Produktbild: Die Tyrannei der Minderheit

Die Tyrannei der Minderheit Warum die amerikanische Demokratie am Abgrund steht und was wir daraus lernen können

1

26,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.05.2024

Verlag

Dva

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

21,7/14,3/3,7 cm

Gewicht

522 g

Originaltitel

Tyranny of the Minority: How to Reverse an Authoritarian Turn, and Forge a Democracy for All

Übersetzt von

Klaus-Dieter Schmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-421-07003-6

Beschreibung

Rezension

»Unter den reichen Demokratien ist Amerika in einzigartiger Weise anfällig für Autoritarismus. In ihrem neuen Buch erklären Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, warum das so ist und wie wir es ändern können. Genau wie ihr vorheriges Werk ist auch dieses Buch prägnant, lesbar und überzeugend.« ("Anne Applebaum")
»Steven Levitsky und Daniel Ziblatt weisen in ihrem eindringlichen, aufrüttelnden neuen Buch darauf hin, dass alte und reiche Demokratien dazu neigen, sich zu halten – die amerikanische Demokratie jedoch, die sowohl alt als auch reich ist, liegt im Sterben. In ›Tyrannei der Minderheit‹ erklären sie, warum, und sie erklären auch, wie man sie retten kann.« ("Jill Lepore")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.05.2024

Verlag

Dva

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

21,7/14,3/3,7 cm

Gewicht

522 g

Originaltitel

Tyranny of the Minority: How to Reverse an Authoritarian Turn, and Forge a Democracy for All

Übersetzt von

Klaus-Dieter Schmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-421-07003-6

Herstelleradresse

DVA Dt.Verlags-Anstalt
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Angenehmes Grundlagenwerk

Maximilian G. am 21.12.2024

Bewertungsnummer: 2368818

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für die wenigsten Europäer ist trotz Politikunterrichts während der Schulzeit unser demokratisches System voll verständlich, ebenso wenig wie seine Entwicklung und die Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart. Noch seltener kommt man im Laufe der schulischen Karriere mit dem politischen System der USA in Berührung. Neben den Konklusionen, zu denen die Autoren dieses Buches kommen, habe ich es als angenehm empfunden, dass man zusätzlich eine leichte, für Europäer nachvollziehbare Einführung in die Geschichte der amerikanischen Demokratie erhält. Auch wenn die beiden Autoren zu aktuelleren politischen Themen meiner Meinung nach relativ klar einen persönlichen Standpunkt erkennen lassen, bewerten und stellen sie die historischen Entwicklungen sehr objektiv dar. Alles in allem ist das Buch sehr empfehlenswert für alle, die sich sowohl für amerikanische Politik als auch für amerikanische Geschichte interessieren.
Melden

Angenehmes Grundlagenwerk

Maximilian G. am 21.12.2024
Bewertungsnummer: 2368818
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für die wenigsten Europäer ist trotz Politikunterrichts während der Schulzeit unser demokratisches System voll verständlich, ebenso wenig wie seine Entwicklung und die Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart. Noch seltener kommt man im Laufe der schulischen Karriere mit dem politischen System der USA in Berührung. Neben den Konklusionen, zu denen die Autoren dieses Buches kommen, habe ich es als angenehm empfunden, dass man zusätzlich eine leichte, für Europäer nachvollziehbare Einführung in die Geschichte der amerikanischen Demokratie erhält. Auch wenn die beiden Autoren zu aktuelleren politischen Themen meiner Meinung nach relativ klar einen persönlichen Standpunkt erkennen lassen, bewerten und stellen sie die historischen Entwicklungen sehr objektiv dar. Alles in allem ist das Buch sehr empfehlenswert für alle, die sich sowohl für amerikanische Politik als auch für amerikanische Geschichte interessieren.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Tyrannei der Minderheit

von Steven Levitsky, Daniel Ziblatt

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Detlef Grundtner

Thalia Hildesheim

Zum Portrait

5/5

"Die Tyrannei der Minderheit" von Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, erschienen bei DVA.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie ist es dazu gekommen, daß eine Minderheit in den USA der Mehrheit nicht nur ihre Meinung aufzwingen konnte, sondern es sogar schaffte die Regierung zu übernehmen? Und was bedeutet das für den Fortbestand der Demokratie in den USA? Welche Lehren müssen auch wir aus der Beinahe-Katastrophe ziehen, die die Trump-Administration verursachen konnte? Levitsky und Ziblatt, beide erfahrene Professoren für Regierungslehre in Harvard, beschreiben anhand historischer und aktueller Beispiele aus den USA, aber auch aus Argentinien und Ungarn, wie populistische Regime aus für sie anscheinend schlechteren Positionen in der nominalen Minderheit dennoch der Mehrheit der Bevölkerung Meinungen und Gesetze aufzwingen konnten. Wie konnte ein scheinbar austariertes System der "cheques and balances" fast zum Einsturz gebracht werden? Wie konnten Parteien wie die Republikaner in den USA so radikal ihre politische Richtung wechseln, um wirkmächtig die allseits akzeptierten demokratischen Prinzipien auszuhebeln und autoritären Kräften den Marsch an die Spitze des Staates zu ermöglichen? Die Autoren beschreiben mit aller Deutlichkeit die Risiken, die die Demokratie bietet, um zuächst Wahlen zu beeinflussen. Das beginnt bei der subtilen Behinderung von Afroamerikanern durch rechtliche Hindernisse bei der Zulassung zur Wahl, setzt sich dann mit gewalttätiger Behinderung bei der Ausübung des Wahlrechts fort und endet beim undemokratrischen Zuschnitt von Wahlbezirken, um Stimmen für Mitbewerber weniger Gewicht zu verleihen. Wer den Weg der USA an den Rand des Abgrunds beurteilen will, der kommt an diesem Buch nicht vorbei.
  • Detlef Grundtner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

"Die Tyrannei der Minderheit" von Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, erschienen bei DVA.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie ist es dazu gekommen, daß eine Minderheit in den USA der Mehrheit nicht nur ihre Meinung aufzwingen konnte, sondern es sogar schaffte die Regierung zu übernehmen? Und was bedeutet das für den Fortbestand der Demokratie in den USA? Welche Lehren müssen auch wir aus der Beinahe-Katastrophe ziehen, die die Trump-Administration verursachen konnte? Levitsky und Ziblatt, beide erfahrene Professoren für Regierungslehre in Harvard, beschreiben anhand historischer und aktueller Beispiele aus den USA, aber auch aus Argentinien und Ungarn, wie populistische Regime aus für sie anscheinend schlechteren Positionen in der nominalen Minderheit dennoch der Mehrheit der Bevölkerung Meinungen und Gesetze aufzwingen konnten. Wie konnte ein scheinbar austariertes System der "cheques and balances" fast zum Einsturz gebracht werden? Wie konnten Parteien wie die Republikaner in den USA so radikal ihre politische Richtung wechseln, um wirkmächtig die allseits akzeptierten demokratischen Prinzipien auszuhebeln und autoritären Kräften den Marsch an die Spitze des Staates zu ermöglichen? Die Autoren beschreiben mit aller Deutlichkeit die Risiken, die die Demokratie bietet, um zuächst Wahlen zu beeinflussen. Das beginnt bei der subtilen Behinderung von Afroamerikanern durch rechtliche Hindernisse bei der Zulassung zur Wahl, setzt sich dann mit gewalttätiger Behinderung bei der Ausübung des Wahlrechts fort und endet beim undemokratrischen Zuschnitt von Wahlbezirken, um Stimmen für Mitbewerber weniger Gewicht zu verleihen. Wer den Weg der USA an den Rand des Abgrunds beurteilen will, der kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Tyrannei der Minderheit

von Steven Levitsky, Daniel Ziblatt

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Tyrannei der Minderheit