Heimweh nach dem Leben
Exklusiv
Artikelbild von Heimweh nach dem Leben
Monika Detering

1. Heimweh nach dem Leben

Heimweh nach dem Leben Ein Ostsee-Roman | Über die besondere Kraft von Gemeinschaft und ein unvergessliches Jahr am Meer

Gesprochen von

Heimweh nach dem Leben

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,29 €
eBook

eBook

ab 1,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

474

Gesprochen von

Heidi Jürgens

Spieldauer

6 Stunden und 2 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

19.04.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

37

Verlag

Audiobuch

Sprache

Deutsch

EAN

9788727041940

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

474

Gesprochen von

Heidi Jürgens

Spieldauer

6 Stunden und 2 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

19.04.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

37

Verlag

Audiobuch

Sprache

Deutsch

EAN

9788727041940

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Monika Detering, Heimweh nach dem Leben: Liebe steht über dem Leid.

Bewertung am 19.01.2024

Bewertungsnummer: 2112429

Bewertet: eBook (ePUB)

„Liebe steht über dem Leid“ Viktoria erlebt, wie sich ihr Mann Richard langsam und unaufhaltsam aus dem Leben verabschiedet. Die beiden führen in Hamburg eine glückliche Ehe und Richards unerhebliche Vergesslichkeit, die ihn als Rentner ab und zu überfällt, beunruhigt Viktoria nicht. Hamburg ist Richards Geburtsstadt, wo er zusammen mit seiner extravaganten Mutter im Wohlstand des Großbürgertums aufwächst. Bis der Vater als Soldat im Krieg fällt und das sorglose Leben ein Ende findet und er es aus eigener Kraft bis zum Hafenmeister bringt. Als das Vergessen zunehmend Gewalt über Richard gewinnt, ist die Diagnose klar. Es ist Demenz. Liebevoll pflegt Viktoria ihren Mann, erträgt seine krankheitsbedingten Veränderungen, immer in der Hoffnung, dass er noch einmal der Mann wird, den sie geliebt und geheiratet hat. Auch als er sie nicht mehr erkennt, hält sie zu ihm und erfüllt ihm seinen Wunsch, ans Meer zu ziehen. In einem Dorf an der Ostsee leben sie in der Nähe einer Männer-WG, wo Richard bald neue Freunde findet, die ihn so akzeptieren, wie er ist. Obwohl die Männer Viktoria unterstützen, wird die Last bald unerträglich. Auch die erwachsenen Kinder finden nach anfänglichem „Nichtwahrhabenwollen“ und Verharmlosung der Krankheit einen neuen Zugang zu ihrem Vater und ebenso zur Mutter. Mit fantasievollen Einfällen wie zum Beispiel einem Theaterstück erreicht die Tochter den Zugang zum Vater. Über allem steht Viktorias Liebe zu ihrem Mann und gibt ihr übermenschliche Kraft, das Leid zu ertragen. Der Roman, der sich einfühlsam und ohne Klischees mit dem Leben eines Demenzkranken beschäftigt, gibt jedem Mut, Trost und Kraft, der in eine ähnliche Lage geraten könnte.
Melden

Monika Detering, Heimweh nach dem Leben: Liebe steht über dem Leid.

Bewertung am 19.01.2024
Bewertungsnummer: 2112429
Bewertet: eBook (ePUB)

„Liebe steht über dem Leid“ Viktoria erlebt, wie sich ihr Mann Richard langsam und unaufhaltsam aus dem Leben verabschiedet. Die beiden führen in Hamburg eine glückliche Ehe und Richards unerhebliche Vergesslichkeit, die ihn als Rentner ab und zu überfällt, beunruhigt Viktoria nicht. Hamburg ist Richards Geburtsstadt, wo er zusammen mit seiner extravaganten Mutter im Wohlstand des Großbürgertums aufwächst. Bis der Vater als Soldat im Krieg fällt und das sorglose Leben ein Ende findet und er es aus eigener Kraft bis zum Hafenmeister bringt. Als das Vergessen zunehmend Gewalt über Richard gewinnt, ist die Diagnose klar. Es ist Demenz. Liebevoll pflegt Viktoria ihren Mann, erträgt seine krankheitsbedingten Veränderungen, immer in der Hoffnung, dass er noch einmal der Mann wird, den sie geliebt und geheiratet hat. Auch als er sie nicht mehr erkennt, hält sie zu ihm und erfüllt ihm seinen Wunsch, ans Meer zu ziehen. In einem Dorf an der Ostsee leben sie in der Nähe einer Männer-WG, wo Richard bald neue Freunde findet, die ihn so akzeptieren, wie er ist. Obwohl die Männer Viktoria unterstützen, wird die Last bald unerträglich. Auch die erwachsenen Kinder finden nach anfänglichem „Nichtwahrhabenwollen“ und Verharmlosung der Krankheit einen neuen Zugang zu ihrem Vater und ebenso zur Mutter. Mit fantasievollen Einfällen wie zum Beispiel einem Theaterstück erreicht die Tochter den Zugang zum Vater. Über allem steht Viktorias Liebe zu ihrem Mann und gibt ihr übermenschliche Kraft, das Leid zu ertragen. Der Roman, der sich einfühlsam und ohne Klischees mit dem Leben eines Demenzkranken beschäftigt, gibt jedem Mut, Trost und Kraft, der in eine ähnliche Lage geraten könnte.

Melden

Heimweh nach dem Leben

Bewertung am 31.10.2023

Bewertungsnummer: 2057838

Bewertet: eBook (ePUB)

Monika DEITERING hat ein Thema brillant in einen Roman verpackt, das immer häufiger enttabuisiert wird: Demenz und Alzheimer. Es ist ihr hervorragend gelungen, Sichtweisen des Betroffenen und der Angehörigen zu dieser grausamen degenerativen Erkrankung zusammen zu bringen. Es hilft dem Leser, den Erkrankten besser zu verstehen, so dass der Leser ihm besser zur Seite stehen kann bzw. erkennt, wo seine Grenzen sind. Besonders hervorzuheben ist auch die Unterstützung aus dem Umfeld, die kleine Wohngemeinschaft, die sowohl der Ehefrau als auch ihrem Ehemann Hilfe zuteil werden lassen und deren Humor die Situation so manches Mal entspannt. Dennoch ist der Roman keine leichte Kost; ich musste das Buch hin und wieder beiseite legen, bevor ich weiterlesen konnte. Ein sehr empfehlenswertes Buch.
Melden

Heimweh nach dem Leben

Bewertung am 31.10.2023
Bewertungsnummer: 2057838
Bewertet: eBook (ePUB)

Monika DEITERING hat ein Thema brillant in einen Roman verpackt, das immer häufiger enttabuisiert wird: Demenz und Alzheimer. Es ist ihr hervorragend gelungen, Sichtweisen des Betroffenen und der Angehörigen zu dieser grausamen degenerativen Erkrankung zusammen zu bringen. Es hilft dem Leser, den Erkrankten besser zu verstehen, so dass der Leser ihm besser zur Seite stehen kann bzw. erkennt, wo seine Grenzen sind. Besonders hervorzuheben ist auch die Unterstützung aus dem Umfeld, die kleine Wohngemeinschaft, die sowohl der Ehefrau als auch ihrem Ehemann Hilfe zuteil werden lassen und deren Humor die Situation so manches Mal entspannt. Dennoch ist der Roman keine leichte Kost; ich musste das Buch hin und wieder beiseite legen, bevor ich weiterlesen konnte. Ein sehr empfehlenswertes Buch.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Heimweh nach dem Leben

von Monika Detering

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Heimweh nach dem Leben