• Gibt’s das auch in Grün?
  • Gibt’s das auch in Grün?
  • Gibt’s das auch in Grün?

Gibt’s das auch in Grün? Tricks der Industrie durchschauen, nachhaltig einkaufen

Gibt’s das auch in Grün?

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,94 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 21,99 €

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.02.2024

Verlag

Campus

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,1/13,3/2,1 cm

Gewicht

358 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-51837-4

Beschreibung

Rezension

»Kerstin Scheidecker und Katja Tölle machen ihr Buch mit Zusammenfassungen an jedem Kapitel-Ende und mit abgestuften Empfehlungen zu einem Einkaufsratgeber für alle, die angesichts der ernüchternden Erkenntnisse trotzdem versuchen wollen, möglichst umweltverträglich zu konsumieren.« Jens Dirksen, WAZ, 24.01.2024
»Ein Buch, das man sicher öfter mal hervorholt, wenn man etwas zu einem bestimmten Thema wissen will. Es ist sehr verständlich geschrieben und liest sich gut.« Angelika Dietrich, flow, 16.07.2024
»Scheidecker und Tölle sprechen schonungslos unliebsame Tatsachen an.« Natascha Heidenreich, Frankfurter Neue Presse, 28.03.2024
»Erschreckend, aber äusserst lesenswert.« Werbewoche, 25.06.2024
»›Gibt’s das auch in Grün?‹ ist eine wertvolle Einkaufshilfe. So kann nachhaltiger Konsum sehr gut gelingen, denn die beiden Autorinnen bieten wirklich fundiertes Wissen klar verständlich aufbereitet.« buecherplaza.de, 29.02.2024

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.02.2024

Verlag

Campus

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,1/13,3/2,1 cm

Gewicht

358 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-51837-4

Herstelleradresse

Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: vertrieb@campus.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

So sollten viel mehr Sachbücher sein!

Bewertung am 23.02.2024

Bewertungsnummer: 2137749

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorinnen haben einen grandiosen Job gemacht, unseren Konsum nicht nur nachhaltig zu verpacken, sondern auch so verständlich, humorvoll und kurzweilig zu schreiben! Welches Sachbuch kommt schon damit aus, keine Fachbegriffe zu verwenden (die Bezeichnungen von Chemikalien und Inhaltsstoffen ausgenommen) und für einen Lesefluss wie bei einem Krimi zu sorgen? Auch wenn die Themen einem selbst nicht ganz fremd sind, lernt man in jedem Kapitel dazu und es werden einem regelrecht die Augen geöffnet. Wahnsinn, was Politik und Industrie gemeinsam an manchen Stellen verzapfen und eklatant, wie wenig Regularien in manchen Bereichen bzgl. Inhaltsstoffen, Werbung und Kennzeichnung bestehen! Vielen Dank an Frau Scheidecker & Frau Tölle für die tolle und lehrreiche Lesezeit!
Melden

So sollten viel mehr Sachbücher sein!

Bewertung am 23.02.2024
Bewertungsnummer: 2137749
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorinnen haben einen grandiosen Job gemacht, unseren Konsum nicht nur nachhaltig zu verpacken, sondern auch so verständlich, humorvoll und kurzweilig zu schreiben! Welches Sachbuch kommt schon damit aus, keine Fachbegriffe zu verwenden (die Bezeichnungen von Chemikalien und Inhaltsstoffen ausgenommen) und für einen Lesefluss wie bei einem Krimi zu sorgen? Auch wenn die Themen einem selbst nicht ganz fremd sind, lernt man in jedem Kapitel dazu und es werden einem regelrecht die Augen geöffnet. Wahnsinn, was Politik und Industrie gemeinsam an manchen Stellen verzapfen und eklatant, wie wenig Regularien in manchen Bereichen bzgl. Inhaltsstoffen, Werbung und Kennzeichnung bestehen! Vielen Dank an Frau Scheidecker & Frau Tölle für die tolle und lehrreiche Lesezeit!

Melden

Klug, humorvoll, hilfreich

Bewertung am 22.02.2024

Bewertungsnummer: 2137621

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch liefert gute Tipps fürs nachhaltige Einkaufen. Die Themen sind zum Teil hart. Aber das ist halt die krasse Realität. Den Autorinnen vergeht bei all den grausamen Produktionsbedingungen der Humor nicht. Da bleibt man beim Lesen dabei, lernt viel, ohne sich belehrt zu fühlen und kann über einige abstruse Auswüchse der Konsumwelt herzhaft lachen.
Melden

Klug, humorvoll, hilfreich

Bewertung am 22.02.2024
Bewertungsnummer: 2137621
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch liefert gute Tipps fürs nachhaltige Einkaufen. Die Themen sind zum Teil hart. Aber das ist halt die krasse Realität. Den Autorinnen vergeht bei all den grausamen Produktionsbedingungen der Humor nicht. Da bleibt man beim Lesen dabei, lernt viel, ohne sich belehrt zu fühlen und kann über einige abstruse Auswüchse der Konsumwelt herzhaft lachen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gibt’s das auch in Grün?

von Kerstin Scheidecker, Katja Tölle

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gibt’s das auch in Grün?
  • Gibt’s das auch in Grün?
  • Gibt’s das auch in Grün?