Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein
Artikelbild von Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein
Armin Falk

1. Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein

Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein

…und wie wir das ändern können: Antworten eines Ökonomen

Hörbuch-Download (MP3)

Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 21,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Charles Rettinghaus

Spieldauer

10 Stunden und 51 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

09.05.2022

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Charles Rettinghaus

Spieldauer

10 Stunden und 51 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

09.05.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

138

Verlag

Der Hörverlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783844545432

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kurzweilige, leicht verständliche Betrachtung menschlichen Verhaltens

Ashelia am 10.07.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Armin Falk betrachtet die Frage, warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein, aus Sicht der Verhaltensökonomie. "Guter" Mensch heißt in dem Fall altruistisch. In 7 Kapiteln werden Themen wie Selbstdarstellung, Moral, Stimmungen, Reziprozität und Verantwortung aus Sicht der Ökonomie, also v.a. aus Kosten-Nutzen-Sicht behandelt. Dabei stellt Armin Falk die einzelnen Oberthemen anhand zahlreicher real durchgeführter Experimente und Studien dar, die das Sachbuch zu einer interessanten und unterhaltsamen Lektüre machen. Zwar hat mir persönlich diese kurzweilige Abhandlung zur Verhaltensökonomie nicht so viel neues Wissen gebracht, denn vieles ist relativ naheliegend, aber gerade durch die erwähnten Experimente wurde meine eher pessimistische Sicht auf die Menschheit bestätigt. Armin Falk geht da optimistischer heran. Wann und wieso handeln wir altruistisch oder egoistisch? Und warum ist es so viel einfacher, egoistisch zu sein? Wie beeinflussen andere Menschen unsere Haltung? Wer nach Antworten auf diese Fragen sucht, wird hier fündig und hoffentlich noch zur Selbstreflexion angeregt. Den Abschluss bildet dann ein Kapitel, das ein Fazit zieht. Was müssten wir ändern, damit mehr Menschen "gut" handeln? Insgesamt durch den gut verständlichen Schreibstil und die umfassende Betrachtung der Fragestellung aus verschiedenen Perspektiven empfehlenswert!

Kurzweilige, leicht verständliche Betrachtung menschlichen Verhaltens

Ashelia am 10.07.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Armin Falk betrachtet die Frage, warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein, aus Sicht der Verhaltensökonomie. "Guter" Mensch heißt in dem Fall altruistisch. In 7 Kapiteln werden Themen wie Selbstdarstellung, Moral, Stimmungen, Reziprozität und Verantwortung aus Sicht der Ökonomie, also v.a. aus Kosten-Nutzen-Sicht behandelt. Dabei stellt Armin Falk die einzelnen Oberthemen anhand zahlreicher real durchgeführter Experimente und Studien dar, die das Sachbuch zu einer interessanten und unterhaltsamen Lektüre machen. Zwar hat mir persönlich diese kurzweilige Abhandlung zur Verhaltensökonomie nicht so viel neues Wissen gebracht, denn vieles ist relativ naheliegend, aber gerade durch die erwähnten Experimente wurde meine eher pessimistische Sicht auf die Menschheit bestätigt. Armin Falk geht da optimistischer heran. Wann und wieso handeln wir altruistisch oder egoistisch? Und warum ist es so viel einfacher, egoistisch zu sein? Wie beeinflussen andere Menschen unsere Haltung? Wer nach Antworten auf diese Fragen sucht, wird hier fündig und hoffentlich noch zur Selbstreflexion angeregt. Den Abschluss bildet dann ein Kapitel, das ein Fazit zieht. Was müssten wir ändern, damit mehr Menschen "gut" handeln? Insgesamt durch den gut verständlichen Schreibstil und die umfassende Betrachtung der Fragestellung aus verschiedenen Perspektiven empfehlenswert!

Bewertung am 23.05.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch wirft einen analytischen Blick auf unbeleuchtete Komfortzonen unserer Psyche, die aus uns vernunftbegabten Primaten eine ressourcenverschwendende Ellbogengesellschaft gemacht hat. Armin Falk eröffnet aber auch Wege aus dieser psychotischen Konsumfalle.

Bewertung am 23.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch wirft einen analytischen Blick auf unbeleuchtete Komfortzonen unserer Psyche, die aus uns vernunftbegabten Primaten eine ressourcenverschwendende Ellbogengesellschaft gemacht hat. Armin Falk eröffnet aber auch Wege aus dieser psychotischen Konsumfalle.

Unsere Kund*innen meinen

Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein

von Armin Falk

5.0

0 Bewertungen filtern

  • Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein