Wachst du schon seit einiger Zeit nachts mit einem komischen Gefühl auf? Ein beklemmendes, beängstigendes Gefühl, das dich aufstehen und durch die Wohnung wandern lässt? Du machst vielleicht sogar den Fernseher an, weil du dich ablenken musst? Am nächsten Tag machst du weiter wie bisher, lebst dein Leben und denkst nicht weiter darüber nach. Anfangs hast du dem Ganzen nicht so viel Bedeutung beigemessen. Doch vor kurzem war da eines Nachts plötzlich dieser Gedanke, der dem komischen Gefühl endlich eine Bedeutung gab: "Hilfe, ich verpasse gerade mein Leben!"
In unserer Jugend erscheint uns das Leben unendlich. Wir haben das Gefühl, noch endlos lange Zeit zu haben, um unsere Träume zu verwirklichen. Sorglos leben wir in den Tag hinein. Doch irgendwann merken wir – meistens passiert das, wenn wir 30 werden oder die 30 ansteuern –, dass die Jugend doch nicht ewig andauert und ein gewisses Unbehagen macht sich breit: War das jetzt schon alles?
Zu allem Überfluss scheint plötzlich auch die Zeit viel schneller zu vergehen.
Wir haben das Gefühl, noch unendlich viele Träume, aber keine Zeit mehr zu haben. Stress macht sich breit und lässt uns nachts angsterfüllt aufwachen.
Du solltest dieses Hörbuch unbedingt hören, wenn du
- dich ständig gestresst und getrieben fühlst
- eigentlich mehr vom Leben erwartet hast
- Angst hast, dein Leben zu verpassen
- schon vieles ausprobiert hast, um etwas zu verändern und endlich glücklich zu sein, aber nichts wirklich geholfen hat
- dir endlich dein Traumleben erschaffen willst
- dich endlich wieder gut fühlen und keine Angst mehr haben willst
- ahnst, dass der Schlüssel irgendwo in dir selbst liegt.
Du hattest schon lange das Gefühl, dass dir irgendetwas fehlt. Auch der Gedanke "Das kann doch nicht alles sein" kam dir hin und wieder. Aber du hast dir eingeredet, dass das nun mal so ist, zum Erwachsensein dazugehört, es allen so geht und man sich eben arrangieren muss. Doch eigentlich wünschst du dir nur, auszubrechen aus dem täglichen Trott und diesem Leben, das dir so gewöhnlich und sinnlos erscheint. Du hast dich schon gefragt, ob du irgendwie "anders" bist. Denn alle um dich herum scheinen super klarzukommen, haben sich irgendwie eingerichtet. Oder tun zumindest so, als ob. Aber das reicht dir nicht. Du willst nicht nur so tun als ob, du willst wirklich leben! Und vor allem: dich endlich angekommen und zufrieden fühlen.
Um weiterzukommen, hast du bereits Ratgeber gelesen und es vielleicht sogar mit Yoga und Meditation probiert. Du hast den Job gewechselt, nur um festzustellen, dass du im nächsten auch nicht glücklicher warst. Zwei Beziehungen sind bereits an deiner Unzufriedenheit und Rastlosigkeit gescheitert. Und die Reise nach Tibet vor ein paar Monaten hat dich auch nicht weitergebracht.
Also: Zeit, den Blick nach innen zu wenden! Denn so viel du auch versuchst, das Außen zu verändern, du wirst immer wieder scheitern und zum Ausgangspunkt – deiner Unzufriedenheit und Angst, dein Leben zu verpassen – zurückkommen.
"Alles eine Frage der inneren Einstellung" sagt man oft so salopp daher. Doch meistens stimmt es wirklich. Mit unserer inneren Haltung und Ausrichtung können wir vieles beeinflussen. Und genau darum geht es in diesem Buch. Es geht um die Veränderung innerer, sprich mentaler und emotionaler, Prozesse, die einen äußeren Wandel erst ermöglichen.
Also warte nicht länger und erschaffe dir jetzt die bestmögliche Version eines Lebens, in dem du dich endlich zuhause und angekommen fühlst
Der Schattenwolf lockt Deinen inneren Schweinehund aus der Reserve
Bewertung am 22.03.2022
Bewertungsnummer: 1680496
Bewertet: Buch (Paperback)
Zunächst war ich überwältigt vom Umfang des Buches, es ist größer als ein Taschenbuch und hat über 450 Seiten, dabei gibt es keine Bilder und Graphiken im Buch und die Schrift hat normale Größe. Dementsprechend brauchte ich zur Lektüre einige Wochen, was auch daran liegt, dass es viele praktische Übungen enthält.
Der Autor beginnt mit der Beschreibung eines motivations- und sinnlosen Tages, an dem sich permanent der innere Kritiker zu Wort meldet und jeden seiner Versuche positiv zu denken und aktiv zu werden im Keim erstickt mit seiner Angst. Dieser Kritiker wird sich immer wieder melden und sich durch das ganze Buch hindurch ziehen. Marius Zerbst hat ihn Schattenwolf getauft. Im ersten Teil des Buches beschreibt er, wie er überhaupt entsteht, wer er ist, was ihn ausmacht und warum er dich permanent sabotiert. Das erste Kapitel trägt die Überschrift „Erkenne dich“. Dadurch dass du erkennst, dass es diesen Schattenwolf auch in dir gibt, wird dir gleichzeitig klar, dass diese Gedanken und Ängste nicht du bist und dass sie kein fester Bestandteil deiner Persönlichkeit sind. Im zweiten Teil geht es um die Befreiung, die weder durch Flucht noch Kampf, sondern durch Fühlen gelingt. Marius bietet vielfältige praktische Übungen an wie Schreiben, Meditationen und Atemtechniken. Der letzte Teil widmet sich der Veränderung. Die Persönlichkeit zu entwickeln oder gar zu verändern klingt nach einer großen Herausforderung. Ist es sicherlich auch, da macht Marius keinen Hehl daraus. Es ist also nicht einfach, dauert seine Zeit, wie lange das auch immer sein mag bei dir, kann im Vorfeld keiner sagen, die wichtige Kernbotschaft ist, es ist möglich, jederzeit, auch jetzt.
Wie unser ganzes Leben dreht sich auch dieses Buch letztendlich nur um Gefühle. Nichts ist schwieriger als die Beschreibung von Gefühlen. Jemandem ein Gefühl zu beschreiben, das er noch nie gefühlt hat, ist vermutlich unmöglich. Umso erstaunlicher ist es, wie Marius Zerbst es schafft über 450 Seiten hinweg durch verschiedene Metaphern, Beispiele und Vergleiche die unterschiedlichen Gefühle und Seinszustände zu beschreiben, so als möchte er gewährleisten, dass für jeden Leser mindestens eine ihm vertraute Situation dabei ist und er somit das Gefühl wiedererkennen kann, auch wenn er ihm bisher noch keinen Namen gegeben hat. Die wesentlichen Aussagen des Buches wiederholen sich sicherlich nicht zufällig wie ein Mantra. Zu viele Jahrzehnte hat unser Schattenwolf seine Glaubenssätze wie ein Mantra uns eingetrichtert, als dass das einmalige Lesen von völlig gegensätzlichen Aussagen reichen würde. Das bloße Lesen eines Buches wird sicherlich auch nicht reichen, ganz egal wie gut das Buch ist. Sehr wertvoll finde ich daher die eingestreuten Praxisübungen, bei denen sich dann direkt der eigene Schattenwolf zu Wort meldet:“Das Buch ist so spannend, ich les gleich weiter und mach die Übung später. Heute bin ich zu müde, ich mach die Übung morgen. Besser das Buch zügig zu Ende lesen ohne die Übungen und diese dann in einem 2. Durchgang machen.“ Jede Veränderung ist natürlich ein längerer Prozess, daher dient das Buch als Begleiter, in dem man die Übungen immer wieder nachschlagen und wiederholen kann.
Mir war sowohl das Gefühl, das am Anfang beschrieben wurde als auch die Leichtigkeit eines höheren Seinszustandes, die nach der Zähmung des Wolfes auf einen wartet, sehr vertraut. Die universellen Gesetze und die Kernbotschaften des Buches waren mir bereits bekannt. Die Metapher des Schattenwolfs hat mich sehr angesprochen und die Erklärungen über die Funktionsweise unseres Gehirns empfand ich als sehr hilfreich, sodass der Verstand auch in den Prozess mit einbezogen wird.
Rezension zu "Der Schattenwolf in Dir"
von Markus Zerbst
Manifique
Wir sind zuhause und denken emsig über unsere Zukunft nach. Sind dabei auch tief in Gedanken versunken. Und stellen uns dabei auch gedanklich einige Fragen: Was wird in 10 Jahren sein?Inwieweit haben wir uns weiterentwickelt?
Ich finde es sehr aufschlussreich anhand des umfangreichens Wissens darin. Die Übungen darin finde ich auch sehr einfallsreich und ich habe auch einige davon in Ruhe gemacht. Und - sie haben mir dabei auch sehr gut getan.
Allerdings bezweifel ich einen Satz darin etwas. Es steht da, das gesunde Menschen tausend Wünsche haben und kranke nur einen. Ich denke, das dem nicht so ist, selbst Kranke können in meinen Augen mehrere Wünsche haben. Dabei wünscht sich jeder gewiss individuell etwas. Daher gab mir dieser Satz auch zu denken.
Mein Herz hat es aber voll gewonnen und es bekommt heute gerne die wunderbaren 5 Sterne dafür.
liebevoll empfehlen kann ich es jedem von Euch
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.