Life in Work® Wir leben auch während der Arbeit, die Absage an die Work-Life-Balance
29,95 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
06.01.2024
Verlag
BoD – Books on DemandSeitenzahl
160
Maße (L/B/H)
21/14,8/1,1 cm
Das Buch zeigt, wie wir unsere Leistungsfähigkeit - sowohl körperlich als auch geistig - und Wohlbefinden steigern und dabei sowohl persönlichen als auch unternehmerischen Nutzen maximieren können.
"Life in Work® ist ein Konzept, das als Gegenentwurf zum Work-Life-Balance-Modell zu verstehen ist. Während viele New-Work-Konzepte die Arbeit durch reduzierte Arbeitszeiten und mit Wohlfühlelementen aufgeladene Arbeitsumfelder angenehmer zu gestalten versuchen, stellt Gerhard Mandalka klar, dass in der Arbeit, in der Familienzeit oder im Sport gleichermaßen erfülltes Leben stattfinden sollte und der Gegensatz von Arbeit und Leben, der in eine vermeintliche Balance zu bringen ist, verfehlt ist. Menschliche Entwicklung bedarf temporärer Belastungen und Grenzerfahrungen ebenso wie Erholungszeiten und Entspannung.
Das Buch bringt beachtenswert die Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt und Zivilisationserkrankungen mit unserer Evolution zusammen und präsentiert dazu erstaunliche und zugleich einfache Lösungen. Die Betrachtung ist ganzheitlich und zugleich durch neue Perspektiven erfrischend. Besonders der Blick auf die für den Autor wichtigen Themen der Gesundheit besticht und macht die Lektüre wertvoll für alle, denen ihre Gesundheit bei begrenzten menschlichen Ressourcen wichtig ist."
Antworten im Buch:
- Warum Gesundheitsziele in Unternehmen und Privat unerreicht bleiben.
- Wie uns der Fokus auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden positiv verändern wird.
- Das Prävention nur als Zwang funktionieren kann.
- Das Mental Health erst durch (zeitliche) Überforderungen entsteht.
- Wie Digitalisierung zu Stress führt.
- Das Toleranz in Unternehmen nur durch Offenheit und Transparenz erreicht werden kann.
- Warum jede Intervention eine Reizschwelle überschreiten muss, wenn diese positive Effekte erzielen soll.
- Das viele aktuelle "Gesundheitsmaßnahmen" zu der falschen Zeit und mit niedriger Priorität stattfinden.
Dieses Buch hat das Potenzial, Ihre Perspektive auf verschiedene Lebensbereiche zu verändern und Ihnen dadurch neue Handlungsoptionen zu eröffnen. Es liegt jedoch ganz bei Ihnen, ob Sie diese dann nutzen möchten ;-)
"Life in Work® ist ein Konzept, das als Gegenentwurf zum Work-Life-Balance-Modell zu verstehen ist. Während viele New-Work-Konzepte die Arbeit durch reduzierte Arbeitszeiten und mit Wohlfühlelementen aufgeladene Arbeitsumfelder angenehmer zu gestalten versuchen, stellt Gerhard Mandalka klar, dass in der Arbeit, in der Familienzeit oder im Sport gleichermaßen erfülltes Leben stattfinden sollte und der Gegensatz von Arbeit und Leben, der in eine vermeintliche Balance zu bringen ist, verfehlt ist. Menschliche Entwicklung bedarf temporärer Belastungen und Grenzerfahrungen ebenso wie Erholungszeiten und Entspannung.
Das Buch bringt beachtenswert die Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt und Zivilisationserkrankungen mit unserer Evolution zusammen und präsentiert dazu erstaunliche und zugleich einfache Lösungen. Die Betrachtung ist ganzheitlich und zugleich durch neue Perspektiven erfrischend. Besonders der Blick auf die für den Autor wichtigen Themen der Gesundheit besticht und macht die Lektüre wertvoll für alle, denen ihre Gesundheit bei begrenzten menschlichen Ressourcen wichtig ist."
Antworten im Buch:
- Warum Gesundheitsziele in Unternehmen und Privat unerreicht bleiben.
- Wie uns der Fokus auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden positiv verändern wird.
- Das Prävention nur als Zwang funktionieren kann.
- Das Mental Health erst durch (zeitliche) Überforderungen entsteht.
- Wie Digitalisierung zu Stress führt.
- Das Toleranz in Unternehmen nur durch Offenheit und Transparenz erreicht werden kann.
- Warum jede Intervention eine Reizschwelle überschreiten muss, wenn diese positive Effekte erzielen soll.
- Das viele aktuelle "Gesundheitsmaßnahmen" zu der falschen Zeit und mit niedriger Priorität stattfinden.
Dieses Buch hat das Potenzial, Ihre Perspektive auf verschiedene Lebensbereiche zu verändern und Ihnen dadurch neue Handlungsoptionen zu eröffnen. Es liegt jedoch ganz bei Ihnen, ob Sie diese dann nutzen möchten ;-)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Arbeit und Leben
Bewertung am 02.04.2024
Bewertungsnummer: 2168814
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Gerhard J. Mandalka stellt uns mit "Life in Work" ein völlig neues Konzept als Gegenentwurf zum zum gegenwärtigen Hype um "Work-Life-Balance" vor, erfrischend provokant der Untertitel "Wir leben auch während der Arbeit - die Absage an die Work-Life-Balance".
Das Konzept fokussiert u.a. auf meßbare Größen wie Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden unter Einschluss der Arbeitswelt jedes Einzelnen. Die Lebenszeit ist begrenzt- ausführlich wird dargestellt, dass jede Handlung, jeder Gedanke, einen Einfluss auf unsere Zukunft hat.
In bestechend sachlich-humorvoller Weise stellt der Autor immer wieder die wechselseitige Bedingtheit psychischer und physischer Faktoren heraus und zeigt dabei die biophysikalischen und biochemischen Vorgänge beim Zustandekommen körperlicher Aktivität auf.
Gezielte erhöhte Reizsetzung (Eustress) gepaart mit entsprechender Erholung, ist eine wichtige Voraussetzung für eine positive leistungsorientierte Persönlichkeitsentwicklung (s. "Aktive-Pause-Konzept"). Bewahrung vor Problemen und Herausforderungen schadet.
Der Autor mit ausgewiesener psychologischer Expertise stellt neben "Life in Work" sein "4BAM-Konzept (For Body And Mind) der Aktiven Pause" in den Mittelpunkt seines Buches; eine spannende Angelegenheit, bisher weltweit wohl das einzigste Konzept dieser Art.
Ausführlich werden das Prinzip, seine Anwendungsmöglichkeiten und die Implementierung in die betrieblichen Arbeitsabläufe mit vielen praktischen Beispielen beschrieben.
Das Buch "Life in Work" besticht durch eine klare didaktische Gliederung, ist kurzweilig, gut lesbar und vermittelt anschauliche Beispiele (mit Mandalkas authentischer Lebensgeschichte im Hintergrund) und höchst interessante Einsichten in das Zusammenspiel von Körper und Geist (innere Einstellung), Anspannung und Entspannung, insbesondere auf die Arbeitswelt bezogen.
Es ist, finde ich, ein Buch, das anregt, motiviert und ein wenig hilft, ein erfülltes Leben in und mit der Arbeit zu führen.
"Life in Work" ist eine weite Verbreitung zu wünschen; es sollte in keiner betriebsmedizinischen und arbeitspsychologischen Bibliothek fehlen.
Melden
Perspektivwechsel
Bewertung am 03.03.2024
Bewertungsnummer: 2145080
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Buch ist etwas für Menschen die mal die Perspektive, auf unsere Art zu leben, wechseln wollen.Der Autor beschreibt gut verständlich wie alles im Leben in einander greift und wie auch wir das Leben umfassend gestalten sollten.
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice