Produktbild: Mythos Determinismus

Mythos Determinismus Wieviel erklärt uns die Hirnforschung?

29,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.09.2024

Abbildungen

XIX, mit 247 Amit 141 Abbildungenen, 141 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

24,4/16,4/3 cm

Gewicht

799 g

Auflage

2. Auflage 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-68570-9

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.09.2024

Abbildungen

XIX, mit 247 Amit 141 Abbildungenen, 141 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

24,4/16,4/3 cm

Gewicht

799 g

Auflage

2. Auflage 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-68570-9

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Dr. Andreas Schmidt

Thalia Gießen

Zum Portrait

5/5

Wie steht es mit der Willensfreiheit?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit Jahrtausenden streiten die Philosophen über die Frage, ob der Mensch über einen freien Willen verfügt. Jetzt kommt eine neue Variante ins Spiel. Manche Neurowissenschaftler, die sich der Gehirnforschung verschrieben haben, sehen den Menschen als vollständig determiniert an. Der Mensch werde ausschließlich durch physikalisch-chemische Vorgänge in seinem Nervensystem gesteuert. Dem widerspricht die Autorin in diesem Buch vehement. Sie stütz ihre Aussagen gleichermaßen auf physikalische wie philosophische Argumente. Das Werk ist ein anspruchsvolles Sachbuch. Grundkenntnisse der Physik und der Philosophie werden vorausgesetzt. Dafür bietet es viel Stoff zum Weiterdenken und einen wichtigen Diskussionsbeitrag.
  • Dr. Andreas Schmidt
  • Buchhändler/-in

5/5

Wie steht es mit der Willensfreiheit?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit Jahrtausenden streiten die Philosophen über die Frage, ob der Mensch über einen freien Willen verfügt. Jetzt kommt eine neue Variante ins Spiel. Manche Neurowissenschaftler, die sich der Gehirnforschung verschrieben haben, sehen den Menschen als vollständig determiniert an. Der Mensch werde ausschließlich durch physikalisch-chemische Vorgänge in seinem Nervensystem gesteuert. Dem widerspricht die Autorin in diesem Buch vehement. Sie stütz ihre Aussagen gleichermaßen auf physikalische wie philosophische Argumente. Das Werk ist ein anspruchsvolles Sachbuch. Grundkenntnisse der Physik und der Philosophie werden vorausgesetzt. Dafür bietet es viel Stoff zum Weiterdenken und einen wichtigen Diskussionsbeitrag.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Mythos Determinismus

von Brigitte Falkenburg

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Mythos Determinismus
  • Streit um Gehirn und Geist.- Das Buch der Natur entziffern.- Befunde der Hirnforschung.- Das Bewusstsein im Versuchslabor.- Das Rätsel Zeit.- Ursachen und was sie erklären.- Wieviel erklärt uns die Hirnforschung?.- Naturverständnis und Menschenbild.