• Produktbild: Das Kapital
  • Produktbild: Das Kapital
  • Produktbild: Das Kapital
  • Produktbild: Das Kapital
  • Produktbild: Das Kapital
  • Produktbild: Das Kapital
Band 27

Das Kapital Karl Marx' Hauptwerk. Gebunden in Cabra-Leder, mit Goldprägung. Ungekürzte Ausgabe mit einem Geleitwort von Karl Korsch

8

14,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

12247

Einband

Leder

Erscheinungsdatum

12.06.2024

Verlag

Anaconda

Seitenzahl

768

Maße (L/B/H)

19,2/13,1/4,3 cm

Gewicht

610 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7306-1397-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

12247

Einband

Leder

Erscheinungsdatum

12.06.2024

Verlag

Anaconda

Seitenzahl

768

Maße (L/B/H)

19,2/13,1/4,3 cm

Gewicht

610 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7306-1397-9

Herstelleradresse

Anaconda Verlag
Unter Kirschen 1A
50827 Köln
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Cabra-Leder-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Zum Abschluss des Marxschen Systems!

Bewertung am 28.06.2024

Bewertungsnummer: 2232242

Bewertet: Buch (Leder)

Die Grundpfeiler des Marxschen Systems sind sein Wertbegriff und sein Wertgesetz. Ohne sie wäre, wie Marx oft wiederholt, jede wissenschaftliche Erkenntnis der wirtschaftlichen Vorgänge unmöglich. Seine objektive Wertlehre ist inmitten der marginalen Revolution argumentativ untergegangen und bezüglich der Gleichheit des Tausches, bemerkt der Nationalökonom Eugen von Böhm-Bawerk: „Ich möchte einschaltungsweise bemerken, daß mir schon die erste Voraussetzung, wonach im Austausch zweier Dinge sich eine „Gleichheit“ derselben manifestieren soll, sehr unmodern - woran allerdings am Ende nicht viel liegen würde, aber auch sehr unrealistisch oder, um es gut deutsch zu sagen, unrichtig gedacht zu sein scheint. Wo Gleichheit und genaues Gleichgewicht herrscht, pflegt ja keine Veränderung der bisherigen Ruhelage einzutreten. Wenn daher im Falle des Tausches die Sache damit endet, daß die Waren ihren Besitzer wechseln, so ist das viel eher ein Zeichen dafür, daß irgend eine Ungleichheit oder ein Übergewicht im Spiele war.“ Lest „Zum Abschluss des Marxschen Systems!“ (1896) von Eugen von Böhm-Bawerk!
Melden

Zum Abschluss des Marxschen Systems!

Bewertung am 28.06.2024
Bewertungsnummer: 2232242
Bewertet: Buch (Leder)

Die Grundpfeiler des Marxschen Systems sind sein Wertbegriff und sein Wertgesetz. Ohne sie wäre, wie Marx oft wiederholt, jede wissenschaftliche Erkenntnis der wirtschaftlichen Vorgänge unmöglich. Seine objektive Wertlehre ist inmitten der marginalen Revolution argumentativ untergegangen und bezüglich der Gleichheit des Tausches, bemerkt der Nationalökonom Eugen von Böhm-Bawerk: „Ich möchte einschaltungsweise bemerken, daß mir schon die erste Voraussetzung, wonach im Austausch zweier Dinge sich eine „Gleichheit“ derselben manifestieren soll, sehr unmodern - woran allerdings am Ende nicht viel liegen würde, aber auch sehr unrealistisch oder, um es gut deutsch zu sagen, unrichtig gedacht zu sein scheint. Wo Gleichheit und genaues Gleichgewicht herrscht, pflegt ja keine Veränderung der bisherigen Ruhelage einzutreten. Wenn daher im Falle des Tausches die Sache damit endet, daß die Waren ihren Besitzer wechseln, so ist das viel eher ein Zeichen dafür, daß irgend eine Ungleichheit oder ein Übergewicht im Spiele war.“ Lest „Zum Abschluss des Marxschen Systems!“ (1896) von Eugen von Böhm-Bawerk!

Melden

Printqualität ist mittelmäßig

Axel am 03.06.2024

Bewertungsnummer: 2215577

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Inhalt ist Top, aber die Printqualität ist einfach aus der Zeit gefallen. Die Buchstaben sind nicht immer sauber gedruckt und erscheinen im direkten Vergleich mit einem modernen Buchdruck unscharf. Deswegen 1 Stern Abzug. Persönlich stört mich auch, dass die Zeilenabstände viel zu klein geraten sind, weshalb das Lesen schwerer fällt als es sein müsste, was seltsam ist, da die 2016 Ausgabe von Nikole (Das Kapital Gesamtausgabe) sowohl eine moderne Printqualität als auch einen wesentlich angenehmeren Zeilenabstand aufweist. Vermutlich wurden hierdurch 10 Cent in der Herstellung des Buches gespart. Ein hoch auf den Kapitalismus. Und noch eine Anmerkung: es handelt sich hier um die 2. Ausgabe des ersten Bandes. Es ist mir unverständlich wieso das nicht auf dem Cover steht und warum nicht die 4. Ausgabe und damit die letzte originale Ausgabe von "Das Kapital" abgedruckt wurde. Schade!
Melden

Printqualität ist mittelmäßig

Axel am 03.06.2024
Bewertungsnummer: 2215577
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Inhalt ist Top, aber die Printqualität ist einfach aus der Zeit gefallen. Die Buchstaben sind nicht immer sauber gedruckt und erscheinen im direkten Vergleich mit einem modernen Buchdruck unscharf. Deswegen 1 Stern Abzug. Persönlich stört mich auch, dass die Zeilenabstände viel zu klein geraten sind, weshalb das Lesen schwerer fällt als es sein müsste, was seltsam ist, da die 2016 Ausgabe von Nikole (Das Kapital Gesamtausgabe) sowohl eine moderne Printqualität als auch einen wesentlich angenehmeren Zeilenabstand aufweist. Vermutlich wurden hierdurch 10 Cent in der Herstellung des Buches gespart. Ein hoch auf den Kapitalismus. Und noch eine Anmerkung: es handelt sich hier um die 2. Ausgabe des ersten Bandes. Es ist mir unverständlich wieso das nicht auf dem Cover steht und warum nicht die 4. Ausgabe und damit die letzte originale Ausgabe von "Das Kapital" abgedruckt wurde. Schade!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Kapital

von Karl Marx

3.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Svenja Disselbeck

Thalia Hürth – EKZ Hürth-Park

Zum Portrait

4/5

Marx sollte man gelesen haben,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Marx sollte man gelesen haben, einfach um den Ursprung der Sozialismus-Debatte zu verstehen.
  • Svenja Disselbeck
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Marx sollte man gelesen haben,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Marx sollte man gelesen haben, einfach um den Ursprung der Sozialismus-Debatte zu verstehen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Kapital

von Karl Marx

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Kapital
  • Produktbild: Das Kapital
  • Produktbild: Das Kapital
  • Produktbild: Das Kapital
  • Produktbild: Das Kapital
  • Produktbild: Das Kapital