• Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand

Empathie und Widerstand Wie wir unsere Haltung finden, Menschlichkeit zeigen und Wandel gestalten

51

20,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43924

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.10.2024

Verlag

Ullstein Hardcover

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

19/11,8/2,1 cm

Gewicht

241 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-550-20303-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43924

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.10.2024

Verlag

Ullstein Hardcover

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

19/11,8/2,1 cm

Gewicht

241 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-550-20303-9

Herstelleradresse

Ullstein Verlag GmbH
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
DE

Email: Info@Ullstein-Buchverlage.de

Weitere Bände von Reihe: Wie wir leben wollen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

51 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Leider nicht meins...

Bewertung aus Berlin am 02.02.2025

Bewertungsnummer: 2401771

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vorab: Ich habe wirklich großen Respekt für die Arbeit von Kristina Lunz. Was diese Person leistet, ist einfach Wahnsinn und verdient Respekt. Wer mehr über ihre Arbeit und Projekte erfahren möchte, der*dem kann ich das Buch sehr ans Herz legen. Wer sich auf eine umfassende Analyse von Empathie und Widerstand im politischen Diskurs und für den politischen Aktivismus gewünscht hat, die*der wird vermutlich eher enttäuscht sein. Es wirkte für mich so, als hätte es ein Oberthema gebraucht, um über ihre Arbeit zu schreiben (Was komplett fair werde, würde man das Buch dann auch so vermarkten)... Mir hat es leider gar nicht gefallen, ich konnte wenig mitnehmen und selbst bei den Textstellen, in denen es wirklich um Empathie und Widerstand geht, konnte ich vielen Thesen nicht zustimmen. Um nicht nur negativ zu bleiben: Spannend wirds, wenn man versucht den Ansatz der Autorin in bell hooks Idee der "Politik der Liebe" einzuarbeiten (ist aber dann eher eine individuelle Denk- und Diskussionsaufgabe)
Melden

Leider nicht meins...

Bewertung aus Berlin am 02.02.2025
Bewertungsnummer: 2401771
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vorab: Ich habe wirklich großen Respekt für die Arbeit von Kristina Lunz. Was diese Person leistet, ist einfach Wahnsinn und verdient Respekt. Wer mehr über ihre Arbeit und Projekte erfahren möchte, der*dem kann ich das Buch sehr ans Herz legen. Wer sich auf eine umfassende Analyse von Empathie und Widerstand im politischen Diskurs und für den politischen Aktivismus gewünscht hat, die*der wird vermutlich eher enttäuscht sein. Es wirkte für mich so, als hätte es ein Oberthema gebraucht, um über ihre Arbeit zu schreiben (Was komplett fair werde, würde man das Buch dann auch so vermarkten)... Mir hat es leider gar nicht gefallen, ich konnte wenig mitnehmen und selbst bei den Textstellen, in denen es wirklich um Empathie und Widerstand geht, konnte ich vielen Thesen nicht zustimmen. Um nicht nur negativ zu bleiben: Spannend wirds, wenn man versucht den Ansatz der Autorin in bell hooks Idee der "Politik der Liebe" einzuarbeiten (ist aber dann eher eine individuelle Denk- und Diskussionsaufgabe)

Melden

Ein inspirierender, feministischer Blick auf die Weltpolitik

Adele aus Bremen am 14.01.2025

Bewertungsnummer: 2386058

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In Empathie und Widerstand wird Kristina Lunz persönlich! Im Einleitungskapitel gibt die Autorin informative Einblicke in ihre Herkunft, Prägung und damit auch ihren Antrieb für eine feministische Außenpolitik und gerechtere Gesellschaft und damit letztlich auch für ihr Verständnis von Empathie und Widerstand als Weg dorthin. Versiert, informiert und leicht verständlich analysiert Lunz die Begriffe Empathie und Widerstand und macht diese für den Weg zu ihrer Utopie - einer gerechten Welt und Weltordnung - fruchtbar. Bereichert wird dieser Blick und die Analyse Lunz‘ durch die Porträts empathischer und widerständiger Frauen am Ende des Buchs, sowie immer wieder Einblicke in ihre berufliche Tätigkeit und Erfahrung weltweit. Empathie und Widerstand ist gut recherchiert, doch kein klassisches Sachbuch. Es ist eher ein sehr persönliches Essay, in dem die Autorin ihre Haltung herleitet, erläutert und daraus ein inspirierendes Plädoyer ableitet. Der Stil war für mich stets ausgewogen, zugänglich, abwägend ohne dabei zu relativieren und die innere Haltung zu verlieren. Man könnte sagen, auch im Verfassen des Buchs bleibt die Autorin dem Geschriebenen treu. Etwas irritierend waren für mich die eigenen Lobpreisungen im Einleitungskapitel. Ich kann mir vorstellen, dass dies fast ein Reflex ist, wenn man sich als junge Frau in Lunzs Position tagtäglich in einer noch immer männlich-ego-dominierten Welt durchsetzen, seinen Platz in diesen Reihen trotz der unstreitbaren Kompetenz rechtfertigen muss. Einige Ausführungen waren für mich zudem etwas zu repetitiv. Dies schmälert den Wert dieser Publikation und insbesondere ihren inspirierenden Charakter jedoch kaum! Ein inspirierendes Buch von einer inspirierenden Frau!
Melden

Ein inspirierender, feministischer Blick auf die Weltpolitik

Adele aus Bremen am 14.01.2025
Bewertungsnummer: 2386058
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In Empathie und Widerstand wird Kristina Lunz persönlich! Im Einleitungskapitel gibt die Autorin informative Einblicke in ihre Herkunft, Prägung und damit auch ihren Antrieb für eine feministische Außenpolitik und gerechtere Gesellschaft und damit letztlich auch für ihr Verständnis von Empathie und Widerstand als Weg dorthin. Versiert, informiert und leicht verständlich analysiert Lunz die Begriffe Empathie und Widerstand und macht diese für den Weg zu ihrer Utopie - einer gerechten Welt und Weltordnung - fruchtbar. Bereichert wird dieser Blick und die Analyse Lunz‘ durch die Porträts empathischer und widerständiger Frauen am Ende des Buchs, sowie immer wieder Einblicke in ihre berufliche Tätigkeit und Erfahrung weltweit. Empathie und Widerstand ist gut recherchiert, doch kein klassisches Sachbuch. Es ist eher ein sehr persönliches Essay, in dem die Autorin ihre Haltung herleitet, erläutert und daraus ein inspirierendes Plädoyer ableitet. Der Stil war für mich stets ausgewogen, zugänglich, abwägend ohne dabei zu relativieren und die innere Haltung zu verlieren. Man könnte sagen, auch im Verfassen des Buchs bleibt die Autorin dem Geschriebenen treu. Etwas irritierend waren für mich die eigenen Lobpreisungen im Einleitungskapitel. Ich kann mir vorstellen, dass dies fast ein Reflex ist, wenn man sich als junge Frau in Lunzs Position tagtäglich in einer noch immer männlich-ego-dominierten Welt durchsetzen, seinen Platz in diesen Reihen trotz der unstreitbaren Kompetenz rechtfertigen muss. Einige Ausführungen waren für mich zudem etwas zu repetitiv. Dies schmälert den Wert dieser Publikation und insbesondere ihren inspirierenden Charakter jedoch kaum! Ein inspirierendes Buch von einer inspirierenden Frau!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Empathie und Widerstand

von Kristina Lunz

3.8

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand
  • Produktbild: Empathie und Widerstand