschrieben. Wie Nicola Upson um diesen Rahmen Krimis strickt, hat was. Was ist Wahrheit, was ist Fiktion? Bei dem Fall handelt es sich wohl eher um Fiktion. Diese ist sehr geschickt zusammengefügt. Kaum zu glauben, aber die verwickelte Geschichte führt tatsächlich zu einem Motiv. Mit einem, auf das man als Leser wirklich nicht kommt. Auch wenn die Nachforschungen zu Beginn etwas langsam vorangehen. Sobald man merkt, dass hinter einigen Andeutungen doch mehr steckt, ist man gepackt. Man will das Knäul entwirren, dessen Ursprünge weit in die Vergangenheit zurückreichen. Was auch Josephine dazu bringt, sich zu erinnern und in Erwägung zu ziehen, diese Erinnerungen auch mal loszulassen. Ein klassischer englischer Krimi wie man ihn gerne liest. Grundsätzlich können die Bücher der Reihe unabhängig voneinander gelesen werden, um den Rahmen zu kennen, ist es vielleicht dennoch ratsam, mit dem ersten Band anzufangen.
Melden

Theaterglanz

wal.li am 10.05.2024
Bewertungsnummer: 2198168
Bewertet: eBook (ePUB)

Josephine Tey reist im Zug nach London, um einer der letzten Aufführungen ihres Stückes beizuwohnen. So überwältigend war der Erfolg des Theaterstücks, dass sie inzwischen eigentlich eher froh ist, dass sich der Rummel dem Ende zuneigt. Während der Fahrt lernt Josephine eine junge Frau kennen, die eine Bewunderin des Stückes ist. Elspeth freut sich riesig, dass sie die Autorin ihres Lieblingsstücks kennenlernen darf und auch auf das Wochenende bei Onkel und Tante freut sie sich ebenso wie auf das Treffen mit ihrem Freund. Die Welt steht ihr offen. Und mit ihrem freundlichen Wesen nimmt sie auch Josephine sofort für sich ein. Bei diesem Roman handelt es sich um den ersten Band der im Original inzwischen elfbändigen Reihe um die Autorin Josephine Tey, Inspector Archie Penrose ist ein Freund Josephines. Sie kennen sich schon seit Ewigkeiten. Ihre Freundschaft wird allerdings von Ereignissen überschattet, die vor ungefähr fünfzehn Jahren während des ersten Weltkrieges stattgefunden haben. Dennoch bezieht Archie seine Freundin in die Ermittlungen um den Tod der jungen Elspeth mit ein. Schließlich hat sie die junge Dame gekannt und vielleicht hat sie etwas beobachtet. Josephine ist ausgesprochen schockiert. Wer kann nur ein Motiv haben, eine so liebenswerte junge Frau zu töten. Josephine Tey hat tatsächlich gelebt, sie hat Theaterstücke und Kriminalromane geschrieben. Wie Nicola Upson um diesen Rahmen Krimis strickt, hat was. Was ist Wahrheit, was ist Fiktion? Bei dem Fall handelt es sich wohl eher um Fiktion. Diese ist sehr geschickt zusammengefügt. Kaum zu glauben, aber die verwickelte Geschichte führt tatsächlich zu einem Motiv. Mit einem, auf das man als Leser wirklich nicht kommt. Auch wenn die Nachforschungen zu Beginn etwas langsam vorangehen. Sobald man merkt, dass hinter einigen Andeutungen doch mehr steckt, ist man gepackt. Man will das Knäul entwirren, dessen Ursprünge weit in die Vergangenheit zurückreichen. Was auch Josephine dazu bringt, sich zu erinnern und in Erwägung zu ziehen, diese Erinnerungen auch mal loszulassen. Ein klassischer englischer Krimi wie man ihn gerne liest. Grundsätzlich können die Bücher der Reihe unabhängig voneinander gelesen werden, um den Rahmen zu kennen, ist es vielleicht dennoch ratsam, mit dem ersten Band anzufangen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Experte in Sachen Mord

von Nicola Upson

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jana Lorenc

Thalia Bremen – Weserpark Buchhandlung

Zum Portrait

5/5

Josephine Tey ermittelt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein im besten Sinne klassischer britischer Whodunit, ausgestattet mit Liebe zu und großem Talent für Details, sowohl bei der Entwicklung der Charaktere als auch der Gestaltung des Settings. Die Reihe ist eine Perle in der Krimilandschaft und ein Muss, nicht nur für Agatha-Christie-Fans.
  • Jana Lorenc
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Josephine Tey ermittelt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein im besten Sinne klassischer britischer Whodunit, ausgestattet mit Liebe zu und großem Talent für Details, sowohl bei der Entwicklung der Charaktere als auch der Gestaltung des Settings. Die Reihe ist eine Perle in der Krimilandschaft und ein Muss, nicht nur für Agatha-Christie-Fans.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dr. Katrin Rudolphi

Thalia Stade

Zum Portrait

5/5

Die Idee, Josefine Tey höchstpersönlich...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Idee, Josefine Tey höchstpersönlich ermitteln zu lassen, ist ein Geniestreich, der die ganze Reihe trägt - und dieser im Theatermilieu stattfindende Mord kommt ihr privat ganz besonders nah! Spannend, perfide, beunruhigend und sehr klug ausgedacht!
  • Dr. Katrin Rudolphi
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Die Idee, Josefine Tey höchstpersönlich...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Idee, Josefine Tey höchstpersönlich ermitteln zu lassen, ist ein Geniestreich, der die ganze Reihe trägt - und dieser im Theatermilieu stattfindende Mord kommt ihr privat ganz besonders nah! Spannend, perfide, beunruhigend und sehr klug ausgedacht!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Experte in Sachen Mord

von Nicola Upson

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Experte in Sachen Mord