Ein Bär erobert die Welt - der SPIEGEL-Bestseller von Katharina von der Lane Bonn 1939: Die süßen Produkte der Firma Haribo sind mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Doch früher als erwartet muss Gertrud Riegel das Unternehmen ohne ihren Mann Hans weiterführen. Hilfe bekommt sie dabei von Tochter Anita, die ihre eigenen Träume zugunsten der Familie zurückstellt. Gemeinsam gelingt es den beiden Frauen, das Geschäft auch in schwierigen Zeiten am Leben zu erhalten, bis die Söhne Hans und Paul aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehren. Goldene Zeiten brechen an, als das erfolgreichste Produkt der Firma Haribo das Licht der Welt erblickt: der Goldbär. Von einem Sack Zucker zum Weltkonzern: die außergewöhnliche Geschichte einer der erfolgreichsten Unternehmerfamilien Deutschlands
Der zweite Teil der Haribo-Saga beginnt in einem düsteren Kapitel der Weltgeschichte: 1939. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs überschattet das Leben der Familie Riegel und stellt das Unternehmen Haribo vor existenzielle Herausforderungen. Hans und Gertrud Riegel, die Gründer von Haribo, sehen sich mit der schmerzhaften Realität konfrontiert, dass ihre Söhne Hans und Paul in den Krieg ziehen müssen.
Die Einberufung der Söhne reißt tiefe Wunden in die Familie und hinterlässt eine bedrückende Leere. Als dann der unerwartete Tod von Hans eintritt, bricht eine Welt für die Familie zusammen. Die Frauen der Familie Riegel, Gertrud und Anita, stehen plötzlich vor der Aufgabe, das Unternehmen in einer Zeit des Chaos und der Unsicherheit am Leben zu erhalten.
Trotz der widrigen Umstände und des persönlichen Leids fassen Gertrud und Anita einen entschlossenen Entschluss: Haribo muss weiterbestehen. Inmitten von Kriegswirren und Ressourcenknappheit kämpfen sie unermüdlich für den Erhalt des Unternehmens. Ihr unerschütterlicher Wille und ihre Entschlossenheit sind der Motor, der Haribo in dieser schweren Zeit antreibt.
Mein Fazit:
Absolut fesselnd! So würde ich den zweiten Teil der Reihe knapp beschreiben. Am Samstag begonnen, dauerte es nur bis Donnerstag, bis ich die letzte der 496 Seiten erreicht hatte.
Tief beeindruckt haben mich die Riegel-Frauen und was sie in der schweren Zeit alles gemeistert haben, und mit welchen teilweise unkonventionellen Methoden sie dabei vorgingen.
In der damaligen Zeit musste man teilweise sehr erfinderisch sein.
Auch die Frontgeschichten von Hans und Paul berührten mich tief.
Der Spagat zwischen Realität und Fiktion ist dem Autorenduo hinter dem Pseudonym Katharina von der Lane sehr gut gelungen. Schade, dass die Reihe nun zu Ende ist.
Worum geht’s?
Anita gibt ihre Träume auf, um nach dem Tod ihres Vaters ihrer Mutter beizustehen und die Fabrik weiterzuführen. Auch in der schwierigen Nachkriegszeit gelingt es den beiden Frauen, sich gegen alle Widrigkeiten durchzusetzen. Als dann die Brüder aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehren, brechen für Haribo endlich goldene Zeiten an.
Meine Meinung:
Mit „Haribo – Goldene Zeiten brechen an“ endet leider bereits die Dilogie, welche Katharina von der Lane um die Familie Riegel schreibt. Und auch in diesem zweiten Band hat sie mich mitgenommen auf eine Zeitreise in und um die 1940er Jahre, die sich so realistisch und authentisch angefühlt hat, dass sie mich für kurze Zeit die Gegenwart hat vergessen lassen.
In diesem Band treffen wir Hans, Gertrud und Aga wieder, der Hauptfokus liegt jedoch auf den Kindern von Hans und Gertrud. Es war schön, Anita, Hans und Paul näher kennenlernen zu dürfen. Zu sehen, wie sie sich entwickeln. Auch wenn nicht alle Entwicklungen positiv waren – aber lest selbst und findet heraus, wem eure Sympathien gehören!
Wo wir im ersten Band erlebt haben, wie Hans zusammen mit Gertrud sein Lebenswerk aufgebaut und an Rezepten gebastelt hat, so beginnt dieser Teil mitten im Krieg. Wir erleben mit, wie Hans irgendwann gezwungen ist, in die Partei einzusteigen, um Rohstoffe für sein Unternehmen zu bekommen. Wie die Nazis agiert haben, um Menschen und Unternehmen für ihre Zwecke einzubinden. Bereits im ersten Band hat mir diese Unternehmersicht gut gefallen. Wir erleben auch die Kriegszeit und Nachkriegszeit. Frau von der Lane nimmt uns mit an die Front, zeigt uns aber auch, wie Gertrud und Anita in der Heimat für Haribo gekämpft haben. Das fand ich besonders spannend zu lesen und hat mir vor allem Anita nähergebracht. Interessant war auch, wie sie an die Genehmigung für die Produktion unter erst US- und dann britischer Besatzung kamen. Aber auch, wie das Privatleben nach dem Krieg wieder angefangen hat, gelebt zu werden. Die Einblicke, die uns die Autorin hier gibt, waren absolut außergewöhnlich, einmalig und ja, genauso kann ich mir vorstellen, dass es damals war. Die Mischung aus Fakt und Fiktion hat die damalige Zeit auferstehen lassen und hat uns mitgenommen auf eine wundervolle Reise, auf der wir die gesamte Gefühlspalette durchleben: Spannende Momente, Momente, in denen wir hoffen, bangen, fast am verzweifeln sind oder uns von Herzen mitfreuen. Dieses Buch war einfach wieder wundervoll und besonders Anitas Geschichte hat mich sehr gefreut, nachdem sie mir zwischendurch so leidgetan hat. Warum? Das müsst ihr schon selbst herausfinden. Von mir eine klare Leseempfehlung: Begebt euch unbedingt auf diese wundervolle Zeitreise und erlebt mit, wie der Goldbär die Welt erobert!
Fazit:
„Haribo – Goldene Zeiten brechen an“ ist ein perfekter, runder Abschluss der Haribo-Saga. Katharina von der Lane nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins letzte Jahrhundert. Wir erleben Freud und Leid. Neid und Missgunst. Krieg und Kriegsgefangenschaft. Aber wir erleben auch, wie der Goldbär die Welt erobert und wie die Riegels trotz allen Widrigkeiten einen wundervollen Familienzusammenhalt haben. Ich habe auch dieses zweite Buch verschlungen und die Mischung auf Fakt und Fiktion war einfach perfekt.
5 Sterne und eine klare Leseempfehlung von mir!
Die Erfolgsstory geht weiter. Nach dem frühen Tod des Firmengründers treten seine Frau und Kinder die Nachfolge an. Das Erbe wiegt schwer, aber die väterlichen Gene führen auch die Jungen weiter in der Erfolgsspur.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
»Ich glaube, dass uns mit diesen Goldbären etwas Großes gelungen ist.«
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Hans Riegel versucht sein Kamellen-Imperium durch die Kriegsjahre zu manövrieren, das ist gar nicht so leicht. Die Rohstoffpreise schnellen in die Höhe und viele seiner Arbeiter sind in den Krieg eingezogen worden, auch seine eigenen mittlerweile erwachsenen Söhne sind an der russischen Front. Die Tochter Anita muss ihren Arbeitsdienst erst in Koblenz und dann im Bonner Rathaus verrichten. Just als der Krieg endet, stirbt Firmengründer Hans überraschend. Wie wird es mit HARIBO weitergehen? Die Tatkraft der Frauen ist wieder gefragt! Wird es seiner Frau Gertrud und Anita gelingen, die Firma wiederaufzubauen?
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.