• Produktbild: Drei Leben lang
  • Produktbild: Drei Leben lang

Drei Leben lang

4

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2024

Verlag

Kampa Verlag

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18,4/11,3/3 cm

Gewicht

285 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-311-15093-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2024

Verlag

Kampa Verlag

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18,4/11,3/3 cm

Gewicht

285 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-311-15093-0

Herstelleradresse

Verlegerdienst München
Gutenbergstraße 1
82205 Gilching
DE

Email: webmaster@verlegerdienst.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Roman wie ein Kinofilm

Bewertung am 06.09.2020

Bewertungsnummer: 374038

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Drei Leben lang“ ist das Romandebüt von Felicitas Korn, in dem es um drei Menschen in verschiedenen Stadien ihres Lebens geht. Michi ist mit seiner jüngeren Schwester Xandra in einem Übergangsheim untergebracht, nachdem die beiden ihre Eltern bei einem Autounfall verloren haben. Michi versucht zu verhindern, dass sie getrennt werden. Die kleine Schwester soll in ein Kinderheim geschickt werden, während der Bruder in ein Jugendheim kommen soll. Also versucht Michi im Freundes- und Bekanntenkreis seiner Eltern jemanden zu finden, der das Geschwisterpaar aufnimmt. King ist ein Krimineller auf der Höhe seines Schaffens. Er wickelt Drogengeschäfte im großen Stil ab, seinem Boss ist es aber ein Dorn im Auge, dass King seine eigene Ware verkonsumiert. King will sich die abwertende Behandlung seines Chefs nicht mehr bieten lassen, er hat es auf dessen Geschäft und Freundin abgesehen, die er schon lange begehrt. Loosi ist Alkoholiker in mittleren Jahren, der gerade mal wieder einen Aufenthalt in der Entzugsklinik hat. Er würde lieber gestern als heute sterben, doch dann begegnet ihm die 17-jährige Sanni, die ihn mit ihrer Unschuld und Unwissenheit vor all dem Schlechten im Leben direkt in ihren Bann zieht. Mit ihr könnte er sich das Kämpfen um ein Leben, das ihn ansonsten nicht mehr interessiert, noch einmal vorstellen. Drei Leben, drei Geschichten, drei Kämpfe – keiner wirklich separat voneinander, denn alle diese Leben sind miteinander verflochten wie sich im Laufe der Geschichte zeigt. Felicitas Korn schafft Wortspiele zwischen Slang und Sprache, die mir beim Lesen immer wieder das eine oder andere Lächeln abgerungen haben. In ihren Stil konnte ich mich total fallen lassen. Unbedingte Leseempfehlung meinerseits!
Melden

Ein Roman wie ein Kinofilm

Bewertung am 06.09.2020
Bewertungsnummer: 374038
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Drei Leben lang“ ist das Romandebüt von Felicitas Korn, in dem es um drei Menschen in verschiedenen Stadien ihres Lebens geht. Michi ist mit seiner jüngeren Schwester Xandra in einem Übergangsheim untergebracht, nachdem die beiden ihre Eltern bei einem Autounfall verloren haben. Michi versucht zu verhindern, dass sie getrennt werden. Die kleine Schwester soll in ein Kinderheim geschickt werden, während der Bruder in ein Jugendheim kommen soll. Also versucht Michi im Freundes- und Bekanntenkreis seiner Eltern jemanden zu finden, der das Geschwisterpaar aufnimmt. King ist ein Krimineller auf der Höhe seines Schaffens. Er wickelt Drogengeschäfte im großen Stil ab, seinem Boss ist es aber ein Dorn im Auge, dass King seine eigene Ware verkonsumiert. King will sich die abwertende Behandlung seines Chefs nicht mehr bieten lassen, er hat es auf dessen Geschäft und Freundin abgesehen, die er schon lange begehrt. Loosi ist Alkoholiker in mittleren Jahren, der gerade mal wieder einen Aufenthalt in der Entzugsklinik hat. Er würde lieber gestern als heute sterben, doch dann begegnet ihm die 17-jährige Sanni, die ihn mit ihrer Unschuld und Unwissenheit vor all dem Schlechten im Leben direkt in ihren Bann zieht. Mit ihr könnte er sich das Kämpfen um ein Leben, das ihn ansonsten nicht mehr interessiert, noch einmal vorstellen. Drei Leben, drei Geschichten, drei Kämpfe – keiner wirklich separat voneinander, denn alle diese Leben sind miteinander verflochten wie sich im Laufe der Geschichte zeigt. Felicitas Korn schafft Wortspiele zwischen Slang und Sprache, die mir beim Lesen immer wieder das eine oder andere Lächeln abgerungen haben. In ihren Stil konnte ich mich total fallen lassen. Unbedingte Leseempfehlung meinerseits!

Melden

Lesehighlight

Bewertung aus Oberursel am 06.04.2020

Bewertungsnummer: 1311067

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Aus dem Klappentext: „Wie geht das, sich durchschlagen? Und kommt man eigentlich irgendwann an?“ Das ist die zentrale Frage, die sich die Protagonisten des Romans stellen. Und so sind wir bei Michi und Xandra, 2 Geschwistern, deren Leben sich von einem Tag auf den anderen grundlegend verändert. Auf dem weg in die Sommerferien passiert ein tragischer Autounfall, bei dem die Eltern sterben. Der 14 jährige Michi und seine jüngere Schwester finden sich plötzlich in einem Heim wieder unter amtlicher Obhut, und während Xandra trotz aller Trauer sich im neuen Leben zurechtfindet. Ist Michi völlig aus der Bahn geworfen und gerät auf Abwege. Im zweiten Erzählstrang begegnen wir den King, eine lokale Grösse im Frankfurter Drogengeschäft, der trotz seiner eigenen Sucht ganz hoch hinaus will im Business und ausserdem grosse Pläne in der Liebe hat. Der dritte Plot dreht sich um Loosi – Alkoholiker im mittleren Alter, den wir kennenlernen, als er zum 5 mal in der Notaufnahme landet und knapp dem Tode entrinnt. Loosi ist völlig perspektivlos und vom Leben gnadenlos enttäuscht, bis er in der Therapie Sanni kennenlernt, und für die nochmal durchstarten will. Verbindendes Element hier ist Aziz, ein illegaler Mechaniker, auch er in Drogenschmuggel involviert, und langjähriger Freund von Michis totem Vater. Alle Schicksale sind miteinander verwoben, und jetzt muss ich aufpassen, nicht zu spoilern, denn wie die alle miteinander zusammenhängen, das kommt erst auf den letzten paar Seiten raus, wenn nochmal alles einen neuen Sinn ergibt. Klingt skurril? Ist es aber nicht. Die drei Leben werden abwechselnd erzählt, es gibt immer mal wieder Überschneidungen, aber im Prinzip ist jeder Plot für sich zu verstehen. Die Schicksale sind eindringlich, tragisch, heftig, aber die Autorin hat einen ganz besonderen Stil, mitreissend, man ist live dabei und teilweise im Kopf der Protagonisten. Und auch wenn die nicht immer sympathisch handeln: wir verstehen ihre Denke und können mitfühlen. Detailliert werden Kings oder Loosis Gefühle seziert und fragmentiert. Das klingt teilweise cool und witzig, wenn z Bsp der King darüber sinniert, dass er bald die Nummer 1 im Geschäft sein wird („Höchstpersönlich ist er mit Pablo nach Bogota geflogen und hat ein Vertrauensverhältnis aufgebaut. Pablo ist sein Ass im Ärmel. Und seine Lebensversicherung, und oh Pablo, time has sowas von come, und vielleicht passt zu Meckis Abgang am besten das Schwarze von Armani….“), oder tieftraurig, wenn Loosi depressiv ist. Mir hat diese aussergewöhnliche Sprache sehr gut gefallen, das hat eine Intensität und Unmittelbarkeit hergestellt, die Sogwirkung hatte. Was mir auch gefallen hat – und das wusste ich vorher nicht: der Roman spielt im Taunus, meiner Heimat. Michi kommt aus Schlossborn, und dank meiner vielen Wanderungen wusste ich immer genau, wo wir sind. Und mit Aziz, dem King und Loosi sind wir in Frankfurt. Für mich war hier sehr viel Lokalkolorit dabei, und sowas mag ich immer sehr. Unbeabsichtigter Bonuspunkt . Also, mein Fazit: spannender Roman, rasant erzählend, ungewöhnlich erzählt, definitiv ein Lesehighlight! Und nichts ist hervorsehbar – wirklich gut gemacht! Ich habe gelesen, dass das Buch verfilmt werden soll, und ich bin jetzt schon gespannt, den Film werde ich mir nicht entgehen lassen!
Melden

Lesehighlight

Bewertung aus Oberursel am 06.04.2020
Bewertungsnummer: 1311067
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Aus dem Klappentext: „Wie geht das, sich durchschlagen? Und kommt man eigentlich irgendwann an?“ Das ist die zentrale Frage, die sich die Protagonisten des Romans stellen. Und so sind wir bei Michi und Xandra, 2 Geschwistern, deren Leben sich von einem Tag auf den anderen grundlegend verändert. Auf dem weg in die Sommerferien passiert ein tragischer Autounfall, bei dem die Eltern sterben. Der 14 jährige Michi und seine jüngere Schwester finden sich plötzlich in einem Heim wieder unter amtlicher Obhut, und während Xandra trotz aller Trauer sich im neuen Leben zurechtfindet. Ist Michi völlig aus der Bahn geworfen und gerät auf Abwege. Im zweiten Erzählstrang begegnen wir den King, eine lokale Grösse im Frankfurter Drogengeschäft, der trotz seiner eigenen Sucht ganz hoch hinaus will im Business und ausserdem grosse Pläne in der Liebe hat. Der dritte Plot dreht sich um Loosi – Alkoholiker im mittleren Alter, den wir kennenlernen, als er zum 5 mal in der Notaufnahme landet und knapp dem Tode entrinnt. Loosi ist völlig perspektivlos und vom Leben gnadenlos enttäuscht, bis er in der Therapie Sanni kennenlernt, und für die nochmal durchstarten will. Verbindendes Element hier ist Aziz, ein illegaler Mechaniker, auch er in Drogenschmuggel involviert, und langjähriger Freund von Michis totem Vater. Alle Schicksale sind miteinander verwoben, und jetzt muss ich aufpassen, nicht zu spoilern, denn wie die alle miteinander zusammenhängen, das kommt erst auf den letzten paar Seiten raus, wenn nochmal alles einen neuen Sinn ergibt. Klingt skurril? Ist es aber nicht. Die drei Leben werden abwechselnd erzählt, es gibt immer mal wieder Überschneidungen, aber im Prinzip ist jeder Plot für sich zu verstehen. Die Schicksale sind eindringlich, tragisch, heftig, aber die Autorin hat einen ganz besonderen Stil, mitreissend, man ist live dabei und teilweise im Kopf der Protagonisten. Und auch wenn die nicht immer sympathisch handeln: wir verstehen ihre Denke und können mitfühlen. Detailliert werden Kings oder Loosis Gefühle seziert und fragmentiert. Das klingt teilweise cool und witzig, wenn z Bsp der King darüber sinniert, dass er bald die Nummer 1 im Geschäft sein wird („Höchstpersönlich ist er mit Pablo nach Bogota geflogen und hat ein Vertrauensverhältnis aufgebaut. Pablo ist sein Ass im Ärmel. Und seine Lebensversicherung, und oh Pablo, time has sowas von come, und vielleicht passt zu Meckis Abgang am besten das Schwarze von Armani….“), oder tieftraurig, wenn Loosi depressiv ist. Mir hat diese aussergewöhnliche Sprache sehr gut gefallen, das hat eine Intensität und Unmittelbarkeit hergestellt, die Sogwirkung hatte. Was mir auch gefallen hat – und das wusste ich vorher nicht: der Roman spielt im Taunus, meiner Heimat. Michi kommt aus Schlossborn, und dank meiner vielen Wanderungen wusste ich immer genau, wo wir sind. Und mit Aziz, dem King und Loosi sind wir in Frankfurt. Für mich war hier sehr viel Lokalkolorit dabei, und sowas mag ich immer sehr. Unbeabsichtigter Bonuspunkt . Also, mein Fazit: spannender Roman, rasant erzählend, ungewöhnlich erzählt, definitiv ein Lesehighlight! Und nichts ist hervorsehbar – wirklich gut gemacht! Ich habe gelesen, dass das Buch verfilmt werden soll, und ich bin jetzt schon gespannt, den Film werde ich mir nicht entgehen lassen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Drei Leben lang

von Felicitas Korn

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Drei Leben lang
  • Produktbild: Drei Leben lang