›The Inheritance Games‹ meets ›Squid Game‹: Ein Battle Royal quer über den Erdball
Rosalyn Quest ist die Tochter einer legendären Diebesfamilie. Ihr ganzes Leben wurde sie darauf trainiert, weltweit die größten Coups durchzuziehen. Doch gerade als sie ihren Ausstieg aus dem Familienbusiness plant, wird ihre Mutter gefangen genommen. Rosalyns einzige Chance, ihre Mutter zu retten: die Einladung zum Thieves‘ Gambit, einem Wettbewerb für Nachwuchsdiebe, die sie eigentlich abgelehnt hatte. Wer den Wettbewerb gewinnt, erhält einen Wunsch, der sich durch Macht, Geld oder Einfluss erfüllen lässt. Ohne zu wissen, worauf sie sich einlässt, nimmt Ross die Einladung zum Thieves‘ Gambit an. Ihre Gegner sind unberechenbar. Und der Wettkampf ist brandgefährlich – auch für ihr Herz.
Perfekt für Enemies-To-Lovers-Fans!
Atemberaubende Spannung wie es sie seit ›Die Tribute von Panem‹ nicht mehr gab
Rosalyn Quest ist die Tochter einer renommierten Diebesfamilie, und als Diebin hat sie einiges drauf. Familie sei alles, hat ihr ihre Mutter immer eingeprägt. Doch Ross will aussteigen, sie braucht eine Auszeit. Allerdings wird ihre Mutter bei ihrem letzten gemeinsamen Coup geschnappt. Rosalyn will ihre Mutter nicht verlieren; ihre einzige Chance, ihre Mutter zu befreien, ist, an einem Wettbewerb für Nachwuchsdiebe mitzumachen, beim Thieves' Gambit. Ross zaudert nicht und nimmt die Einladung zu diesem Wettbewerb an. Ihre Gegner sind unberechenbar, der Wettkampf äußerst gefährlich.
Dieser Jugendroman stellt seine Protagonistin als Nachwuchs im Meisterdiebgewerbe dar. Dennoch wird sich jeder jugendliche Leser gut in Rosalyns Gedanken einfühlen können. Ihre Mutter ist sehr beherrschend, und so kann man verstehen, dass Rosalyn sich eine Pause von der Familie gönnen will. Eine überraschende Wendung allerdings macht all ihre Pläne zunichte – und dies ist erst der erste von vielen unvorhergesehenen Wendungen der Geschichte. Die Aufgaben des Wettbewerbs sind spannend angelegt, man fragt sich, wie Rosalyn sie bestehen wird. Hier gibt es einige Szenen, die Rosalyns Kompetenz als Meisterdiebin belegt – der Spannung kommt es zugute, dass unsere junge Protagonistin hier immer wieder an ihre Grenzen gelangt. Dabei lässt die Geschichte genügend Raum für ein völlig unerwartetes Ende dieses Buches und schürt dabei schon die Neugier auf den nächsten Band der Reihe.
Diese Geschichte sprüht vor spannenden Einfällen und jeder Menge Action. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Ein gefährliches Spiel – Überleg dir genau, wem du trauen kannst…
Leseschneckchen555 am 17.02.2025
Bewertungsnummer: 2414975
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Hat mich erst ab der Hälfte richtig gepackt, wird dann aber ziemlich spannend und abenteuerlich.
Die Quest-Familie gehört zu einer der bekanntesten Diebesfamilien der ganzen Welt. Rosalyn unternimmt mit ihrer Mutter zusammen gefährliche Diebesstreifzüge, um damit ihr Geld zu verdienen. Die Familie lebt Undercover und Rosalyn, auch Ross genannt, hat keinerlei Kontakte zur Außenwelt. Insgeheim sehnt sie sich nach Freundschaften zu anderen Jugendlichen ihres Alters. Als sie einen Plan schmiedet, sich abzusetzen und allein ihren Weg zu gehen, läuft etwas schief. Die Mutter gerät in die Fänge einer anderen mächtigen Gesellschaft. Um sie am Leben zu halten, soll ihre Familie ein Lösegeld in Höhe von einer Milliarde Dollar bezahlen. Ross bleibt nur ein Ausweg, und zwar das mysteriöse Angebot einer Organisation anzunehmen und an einem gefährlichen Spiel, dem Thieves‘ Gambit, teilzunehmen. Ihre Konkurrenten sind weitere Jugendliche aus Diebesfamilien der ganzen Welt. Sie alle spielen nicht mit, sondern gegeneinander. Nicht umsonst hat Rosalyn von ihrer Familie ihr Leben lang eingetrichtert bekommen, niemanden zu trauen. Nun wird sie auf die Probe gestellt, denn unter den Mitspielern befindet sich jemand, den sie mag und dem sie nur allzu gern vertrauen würde. Außerdem jemand weiteres, der sie schon einmal reingelegt hat. Und sie alle sind aus einem einzigen Grund hier, um das Spiel zu gewinnen.
Meine Vorfreude auf dieses hübsche Exemplar war groß. Es ist schon rein äußerlich ein absoluter Hingucker. Mit dem perfekt auf die Story abgestimmten Farbschnitt und Coverdesign ist es ein wahres Schmuckstück, was wiederum ausgezeichnet zur Geschichte passt, in der es ebenfalls um wertvolle Gegenstände geht. Zudem versprach der Klappentext ein spannendes Abenteuer. Ein wenig Anlaufzeit habe ich allerdings gebraucht, um mich richtig wohlzufühlen. Ich kann nicht einmal genau sagen warum. Das Buch hat mich erst so richtig ab der zweiten Hälfte gepackt, als ich alle Teilnehmer etwas besser kennengelernt hatte und etwas Nähe zu ihnen aufbauen konnte. Das Spiel war im Gange, die Entwicklungen unter den Jugendlichen wurden immer interessanter, die Aufgaben immer gefährlicher. Und noch etwas veränderte sich. In Ross wurden Gefühle geweckt, die sie so nie zuvor gespürt hatte. Es wurde also in mehrere Hinsichten spannend. Außerdem gaben die jugendlichen Mitspieler immer mehr von sich preis und es wurde deutlich, dass sie alle etwas miteinander verbindet. Jeder von ihnen trägt ein anderes familiäres Problem mit sich herum.
Ich fand es interessant, die ausgeklüngelten und gewagten Streifzüge der Spieler zu verfolgen. Manchmal, so muss ich gestehen, konnte ich ihnen nicht richtig folgen und sie verwirrten mich. Ich zweifelte an den gelungenen Schachzügen. Gerade in den sich zuspitzenden und gefährlichen Situationen, wollte ich aber einfach nur wissen, was als nächstes passiert, also konnte ich mich nicht an Kleinigkeiten aufhalten. Die große und entscheidende Frage war: Konnte man seinem Gegenüber noch trauen, auch wenn man in einzelnen Runden miteinander, statt gegeneinander spielte? Denn im Grunde verfolgte jeder nur ein Ziel, und zwar am Ende zu gewinnen.
Ross macht bei diesem Spiel eine wichtige Entwicklung durch. Sie wird von mehreren Personen getäuscht. Sie lernt etwas über ihre Familie, sie lernt Vertrauen in ihre Außenwelt aufzubauen und schließt Freundschaften. Doch wie ehrlich diese neugewonnen Freunde wirklich sind, das solltet ihr unbedingt selbst herausfinden.
Für mich ein spannendes und kurzweiliges Jugendbuch, welches mich zwischendurch zwar etwas verwirrte, aber trotzdem gut unterhalten hat. Ich freue mich auf die Fortsetzung, denn die Organisation lässt nicht locker und das Spiel geht weiter.
Wer ist der beste Dieb der Welt?
Rosalyn will es beweisen und das Thieves’ Gambit gewinnen. Nicht für Ruhm, sondern um sich einen ganz persönlichen, dringend benötigten Wunsch zu erfüllen.
Doch in diesem Wettbewerb gilt: Vertrauen ist tödlich. Nur einer kann gewinnen und trotzdem ist Zusammenarbeit wichtig um weiterzukommen.
Mit einem Hauch von “Die Unfassbaren” (Now You See Me) und jeder Menge Intrigen, Spannung und cleveren Wendungen nimmt einem dieses Buch mit auf ein actionreiches Abenteuer voller Rätsel, Taktik und Emotionen.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
"Thieves' Gambit" von Kayvion Lewis entführt die Leserinnen und Leser in die Welt der internationalen Diebesgilden. Im Mittelpunkt steht Rosalyn Quest, Tochter einer legendären Diebesfamilie, die eigentlich aus dem kriminellen Milieu aussteigen möchte. Doch als ihre Mutter entführt wird, bleibt ihr keine Wahl: Sie nimmt an dem gefährlichen Wettbewerb "Thieves' Gambit" teil, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegeneinander antreten, um einen Wunsch von unermesslichem Wert zu gewinnen.
Die Autorin versteht es meisterhaft, Spannung und Romantik zu verweben. Die Geschichte bietet unerwartete Wendungen und eine Vielzahl von Charakteren, die das Leseerlebnis bereichern. Besonders hervorzuheben ist die "Enemies-to-Lovers"-Romantik, die die Dynamik zwischen den Protagonisten intensiviert. Die Mischung aus actionreichen Szenen und emotionalen Momenten sorgt dafür, dass die Leserinnen und Leser bis zur letzten Seite gefesselt bleiben.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.