Vom Mythos zum Selfie

Vom Mythos zum Selfie Wie wir uns die Welt erzählen

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 17 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.03.2024

Verlag

Marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

20,2/13/3,3 cm

Gewicht

444 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7374-1232-2

Beschreibung

Rezension

Wenn ein Geschichtenerzähler sich daran macht, die Geschichte des Geschichtenerzählens zu erzählen, wird daraus ein fulminantes Vergnügen.
Aachener Zeitung
VOM MYTHOS ZUM SELFIE ist eine große Empfehlung für alle, die sich für Literatur, Kulturgeschichte und die menschliche Kommunikation interessieren.
Ein Klasse-Kompendium!
Buchkultur

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 17 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.03.2024

Verlag

Marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

20,2/13/3,3 cm

Gewicht

444 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7374-1232-2

Herstelleradresse

Marix Verlag
Römerweg 10
65187 Wiesbaden
DE

Email: Marix Verlag
Telefon: 0611 986980
Fax: 0611 9869836

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Vom Mythos zum Selfie
  • AM ANFANG WAR DAS WORT
    Die Welt explodiert
    Das verbotene Experiment
    Eine Frage, die auf den Nägeln brennt
    Grammatik macht schlau
    Die sprechenden Toten
    Willkommen in der Traumzeit
    Das erste Gebot
    DER MENSCH LERNT SCHREIBEN
    Ein kleines Mädchen krempelt die Wissenschaft um
    Kino in der Steinzeit?
    Der Mensch wird sesshaft
    Das Geheimnis der Hieroglyphen
    Aus Bildern werden Zeichen
    Die erste Dichterin
    Die Verschriftlichung der Welt
    DIE LANGE REISE DES KÖNIGS VON URUK
    Ist die Bibel nicht Gottes Wort?
    Auf der Suche nach dem ewigen Leben
    Gilgamesch und wir
    AUFSTIEG ZUM OLYMP
    Die Geburt der Götter
    Das heroische Zeitalter
    Ein neuer Held: Odysseus
    Tierische Helden
    DAS GRÖSSTE ERZÄHLPROJEKT DER MENSCHHEITSGESCHICHTE
    In Babylonischer Gefangenschaft
    Selbstvergewisserung in der Fremde
    Die Macht des geschriebenen Worts
    THESPIS’ KARREN
    Kult der Raserei
    Eine Stecknadel fällt zu Boden
    Aischylos’ Tricks
    Der Kampf um die Dichterkrone
    Lachen, Gradmesser der Freiheit
    Ein Regelwerk für Jahrtausende
    VON ORAKELKNOCHEN ZUM DRACHENBOOTFEST
    Weissagungen in Schildkrötenpanzern
    Nicht die Welt zählt, sondern die Kultur
    Eine sehr persönliche Reise
    TRADITIONSPFLEGE IM IMPERIUM
    Die Griechen in Rom
    Gründungsmythos für den Kaiser
    Die Verwandlung
    Das Buch und die Kunst der Verfeinerung
    DIE ERFOLGREICHSTE GESCHICHTE ALLER ZEITEN
    Muss eine Geschichte erfunden sein?
    Das Bedürfnis nach Überlieferung
    Same but different
    Held als Heiler
    Die Erfindung des Himmels
    Die Macht von Geschichten
    DIE DUNKLEN JAHRHUNDERTE
    Der Untergang des Römischen Reiches
    Irrungen und Wirrungen
    RÄUBER, PRINZEN, TÄNZE
    Was hier nicht gefunden wird, kann nirgends gefunden werden
    Der Räuber und der König
    Die Abenteuer der zehn Prinzen
    Indische Märchen für die Welt
    Tanz und Psychologie
    Die schöne Shakuntala
    MUSIK, KRIEG UND HÖFISCHE WIDERSACHERINNEN
    Eine entführte Musikerin
    Die verkleidete Kriegerin
    Erste Genre-Literatur
    Die Schrift der Frauen
    Zwistigkeiten bei Hofe
    MÄRCHENHAFT SCHLAU
    Geschichten aus Tausendundeiner Nacht
    Triumph der Klugheit
    ZUM LOBE GOTTES
    Karolingische Renaissance
    Heiligenlegenden
    Eine Nonne spielt Theater
    Ein mythischer König
    Wenn Ritter lieben
    Der Untergang der Nibelungen
    SEHT, DER MENSCH!
    Eine Bergwanderung verändert die Welt
    Ich erzähle
    Ohne Reim und Vers
    DRUCKERPRESSE UND NARRENKAPPE
    Gutenbergs Kampf um den schönen Druck
    Ein Narr erobert die Welt
    Wider die Lügenden
    Das Zeitalter der Zerstörungen
    BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN
    Theaterboom in London
    Nicht einer Zeit gehört er
    Auf der Bühne erklingt ein Lied
    Das Bürgerliche Trauerspiel
    DIE QUELLE DES SITTLICHEN VERDERBENS
    Blaupause der Medienkritik
    Merchandising für Selbstmörder
    Spionin gegen die Sklaverei
    Die Zensur beendet eine Epoche
    ES WAR EINMAL
    Deutsche Märchen aus aller Welt
    Ein 900 Jahre altes Mädchen
    Warum wir Märchen brauchen
    Märchen in Misskredit
    DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION DES ERZÄHLENS
    Der begossene Gärtner
    Eine Reise zum Mond
    Ein rückständiger Revolutionär
    Russische Avantgarde
    Mehr Sterne als der Himmel
    You ain’t heared nothing yet
    Spektakel für Millionen
    KINO FÜR DEN KOPF
    Im Dunkeln
    Krieg der Welten
    DAS KINO KOMMT INS WOHNZIMMER
    Das elektrische Teleskop
    Die Seifenverkäufer
    The Goldbergs
    Captain Video und der Fluch des Erfolgs
    Helden und Hochzeiten
    Das Goldene Zeitalter der Serie
    Was du willst, jederzeit und überall
    DIE GRÖSSTE REVOLUTION DES ERZÄHLENS
    Der ewige Ruhm der Spielhallen
    Im Labyrinth der Geister
    Rette die Prinzessin!
    Die Gräfin rettet sich selbst
    Gewaltorgien in zugigen Hallen
    Die Welt der Kriegskunst
    Lass uns Gott spielen!
    WE CAN BE HEROES
    Ein Besuch im Zoo
    Die Selfie-Story
    Warum wir Geschichten brauchen