• Unlearn CO2
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2

Unlearn CO2 Zeit für ein Klima ohne Krise | Konstruktive Lösungen für eine post-fossile Welt von morgen

Aus der Reihe

Unlearn CO2

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 20,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

22,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

30730

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.08.2024

Abbildungen

mit Abbildung

Herausgeber

Claudia Kemfert + weitere

Verlag

Ullstein Hardcover

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

20,1/12,4/3,2 cm

Gewicht

395 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-550-20298-8

Beschreibung

Rezension

"Ein wichtiges Buch!" Günther Wessel Deutschlandfunk Kultur 20240806

Details

Verkaufsrang

30730

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.08.2024

Abbildungen

mit Abbildung

Herausgeber

Verlag

Ullstein Hardcover

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

20,1/12,4/3,2 cm

Gewicht

395 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-550-20298-8

Herstelleradresse

Ullstein Verlag GmbH
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
DE

Email: Info@Ullstein-Buchverlage.de

Weitere Bände von Reihe: Wie wir leben wollen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Vielfältige Zusammenstellung

Anita aus Bonn am 25.09.2024

Bewertungsnummer: 2301210

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Worum geht es? Um Branchen und Lebensbereiche, die eine Veränderung benötigen und bereits vollziehen. Worum geht es wirklich? Bewohnbarer Lebensraum, Gemeinschaft und Neuanfänge. Lesenswert? Ja, weil voller vielfältiger Themen und schöne Gewichtung aus nennenswerten Punkten, aber auch aufbauenden Tatsachen. Die Beiträge sind kurz und spannend, greifen teilweise auch auf andere Themen zurück und bilden Brücken zwischen den Themen. Sprachlich gut lesbar und gut verständlich. Konnte man in schönen Häppchen lesen und könnte man auch in beliebiger Reihenfolge lesen, wenn einen nur bestimmte Themen interessieren. Es ist spannend, wie weitgreifend eine Veränderung unserer Gemeinschaften gehen könnte/sollte. Da entdeckt man auch immer wieder Aspekte, über die man vorher noch nicht nachgedacht hat. Trotz des eher schweren Themas habe ich das Buch nicht als mahnend oder Katastrophenfilm wahrgenommen, da immer wieder auch bereits erfolgte positive Ansätze erwähnt werden. Dort, wo Eigeninitiative sinnvoll ist, wird sie erwähnt. Dort, wo ein strukturelles Problem herrscht, wird auch dieses in den Fokus gesetzt. Immer dabei die Infos, in welche Richtung sich da schon etwas verändert hat. Von Thema zu Thema sehr unterschiedlich, teilweise wirkt es natürlich eher utopisch. Aber einfach neu denken ist ja ein spannender Ansatz. Bei diesem Buch ist es wie bei vielen Sammelbänden: Manche Beiträge gefallen einem besser, manche schlechter, nicht alle sind für jede Person gleich informativ. Bei einigen wenigen Beiträgen bin ich mir nicht sicher, ob die einzelne (eher nebensächliche) Aussagen so wirklich korrekt sind - das lässt natürlich manchmal zögern. Ich empfehle dieses Buch auf jeden Fall, weil man damit verstehen kann, wie viele unserer Lebensbereiche von CO2 betroffen sind und man Zusammenhänge besser verstehen kann.
Melden

Vielfältige Zusammenstellung

Anita aus Bonn am 25.09.2024
Bewertungsnummer: 2301210
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Worum geht es? Um Branchen und Lebensbereiche, die eine Veränderung benötigen und bereits vollziehen. Worum geht es wirklich? Bewohnbarer Lebensraum, Gemeinschaft und Neuanfänge. Lesenswert? Ja, weil voller vielfältiger Themen und schöne Gewichtung aus nennenswerten Punkten, aber auch aufbauenden Tatsachen. Die Beiträge sind kurz und spannend, greifen teilweise auch auf andere Themen zurück und bilden Brücken zwischen den Themen. Sprachlich gut lesbar und gut verständlich. Konnte man in schönen Häppchen lesen und könnte man auch in beliebiger Reihenfolge lesen, wenn einen nur bestimmte Themen interessieren. Es ist spannend, wie weitgreifend eine Veränderung unserer Gemeinschaften gehen könnte/sollte. Da entdeckt man auch immer wieder Aspekte, über die man vorher noch nicht nachgedacht hat. Trotz des eher schweren Themas habe ich das Buch nicht als mahnend oder Katastrophenfilm wahrgenommen, da immer wieder auch bereits erfolgte positive Ansätze erwähnt werden. Dort, wo Eigeninitiative sinnvoll ist, wird sie erwähnt. Dort, wo ein strukturelles Problem herrscht, wird auch dieses in den Fokus gesetzt. Immer dabei die Infos, in welche Richtung sich da schon etwas verändert hat. Von Thema zu Thema sehr unterschiedlich, teilweise wirkt es natürlich eher utopisch. Aber einfach neu denken ist ja ein spannender Ansatz. Bei diesem Buch ist es wie bei vielen Sammelbänden: Manche Beiträge gefallen einem besser, manche schlechter, nicht alle sind für jede Person gleich informativ. Bei einigen wenigen Beiträgen bin ich mir nicht sicher, ob die einzelne (eher nebensächliche) Aussagen so wirklich korrekt sind - das lässt natürlich manchmal zögern. Ich empfehle dieses Buch auf jeden Fall, weil man damit verstehen kann, wie viele unserer Lebensbereiche von CO2 betroffen sind und man Zusammenhänge besser verstehen kann.

Melden

Ein Spitzenbuch- mit Lösungen

Bewertung aus Graz am 04.09.2024

Bewertungsnummer: 2283951

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Am 8.8. kam das Buch Unlearn CO2 heraus- eine Woche später war es bereits auf der Spiegel Bestsellerliste- und das mehr als zu Recht. Dieses Buch hat mich sofort schwer begeistert. Ein großartiger Sammelband von 14 Essays, wo uns Expert*innen aus den unterschiedlichen Blickrichtungen - ihrer Profession entsprechend, Wissen und Maßnahmen aufzeigen um unser Zusammenleben auf dieser Erde ohne Ausbeutung von Mensch und Planet in eine klimagerechte Zukunft zu führen. Jeder Beitrag für sich ist rund 15-20 Seiten lang- berührt- lässt staunen- erweitert die eigene Perspektive und eröffnet soviele Möglichkeiten sofort seinen eigenen Beitrag für eine bessere und klimaschützende Zukunft und Gegenwart zu leisten- dabei bedarf es nicht viel Aufwand- aber Bewusstsein und Wissen. Das vermittelt jeder Beitrag zur Genüge. Bei mir waren es zum Beispiel Sophia Hoffman aus Berlin- eine vegane Köchin, Autorin und Gastronomin einfach nur wow ihr Beitrag. Oder Özden Terli, Redakteur und Wettermoderator beim ZDF, der eine Diplomarbeit zu Polar-und Meeresforschung schrieb. Sehr beeindruckend die beiden Journalisten Manuel Kronenberg und Julien Gupta, die einen erhellenden Beitrag zu den fünf größten Missverständnissen in der Klimaberichterstattung und den Strategien der Desinfirmation , über fossile Märchen… schrieben - hat mich sehr gefangen genommen und meine Sichten erweitert, wie Journalismus arbeiten kann. Oder: Eckart von Hirschhausen der über das Zusammendenken von Umwelt und Gesundheit schreibt und dabei so viele Fakten liefert, dass ich ganz oft den Mund beim Lesen offen hatte. All die anderen Autor*innen , die sich mit Klimaschutz Fokus Recht, Mode, Arbeit, Ableismus und und und auseinandersetzen- ein großes Danke So ein wichtiges Buch- eine mehr als gelungene 360 Grad Sicht auf das gegenwärtige und Zukunftsthema Klima. Ein Buch , das ich ans Herz legen möchte- weil es Lösungen anbietet und davon so viele- raus aus der Ohnmacht oder Abwehr zum Thema Klima bringt, weil es nach dem Motto „Handeln ist heilsamer als reden“ ins Tun bringt und das kann jede und jeder auf der Stelle. Ich finde: Pflichtlektüre
Melden

Ein Spitzenbuch- mit Lösungen

Bewertung aus Graz am 04.09.2024
Bewertungsnummer: 2283951
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Am 8.8. kam das Buch Unlearn CO2 heraus- eine Woche später war es bereits auf der Spiegel Bestsellerliste- und das mehr als zu Recht. Dieses Buch hat mich sofort schwer begeistert. Ein großartiger Sammelband von 14 Essays, wo uns Expert*innen aus den unterschiedlichen Blickrichtungen - ihrer Profession entsprechend, Wissen und Maßnahmen aufzeigen um unser Zusammenleben auf dieser Erde ohne Ausbeutung von Mensch und Planet in eine klimagerechte Zukunft zu führen. Jeder Beitrag für sich ist rund 15-20 Seiten lang- berührt- lässt staunen- erweitert die eigene Perspektive und eröffnet soviele Möglichkeiten sofort seinen eigenen Beitrag für eine bessere und klimaschützende Zukunft und Gegenwart zu leisten- dabei bedarf es nicht viel Aufwand- aber Bewusstsein und Wissen. Das vermittelt jeder Beitrag zur Genüge. Bei mir waren es zum Beispiel Sophia Hoffman aus Berlin- eine vegane Köchin, Autorin und Gastronomin einfach nur wow ihr Beitrag. Oder Özden Terli, Redakteur und Wettermoderator beim ZDF, der eine Diplomarbeit zu Polar-und Meeresforschung schrieb. Sehr beeindruckend die beiden Journalisten Manuel Kronenberg und Julien Gupta, die einen erhellenden Beitrag zu den fünf größten Missverständnissen in der Klimaberichterstattung und den Strategien der Desinfirmation , über fossile Märchen… schrieben - hat mich sehr gefangen genommen und meine Sichten erweitert, wie Journalismus arbeiten kann. Oder: Eckart von Hirschhausen der über das Zusammendenken von Umwelt und Gesundheit schreibt und dabei so viele Fakten liefert, dass ich ganz oft den Mund beim Lesen offen hatte. All die anderen Autor*innen , die sich mit Klimaschutz Fokus Recht, Mode, Arbeit, Ableismus und und und auseinandersetzen- ein großes Danke So ein wichtiges Buch- eine mehr als gelungene 360 Grad Sicht auf das gegenwärtige und Zukunftsthema Klima. Ein Buch , das ich ans Herz legen möchte- weil es Lösungen anbietet und davon so viele- raus aus der Ohnmacht oder Abwehr zum Thema Klima bringt, weil es nach dem Motto „Handeln ist heilsamer als reden“ ins Tun bringt und das kann jede und jeder auf der Stelle. Ich finde: Pflichtlektüre

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Unlearn CO2

von Eckart von Hirschhausen, Sheena Anderson, Katharina van Bronswijk, Katja Diehl, Alexandra Endres

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

N. Fucken

Thalia Neuss – Rheinpark - Center Neuss

Zum Portrait

5/5

Learning how to unlearn

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein unglaublich gut aufbereitetes Buch mit schlagfertigen Argumenten und handfesten Fakten für jede unvermeidbare Diskussion am Essenstisch. Ganz klar strukturiert wird hier das Thema Klimakrise intersektional erarbeitet und aktive Handlungsvorschläge den Lesenden mit an die Hand gegeben.
  • N. Fucken
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Learning how to unlearn

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein unglaublich gut aufbereitetes Buch mit schlagfertigen Argumenten und handfesten Fakten für jede unvermeidbare Diskussion am Essenstisch. Ganz klar strukturiert wird hier das Thema Klimakrise intersektional erarbeitet und aktive Handlungsvorschläge den Lesenden mit an die Hand gegeben.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Karin Harmel

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

5/5

Wann, wenn nicht jetzt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die verschiedenen Beiträge zu unterschiedlichsten Themen im Umfeld des Kampfes gegen Menschen gemachtes CO2 machen Angst und Hoffnung zugleich, weiten den Blick und zeigen, was alles damit zusammenhängt. Mehr als man denkt. Ein wichtiges, gut lesbares Buch.
  • Karin Harmel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wann, wenn nicht jetzt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die verschiedenen Beiträge zu unterschiedlichsten Themen im Umfeld des Kampfes gegen Menschen gemachtes CO2 machen Angst und Hoffnung zugleich, weiten den Blick und zeigen, was alles damit zusammenhängt. Mehr als man denkt. Ein wichtiges, gut lesbares Buch.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Unlearn CO2

von Eckart von Hirschhausen, Sheena Anderson, Katharina van Bronswijk, Katja Diehl, Alexandra Endres

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2
  • Unlearn CO2