Der Autor, Pfarrer und Musiker Clemens Bittlinger erzählt in seinem Buch von alten und modernen Geschichten wie Menschen Engeln begegnet sind.
Unsere Welt steckt voller himmlischer Botschaften. Wir müssen sie nur entdecken. Engel spielen dabei eine wichtige Rolle. Clemens Bittlinger unternimmt eine berührende Reise quer durch die Bibel hinein in unsere heutige Zeit. Anhand von ausgewählten biblischen Geschichten beschreibt er, wie die himmlischen Gottesboten Menschen begegnen - in Zeiten der Krise, Krankheit, Neuorientierung, des Wartens und Vertrauens. Und er lädt mit wahren Erlebnissen aus dem Zeitgeschehen ein, staunend innezuhalten und sich bewusst zu machen: Engel sind stets unterwegs. Sie begegnen und begleiten uns auch heute noch. Mit Zuwendung, Hoffnung und klaren Botschaften.
Das Cover hat mich fasziniert. Es ist sehr edel und fein gestaltet. Ein Blauton mit silbernem Schriftzug. Allein dieses Bild deutet schon auf ein schönes Thema hin. Das und der berührende Titel laden zum Blättern im Buch ein.
Der Autor beschreibt in vielen kurzen Kapiteln Situationen mit Engeln. Dies können himmlische Wesen sein, aber auch Menschen, die eine Aufgabe sehr ehrenhaft ausführen und dadurch für andere zu Engeln werden.
Mir hat der Aufbau des Buches gefallen. Angefangen hat Clemens Bittlinger mit Engelsgeschichten aus der Bibel und dann ausgeweitet auf unsere Zeit. Auch wahre Erlebnisse mit Engeln hat er sehr schön beschrieben.
Aufgelockert wird das Buch immer wieder mit Gedichten, Liedtexten oder Zitaten.
Der Schreibstil des Autors ist sehr flüssig und einfach, was das Buch auch leicht verständlich und interessant macht. Besonders gefallen hat mir, dass er alle Textstellen und Zitate der Bibel mit den passenden Bibelstellen zum Nachschlagen belegt hat.
Zusammengefasst ist das Buch sehr lesenswert. Es zeigt uns auf, dass wir in keiner Situation alleine sind, befasst sich mit den Engelswesen der Bibel und der Gegenwart und gibt an mancher Stelle Denkanstöße.
Die Botschaft des Autors lässt sich in einem Zitat zusammenfassen: Gott ist treu und steht durch seine Engel denen bei, die treu zu ihm stehen. … Werde zu einem Engel für andere…
Kunterbunte Engelgeschichten mit Quergedanken zum Mitdenken
Bewertung am 12.03.2024
Bewertungsnummer: 2151908
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Titel: Behütet und beflügelt
Autor: Clemens Bittlinger
Verlag: Brunnen
205 Seiten
ISBN: 978-3-7655-3609-0
„Behütet und beflügelt“ glitzert der Buchtitel silbern auf dem blaugrauem Einband mit weißer Umrandung, mit dem Zusatz: „Wie Engel uns begegnen.“
Sehr edel, ansprechend und mit der Abbildung einer weißen Feder sehr stimmig, empfinde ich das Cover. Ich habe die Erwartung, in diesem Buch von vielen verschiedenen Menschen, ob aus der Bibel oder auch im Hier und Heute, zu lesen, die eine Begegnung mit Engeln hatten und davon berichten.
Dabei meine ich die „echten“ Engel, Boten und Diener Gottes.
Seine Einleitung beginnt Bittlinger mit dem Kommentar: „Da hat dein Schutzengel aber gut auf dich aufgepasst!“, und holt damit den an Engel interessierten Leser direkt ab, berichtet von seinem Holzengel auf der Kommode und beschreibt, wie er Engel persönlich erlebt: „Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, wird immer wieder seine Spuren entdecken. Engel behüten und beflügeln uns.“
Das Buch ist in vier Abschnitte eingeteilt.
1. Abschnitt: „Engelbegegnungen“ aus dem AT.
2. Abschnitt: Geschichten mit Engeln aus dem NT.
Jedes Kapitel hat eine eigene Überschrift. Sie gefallen mir sehr gut, rufen ein Schmunzeln hervor und auf jeden Fall machen sie Lust, das nächste Kapitel zu lesen:
Ein paar Beispiele: „Ein Esel wird zum Engel“,“ Standhaft – auch wenn es brenzlig wird“ und
„der Schubsengel von Bethesda“.
Der Autor zitiert die entsprechenden Bibelstellen, beschreibt und umschreibt das Geschehen so, dass man gedanklich und gefühlstechnisch irgendwie mit in die Geschichte hineingenommen wird.
Durch Anmerkungen, Kommentare, Zitate, Liedtexte und persönliche Gedanken des Autors wird man schließlich wieder ins Jetzt und Heute mitgenommen.
Dabei wird Bittlinger schon mal stachelig und direkt in seinen Aussagen, geht auf die deutsche Geschichte ein, was im Internet gepostet wird und wie es ihm geht, wenn sich Menschen nicht angemessen gegenüber seinem künstlerischen Schaffen verhalten.
3. Abschnitt: wie Engel uns heute erscheinen:
Erlebnisse mit Schutzengeln und Schubsengeln von z.B. Clemens Bittlingers Großvater,
vom Engel Moroni aus der Religion der Mormonen, den kleinen Engeln in Vilnius, die vor Vandalismus schützen (sollen) und Greta Thunberg.
4. Abschnitt: Der Autor erzählt von persönlichen Begegnungen mit Engeln mitten im Leben,
die er selbst erlebt oder davon berichtet bekommen hat.
Dabei wird thematisch immer wieder gewechselt zwischen „echten“ Engeln, den Himmelswesen und Menschen, die man aufgrund ihres Verhaltens „Engel“ nennt.
(Dabei überwiegen ganz klar die „menschlichen“ Engel.)
Der Schreibstil ist flüssig, hat eine besondere Erzählform und die Quergedanken regen zum
Nachdenken an.
Eigenes Mitdenken ist also gefragt und sicherlich auch bei Aussagen wie z.B. zur Einführung der Geschichten aus dem AT: …dass die „Himmelsboten“ als mythologische Bilder für die heilsamen Impulse Gottes im Leben eines Menschen zu verstehen sind.“
An anderer Stelle: „Die Lehrerzählungen, Parabeln und Legenden des AT führen uns auf anschauliche Weise die Wirkkraft der himmlischen Boten vor Augen.“
Ich für meinen Teil bin enttäuscht darüber, dass so wenig Menschen zu Wort kommen, die den himmlischen Engeln begegnen sind, denn ich bin davon überzeugt, dass auch heute ständig von Gott geschickte Engel im Einsatz sind.
2,5 Sterne (aufgerundet auf 3)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.