• Ghost Station
  • Ghost Station

Ghost Station Roman

Ghost Station

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

16,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.02.2025

Verlag

Heyne

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

20,7/13,5/4,3 cm

Gewicht

538 g

Übersetzt von

Michael Pfingstl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-32352-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.02.2025

Verlag

Heyne

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

20,7/13,5/4,3 cm

Gewicht

538 g

Übersetzt von

Michael Pfingstl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-32352-0

Herstelleradresse

Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(2)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Raumstation oder Bodenstation?

Bewertung aus Berlin am 14.03.2025

Bewertungsnummer: 2438899

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Warum der Verlag als deutsches Cover eine Raumstation wählte ist unklar, handelt es sich im Roman doch um eine Bodenstation auf einem Eisplaneten. Die Autorin wiederholt gewisse Bausteine ihres Erstromans 'Dead Silence'. Der Horroranteil ist in diesem Roman auf wenige Seiten beschränkt, erst im letzten Drittel kommt der Grusel zum Tragen, wobei Barnes am Ende viele Fragen offen und somit dem Leser überlässt.
Melden

Raumstation oder Bodenstation?

Bewertung aus Berlin am 14.03.2025
Bewertungsnummer: 2438899
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Warum der Verlag als deutsches Cover eine Raumstation wählte ist unklar, handelt es sich im Roman doch um eine Bodenstation auf einem Eisplaneten. Die Autorin wiederholt gewisse Bausteine ihres Erstromans 'Dead Silence'. Der Horroranteil ist in diesem Roman auf wenige Seiten beschränkt, erst im letzten Drittel kommt der Grusel zum Tragen, wobei Barnes am Ende viele Fragen offen und somit dem Leser überlässt.

Melden

Solide, aber etwas wenig Grusel für einen Weltraum-Horrorroman

Sue aus Uelzen am 14.03.2025

Bewertungsnummer: 2438130

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Unsere Arroganz könnte uns noch teurer zu stehen kommen, wenn eine dieser Spezies eines Tages beschließt, genug von uns zu haben." Mit "Ghost Station" liefert uns S. A. Barnes den nächsten Science Fiction-Horror-Roman, der viele Parallelen zu ihrem ersten Roman "Dead Silence" aufweist - aber dazu später mehr. Erst einmal: Worum geht's? Nach einem Todesfall wird Dr. Ophelia Bray der Crew von Captain Ethan Severin als Psychologin zugeteilt, um mit den Crewmitgliedern Gespräche zu führen. Das Schiff ist auf dem Weg zu Lyria 929-C, einem fremden Planeten, mit einer verlassenen Station, alten Alien-Ruinen und einem schrecklichen Geheimnis. Auf der Station angekommen, findet die Crew ein paar seltsame Gegebenheiten, die ein Stirnrunzeln bei ihnen verursachen. Im Laufe der Tage häufen sich eigenartige Vorkommnisse und das Misstrauen - auch untereinander - wächst. Als es dann zu einem befremdlichen Todesfall kommt, sind alle alarmiert. Wer oder was will die Crew tot sehen, und warum? Ein Wettkampf ums Überleben beginnt ... Obwohl ich "Ghost Station" insgesamt gerne gelesen habe, konnte mich Barnes dieses Mal nicht so ganz überzeugen. Woran lag das? Nun ja, einerseits kam bei mir im Gegensatz zu Barnes' erstem Roman "Dead Silence" beim Lesen überhaupt keine Beklemmung auf - so wirklich Weltraum-Horror war das hier nicht für mich. Das kann allerdings auch jeder anders empfinden. Und der zweite Grund ist, dass es für mich zu viele Parallelen zum ersten Roman gibt. Wir haben wieder eine Ärztin, welche wieder ein psychisches Problem aus ihrer Vergangenheit mit sich rumschleppt und wir haben wieder eine sich anbahnende Romanze zwischen der Ärztin und dem Captain. Diese Parallelen hinterlassen bei mir ein wenig Langeweile, obwohl die Grundstory und das mysteriöse Problem etwas komplett anderes sind. Insgesamt habe ich das Buch trotzdem gern gelesen und der Schreibstil ist auch sehr flüssig und gut zu lesen. Wer auf der Suche nach einem nicht allzu gruseligen Weltraum-Horrorroman ist, der sollte hier ruhig zugreifen. Übersetzt aus dem Amerikanischen von Michael Pfingstl.
Melden

Solide, aber etwas wenig Grusel für einen Weltraum-Horrorroman

Sue aus Uelzen am 14.03.2025
Bewertungsnummer: 2438130
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Unsere Arroganz könnte uns noch teurer zu stehen kommen, wenn eine dieser Spezies eines Tages beschließt, genug von uns zu haben." Mit "Ghost Station" liefert uns S. A. Barnes den nächsten Science Fiction-Horror-Roman, der viele Parallelen zu ihrem ersten Roman "Dead Silence" aufweist - aber dazu später mehr. Erst einmal: Worum geht's? Nach einem Todesfall wird Dr. Ophelia Bray der Crew von Captain Ethan Severin als Psychologin zugeteilt, um mit den Crewmitgliedern Gespräche zu führen. Das Schiff ist auf dem Weg zu Lyria 929-C, einem fremden Planeten, mit einer verlassenen Station, alten Alien-Ruinen und einem schrecklichen Geheimnis. Auf der Station angekommen, findet die Crew ein paar seltsame Gegebenheiten, die ein Stirnrunzeln bei ihnen verursachen. Im Laufe der Tage häufen sich eigenartige Vorkommnisse und das Misstrauen - auch untereinander - wächst. Als es dann zu einem befremdlichen Todesfall kommt, sind alle alarmiert. Wer oder was will die Crew tot sehen, und warum? Ein Wettkampf ums Überleben beginnt ... Obwohl ich "Ghost Station" insgesamt gerne gelesen habe, konnte mich Barnes dieses Mal nicht so ganz überzeugen. Woran lag das? Nun ja, einerseits kam bei mir im Gegensatz zu Barnes' erstem Roman "Dead Silence" beim Lesen überhaupt keine Beklemmung auf - so wirklich Weltraum-Horror war das hier nicht für mich. Das kann allerdings auch jeder anders empfinden. Und der zweite Grund ist, dass es für mich zu viele Parallelen zum ersten Roman gibt. Wir haben wieder eine Ärztin, welche wieder ein psychisches Problem aus ihrer Vergangenheit mit sich rumschleppt und wir haben wieder eine sich anbahnende Romanze zwischen der Ärztin und dem Captain. Diese Parallelen hinterlassen bei mir ein wenig Langeweile, obwohl die Grundstory und das mysteriöse Problem etwas komplett anderes sind. Insgesamt habe ich das Buch trotzdem gern gelesen und der Schreibstil ist auch sehr flüssig und gut zu lesen. Wer auf der Suche nach einem nicht allzu gruseligen Weltraum-Horrorroman ist, der sollte hier ruhig zugreifen. Übersetzt aus dem Amerikanischen von Michael Pfingstl.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ghost Station

von S. A. Barnes

3.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alessandra Loddo

Thalia Hagen

Zum Portrait

5/5

S. A. Barnes ist die Königin der Atmosphäre!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin hat sich mit ihren zwei Büchern direkt in die Liste meiner Lieblingsautoren geschrieben. Ghost Station konnte mich mindestens genauso fesseln wie Dead Silence, auch wenn es bei weitem weniger Leichen gibt. Beim Lesen kribbelt es einem nur so unter der Haut vor Spannung. Barnes schafft es einfach mit ihren geschriebenen Worten den gleichen Effekt zu erzeugen, wie Filmmusik es kann. Es fühlt sich an, als würde beim Lesen die perfekte Playlist in meinem Kopf laufen und die Szenen untermalen. Das Science-Fiction Genre wird hier nicht neu erfunden und auch die Protagonistin Ophelia Bray weist Ähnlichkeiten zur Hauptfigur von Dead Silence auf, das hat mich aber nicht gestört! Die Geschichte ist einfach spannend und wirklich unheimlich. Man sollte auf jeden Fall nicht an der falschen Stelle beim Lesen einschlafen, sonst erscheint einem die düstere Welt von Lyria 393-C im Traum. Für Leute, die in das Sci-fi-Horror Genre reinschnuppern wollen, ist Ghost Station das perfekte Buch. Ich freue mich schon auf das nächste buch aus der Feder von S.A Barnes!
  • Alessandra Loddo
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

S. A. Barnes ist die Königin der Atmosphäre!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin hat sich mit ihren zwei Büchern direkt in die Liste meiner Lieblingsautoren geschrieben. Ghost Station konnte mich mindestens genauso fesseln wie Dead Silence, auch wenn es bei weitem weniger Leichen gibt. Beim Lesen kribbelt es einem nur so unter der Haut vor Spannung. Barnes schafft es einfach mit ihren geschriebenen Worten den gleichen Effekt zu erzeugen, wie Filmmusik es kann. Es fühlt sich an, als würde beim Lesen die perfekte Playlist in meinem Kopf laufen und die Szenen untermalen. Das Science-Fiction Genre wird hier nicht neu erfunden und auch die Protagonistin Ophelia Bray weist Ähnlichkeiten zur Hauptfigur von Dead Silence auf, das hat mich aber nicht gestört! Die Geschichte ist einfach spannend und wirklich unheimlich. Man sollte auf jeden Fall nicht an der falschen Stelle beim Lesen einschlafen, sonst erscheint einem die düstere Welt von Lyria 393-C im Traum. Für Leute, die in das Sci-fi-Horror Genre reinschnuppern wollen, ist Ghost Station das perfekte Buch. Ich freue mich schon auf das nächste buch aus der Feder von S.A Barnes!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kai Reinhard

Thalia Zweibrücken

Zum Portrait

5/5

Düsterer und atmosphärischer Scifi-Horror

Bewertet: eBook (ePUB)

Auch in ihrem zweiten Buch ist der Autorin wieder ein sehr dichter und düsterer Roman gelungen, der durch seine gelungene Atmosphäre bis zur letzten Seite überzeugen kann. Der Leser kann sich nie sicher sein, was letztendlich den Protagonisten passiert und wohin die Geschichte ihn entführt. Wem ihr erstes Buch gefallen hat, sollte sich dieses nicht entgehen lassen.
  • Kai Reinhard
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Düsterer und atmosphärischer Scifi-Horror

Bewertet: eBook (ePUB)

Auch in ihrem zweiten Buch ist der Autorin wieder ein sehr dichter und düsterer Roman gelungen, der durch seine gelungene Atmosphäre bis zur letzten Seite überzeugen kann. Der Leser kann sich nie sicher sein, was letztendlich den Protagonisten passiert und wohin die Geschichte ihn entführt. Wem ihr erstes Buch gefallen hat, sollte sich dieses nicht entgehen lassen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ghost Station

von S. A. Barnes

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ghost Station
  • Ghost Station