• Produktbild: 1945
  • Produktbild: 1945
  • Produktbild: 1945
  • Produktbild: 1945
  • Produktbild: 1945
  • Produktbild: 1945

1945 "Eine nie dagewesene Chronik der Schicksalsmonate von Silvester bis Silvester, spannend wie ein Krimi." Platz 1 Sachbuch-Bestenliste Die Zeit, Deutschlandfunk Kultur und ZDF

1

28,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.11.2024

Abbildungen

mit 15 schwarzweissen Abbildungen

Verlag

Rowohlt Berlin

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

21,8/14,9/4,1 cm

Gewicht

652 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7371-0201-8

Beschreibung

Rezension

Kaveh Akbar spielt in seinem Debütroman gekonnt mit Leseerwartungen an »Migrantenliteratur«. Daraus wurde ein Roman über Sinnsuche von universeller Tragweite. ("Münchner Feuilleton")
Ein beeindruckendes literarisches Zeitdokument ... Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch berührt und zum Nachdenken anregt. ("Frankfurter Rundschau")
Das aufwühlende Porträt eines Jahres … so wichtig und wirksam. ("Der Spiegel")
Volker Heise ist ein fesselndes, aspektereiches Geschichtspanorama über jenes Jahr gelungen, über das man gar nicht genug wissen kann. ("SWR")
Ein spannendes Tagebuch über das Schicksalsjahr vor achtzig Jahren. ("ZDF "Mittagsmagazin"")
Brillant erzählend bildet das Buch die Bandbreite der Erlebnisse ab ... Es eignet sich hervorragend, um einen lebendigen Eindruck in die Epoche zu nehmen. ("Deutschlandfunk")
Die Chronik eines traumatischen Jahres. Volker Heise arrangiert Tagebuchnotizen, Augenzeugenberichte und andere Protokolle zu einem historischen Liveticker. ("Sachbuch-Bestenliste von der Welt, der NZZ, RBB Kultur und ORF Ö1")
Die große Zeitenwende vor 80 Jahren in kleinen Geschichten: Heises Chronik basiert auf einer Vielzahl von Tagebucheinträgen, Briefen, Protokollen, die er, geschult am Dokumentarfilm, zu einem großen Mosaik zusammenfügt. ("Focus")
Eine atemlose Zeitreise von Dezember 1944 bis Silvester 1945 ... Eine großartige Vielzahl von Blickwinkeln auf eine Zeit, die für eine beispiellose Menschheitskatastrophe, für Untergang und Neuanfang steht. ("Kölner Stadt-Anzeiger")
Eine nie dagewesene Chronik der Schicksalsmonate von Silvester bis Silvester, spannend wie ein Krimi ... Vom letzten Aufgebot des NS-Regimes bis zum neuen Alltag in einem zerstörten Land. ("Platz 1 Sachbuch-Bestenliste Die Zeit, Deutschlandfunk Kultur und ZDF")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.11.2024

Abbildungen

mit 15 schwarzweissen Abbildungen

Verlag

Rowohlt Berlin

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

21,8/14,9/4,1 cm

Gewicht

652 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7371-0201-8

Herstelleradresse

Rowohlt Berlin
Neue Promenade 5
10178 Berlin
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine Reise in die eigene Vorvergangenheit

Bewertung am 15.02.2025

Bewertungsnummer: 2413152

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch sollte für alle diejenigen Pflichtlektüre sein, die wie unsereins nur allenfalls kursorisch mit den Alten über das Thema sprechen konnten. Die Bereitschaft der Kriegsgeneration dazu beschränkte sich nach meiner Erinnerung nur auf das Allernötigste.
Melden

Eine Reise in die eigene Vorvergangenheit

Bewertung am 15.02.2025
Bewertungsnummer: 2413152
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch sollte für alle diejenigen Pflichtlektüre sein, die wie unsereins nur allenfalls kursorisch mit den Alten über das Thema sprechen konnten. Die Bereitschaft der Kriegsgeneration dazu beschränkte sich nach meiner Erinnerung nur auf das Allernötigste.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1945

von Volker Heise

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Silvia Stender

Thalia Berlin – Schultheiss Quartier

Zum Portrait

5/5

Leseempfehlung!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unterschiedliche Menschen an verschiedenen Orten schildern in Briefen und Tagebuchaufzeichnungen wie sie das letzte Kriegsjahr erlebten. Dramatisch und erschütternd, manche hoffnungslos und manche siegesgewiss.
  • Silvia Stender
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Leseempfehlung!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unterschiedliche Menschen an verschiedenen Orten schildern in Briefen und Tagebuchaufzeichnungen wie sie das letzte Kriegsjahr erlebten. Dramatisch und erschütternd, manche hoffnungslos und manche siegesgewiss.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Saidjah Hauck

Thalia Köln – Rhein-Center

Zum Portrait

4/5

Ein Schicksalsjahr

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

1945 ist für Deutschland das Jahr des Neubeginns nach dem Dritten Reich. Wir erleben die unterschiedlichsten Menschen in Ausnahmesituationen. Nazigrößen, Rotarmisten, Schriftsteller, Journalisten, US_Soldaten und einfache Zivilisten erzählen in kurzen, knackigen Kapiteln, wie in einem Tagebuch was an verschiedene Tage des Jahres geschah. Zum Teil befremdlich oder erschreckend, dann wieder anrührend oder grausam erzählt, bekommt der Leser ein gefühl für dieses schicksalhafte Jahr für Deutschland und für Europa. Eine Lektüre, die sich, gerade in unsere Zeiten unbedingt lohnt!!!
  • Saidjah Hauck
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein Schicksalsjahr

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

1945 ist für Deutschland das Jahr des Neubeginns nach dem Dritten Reich. Wir erleben die unterschiedlichsten Menschen in Ausnahmesituationen. Nazigrößen, Rotarmisten, Schriftsteller, Journalisten, US_Soldaten und einfache Zivilisten erzählen in kurzen, knackigen Kapiteln, wie in einem Tagebuch was an verschiedene Tage des Jahres geschah. Zum Teil befremdlich oder erschreckend, dann wieder anrührend oder grausam erzählt, bekommt der Leser ein gefühl für dieses schicksalhafte Jahr für Deutschland und für Europa. Eine Lektüre, die sich, gerade in unsere Zeiten unbedingt lohnt!!!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

1945

von Volker Heise

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: 1945
  • Produktbild: 1945
  • Produktbild: 1945
  • Produktbild: 1945
  • Produktbild: 1945
  • Produktbild: 1945