Produktbild: Auf gefährlich sanfte Art

Auf gefährlich sanfte Art Roman

7

23,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.08.2024

Verlag

Atlantik Verlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,3/12,9/2,4 cm

Gewicht

296 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Katrin Segerer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-01744-1

Beschreibung

Rezension

»Muss man einfach in einem Rutsch durchschmökern!« ("Flair Belgique")
»Ein wunderbares - und nur ein klein wenig gefährliches - Buch.« ("RTL France")
»Antoine Laurain ist ein meisterhafter Geschichtenerzähler.« ("The Huffington Post")
»Es kommt leicht daher und hat doch eine ungeahnte Tiefe, mischt gekonnt Drama und Heiterkeit, nichts wirkt abgehoben.« ("WDR 5 Literaturmagazin "Bücher"")
»Ein kluges Vergnügen!« ("Avantages")
»Frankreichs Großmeister niveauvoller Unterhaltung hat wieder zugeschlagen: ›Auf gefährlich sanfte Art‹ ist wieder großartig erzählt, federleicht, präzise beobachtet, toll formuliert.« ("Wilhelmshavener Zeitung")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.08.2024

Verlag

Atlantik Verlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,3/12,9/2,4 cm

Gewicht

296 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Katrin Segerer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-01744-1

Herstelleradresse

Atlantik Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
DE

Email: vertrieb@hoca.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Absolut herrliches Lesevergnügen

Bewertung am 06.10.2024

Bewertungsnummer: 2310168

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch kommt tatsächlich nur mit knapp 200 Seiten daher, war aber perfekt, um mich aus einer kleinen Leseflaute herauszuholen. Ich bin zwar bei so dünnen Büchern immer skeptisch, aber dieses hat es faustdick hinter den Ohren und mich auf den wenigen Seiten absolut erheitert und begeistert. Zum Inhalt: Psychoanalytiker Doktor Faber soll seiner neuen Patientin Nathalia durch eine schere Krise helfen. Die Fotografin meint ihr Talent verloren zu haben, nachdem sie einen Mord fotografiert hat, aber sie weigert sich darüber zu sprechen. Mit einer kleinen Schreibübung, in der Nathalia Geschichten über ihre Nachbarschaft erzählt, soll sie sich öffnen. Und offenbart dabei so viel mehr. Ich mochte die Erzählweise total gerne- die Geschichten innerhalb der Geschichte, irgendwo zwischen Realität und Fiktion schwankend, gleichzeitig alles und nichts bedeutend. Ich fand sie nicht nur angenehm und einnehmend zu lesen, sie war auch wunderbar vielschichtig und berührend. Gleichzeitig fand ich es total spannend herauszufinden, was dahinter steckt und was Nathalia versucht zwischen Lügen und Tatsachen zu vermitteln. Ich mochte diese Form des gezielten Voyeurismus- die Einblicke in Existenzen zwischen Triumph und Niederlage, am Scheideweg ihres Lebens. Und ich empfinde es es spannendes, psychologisches Experiment wie Nathalia mit ihren Geschichten den Spieß umdreht und damit wenig über sich selbst aber viel über den Doktor preisgibt, der sich durch seine Reaktionen auf das Gelesene interessierter zeigt, als er vielleicht sollte. Die Geschichte ist fast ein bisschen schelmisch, um nicht zu sagen auf intrigante Art perfide, bietet einen hohen Unterhaltswert und ist trotzdem auf das simpelste runtergebrochen. Sie kommt ganz ohne Tand daher und ist trotzdem absolut mitreißend. Ich mochte dieses kleine Katz- und Maus Spiel sehr gerne und fand auch das Ende einfach ausgezeichnet. Hat mir richtig gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter.
Melden

Absolut herrliches Lesevergnügen

Bewertung am 06.10.2024
Bewertungsnummer: 2310168
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch kommt tatsächlich nur mit knapp 200 Seiten daher, war aber perfekt, um mich aus einer kleinen Leseflaute herauszuholen. Ich bin zwar bei so dünnen Büchern immer skeptisch, aber dieses hat es faustdick hinter den Ohren und mich auf den wenigen Seiten absolut erheitert und begeistert. Zum Inhalt: Psychoanalytiker Doktor Faber soll seiner neuen Patientin Nathalia durch eine schere Krise helfen. Die Fotografin meint ihr Talent verloren zu haben, nachdem sie einen Mord fotografiert hat, aber sie weigert sich darüber zu sprechen. Mit einer kleinen Schreibübung, in der Nathalia Geschichten über ihre Nachbarschaft erzählt, soll sie sich öffnen. Und offenbart dabei so viel mehr. Ich mochte die Erzählweise total gerne- die Geschichten innerhalb der Geschichte, irgendwo zwischen Realität und Fiktion schwankend, gleichzeitig alles und nichts bedeutend. Ich fand sie nicht nur angenehm und einnehmend zu lesen, sie war auch wunderbar vielschichtig und berührend. Gleichzeitig fand ich es total spannend herauszufinden, was dahinter steckt und was Nathalia versucht zwischen Lügen und Tatsachen zu vermitteln. Ich mochte diese Form des gezielten Voyeurismus- die Einblicke in Existenzen zwischen Triumph und Niederlage, am Scheideweg ihres Lebens. Und ich empfinde es es spannendes, psychologisches Experiment wie Nathalia mit ihren Geschichten den Spieß umdreht und damit wenig über sich selbst aber viel über den Doktor preisgibt, der sich durch seine Reaktionen auf das Gelesene interessierter zeigt, als er vielleicht sollte. Die Geschichte ist fast ein bisschen schelmisch, um nicht zu sagen auf intrigante Art perfide, bietet einen hohen Unterhaltswert und ist trotzdem auf das simpelste runtergebrochen. Sie kommt ganz ohne Tand daher und ist trotzdem absolut mitreißend. Ich mochte dieses kleine Katz- und Maus Spiel sehr gerne und fand auch das Ende einfach ausgezeichnet. Hat mir richtig gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter.

Melden

Eine geheimnisvolle Geschichte

Bücher in meiner Hand am 16.09.2024

Bewertungsnummer: 2293940

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Auf gefährlich sanfte Art" führt Antoine Laurain nicht nur seinen Protagonisten, den Psychoanalytiker Faber an die Geheimnisse seiner neuen Patientin Nathalia heran, sondern auch die Leserschaft an diese geheimnisvolle Geschichte. Faber versucht auf kreative Art, etwas aus Nathalia herauszubekommen. Sie soll jede Woche eine Geschichte schreiben und diese ihm abgeben. Darüber reden sie dann in der nächsten Konsultation. Ihre Geschichten, die sie sich über Personen, die im Nachbarhaus wohnen, ausdenkt, sind enorm schön geschrieben. Man könnte sich fast schon in diesen Storys verlieren und sie als Kurzgeschichten hinnehmen. Doch die darauffolgende Konsultation riss mich immer wieder raus und von Story zu Story fragte ich mich aufs Neue, auf was Antoine Laurain schlussendlich raus will. Irgendwas muss da doch noch kommen, bloss was? Die Überraschung kam und sie ist dem Autor sehr gut gelungen. Nie wäre ich auf diese Pointe gekommen. Seiten später fragte ich mich aber erneut, wie er diese neue und verzwickte Situation auflösen bzw. beenden will. Und auch hier hat Antoine Laurain mich erneut überrascht. Man muss sich als Leser*in auf diese Geschichte einlassen und diese lange Schwebe, das Nicht-Wissen darüber, wohin die Geschichte führt, aushalten. Teilweise war meine Geduld recht strapaziert. Viel länger hätte ich das wohl auch nicht ausgehalten. Fazit: Ein Roman, der erstmal ins Nirgendwo führt, nur um dort alles aufzulösen - und dann doch den Rank und ein passendes Ende bekommt. 4 Sterne.
Melden

Eine geheimnisvolle Geschichte

Bücher in meiner Hand am 16.09.2024
Bewertungsnummer: 2293940
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Auf gefährlich sanfte Art" führt Antoine Laurain nicht nur seinen Protagonisten, den Psychoanalytiker Faber an die Geheimnisse seiner neuen Patientin Nathalia heran, sondern auch die Leserschaft an diese geheimnisvolle Geschichte. Faber versucht auf kreative Art, etwas aus Nathalia herauszubekommen. Sie soll jede Woche eine Geschichte schreiben und diese ihm abgeben. Darüber reden sie dann in der nächsten Konsultation. Ihre Geschichten, die sie sich über Personen, die im Nachbarhaus wohnen, ausdenkt, sind enorm schön geschrieben. Man könnte sich fast schon in diesen Storys verlieren und sie als Kurzgeschichten hinnehmen. Doch die darauffolgende Konsultation riss mich immer wieder raus und von Story zu Story fragte ich mich aufs Neue, auf was Antoine Laurain schlussendlich raus will. Irgendwas muss da doch noch kommen, bloss was? Die Überraschung kam und sie ist dem Autor sehr gut gelungen. Nie wäre ich auf diese Pointe gekommen. Seiten später fragte ich mich aber erneut, wie er diese neue und verzwickte Situation auflösen bzw. beenden will. Und auch hier hat Antoine Laurain mich erneut überrascht. Man muss sich als Leser*in auf diese Geschichte einlassen und diese lange Schwebe, das Nicht-Wissen darüber, wohin die Geschichte führt, aushalten. Teilweise war meine Geduld recht strapaziert. Viel länger hätte ich das wohl auch nicht ausgehalten. Fazit: Ein Roman, der erstmal ins Nirgendwo führt, nur um dort alles aufzulösen - und dann doch den Rank und ein passendes Ende bekommt. 4 Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Auf gefährlich sanfte Art

von Antoine Laurain

4.1

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Büchner

Thalia Coburg

Zum Portrait

5/5

Gefährlich sanft...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lange las ich kein Buch mehr von Antoine Laurain, „Auf gefährlich sanfte Art“ sprach mich sofort an. Es geht um den Psychoanalytiker Dr. Faber und seine neue Patientin Nathalia. Etwas Geheimnisvolles, Faszinierendes umhüllt sie, da wird nicht nur der Psychoanalytiker neugierig… Wie der Autor die Geschichte weiterspinnt, hat mich erst verblüfft, dann mitgerissen. Damit hätte ich nie gerechnet und erst der Schluss, herrlich.
  • Simone Büchner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Gefährlich sanft...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lange las ich kein Buch mehr von Antoine Laurain, „Auf gefährlich sanfte Art“ sprach mich sofort an. Es geht um den Psychoanalytiker Dr. Faber und seine neue Patientin Nathalia. Etwas Geheimnisvolles, Faszinierendes umhüllt sie, da wird nicht nur der Psychoanalytiker neugierig… Wie der Autor die Geschichte weiterspinnt, hat mich erst verblüfft, dann mitgerissen. Damit hätte ich nie gerechnet und erst der Schluss, herrlich.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dr. Katrin Rudolphi

Thalia Stade

Zum Portrait

5/5

Der Titel ist makellos gewählt...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Titel ist makellos gewählt - Antoine Laurain entführt uns in eine bedacht erzählte und elegant formulierte Geschichte, die es wirklich in sich hat - ich möchte nicht zu viel verraten, aber das ist meisterhafte Kunst in allerbester französischer Tradition! Bemerkenswert!
  • Dr. Katrin Rudolphi
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Der Titel ist makellos gewählt...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Titel ist makellos gewählt - Antoine Laurain entführt uns in eine bedacht erzählte und elegant formulierte Geschichte, die es wirklich in sich hat - ich möchte nicht zu viel verraten, aber das ist meisterhafte Kunst in allerbester französischer Tradition! Bemerkenswert!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Auf gefährlich sanfte Art

von Antoine Laurain

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Auf gefährlich sanfte Art
  • Cover
    Titelseite
    Motto
    Aus dem unebenen Pflaster [...]
    Sie setzt sich auf [...]
    Sie legt sich genauso [...]
    Der erste Brief kam [...]
    Erdgeschoss
    Erster Stock
    Zweiter Stock
    Dritter Stock
    Fünfter Stock
    Über Antoine Laurain
    Impressum