Produktbild: Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel

Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel

89,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.06.2024

Abbildungen

XXIV, mit 69 Amit 23 Abbildungengen, 23 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen

Herausgeber

Andreas Schäffler

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

408

Maße (L/B/H)

25,4/17,8/2,2 cm

Gewicht

975 g

Auflage

5. vollst.ak.u.erweiterte Auflage 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-68562-4

Beschreibung

Portrait

Professor Dr. med. Andreas Schäffler, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit Schwerpunkt Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechsel und Ernährungsmedizin, Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Standort Gießen.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.06.2024

Abbildungen

XXIV, mit 69 Amit 23 Abbildungengen, 23 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen

Herausgeber

Andreas Schäffler

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

408

Maße (L/B/H)

25,4/17,8/2,2 cm

Gewicht

975 g

Auflage

5. vollst.ak.u.erweiterte Auflage 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-68562-4

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel
  • Präanalytik, Aufklärung, Biostatistik und Störgrößen bei Hormonbestimmungen.- Kohlenhydratstoffwechsel.- Lipidstoffwechsel.- Protein- und Nukleotidstoffwechsel.- Schilddrüse (peripher).- Nebenschilddrüse.- Gastrointestinaltrakt.- Nebennierenmark.- Nebennierenrinde.- Gonaden (männlich).- Gonaden (weiblich).- Hypothalamus.- Hypophysenvorderlappen und Austestung der glandotropen Achsen.- Hypophysenhinterlappen.- Endokrinologische Indikationen zur Gendiagnostik.- Endokrinologische Indikationen zur Karyotypisierung.- Fettgewebsdysfunktion.- Tumormarker in der Endokrinologie.- Autoantikörper und Autoimmunität in der Endokrinologie.- Radiologisches und nuklearmedizinisches Basiswissen für die Diagnostik in der Endokrinologie.- Hormonmissbrauch, Doping, Wirkstoffnachweis.- Osteodensitometrie und Knochenumbauparameter.- Neuropathie-Tests.- Scoring- und Grading-Systeme in der Endokrinologie.- Stadieneinteilung endokriner Tumore.- Die Schilddrüsenpunktion.- Die ambulante Langzeitblutdruckmessung(ABDM).- Die Analyse der Pulswellengeschwindigkeit.-Klassifikation des GdB (Grad der Behinderung) bei Endokrinopathien.- Perzentilendokumentation bei Kindern und Jugendlichen.- Online engines, Apps und database tools in der Endokrinologie.- Messung des Knöchel-Arm-Index (ankle-brachial indes; ABI).- Paraneoplastische Syndrome in Endokrinologie und Metabolismus.- Basaltemperatur, weiblicher Zyklus, Pearl-Index, Hypothermie, Hyperthermie, Fieber.- Screening- und Diagnoseparameter für Mangelernährung.- Kontinuierliche Gewebe-Glukosemessung (CGM) und Ambulantes Glukoseprofil (AGP).- Anhang.