• Produktbild: Kleine Säugetiere werden groß
  • Produktbild: Kleine Säugetiere werden groß

Kleine Säugetiere werden groß Sachbilderbuch für Kinder ab 4 Jahren │ Geschichten und spannendes Wissen über Tierbabys

2

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

13.03.2024

Abbildungen

38 farbige Abbildungen

Illustriert von

Bia Melo

Verlag

Fischer Sauerländer

Seitenzahl

40

Maße (L/B/H)

30,4/23,4/1 cm

Gewicht

452 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Mama Mammals

Übersetzt von

Stephanie Menge

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7373-7277-0

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

13.03.2024

Abbildungen

38 farbige Abbildungen

Illustriert von

Bia Melo

Verlag

Fischer Sauerländer

Seitenzahl

40

Maße (L/B/H)

30,4/23,4/1 cm

Gewicht

452 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Mama Mammals

Übersetzt von

Stephanie Menge

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7373-7277-0

Herstelleradresse

FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein ideales Buch für kleine Tierfreunde

sommerlese am 11.04.2024

Bewertungsnummer: 2175688

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Kleine Säugetiere werden groß" ist ein Tiersachbuch von Cathy Evans mit Illustrationen von Bia Melo, es wurde übersetzt von Stephanie Menge. und erscheint bei Fischer/Sauerländer. Die Altersklasse ist für Kinder ab fünf Jahren. Das großformatige Tierbuch enthält viele Fakten über Säugetiere und deren Paarung, Befruchtung (auch vom Menschen), Entwicklung im Mutterleib, Tragzeit und Geburt und das jeweilige Aufwachsen. Niedliche farbige und anschauliche Bilder zeigen, wie die Tierkinder geboren und gesäugt werden. Und es wird erklärt, was man unter Nestflüchtern und Nesthockern versteht. Wenn kleine Säugetiere groß werden, dann ist das fast so wie bei uns Menschen. Denn auch der Mensch ist ein Säugetier. In diesem Buch werden vierzehn Themen rund um die Entwicklung von Tierkindern auf je einer Doppelseite vorgestellt. Zunächst wird erklärt, was ein Säugetier ausmacht. Dann geht es um Paarung und Trächtigkeit, um die Geburt, das Säugen und die Aufzucht der Tierkinder. Dabei werden interessante Fakten vorgestellt. Beispielsweise wie die Geburt eines Wal-Kalbes unter Wasser funktioniert oder wie ein winziges Baby-Känguru, das bei der Geburt nur etwa einen Zentimeter groß ist, überhaupt überleben und weiter wachsen kann. Wisst ihr, dass Gürteltierefast immer als Vierlinge auf die Welt kommen? Besonders gut gelungen sind die süßen Zeichungen, sie zeigen Tiere in allen Lebenssituationen und es ist für Kinder und Eltern ein Genuss, sie anzusehen und die Details zu entdecken. Die Altersklasse von fünf Jahren ist etwas zu früh angesetzt, einige Fachbegriffe in den Texten (wie Plazenta, Mutterkuchen oder Sauerstoff) sind für kleinere Kinder wohl noch nicht verständlich. In Kombination mit den anschaulichen Bildern sollte die inhaltliche Aussage der Themen aber schon funktionieren. Hier wird Kindern sehr anschaulich erklärt, dass wir Menschen ebenfalls zu den Säugetieren gehören und gezeigt, wie männliche und weibliche Körper aussehen, wie die Befruchtung und Schwangerschaft verläuft und wie es zu Mehrlingsgeburten kommen kann. Speziell die Aufzucht bei Menschen ist anders und wir haben als "Vernunfttiere" auch die Verpflichtung, uns nicht nur um die eigene Familie zu kümmern, sondern auch um den Schutz für die Tierarten. Denn wir alle sind Teil unseres Planeten. Ein wunderschönes und umfassendes Sachbuch über Tierkinder von der Befruchtung bis zur Geburt und darüber hinaus. Hier bekommen Kinder ganz selbstverständlich gezeigt, das Mensch und Tier ähnliche Lebewesen sind, die sich den Platz auf unserer Erde teilen.
Melden

Ein ideales Buch für kleine Tierfreunde

sommerlese am 11.04.2024
Bewertungsnummer: 2175688
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Kleine Säugetiere werden groß" ist ein Tiersachbuch von Cathy Evans mit Illustrationen von Bia Melo, es wurde übersetzt von Stephanie Menge. und erscheint bei Fischer/Sauerländer. Die Altersklasse ist für Kinder ab fünf Jahren. Das großformatige Tierbuch enthält viele Fakten über Säugetiere und deren Paarung, Befruchtung (auch vom Menschen), Entwicklung im Mutterleib, Tragzeit und Geburt und das jeweilige Aufwachsen. Niedliche farbige und anschauliche Bilder zeigen, wie die Tierkinder geboren und gesäugt werden. Und es wird erklärt, was man unter Nestflüchtern und Nesthockern versteht. Wenn kleine Säugetiere groß werden, dann ist das fast so wie bei uns Menschen. Denn auch der Mensch ist ein Säugetier. In diesem Buch werden vierzehn Themen rund um die Entwicklung von Tierkindern auf je einer Doppelseite vorgestellt. Zunächst wird erklärt, was ein Säugetier ausmacht. Dann geht es um Paarung und Trächtigkeit, um die Geburt, das Säugen und die Aufzucht der Tierkinder. Dabei werden interessante Fakten vorgestellt. Beispielsweise wie die Geburt eines Wal-Kalbes unter Wasser funktioniert oder wie ein winziges Baby-Känguru, das bei der Geburt nur etwa einen Zentimeter groß ist, überhaupt überleben und weiter wachsen kann. Wisst ihr, dass Gürteltierefast immer als Vierlinge auf die Welt kommen? Besonders gut gelungen sind die süßen Zeichungen, sie zeigen Tiere in allen Lebenssituationen und es ist für Kinder und Eltern ein Genuss, sie anzusehen und die Details zu entdecken. Die Altersklasse von fünf Jahren ist etwas zu früh angesetzt, einige Fachbegriffe in den Texten (wie Plazenta, Mutterkuchen oder Sauerstoff) sind für kleinere Kinder wohl noch nicht verständlich. In Kombination mit den anschaulichen Bildern sollte die inhaltliche Aussage der Themen aber schon funktionieren. Hier wird Kindern sehr anschaulich erklärt, dass wir Menschen ebenfalls zu den Säugetieren gehören und gezeigt, wie männliche und weibliche Körper aussehen, wie die Befruchtung und Schwangerschaft verläuft und wie es zu Mehrlingsgeburten kommen kann. Speziell die Aufzucht bei Menschen ist anders und wir haben als "Vernunfttiere" auch die Verpflichtung, uns nicht nur um die eigene Familie zu kümmern, sondern auch um den Schutz für die Tierarten. Denn wir alle sind Teil unseres Planeten. Ein wunderschönes und umfassendes Sachbuch über Tierkinder von der Befruchtung bis zur Geburt und darüber hinaus. Hier bekommen Kinder ganz selbstverständlich gezeigt, das Mensch und Tier ähnliche Lebewesen sind, die sich den Platz auf unserer Erde teilen.

Melden

Kleine wird langsam groß!

Bewertung aus Berlin am 14.03.2024

Bewertungsnummer: 2153846

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Erster Eindruck: Ein großes Buch mit wilden Buntstiftzeichnungen. Ein „bunter“ Faden der sich durch das Buch zieht, sind die wirklich coolen Muster der verschiedenen Tiere. Gleich im Einband ist eine beeindruckende Zeichnung eines Leopardenfells bzw. dessen Muster. Aber darum soll es gar nicht weiter gehen. Auf über 14 Doppelseiten gibt es zahlreiche Erklärungen zum Aufwachsen von Tierkindern. Dabei werden aber auch Basics wie die Definition von Säugetieren, die Paarung an sich oder Trächtigkeit erklärt. Lobenswert finde ich dabei vor allem auch die Thematisierung von Aspekten wie Geburt und was dazugehört, die sonst eher tabuisiert werden oder „eklig“ sind. Ich kann mir vorstellen, dass solche Bücher vielen Leuten in ihrer Kindheit etwas mehr Offenheit auch im Sinne des Zukunftsaspekts, liefern! Das Glossar am Ende bringt dann noch die letzten Fragezeichen zur Transformation in Ausrufezeichen. Erstaunliche Fakten können dabei auch noch die Vorleser*innen umhauen . Der Preis ist dabei voll ok. Empfehlen würde ich das Buch je nach Interessen auch schon Kindern ab 4-5 Jahren. Ich hätte mir aber tatsächlich Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis gewünscht, da ich mir vorstellen kann, dass auch ältere Kinder noch hier reinschauen und dann ggf. gezielter suchen.
Melden

Kleine wird langsam groß!

Bewertung aus Berlin am 14.03.2024
Bewertungsnummer: 2153846
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Erster Eindruck: Ein großes Buch mit wilden Buntstiftzeichnungen. Ein „bunter“ Faden der sich durch das Buch zieht, sind die wirklich coolen Muster der verschiedenen Tiere. Gleich im Einband ist eine beeindruckende Zeichnung eines Leopardenfells bzw. dessen Muster. Aber darum soll es gar nicht weiter gehen. Auf über 14 Doppelseiten gibt es zahlreiche Erklärungen zum Aufwachsen von Tierkindern. Dabei werden aber auch Basics wie die Definition von Säugetieren, die Paarung an sich oder Trächtigkeit erklärt. Lobenswert finde ich dabei vor allem auch die Thematisierung von Aspekten wie Geburt und was dazugehört, die sonst eher tabuisiert werden oder „eklig“ sind. Ich kann mir vorstellen, dass solche Bücher vielen Leuten in ihrer Kindheit etwas mehr Offenheit auch im Sinne des Zukunftsaspekts, liefern! Das Glossar am Ende bringt dann noch die letzten Fragezeichen zur Transformation in Ausrufezeichen. Erstaunliche Fakten können dabei auch noch die Vorleser*innen umhauen . Der Preis ist dabei voll ok. Empfehlen würde ich das Buch je nach Interessen auch schon Kindern ab 4-5 Jahren. Ich hätte mir aber tatsächlich Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis gewünscht, da ich mir vorstellen kann, dass auch ältere Kinder noch hier reinschauen und dann ggf. gezielter suchen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kleine Säugetiere werden groß

von Cathy Evans

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kleine Säugetiere werden groß
  • Produktbild: Kleine Säugetiere werden groß