• Was wäre, wenn wir mutig sind?
  • Was wäre, wenn wir mutig sind?

Was wäre, wenn wir mutig sind?

Was wäre, wenn wir mutig sind?

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,09 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

459

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.01.2025

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

16,7/10,2/1,7 cm

Gewicht

165 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-01496-3

Beschreibung

Rezension

Absolut faszinierend, der politischen Intellektuellen Luisa Neubauer bei der Weiterentwicklung ihres Denkens und Handelns zu folgen ("taz FUTUREZWEI")
In der Dauerschleife von schlechten Nachrichten ist dieses Buch nicht nur ein Lichtblick, sondern auch ein Leitfaden, um nicht zu verzweifeln. ("Radio Bremen Zwei")
Die deutsche Klimaaktivistin stellt die Trillion-Dollar-Frage: Wie kann eine Zukunft ohne Klimakollaps zur "Verlockung" werden? Sie hat eine kluge Antwort. ("Tagesanzeiger online")
Ein schmales Buch, welches den Ernst der Lage deutlich benennt und dabei trotzdem für die Hoffnung plädiert. 144 Seiten, die hoffentlich viele Leserinnen und Leser finden. ("Die ZEIT Newsletter «Was wir lesen»")

Details

Verkaufsrang

459

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.01.2025

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

16,7/10,2/1,7 cm

Gewicht

165 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-01496-3

Herstelleradresse

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Lesenswert

PMelittaM aus Köln am 19.03.2025

Bewertungsnummer: 2443419

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Luisa Neubauer ist eine Kämpferin für das Klima, ich selbst folge ihr schön länger in den sozialen Medien, und höre mir immer gerne ihre Reden an, in meinen Augen sind sie klug, pointiert und auch fesselnd. Es wurde Zeit, auch einmal eines ihrer Bücher zu lesen. Auch hier kann man die oben genannten Eigenschaften schnell feststellen. Ich hätte mir aber gewünscht, dass sie etwas einfacher schreibt. Ihr Schreibstil ist sehr elaboriert, passt natürlich zu ihrer Person, aber, um jede:n mögliche:n Leser:in anzusprechen, wäre weniger mehr. Natürlich muss ein solches Sachbuch gewisse Kriterien erfüllen, aber es könnte eben auch auf etwas allgemeinverständlichere Weise geschehen. Das Buch beschäftigt sich mit Fossilität, Luisa Neubauer zeigt auf, wie es historisch zum Siegeszug der fossilen Energien kam, wie sie sich in unser Denken, unsere Sozialisation prägten, und wie schwer es ist, die Menschen umdenken zu lassen, zumal die fossilen Industrien große Macht haben. Die Autorin zeigt aber auch auf, dass es möglich sein kann, sich darüber hinwegzusetzen, es braucht eben auch den Mut, der schon im Titel anklingt. Sie führt auch Beispiele an, wo es schon geklappt hat. Bemerkenswert ist der Ort Duluth am Lake Superior. Mich hat fasziniert, wie schnell mich Luisa Neubauers Ausführungen gefesselt haben, so viele zitatwürdige Sätze habe ich mir notiert, wie zum Beispiel diesen: „Es gibt kaum eine Menschengruppe, die so viel Einfluss auf die Weltgeschichte hat wie die Gleichgültigen“ (Pos. 437) oder „Gerade aus Respekt vor Erfindungen aus alten Zeiten schleift man sie nicht endlos in die Gegenwart, sondern verabschiedet sie würdevoll“ (Pos. 1429). Sie selbst zitiert natürlich auch, eine ausführliche Liste der Quellen findet man im Anhang des Buches. 2025 ist für mich das Jahr, in dem ich einige sehr lesenswerte und wichtige Sachbücher gelesen habe. Dieses gehört unbestreitbar dazu. Wem unsere Erde nur ein kleines bisschen wichtig ist, sollte es lesen.
Melden

Lesenswert

PMelittaM aus Köln am 19.03.2025
Bewertungsnummer: 2443419
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Luisa Neubauer ist eine Kämpferin für das Klima, ich selbst folge ihr schön länger in den sozialen Medien, und höre mir immer gerne ihre Reden an, in meinen Augen sind sie klug, pointiert und auch fesselnd. Es wurde Zeit, auch einmal eines ihrer Bücher zu lesen. Auch hier kann man die oben genannten Eigenschaften schnell feststellen. Ich hätte mir aber gewünscht, dass sie etwas einfacher schreibt. Ihr Schreibstil ist sehr elaboriert, passt natürlich zu ihrer Person, aber, um jede:n mögliche:n Leser:in anzusprechen, wäre weniger mehr. Natürlich muss ein solches Sachbuch gewisse Kriterien erfüllen, aber es könnte eben auch auf etwas allgemeinverständlichere Weise geschehen. Das Buch beschäftigt sich mit Fossilität, Luisa Neubauer zeigt auf, wie es historisch zum Siegeszug der fossilen Energien kam, wie sie sich in unser Denken, unsere Sozialisation prägten, und wie schwer es ist, die Menschen umdenken zu lassen, zumal die fossilen Industrien große Macht haben. Die Autorin zeigt aber auch auf, dass es möglich sein kann, sich darüber hinwegzusetzen, es braucht eben auch den Mut, der schon im Titel anklingt. Sie führt auch Beispiele an, wo es schon geklappt hat. Bemerkenswert ist der Ort Duluth am Lake Superior. Mich hat fasziniert, wie schnell mich Luisa Neubauers Ausführungen gefesselt haben, so viele zitatwürdige Sätze habe ich mir notiert, wie zum Beispiel diesen: „Es gibt kaum eine Menschengruppe, die so viel Einfluss auf die Weltgeschichte hat wie die Gleichgültigen“ (Pos. 437) oder „Gerade aus Respekt vor Erfindungen aus alten Zeiten schleift man sie nicht endlos in die Gegenwart, sondern verabschiedet sie würdevoll“ (Pos. 1429). Sie selbst zitiert natürlich auch, eine ausführliche Liste der Quellen findet man im Anhang des Buches. 2025 ist für mich das Jahr, in dem ich einige sehr lesenswerte und wichtige Sachbücher gelesen habe. Dieses gehört unbestreitbar dazu. Wem unsere Erde nur ein kleines bisschen wichtig ist, sollte es lesen.

Melden

Tolles Buch

Bewertung am 03.03.2025

Bewertungsnummer: 2427557

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhaltlich sehr aufschlussreich, zwar anspruchsvoll in einigen Stellen, wo ein gewisses Vorwissen vorausgesetzt wird. Ansonsten sehr verständlich und gut formuliert. Gute Balance zwischen neutraler Information und fordernden Appell
Melden

Tolles Buch

Bewertung am 03.03.2025
Bewertungsnummer: 2427557
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhaltlich sehr aufschlussreich, zwar anspruchsvoll in einigen Stellen, wo ein gewisses Vorwissen vorausgesetzt wird. Ansonsten sehr verständlich und gut formuliert. Gute Balance zwischen neutraler Information und fordernden Appell

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Was wäre, wenn wir mutig sind?

von Luisa Neubauer

4.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Antonia König

Thalia Soltau – VEGA

Zum Portrait

4/5

Was wäre, wenn wir mutig sind?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein informatives und spannendes Buch zum Klimawandel. Man muss sich wirklich die Frage stellen: Was wäre, wenn wir wirklich endlich mutig sind? Mutig genug, um uns den wichtigenThemen auf dieser Erde zu stellen.
  • Antonia König
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Was wäre, wenn wir mutig sind?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein informatives und spannendes Buch zum Klimawandel. Man muss sich wirklich die Frage stellen: Was wäre, wenn wir wirklich endlich mutig sind? Mutig genug, um uns den wichtigenThemen auf dieser Erde zu stellen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bianca Werner

Thalia Göttingen – Kauf Park

Zum Portrait

4/5

Inhalt vs. Persönlichkeit

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhaltlich bietet das Buch jetzt nichts, was Menschen, die sich mit dem Klima auseinandersetzen, nicht schon wissen würden. Trotzdem mag ich es, geht es doch hier vielleicht mehr um die schreibende Person und ihren Blick auf das aktuelle Zeitgeschehen, als um neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Ich mag es, wenn eine junge Generation zukunftsorientiert denkt und nicht nur nach Konsum strebt.
  • Bianca Werner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Inhalt vs. Persönlichkeit

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhaltlich bietet das Buch jetzt nichts, was Menschen, die sich mit dem Klima auseinandersetzen, nicht schon wissen würden. Trotzdem mag ich es, geht es doch hier vielleicht mehr um die schreibende Person und ihren Blick auf das aktuelle Zeitgeschehen, als um neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Ich mag es, wenn eine junge Generation zukunftsorientiert denkt und nicht nur nach Konsum strebt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Was wäre, wenn wir mutig sind?

von Luisa Neubauer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Was wäre, wenn wir mutig sind?
  • Was wäre, wenn wir mutig sind?