Produktbild: Gestehe
Artikelbild von Gestehe
Henri Faber

1. Gestehe

Gestehe

146
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Cornelius Obonya + weitere

Spieldauer

13 Stunden und 7 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

15.02.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

227

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783742431134

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Spieldauer

13 Stunden und 7 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

15.02.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

227

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783742431134

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

146 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Das Buch im Buch

Bewertung am 04.06.2025

Bewertungsnummer: 2507759

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es fängt schon mal mit einem wunderschönen, wirklich ganz besonderen Cover an: Edles Weiß-Grau mit Glitzern und einem erhabenen roten Geästel. Das Cover passt genau wir der Titel perfekt zum Buch und ist allein schon fast ein Grund das Buch zu kaufen. Aber dabei bleibt es natürlich nicht. Doch von vorn: Der Ermittler Jacket kommt an einen Tatort, der ihm sehr bekannt vorkommt: Er weist deutliche Parallelen zu einem Tatort in seinem eigenen bisher unveröffentlichen Roman auf. Und eigentlich kennt das Manuskript noch niemand. Ich habe das Buch vor einer Weile geschenkt bekommen, mich sehr darüber gefreut und es mir bisher immer noch „aufgehoben“. Der Klappentext liest sich bereits super rätselhaft und die Idee von dem „Buch im Buch“ hat mich hier schon total begeistert. Die Umsetzung der Idee ist konsequent, genial und kommt noch mit einigen pfiffigen Details daher, die ich jetzt aber nicht nennen kann ohne zu viel zu verraten. Die Sprache ist etwas anders als man es von den gewöhnlichen Krimis kennt, ein bisschen bissig, was mir viel Spaß beim Lesen gemacht hat. Dies ist sicher dem Charakter des Protagonisten Jacket geschuldet. Wirkliche Sympathie konnte ich ihm gegenüber nicht aufbringen. Er ist schon ein komischer, ziemlich arroganter Kerl, was dem Leseerlebnis aber durchaus zuträglich ist. Seinen Kollege Mo mochte ich auch nicht besonders. Obwohl der von der Art her ganz anders ist wie Jacket, bleibt der ironische, fast schon sarkastische Stil derselbe. Dies finde ich, passt nicht ganz, ist aber Meckern auf sehr hohem Niveau, und meckern will ich eigentlich gar nicht. Denn sowohl Jacket als auch Mo habe ich sehr gern bei ihren Erlebnissen begleitet, unterhaltsam sind die beiden auf jeden Fall. Das Ganze ist super-spannend, kommt mit überraschenden Wendungen daher und hat mir mehr als einmal eine echte Gänsehaut beschert, wenn die Erkenntnis dann bei mir durchgesickert ist. Besonders mochte ich die raffinierten psychologischen Aspekte und Wendungen. Über die zum Teil doch recht brutalen Szenen habe ich wie ich das in solchen Büchern immer mache, schnell drüber hinweggelesen. Ein zusätzliches Plus ist die Tatsache, dass der Thriller in Wien handelt, einer Stadt, die ich sehr gern mag. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung. Meine nächste Tat wird es sein, zu googeln, welche Bücher der Autor sonst noch geschrieben hat. Die werden dann hoffentlich auch bald mal den Weg in mein Bücherregal finden.
Melden

Das Buch im Buch

Bewertung am 04.06.2025
Bewertungsnummer: 2507759
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es fängt schon mal mit einem wunderschönen, wirklich ganz besonderen Cover an: Edles Weiß-Grau mit Glitzern und einem erhabenen roten Geästel. Das Cover passt genau wir der Titel perfekt zum Buch und ist allein schon fast ein Grund das Buch zu kaufen. Aber dabei bleibt es natürlich nicht. Doch von vorn: Der Ermittler Jacket kommt an einen Tatort, der ihm sehr bekannt vorkommt: Er weist deutliche Parallelen zu einem Tatort in seinem eigenen bisher unveröffentlichen Roman auf. Und eigentlich kennt das Manuskript noch niemand. Ich habe das Buch vor einer Weile geschenkt bekommen, mich sehr darüber gefreut und es mir bisher immer noch „aufgehoben“. Der Klappentext liest sich bereits super rätselhaft und die Idee von dem „Buch im Buch“ hat mich hier schon total begeistert. Die Umsetzung der Idee ist konsequent, genial und kommt noch mit einigen pfiffigen Details daher, die ich jetzt aber nicht nennen kann ohne zu viel zu verraten. Die Sprache ist etwas anders als man es von den gewöhnlichen Krimis kennt, ein bisschen bissig, was mir viel Spaß beim Lesen gemacht hat. Dies ist sicher dem Charakter des Protagonisten Jacket geschuldet. Wirkliche Sympathie konnte ich ihm gegenüber nicht aufbringen. Er ist schon ein komischer, ziemlich arroganter Kerl, was dem Leseerlebnis aber durchaus zuträglich ist. Seinen Kollege Mo mochte ich auch nicht besonders. Obwohl der von der Art her ganz anders ist wie Jacket, bleibt der ironische, fast schon sarkastische Stil derselbe. Dies finde ich, passt nicht ganz, ist aber Meckern auf sehr hohem Niveau, und meckern will ich eigentlich gar nicht. Denn sowohl Jacket als auch Mo habe ich sehr gern bei ihren Erlebnissen begleitet, unterhaltsam sind die beiden auf jeden Fall. Das Ganze ist super-spannend, kommt mit überraschenden Wendungen daher und hat mir mehr als einmal eine echte Gänsehaut beschert, wenn die Erkenntnis dann bei mir durchgesickert ist. Besonders mochte ich die raffinierten psychologischen Aspekte und Wendungen. Über die zum Teil doch recht brutalen Szenen habe ich wie ich das in solchen Büchern immer mache, schnell drüber hinweggelesen. Ein zusätzliches Plus ist die Tatsache, dass der Thriller in Wien handelt, einer Stadt, die ich sehr gern mag. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung. Meine nächste Tat wird es sein, zu googeln, welche Bücher der Autor sonst noch geschrieben hat. Die werden dann hoffentlich auch bald mal den Weg in mein Bücherregal finden.

Melden

netzhaut

Bewertung aus Pratteln am 26.05.2025

Bewertungsnummer: 2499907

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Für mich DER meister des thrillers und hochrangigen literarischen kompetenz. Hochspannung von A bis Z. Gewürzt mit einer prise humor, guten humor. Überaschende wendungen bis zum ende. Ich kann mich nur verbeugen
Melden

netzhaut

Bewertung aus Pratteln am 26.05.2025
Bewertungsnummer: 2499907
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Für mich DER meister des thrillers und hochrangigen literarischen kompetenz. Hochspannung von A bis Z. Gewürzt mit einer prise humor, guten humor. Überaschende wendungen bis zum ende. Ich kann mich nur verbeugen

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gestehe

von Henri Faber

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sina Hufnagel

Thalia Baden-Baden – Wagener Galerie

Zum Portrait

5/5

Einen neuer Thrillerautor für mich entdeckt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich fand die Mischung aus Pageturner, Unterhaltung, Spannung, Verwirrungen und Auflösung perfekt gestaltet. Nicht zu brutal und blutig, um sich auf die Suche nach dem Täter zu begeben. In einem Rutsch weggelesen.
  • Sina Hufnagel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Einen neuer Thrillerautor für mich entdeckt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich fand die Mischung aus Pageturner, Unterhaltung, Spannung, Verwirrungen und Auflösung perfekt gestaltet. Nicht zu brutal und blutig, um sich auf die Suche nach dem Täter zu begeben. In einem Rutsch weggelesen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Veronika Detzel

Thalia Hamburg – Überseequartier

Zum Portrait

5/5

Ein absolutes Muss für alle Thriller-Liebhaber!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was ist die Wahrheit, wer kennt die Wahrheit und wer steckt hinter IHM?“ Zu Beginn dachte ich, ich hätte die Antworten und könnte die Handlung des Thrillers vorhersagen – aber Faber hat mich eines Besseren belehrt. „Gestehe“ fasziniert mit seiner ungewöhnlichen Geschichte, vielschichtigen Charakteren und zahlreichen unvorhersehbaren Wendungen. Dieses fesselnde Werk zählt definitiv zu den literarischen Höhepunkten meines Jahres! Von der ersten Seite an war ich gefesselt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Spannung wird meisterhaft aufgebaut und bis zur letzten Seite gehalten. Besonders beeindruckend ist Fabers Fähigkeit, den Leser im Unklaren darüber zu lassen, ob der Protagonist wirklich schuldig ist oder nicht. Diese geschickt inszenierte Unsicherheit sorgt für eine intensive Leseerfahrung. Die Frage „Was ist die Wahrheit?“ zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Erzählung und fordert uns heraus, unsere bisherigen Annahmen zu hinterfragen!
  • Veronika Detzel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein absolutes Muss für alle Thriller-Liebhaber!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was ist die Wahrheit, wer kennt die Wahrheit und wer steckt hinter IHM?“ Zu Beginn dachte ich, ich hätte die Antworten und könnte die Handlung des Thrillers vorhersagen – aber Faber hat mich eines Besseren belehrt. „Gestehe“ fasziniert mit seiner ungewöhnlichen Geschichte, vielschichtigen Charakteren und zahlreichen unvorhersehbaren Wendungen. Dieses fesselnde Werk zählt definitiv zu den literarischen Höhepunkten meines Jahres! Von der ersten Seite an war ich gefesselt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Spannung wird meisterhaft aufgebaut und bis zur letzten Seite gehalten. Besonders beeindruckend ist Fabers Fähigkeit, den Leser im Unklaren darüber zu lassen, ob der Protagonist wirklich schuldig ist oder nicht. Diese geschickt inszenierte Unsicherheit sorgt für eine intensive Leseerfahrung. Die Frage „Was ist die Wahrheit?“ zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Erzählung und fordert uns heraus, unsere bisherigen Annahmen zu hinterfragen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Gestehe

von Henri Faber

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Gestehe