• Produktbild: Die sieben Todsünden
  • Produktbild: Die sieben Todsünden
  • Produktbild: Die sieben Todsünden
  • Produktbild: Die sieben Todsünden
  • Produktbild: Die sieben Todsünden
  • Produktbild: Die sieben Todsünden

Die sieben Todsünden Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise

26,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.09.2024

Abbildungen

mit ca. 30 schwarzweissen Abbildungen

Verlag

Rowohlt

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

21,8/15/3,6 cm

Gewicht

589 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-498-00696-9

Beschreibung

Rezension

Kehnels Buch ist ein Schatz an Erfahrungswissen ... Angesichts aktueller Krisen in die Vergangenheit zu blicken, ist konstruktiv und erweitert den Horizont. ("Bücher am Sonntag (Beilage NZZ am Sonntag)")
Kehnel ergründet, worum es bei den Todsünden eigentlich geht ... Auf dem Hintergrund gegenwärtiger Multikrisen in die Vergangenheit zu blicken, ist erfrischend. ("NZZ Geschichte")
Kehnel hat nicht nur extrem spannende Geschichten und Fakten zusammengetragen, sie hat das alles auch fesselnd dargestellt und in beeindruckender Weise miteinander verwoben. ("Futur Zwei")
Ausgerechnet die sieben Todsünden zum Ausgangspunkt einer Betrachtung über das Menschheitswissen zu machen, ist eine wunderbare Idee – ein sehr lesbares, Erkenntnis stiftendes Sachbuch. ("Welt am Sonntag")
Tradiertes Erfahrungswissen des Westens, das sich auf unsere Gegenwart anwenden lässt ... Dieses Buch ist wirklich eine Überraschung. ("Hannoversche Allgemeine Zeitung")
Die Todsünden, ein Relikt des dunklen Mittelalters? Mitnichten. Ein Wegweiser für den Umgang des Menschen mit seinen destruktiven Seiten. ("Sachbuch-Bestenliste der Zeit, DLF und ZDF")
Es wäre ein Todsünde, dieses Buch nicht zu lesen! ("Eckart von Hirschhausen, Stiftung Gesunde Erde − Gesunde Menschen")
In unserer Welt der Extreme öffnet uns Annette Kehnel eine Schatztruhe vergangener und vergessener Lebensweisen der Ausgewogenheit und Selbstdisziplin. Wunderbar lesbar, anregend und höchst aktuell. ("Frank Trentmann")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.09.2024

Abbildungen

mit ca. 30 schwarzweissen Abbildungen

Verlag

Rowohlt

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

21,8/15/3,6 cm

Gewicht

589 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-498-00696-9

Herstelleradresse

Rowohlt Verlag GmbH
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

A. Bertsch

Thalia Bergisch Gladbach

Zum Portrait

5/5

Moral durch die Geschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die sieben Todsünden sind mittelalterlich verstaubt und für die moderne Gesellschaft völlig unbrauchbar? Keinesfalls! Annette Kehnel beschreibt in ihrem zum Nachdenken anregenden Buch, dass viele der Probleme, die unsere post-post-moderne/spätkapitalistische Welt hat, aus den gleichen Verhaltensweisen stammen, die auch schon von den Todsünden verboten wurden. Dabei geht sie auf jede der Sünden ausführlich ein, besonders interessant fand ich daran, dass sie auch die Ideengeschichte von Antike über Mittelalter und Renaissance bis eben in die Neuzeit erläutert. Das Buch sei jedem, der sich für die Herkunft und den Zweck von Moral, und wie auch veraltet erscheinende Konzepte der Moral heute noch nützlich sein können, interessiert, wärmstens empfohlen!
  • A. Bertsch
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Moral durch die Geschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die sieben Todsünden sind mittelalterlich verstaubt und für die moderne Gesellschaft völlig unbrauchbar? Keinesfalls! Annette Kehnel beschreibt in ihrem zum Nachdenken anregenden Buch, dass viele der Probleme, die unsere post-post-moderne/spätkapitalistische Welt hat, aus den gleichen Verhaltensweisen stammen, die auch schon von den Todsünden verboten wurden. Dabei geht sie auf jede der Sünden ausführlich ein, besonders interessant fand ich daran, dass sie auch die Ideengeschichte von Antike über Mittelalter und Renaissance bis eben in die Neuzeit erläutert. Das Buch sei jedem, der sich für die Herkunft und den Zweck von Moral, und wie auch veraltet erscheinende Konzepte der Moral heute noch nützlich sein können, interessiert, wärmstens empfohlen!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Katharina Schluck

Thalia Köln-Kalk – Köln Arcaden

Zum Portrait

5/5

Informativ

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Was kann das mittelalterliche Konzept der sieben Todsünden schon mit unserer aktuellen Lage zu tun haben? Ziemlich viel und noch mehr, wie Annette Kehnel überaus lesenswert in ihrem Buch ausführt. Ihre Thesen erläutert sie mit vielen Beispielen und Erklärungen, sodass diese zu jederzeit plausibel scheinen. Besonders gut gefallen hat mir, dass nicht nur Kritik ausgeübt wird. Am Ende des Buchs finden sich ganz konkrete Lösungsvorschläge. Unbedingt lesen!
  • Katharina Schluck
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Informativ

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Was kann das mittelalterliche Konzept der sieben Todsünden schon mit unserer aktuellen Lage zu tun haben? Ziemlich viel und noch mehr, wie Annette Kehnel überaus lesenswert in ihrem Buch ausführt. Ihre Thesen erläutert sie mit vielen Beispielen und Erklärungen, sodass diese zu jederzeit plausibel scheinen. Besonders gut gefallen hat mir, dass nicht nur Kritik ausgeübt wird. Am Ende des Buchs finden sich ganz konkrete Lösungsvorschläge. Unbedingt lesen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die sieben Todsünden

von Annette Kehnel

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die sieben Todsünden
  • Produktbild: Die sieben Todsünden
  • Produktbild: Die sieben Todsünden
  • Produktbild: Die sieben Todsünden
  • Produktbild: Die sieben Todsünden
  • Produktbild: Die sieben Todsünden