• Produktbild: All die Worte zwischen uns
  • Produktbild: All die Worte zwischen uns
  • Produktbild: All die Worte zwischen uns
  • Produktbild: All die Worte zwischen uns

All die Worte zwischen uns Roman | Dramatische Young Adult-Liebesgeschichte mit Enemies-to-Lovers und Tiefgang

11

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43392

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

Enemies To Lovers + weitere

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

03.05.2024

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

20,6/14,2/4,5 cm

Gewicht

524 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Papierkrieg

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-50764-6

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43392

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

  • Enemies To Lovers
  • Slow Burn
  • Forced Proximity

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

03.05.2024

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

20,6/14,2/4,5 cm

Gewicht

524 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Papierkrieg

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-50764-6

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: info@piper.de

Weitere Bände von Die besten deutschen Wattpad-Bücher

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Absolutes Highlight

bluetenzeilen am 09.10.2024

Bewertungsnummer: 2312185

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Titel: All die Worte zwischen uns Autorin: A. Kuralie Verlag: Piper Preis: 15,00€ Seitenzahl: 448 Seiten Inhalt: »Lukas hatte im Dunkeln nach meiner Hand gegriffen und ich würde seine nicht loslassen, bis am Ende auch seine Nacht vorüber war.« Sara kann ihren Nachbarn Lukas nicht ausstehen. Seit Jahren liefern sie sich einen erbitterten Streit, indem sie Zettel mit Beleidigungen in ihre Fenster hängen. Dumm nur, dass ihre Eltern gut befreundet sind und die beiden vor ein Ultimatum stellen: Es dürfen nur noch ernst gemeinte Nettigkeiten ausgetauscht werden, ansonsten müssen beide mit in den gefürchteten Campingurlaub. Zum ersten Mal müssen die beiden sich mit dem Leben des anderen auseinandersetzen. Sara wehrt sich gegen die Gefühle, die dabei in ihr aufkommen ... bis zu jener Nacht, in der sie eine folgenschwere Entdeckung macht und ihr bewusst wird, dass es nicht nur ihr Herz ist, das auf dem Spiel steht. Denn Worte können töten. Meine Meinung: Die Bücher von A. Kuralie kenne ich bereits seit einer ganzen Weile, da die Autorin mir von Wattpad bekannt ist und vor allem “All die Worte zwischen uns” oder wie es lange Zeit dort hieß “Papierkrieg”, mein liebstes Buch überhaupt auf der Plattform ist. Das Cover des Buches finde ich sehr schön. Zwar hätte ich mir etwas gewünscht das auch mehr darstellt, welche Bedeutung Zettel in der Geschichte haben, wie das damalige Cover auf Wattpad. Dennoch muss ich sagen, dass ich das Cover von diesem Buch von Kuralie viel besser finde, als das vom ersten Band. Ich mag die Farbgebung sehr und zudem passt es in meinen Augen sehr gut zum Geschmack der Zielgruppe. Sara kennt man vielleicht schon aus dem ersten Buch der Autorin "Das Licht in unseren Schatten", in dem sie die beste Freundin der Hauptprotagonistin war. Sie ist eine Vorzeigeschülerin, jemand auf den man sich verlassen kann und generell einfach das nette Mädchen von nebenan. Allerdings bildet sie sich manchmal auch vorschnell eine Meinung und gerade zu Anfang glaubt sie auch das was andere ihr erzählen. Dennoch macht sie in diesem Buch eine tolle Entwicklung durch, die mich sehr begeistern konnte. Sie lernt viel über sich selbst, aber vor allem auch über ihre Mitmenschen und Lukas. Lukas gehört mein Herz. Ich habe so sehr mit ihm mitgefühlt, denn er hat es nicht einfach, steht im Schatten seiner älteren Brüder und wir eher als Versager gesehen. Doch was hinter dem Ganzen zu stecken scheint, ahnt niemand. Er ist ein absolut starker Mensch mit dem eine Thematik im Buch angesprochen wird, die ich so nur selten, gerade im eher Jugendbuch Bereich von gelesen hatte. Sara und Lukas kennen sich so auch bereits seit Ewigkeiten, denn sie sind Nachbarn und ihre Eltern sind befreundet, nur die Beiden scheinen sich nicht ausstehen zu können. Allerdings liegen ihre Zimmer direkt gegenüber voneinander uns so kleben sie sich Zettel an die Scheibe mit nicht immer ganz netten Bemerkungen. Als ihre Eltern aber beschließen für den Sommer gemeinsam wegzufahren sind Sara und Lukas gezwungen mehr Zeit miteinander zu verbringen und lernen dabei so einiges über den Anderen. Dabei gab es hier auch trotz der manchmal eher ruhigen und hin und wieder melancholischen Stimmung so einige sehr süße und witzige Szenen, die mich begeistern konnten und mit den Beiden haben mitfiebern lassen. Vor allem die Schlagabtausche zwischen Sara und Lukas sind in diesem Buch auch ein echtes Highlight und unglaublich unterhaltsam zu verfolgen. Die Handlung war einfach nur der Wahnsinn, es gab witzige Szenen mit den Zetteln an den Fenstern, einige echt emotionale Momente und einen Plot Twist, der mir den Atem hat stocken lassen. Vor allem konnte mich aber überraschen, wie die Autorin hier das Thema Mental Health eingebaut hat, dass mir auf diese Weise bisher in keinem anderen Buch begegnet ist. Kuralie konnte mich hier mit so einigen Dingen überraschen, die im Nachhinein offensichtlich erschienen, ich aber auf Grund der Konventionen, die uns von der Gesellschaft auferlegt werden, nicht gesehen habe. Dieses Buch hat mich einfach nicht so schnell loslassen können und ist ein absolutes Highlight, dass ich jedem empfehlen kann. Der Schreibstil von Kuralie war einfach nur unglaublich toll. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und war so gefangen in diesem Wirbel aus Spannung, Humor und der leichten melancholischen Stimmung, was für mich das Buch sehr besonders gemacht hat. Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn in Zukunft noch mehr Bücher von Kuralie beim Piper erscheinen würden.
Melden

Absolutes Highlight

bluetenzeilen am 09.10.2024
Bewertungsnummer: 2312185
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Titel: All die Worte zwischen uns Autorin: A. Kuralie Verlag: Piper Preis: 15,00€ Seitenzahl: 448 Seiten Inhalt: »Lukas hatte im Dunkeln nach meiner Hand gegriffen und ich würde seine nicht loslassen, bis am Ende auch seine Nacht vorüber war.« Sara kann ihren Nachbarn Lukas nicht ausstehen. Seit Jahren liefern sie sich einen erbitterten Streit, indem sie Zettel mit Beleidigungen in ihre Fenster hängen. Dumm nur, dass ihre Eltern gut befreundet sind und die beiden vor ein Ultimatum stellen: Es dürfen nur noch ernst gemeinte Nettigkeiten ausgetauscht werden, ansonsten müssen beide mit in den gefürchteten Campingurlaub. Zum ersten Mal müssen die beiden sich mit dem Leben des anderen auseinandersetzen. Sara wehrt sich gegen die Gefühle, die dabei in ihr aufkommen ... bis zu jener Nacht, in der sie eine folgenschwere Entdeckung macht und ihr bewusst wird, dass es nicht nur ihr Herz ist, das auf dem Spiel steht. Denn Worte können töten. Meine Meinung: Die Bücher von A. Kuralie kenne ich bereits seit einer ganzen Weile, da die Autorin mir von Wattpad bekannt ist und vor allem “All die Worte zwischen uns” oder wie es lange Zeit dort hieß “Papierkrieg”, mein liebstes Buch überhaupt auf der Plattform ist. Das Cover des Buches finde ich sehr schön. Zwar hätte ich mir etwas gewünscht das auch mehr darstellt, welche Bedeutung Zettel in der Geschichte haben, wie das damalige Cover auf Wattpad. Dennoch muss ich sagen, dass ich das Cover von diesem Buch von Kuralie viel besser finde, als das vom ersten Band. Ich mag die Farbgebung sehr und zudem passt es in meinen Augen sehr gut zum Geschmack der Zielgruppe. Sara kennt man vielleicht schon aus dem ersten Buch der Autorin "Das Licht in unseren Schatten", in dem sie die beste Freundin der Hauptprotagonistin war. Sie ist eine Vorzeigeschülerin, jemand auf den man sich verlassen kann und generell einfach das nette Mädchen von nebenan. Allerdings bildet sie sich manchmal auch vorschnell eine Meinung und gerade zu Anfang glaubt sie auch das was andere ihr erzählen. Dennoch macht sie in diesem Buch eine tolle Entwicklung durch, die mich sehr begeistern konnte. Sie lernt viel über sich selbst, aber vor allem auch über ihre Mitmenschen und Lukas. Lukas gehört mein Herz. Ich habe so sehr mit ihm mitgefühlt, denn er hat es nicht einfach, steht im Schatten seiner älteren Brüder und wir eher als Versager gesehen. Doch was hinter dem Ganzen zu stecken scheint, ahnt niemand. Er ist ein absolut starker Mensch mit dem eine Thematik im Buch angesprochen wird, die ich so nur selten, gerade im eher Jugendbuch Bereich von gelesen hatte. Sara und Lukas kennen sich so auch bereits seit Ewigkeiten, denn sie sind Nachbarn und ihre Eltern sind befreundet, nur die Beiden scheinen sich nicht ausstehen zu können. Allerdings liegen ihre Zimmer direkt gegenüber voneinander uns so kleben sie sich Zettel an die Scheibe mit nicht immer ganz netten Bemerkungen. Als ihre Eltern aber beschließen für den Sommer gemeinsam wegzufahren sind Sara und Lukas gezwungen mehr Zeit miteinander zu verbringen und lernen dabei so einiges über den Anderen. Dabei gab es hier auch trotz der manchmal eher ruhigen und hin und wieder melancholischen Stimmung so einige sehr süße und witzige Szenen, die mich begeistern konnten und mit den Beiden haben mitfiebern lassen. Vor allem die Schlagabtausche zwischen Sara und Lukas sind in diesem Buch auch ein echtes Highlight und unglaublich unterhaltsam zu verfolgen. Die Handlung war einfach nur der Wahnsinn, es gab witzige Szenen mit den Zetteln an den Fenstern, einige echt emotionale Momente und einen Plot Twist, der mir den Atem hat stocken lassen. Vor allem konnte mich aber überraschen, wie die Autorin hier das Thema Mental Health eingebaut hat, dass mir auf diese Weise bisher in keinem anderen Buch begegnet ist. Kuralie konnte mich hier mit so einigen Dingen überraschen, die im Nachhinein offensichtlich erschienen, ich aber auf Grund der Konventionen, die uns von der Gesellschaft auferlegt werden, nicht gesehen habe. Dieses Buch hat mich einfach nicht so schnell loslassen können und ist ein absolutes Highlight, dass ich jedem empfehlen kann. Der Schreibstil von Kuralie war einfach nur unglaublich toll. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und war so gefangen in diesem Wirbel aus Spannung, Humor und der leichten melancholischen Stimmung, was für mich das Buch sehr besonders gemacht hat. Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn in Zukunft noch mehr Bücher von Kuralie beim Piper erscheinen würden.

Melden

Die Macht der Worte

Mellis.bookworld am 07.06.2024

Bewertungsnummer: 2217959

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dem Buch "All die Worte zwischen uns" geht es um die beiden Protagonisten Sara und Lukas. Schon auf den ersten Seiten wird klar: die beiden können sich nicht leiden. Doch sie sind Nachbarn und die Eltern bestens miteinander befreundet. Um ihrer Rivalität mehr Ausdruck zu verleihen, hängen sie Zettel mit nicht so netten Botschaften in das Fenster. Es beginnt eine leichte aber doch amüsante Geschichte, die sich später zu einer sehr tiefgründigen weiterentwickelt. Das Buch liest man aus der Perspektive von Sara, dennoch bekommt man einen guten Blick für Lukas. Beide sind sehr unterschiedliche Charaktere und dadurch ergänzen sie sich gegenseitig sehr gut. Sowohl Lukas mit seiner doch eher zurückhaltenden Art als auch Sara mit ihrer überbrausenden Art sind mir sehr sympathisch gewesen. Ich war gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickelt. Doch besonders gut hat mir die charakterliche Weiterentwicklung von Sara gefallen. Zum Ende hin werden einige wichtige Themen thematisiert, die dem Buch sehr viel Tiefgründigkeit geben. Das Ende habe ich tatsächlich so erahnt, dennoch habe ich mir ein anderes erhofft/ gewünscht. Fazit: eine zu Beginn sehr amüsante und leichte Geschichte, die zum Ende sehr viel Tiefgründigkeit bekommt. Von mir bekommt das Buch auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung.
Melden

Die Macht der Worte

Mellis.bookworld am 07.06.2024
Bewertungsnummer: 2217959
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dem Buch "All die Worte zwischen uns" geht es um die beiden Protagonisten Sara und Lukas. Schon auf den ersten Seiten wird klar: die beiden können sich nicht leiden. Doch sie sind Nachbarn und die Eltern bestens miteinander befreundet. Um ihrer Rivalität mehr Ausdruck zu verleihen, hängen sie Zettel mit nicht so netten Botschaften in das Fenster. Es beginnt eine leichte aber doch amüsante Geschichte, die sich später zu einer sehr tiefgründigen weiterentwickelt. Das Buch liest man aus der Perspektive von Sara, dennoch bekommt man einen guten Blick für Lukas. Beide sind sehr unterschiedliche Charaktere und dadurch ergänzen sie sich gegenseitig sehr gut. Sowohl Lukas mit seiner doch eher zurückhaltenden Art als auch Sara mit ihrer überbrausenden Art sind mir sehr sympathisch gewesen. Ich war gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickelt. Doch besonders gut hat mir die charakterliche Weiterentwicklung von Sara gefallen. Zum Ende hin werden einige wichtige Themen thematisiert, die dem Buch sehr viel Tiefgründigkeit geben. Das Ende habe ich tatsächlich so erahnt, dennoch habe ich mir ein anderes erhofft/ gewünscht. Fazit: eine zu Beginn sehr amüsante und leichte Geschichte, die zum Ende sehr viel Tiefgründigkeit bekommt. Von mir bekommt das Buch auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

All die Worte zwischen uns

von A. Kuralie

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: All die Worte zwischen uns
  • Produktbild: All die Worte zwischen uns
  • Produktbild: All die Worte zwischen uns
  • Produktbild: All die Worte zwischen uns