Hell Followed with us – Das Monster in uns: Eine düstere postapokalyptische Fantasy – Auf Goodreads gefeiert! Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt

Hell Followed with us – Das Monster in uns: Eine düstere postapokalyptische Fantasy – Auf Goodreads gefeiert! Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt

Hell Followed with us – Das Monster in uns: Eine düstere postapokalyptische Fantasy – Auf Goodreads gefeiert! Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt

Ebenfalls verfügbar als:

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.03.2025

Verlag

Cross Cult Entertainment

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

20,1/13,3/3,4 cm

Gewicht

422 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9866667-3-6

Beschreibung

Rezension

„Ein einziger langer Aufschrei gegen die verschiedenen Arten von Anti-Transgender-Gesetzen, die sich weltweit wie ein Virus ausbreiten.“ – The New York Times
„Dieses Debüt ist eine bewegende und zeitgemäße Geschichte über queere Beharrlichkeit und gibt denjenigen Hoffnung die dafür kämpfen, sich nicht für ihre Existenz entschuldigen zu müssen.“ – Publishers Weekly
„Dieser blutige, apokalyptische Horrorroman bietet nicht nur rasante Action und ein spannendes Liebesdrama, sondern setzt sich auch kritisch mit den Auswirkungen von Kolonialismus, Kapitalismus und White Supremacy auseinander. Ein glorreiches Wildfeuer.“ – Kirkus Reviews
„Andrew Joseph White ist auf dem besten Weg, eine der wichtigsten Stimmen unserer Generation zu werden.“ – H.E. Edgmon, Autor von „The Witch King“
„Andrew Joseph White hält dem Monströsen in uns allen einen Spiegel vor, und ich konnte einfach nicht wegsehen“ – Ray Stoeve, Autor von „Between Perfect and Real“

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.03.2025

Verlag

Cross Cult Entertainment

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

20,1/13,3/3,4 cm

Gewicht

422 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9866667-3-6

Herstelleradresse

Cross Cult
Teinacher Straße 72
71634 Ludwigsburg
DE

Email: info@cross-cult.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.9

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Sehr unausgereift und nicht so gut durchdacht

Bewertung am 17.04.2025

Bewertungsnummer: 2468896

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bei diesem Buch hatte ich mir leider deutlich mehr erhofft, als ich dann bekommen habe. Die Idee für die Geschichte fand ich nicht schlecht, die Umsetzung ist meiner Meinung nach noch sehr verbesserungswürdig. Der Schreibstil war in Ordnung, aber konnte mich nicht besonders mitreißen. Vor allem die ekligen Szenen waren sehr lebendig beschrieben, was einige stören könnte. Für mich war es aber okay. Gestört haben mich die häufigen Wiederholungen. Als ob man nicht wüsste, dass die Protagonist:innen queer sind wird es dem Leser/der Leserin quasi immer wieder an den Kopf geworfen. Diese Art und Weise etwas zu vermitteln empfand ich als sehr unelegant. Show don't tell hat der Autor (noch) nicht so drauf. Die Charaktere waren mir auch alle etwas zu blass und wenig präsent. Man hat am Rande über jeden ein paar Sätze mitbekommen, aber nicht so, dass man in irgendeiner Form eine Bindung zu ihnen aufbauen konnte. Ansonsten gab es wie in jedem Buch Charaktere die man mag oder eben nicht mag. Die Plottwists fand ich größtenteils sehr vorhersehbar, dementsprechend hat mich beim Lesen nichts überrascht oder zum Mitfiebern angeregt. Das Ende war dann sehr überstürzt und schnell abgehandelt, sodass auch die ein oder andere Frage offen bleibt. Generell denke ich, dass man aus dem Buch einiges hätte machen können. Denn die Idee und einige der Botschaften fand ich nicht schlecht. Zudem ist die Integration von queeren Menschen wichtig. Ich finde allerdings die beste Möglichkeit zur Integration ist es, es natürlich einfließen zu lassen und es dem Leser/der Leserin nicht immer so stumpf an den Kopf zu werfen. Das Endzeit-Setting und die bedrückende Atmosphäre hat der Autor sehr gut transportiert. Ebenso wie den religiösen Fanatismus und die Sinnlosigkeit dahinter. An interessanten Themen hat es der Geschichte also grundsätzlich nicht gefehlt, ich fand die Umsetzung nur leider recht langweilig. Ich bleibe enttäuscht zurück, ich hatte mir von der Geschichte wirklich mehr erhofft. Von mir gibt es deshalb leider keine Leseempfehlung.
Melden

Sehr unausgereift und nicht so gut durchdacht

Bewertung am 17.04.2025
Bewertungsnummer: 2468896
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bei diesem Buch hatte ich mir leider deutlich mehr erhofft, als ich dann bekommen habe. Die Idee für die Geschichte fand ich nicht schlecht, die Umsetzung ist meiner Meinung nach noch sehr verbesserungswürdig. Der Schreibstil war in Ordnung, aber konnte mich nicht besonders mitreißen. Vor allem die ekligen Szenen waren sehr lebendig beschrieben, was einige stören könnte. Für mich war es aber okay. Gestört haben mich die häufigen Wiederholungen. Als ob man nicht wüsste, dass die Protagonist:innen queer sind wird es dem Leser/der Leserin quasi immer wieder an den Kopf geworfen. Diese Art und Weise etwas zu vermitteln empfand ich als sehr unelegant. Show don't tell hat der Autor (noch) nicht so drauf. Die Charaktere waren mir auch alle etwas zu blass und wenig präsent. Man hat am Rande über jeden ein paar Sätze mitbekommen, aber nicht so, dass man in irgendeiner Form eine Bindung zu ihnen aufbauen konnte. Ansonsten gab es wie in jedem Buch Charaktere die man mag oder eben nicht mag. Die Plottwists fand ich größtenteils sehr vorhersehbar, dementsprechend hat mich beim Lesen nichts überrascht oder zum Mitfiebern angeregt. Das Ende war dann sehr überstürzt und schnell abgehandelt, sodass auch die ein oder andere Frage offen bleibt. Generell denke ich, dass man aus dem Buch einiges hätte machen können. Denn die Idee und einige der Botschaften fand ich nicht schlecht. Zudem ist die Integration von queeren Menschen wichtig. Ich finde allerdings die beste Möglichkeit zur Integration ist es, es natürlich einfließen zu lassen und es dem Leser/der Leserin nicht immer so stumpf an den Kopf zu werfen. Das Endzeit-Setting und die bedrückende Atmosphäre hat der Autor sehr gut transportiert. Ebenso wie den religiösen Fanatismus und die Sinnlosigkeit dahinter. An interessanten Themen hat es der Geschichte also grundsätzlich nicht gefehlt, ich fand die Umsetzung nur leider recht langweilig. Ich bleibe enttäuscht zurück, ich hatte mir von der Geschichte wirklich mehr erhofft. Von mir gibt es deshalb leider keine Leseempfehlung.

Melden

Postapokalypse mit LGBTQ+ - Repräsentation

lauras_garden_of_books am 17.04.2025

Bewertungsnummer: 2468578

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diese Rezension fällt mir nicht ganz leicht. Denn es ist ein Buch, das ich unbedingt mögen wollte, aber wir beide haben irgendwie nicht zueinander finden können… Ich lese generell gerne Geschichten mit postapokalyptischem Setting, aber hier war mir alles etwas verworren und bin ich nicht ganz durchgestiegen. Dazu kommt, dass die Apokalypse durch eine fanatische religiöse Sekte ausgelöst wurde und es thematisch einfach durchweg um Gott, Sünde, biblische Verse usw. ging und mir das einfach zu viel und zu überladen war. Andrew Joseph White ist ein queerer trans Autor und das LGBTQ+ -Thema macht den anderen Großteil der Geschichte aus. Dieser Punkt war für mich der Spannendste und Wichtigste, da es hier einfach um die Sichtbarkeit geht, um die Toleranz, das Finden und das Stehen zur eigenen Identität - super wichtig und bedeutsam! Und es kann nicht genug Geschichten geben, bei denen dies zum Thema gemacht wird! Da ich aber in den Plot überhaupt nicht reinfinden konnte, hat mir das Lesen leider keine Freude bereitet und habe ich das Buch nach der Hälfte zur Seite legen müssen.. Ich habe bisher ausschließlich positive Stimmen zu dem Buch gelesen und empfehle euch unbedingt, noch andere Rezensionen zu lesen! Nicht Jeder kann mit jedem Buch kompatibel sein, und das ist okay. Wenn euch die Thematiken ansprechen, schaut euch das Buch unbedingt genauer an!
Melden

Postapokalypse mit LGBTQ+ - Repräsentation

lauras_garden_of_books am 17.04.2025
Bewertungsnummer: 2468578
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diese Rezension fällt mir nicht ganz leicht. Denn es ist ein Buch, das ich unbedingt mögen wollte, aber wir beide haben irgendwie nicht zueinander finden können… Ich lese generell gerne Geschichten mit postapokalyptischem Setting, aber hier war mir alles etwas verworren und bin ich nicht ganz durchgestiegen. Dazu kommt, dass die Apokalypse durch eine fanatische religiöse Sekte ausgelöst wurde und es thematisch einfach durchweg um Gott, Sünde, biblische Verse usw. ging und mir das einfach zu viel und zu überladen war. Andrew Joseph White ist ein queerer trans Autor und das LGBTQ+ -Thema macht den anderen Großteil der Geschichte aus. Dieser Punkt war für mich der Spannendste und Wichtigste, da es hier einfach um die Sichtbarkeit geht, um die Toleranz, das Finden und das Stehen zur eigenen Identität - super wichtig und bedeutsam! Und es kann nicht genug Geschichten geben, bei denen dies zum Thema gemacht wird! Da ich aber in den Plot überhaupt nicht reinfinden konnte, hat mir das Lesen leider keine Freude bereitet und habe ich das Buch nach der Hälfte zur Seite legen müssen.. Ich habe bisher ausschließlich positive Stimmen zu dem Buch gelesen und empfehle euch unbedingt, noch andere Rezensionen zu lesen! Nicht Jeder kann mit jedem Buch kompatibel sein, und das ist okay. Wenn euch die Thematiken ansprechen, schaut euch das Buch unbedingt genauer an!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Hell Followed with us – Das Monster in uns: Eine düstere postapokalyptische Fantasy – Auf Goodreads gefeiert! Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt

von Andrew Joseph White

3.9

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

M. Böhme

Thalia Halle-Neustadt – Centrum Neustadt

Zum Portrait

5/5

Jahreshighlight

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Hell followed with us" ist definitv eines meiner Jahreshighlights. Es ist eine postapokalyptische Geschichte mit Horror-Elementen. Es geht um Benji, welcher aus einer Sekte geflüchtet ist, und mit einem Virus infiziert wurde. Dabei begleiten wir ihn auf seiner Reise zu sich selbst, aber auch zu seiner Verwandlung als Seraph. Dieses Buch ist viel mehr als nur eine Dystopie. Es behandelt viele emotionale Themen wie Selbstakzeptanz, (religiöses) Trauma, Familie und auch Liebe. Absolute Leseempfehlung!
  • M. Böhme
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Jahreshighlight

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Hell followed with us" ist definitv eines meiner Jahreshighlights. Es ist eine postapokalyptische Geschichte mit Horror-Elementen. Es geht um Benji, welcher aus einer Sekte geflüchtet ist, und mit einem Virus infiziert wurde. Dabei begleiten wir ihn auf seiner Reise zu sich selbst, aber auch zu seiner Verwandlung als Seraph. Dieses Buch ist viel mehr als nur eine Dystopie. Es behandelt viele emotionale Themen wie Selbstakzeptanz, (religiöses) Trauma, Familie und auch Liebe. Absolute Leseempfehlung!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kevin Krause

Mayersche Bochum

Zum Portrait

4/5

Eine Geschichte, die es in sich hat!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hell followed with us hat einfach Spaß gemacht zu lesen. Ich habe es auf Englisch gelesen und war wirklich begeistert von den recht grafischen Details der body Horror Elemente. Das Buch hat für ein Jugendbuch schon viele Ekelmomente, balanciert diese aber sehr gut mit der ernsten Handlung. Im Fokus ist ein Transmann mit dem Namen Benji, der vor einer Sekte flüchtet, die den Großteil der Menschheit auf dem Gewissen hat. Injiziert mit einer Art Virus, der ihn in einen Seraphen verwandeln soll sucht er Unterschlupf und will nun Rache. Wir begleiten Benji bei seiner Verwandlung, die nicht so rosig ist, wie man anfangs vielleicht denken mag. Die Spannung bleibt über das gesamte Buch gut gehalten und ich wollte immer wissen, wie das Virus Benji weiter verändert. Große Empfehlung meinerseits!
  • Kevin Krause
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Eine Geschichte, die es in sich hat!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hell followed with us hat einfach Spaß gemacht zu lesen. Ich habe es auf Englisch gelesen und war wirklich begeistert von den recht grafischen Details der body Horror Elemente. Das Buch hat für ein Jugendbuch schon viele Ekelmomente, balanciert diese aber sehr gut mit der ernsten Handlung. Im Fokus ist ein Transmann mit dem Namen Benji, der vor einer Sekte flüchtet, die den Großteil der Menschheit auf dem Gewissen hat. Injiziert mit einer Art Virus, der ihn in einen Seraphen verwandeln soll sucht er Unterschlupf und will nun Rache. Wir begleiten Benji bei seiner Verwandlung, die nicht so rosig ist, wie man anfangs vielleicht denken mag. Die Spannung bleibt über das gesamte Buch gut gehalten und ich wollte immer wissen, wie das Virus Benji weiter verändert. Große Empfehlung meinerseits!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Hell Followed with us – Das Monster in uns: Eine düstere postapokalyptische Fantasy – Auf Goodreads gefeiert! Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt

von Andrew Joseph White

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Hell Followed with us – Das Monster in uns: Eine düstere postapokalyptische Fantasy – Auf Goodreads gefeiert! Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt