• Produktbild: Die Tote trug Diamanten
  • Produktbild: Die Tote trug Diamanten
  • Produktbild: Die Tote trug Diamanten
Band 4

Die Tote trug Diamanten Ein Queen-Elizabeth-Krimi

12

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

34176

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.10.2024

Verlag

Knaur

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

20,5/13,2/3,5 cm

Gewicht

479 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

A Death in Diamonds

Übersetzt von

Werner Löcher-Lawrence

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-44717-8

Beschreibung

Rezension

»Humorvoller und intelligenter Whodunit-Krimi mit der unvergleichlichen Queen Elisabeth als heimliche Detektivin.« Medien Infos Buch Magazin 20241001

Details

Verkaufsrang

34176

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.10.2024

Verlag

Knaur

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

20,5/13,2/3,5 cm

Gewicht

479 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

A Death in Diamonds

Übersetzt von

Werner Löcher-Lawrence

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-44717-8

Herstelleradresse

Knaur HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: service@holtzbrinckverlage.de

Weitere Bände von Die Fälle Ihrer Majestät

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Raffiniert gestrickter Krimi - für mich der Beste der Reihe!

sommerlese am 23.11.2024

Bewertungsnummer: 2348225

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Knaur Verlag erscheint der 4. Teil der Krimireihe "Die Queen ermittelt" mit dem Titel "Die Tote trug Diamanten" von S J Bennett. London 1957: Der skandalöse Mordfall an einer erdrosselten Escort-Dame in der Nähe des Buckingham Palace erregt das Aufsehen der Öffentlichkeit. Man munkelt, auch die High Society sei in den Fall involviert. Die Tote war nur in Unterwäsche gekleidet und trug auf dem Kopf eine kostbare Tiara auf dem Kopf und an ihrer Seite lag ein strangulierter Mann. Pikantes Detail an dem Fall ist, zur Mordzeit traf sich in dem Haus eine illustre Runde von Herren aus der High Society Londons und auch Prinz Philip war in dieser Nacht in der Nähe. Sein Alibi macht der Queen Sorgen, denn er war in der Nacht nicht in seinem Bett. Um Licht in diese heikle Angelegenheit zu bringen, benötigt Elizabeth eine Hilfe, die öffentlich für sie agieren soll. Sie stösst auf die engagierte und vertrauenswürdige Typistin Joan, die für sie die geheimen Ermittlungen diskret führen soll. Dieser Fall führt zurück ins Jahr 1957, die junge Queen absolviert die ersten Amtsgeschäfte ihrer Regentschaft und unternimmt Staatsbesuche nach Frankreich und Amerika, um die diplomatischen Beziehungen zwischen den Ländern zu intensivieren. Ihre Kinder sind noch klein, die Trennung von ihnen fällt Elizabeth immer wieder schwer, auch wenn sie weiß, dass sich die Angestellten und ihre Mutter, Queen Mum um sich kümmern. Aber noch mehr macht ihr zu schaffen, dass ein Maulwurf in ihren eigenen Reihen agieren könnte und wie weiß, dass Prinz Philips Alibi in dem Mordfall mit dem Escort-Mädchen nicht stimmt. Unter diesem persönlichen Interesse setzt sie die vertrauenswürdige Joan auf den Fall an, um die offenen Fragen nicht persönlich klären zu müssen. Die Mordsituation ist heikel, der Fall lässt viele Fragen offen und Elizabeth ist besonders interessiert, weil auch Prinz Philip irgendwie in den Fall verstrickt ist. Wir lernen Joan kennen, die von den Herren in Elizabeths Büro angefeindet wird. Dank ihr bekommt die Queen Informationen rund um die Tat und setzt die einzelnen Puzzleteile geschickt zusammen und findet am Ende auch den Täter. S J Bennetts wunderbar flüssiger Erzählstil führt gut durch die Handlung und lässt uns an der interessanten Ermittlung des Falls teilhaben. Besondere Erwähnung verdienen meiner Meinung nach die intelligenten und den Personen und ihrem Umfeld angemessenen Dialoge. Sehr lebendig und von der Charakterzeichnung her absolut glaubhaft werden familiäre Gespräche geführt, die die Queen mit ihrem Ehemann Prinz Philip, mit ihrer Mutter und Schwester, sowie mit Angestellten und Vertrauten führt. Dadurch erfährt man Details aus dem Leben am Hofe und entdeckt, das auch unter engsten Vertrauten Intrigen und eigene Interessen die Menschen umtreiben. Joan arbeitet im Schreibbüro der Queen, damit ist sie eigentlich unterfordert, denn im Krieg war sie für den Geheimdienst aktiv und nimmt gerne die Gelegenheit an, als die Queen ihr die neue Aufgabe anbietet. Die undurchsichtige Situation der Herrenrunde und die Beteiligung des MI5 hat mich den ganzen Krimi über beschäftigt und es ist schwierig, die Figuren zu durchschauen. Aus der Erzählung geht hervor, wie sich die Queen immer mehr an ihre öffentlichen Aufgaben heran wagt und dabei ihre Rolle als Mutter immer mehr in den Hintergrund gedrängt wird. Zu ihren Empfängen trägt sie Juwelen und teure Designerroben, die die Autorin auch bildhaft beschreibt. Sehr aufschlussreich baut die Autorin das Zeitgeschehen mit in die Geschichte ein und lässt die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse sichtbar werden. Und sie lässt ihre Leser gemeinsam mit der Queen einen Auftritt der Jazz-Größe Duke Ellington miterleben, den die Queen zeitlebens gern gehört hat. In diesem raffiniert gestrickten Krimi entwickelt sich eine spannende Suche nach dem Täter und ganz nebenbei erhält man Einblick in das royale Leben der jungen Queen. Für mich der beste Band der Reihe!
Melden

Raffiniert gestrickter Krimi - für mich der Beste der Reihe!

sommerlese am 23.11.2024
Bewertungsnummer: 2348225
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Knaur Verlag erscheint der 4. Teil der Krimireihe "Die Queen ermittelt" mit dem Titel "Die Tote trug Diamanten" von S J Bennett. London 1957: Der skandalöse Mordfall an einer erdrosselten Escort-Dame in der Nähe des Buckingham Palace erregt das Aufsehen der Öffentlichkeit. Man munkelt, auch die High Society sei in den Fall involviert. Die Tote war nur in Unterwäsche gekleidet und trug auf dem Kopf eine kostbare Tiara auf dem Kopf und an ihrer Seite lag ein strangulierter Mann. Pikantes Detail an dem Fall ist, zur Mordzeit traf sich in dem Haus eine illustre Runde von Herren aus der High Society Londons und auch Prinz Philip war in dieser Nacht in der Nähe. Sein Alibi macht der Queen Sorgen, denn er war in der Nacht nicht in seinem Bett. Um Licht in diese heikle Angelegenheit zu bringen, benötigt Elizabeth eine Hilfe, die öffentlich für sie agieren soll. Sie stösst auf die engagierte und vertrauenswürdige Typistin Joan, die für sie die geheimen Ermittlungen diskret führen soll. Dieser Fall führt zurück ins Jahr 1957, die junge Queen absolviert die ersten Amtsgeschäfte ihrer Regentschaft und unternimmt Staatsbesuche nach Frankreich und Amerika, um die diplomatischen Beziehungen zwischen den Ländern zu intensivieren. Ihre Kinder sind noch klein, die Trennung von ihnen fällt Elizabeth immer wieder schwer, auch wenn sie weiß, dass sich die Angestellten und ihre Mutter, Queen Mum um sich kümmern. Aber noch mehr macht ihr zu schaffen, dass ein Maulwurf in ihren eigenen Reihen agieren könnte und wie weiß, dass Prinz Philips Alibi in dem Mordfall mit dem Escort-Mädchen nicht stimmt. Unter diesem persönlichen Interesse setzt sie die vertrauenswürdige Joan auf den Fall an, um die offenen Fragen nicht persönlich klären zu müssen. Die Mordsituation ist heikel, der Fall lässt viele Fragen offen und Elizabeth ist besonders interessiert, weil auch Prinz Philip irgendwie in den Fall verstrickt ist. Wir lernen Joan kennen, die von den Herren in Elizabeths Büro angefeindet wird. Dank ihr bekommt die Queen Informationen rund um die Tat und setzt die einzelnen Puzzleteile geschickt zusammen und findet am Ende auch den Täter. S J Bennetts wunderbar flüssiger Erzählstil führt gut durch die Handlung und lässt uns an der interessanten Ermittlung des Falls teilhaben. Besondere Erwähnung verdienen meiner Meinung nach die intelligenten und den Personen und ihrem Umfeld angemessenen Dialoge. Sehr lebendig und von der Charakterzeichnung her absolut glaubhaft werden familiäre Gespräche geführt, die die Queen mit ihrem Ehemann Prinz Philip, mit ihrer Mutter und Schwester, sowie mit Angestellten und Vertrauten führt. Dadurch erfährt man Details aus dem Leben am Hofe und entdeckt, das auch unter engsten Vertrauten Intrigen und eigene Interessen die Menschen umtreiben. Joan arbeitet im Schreibbüro der Queen, damit ist sie eigentlich unterfordert, denn im Krieg war sie für den Geheimdienst aktiv und nimmt gerne die Gelegenheit an, als die Queen ihr die neue Aufgabe anbietet. Die undurchsichtige Situation der Herrenrunde und die Beteiligung des MI5 hat mich den ganzen Krimi über beschäftigt und es ist schwierig, die Figuren zu durchschauen. Aus der Erzählung geht hervor, wie sich die Queen immer mehr an ihre öffentlichen Aufgaben heran wagt und dabei ihre Rolle als Mutter immer mehr in den Hintergrund gedrängt wird. Zu ihren Empfängen trägt sie Juwelen und teure Designerroben, die die Autorin auch bildhaft beschreibt. Sehr aufschlussreich baut die Autorin das Zeitgeschehen mit in die Geschichte ein und lässt die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse sichtbar werden. Und sie lässt ihre Leser gemeinsam mit der Queen einen Auftritt der Jazz-Größe Duke Ellington miterleben, den die Queen zeitlebens gern gehört hat. In diesem raffiniert gestrickten Krimi entwickelt sich eine spannende Suche nach dem Täter und ganz nebenbei erhält man Einblick in das royale Leben der jungen Queen. Für mich der beste Band der Reihe!

Melden

sehr unterhaltsam

Bewertung aus Düsseldorf am 15.11.2024

Bewertungsnummer: 2342315

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Meinung: In den ersten drei Büchern über „Die Fälle ihrer Majestät“ beschreibt die Autorin, wie Queen Elizabeth im hohen Alter im Hintergrund Fäden zieht und sich an Ermittlungen beteiligt. Was niemand wusste, dies hat sie bereits als junge Frau gemacht. Zum Glück gab es wohl schon immer unter ihren Mitarbeitern Personen, denen sie ganz besonders vertrauen konnte. Als im Jahr 1957 ein skandalöser Mord in der Nähe des Buckingham Palace geschieht, muss sie sich einmischen, denn irgendetwas stimmt mit dem Alibi von Prinz Philip nicht. Die Autorin hat auch diesmal für eine gute Unterhaltung gesorgt. Natürlich ist der Mordfall mit allem drum und dran nur fiktiv. Aber die realen Ereignisse der damaligen Zeit wurden hervorragend eingebunden. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich ja auch einiges geändert, das sogar an den Buchcovern erkannt wird. Die Mode, beziehungsweise die Kleidung wurde der Zeit angepasst. Diesmal ist es ein beschwingtes Kleid passend zu den fünfziger Jahren. Die Kinder der Queen sind noch kleine und Philip gibt noch keine so bissige Kommentare von sich, zumindest hatte ich das Gefühl. Fazit: Auch dieses Buch hat mich bestens unterhalten, es ist jetzt nicht übermäßig spannend. Es lädt eher zum Miträtseln ein und ich hoffe, dass es noch weitere Folgen geben wird. Denn es ist schon sehr geschickt, jetzt auf die Vergangenheit auszuweichen. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung für dieses Buch.
Melden

sehr unterhaltsam

Bewertung aus Düsseldorf am 15.11.2024
Bewertungsnummer: 2342315
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Meinung: In den ersten drei Büchern über „Die Fälle ihrer Majestät“ beschreibt die Autorin, wie Queen Elizabeth im hohen Alter im Hintergrund Fäden zieht und sich an Ermittlungen beteiligt. Was niemand wusste, dies hat sie bereits als junge Frau gemacht. Zum Glück gab es wohl schon immer unter ihren Mitarbeitern Personen, denen sie ganz besonders vertrauen konnte. Als im Jahr 1957 ein skandalöser Mord in der Nähe des Buckingham Palace geschieht, muss sie sich einmischen, denn irgendetwas stimmt mit dem Alibi von Prinz Philip nicht. Die Autorin hat auch diesmal für eine gute Unterhaltung gesorgt. Natürlich ist der Mordfall mit allem drum und dran nur fiktiv. Aber die realen Ereignisse der damaligen Zeit wurden hervorragend eingebunden. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich ja auch einiges geändert, das sogar an den Buchcovern erkannt wird. Die Mode, beziehungsweise die Kleidung wurde der Zeit angepasst. Diesmal ist es ein beschwingtes Kleid passend zu den fünfziger Jahren. Die Kinder der Queen sind noch kleine und Philip gibt noch keine so bissige Kommentare von sich, zumindest hatte ich das Gefühl. Fazit: Auch dieses Buch hat mich bestens unterhalten, es ist jetzt nicht übermäßig spannend. Es lädt eher zum Miträtseln ein und ich hoffe, dass es noch weitere Folgen geben wird. Denn es ist schon sehr geschickt, jetzt auf die Vergangenheit auszuweichen. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung für dieses Buch.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Tote trug Diamanten

von S. J. Bennett

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Christina Zimmer

Thalia Poertgen-Herder

Zum Portrait

3/5

Wer "The Crown" vermisst, muss Bennett lesen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

SJ Bennett entführt uns diesmal in die 50er Jahre. Die noch junge Queen Elizabeth II löst Ihren ersten Fall (als Königin). Wir erfahren nämlich, dass sie als Jugendliche auch schon ermittelt hat. Obwohl es schon der vierte Krimi von Bennett mit der Queen als Ermittlerin ist, kann man diesen getrost auch ohne Vorkenntnisse lesen. Denn die MitprotagonistInnen der späteren Fälle sind zu dieser Zeit noch nicht einmal geboren. Wie bei "The Crown" bekommt man auch hier einen vermeintlichen Einblick in das Privatleben der Royals. Genießen Sie diesen Roman bei einer Tasse Tee und Scones mit Clotted Cream. Guten Appetit (äh, Viel Spaß bei der Lektüre)
  • Christina Zimmer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Wer "The Crown" vermisst, muss Bennett lesen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

SJ Bennett entführt uns diesmal in die 50er Jahre. Die noch junge Queen Elizabeth II löst Ihren ersten Fall (als Königin). Wir erfahren nämlich, dass sie als Jugendliche auch schon ermittelt hat. Obwohl es schon der vierte Krimi von Bennett mit der Queen als Ermittlerin ist, kann man diesen getrost auch ohne Vorkenntnisse lesen. Denn die MitprotagonistInnen der späteren Fälle sind zu dieser Zeit noch nicht einmal geboren. Wie bei "The Crown" bekommt man auch hier einen vermeintlichen Einblick in das Privatleben der Royals. Genießen Sie diesen Roman bei einer Tasse Tee und Scones mit Clotted Cream. Guten Appetit (äh, Viel Spaß bei der Lektüre)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Stefanie Schmidt

Thalia Darmstadt – Boulevard

Zum Portrait

5/5

A blast from the past

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Meine liebste Ermittlerin ist nicht nur umgeben von Pomp, Glamour und internationalen politischen Fallstricken, nein, im Buckingham Palace hängt der Haussegen auch manchmal gewaltig schief. Grade in die Rolle der Queen katapultiert, sieht sich die junge Elisabeth II. vor enorme Herausforderungen gestellt. Ihre diplomatischen Bemühungen werden offenbar sabotiert und ein blutiger Mord führt die Polizeiermittlungen in ihren engsten Kreis. Zum Glück trägt sie einen klugen Kopf auf ihren Schultern und hat unkonventionelle Unterstützung auf ihrer Seite. Auch wenn man (anders als ich) kein Fan der Queen ist, ist dies ein echtes Schätzchen unter den klassisch britischen Krimis. Ich brauch' auf jeden Fall mehr!!!
  • Stefanie Schmidt
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

A blast from the past

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Meine liebste Ermittlerin ist nicht nur umgeben von Pomp, Glamour und internationalen politischen Fallstricken, nein, im Buckingham Palace hängt der Haussegen auch manchmal gewaltig schief. Grade in die Rolle der Queen katapultiert, sieht sich die junge Elisabeth II. vor enorme Herausforderungen gestellt. Ihre diplomatischen Bemühungen werden offenbar sabotiert und ein blutiger Mord führt die Polizeiermittlungen in ihren engsten Kreis. Zum Glück trägt sie einen klugen Kopf auf ihren Schultern und hat unkonventionelle Unterstützung auf ihrer Seite. Auch wenn man (anders als ich) kein Fan der Queen ist, ist dies ein echtes Schätzchen unter den klassisch britischen Krimis. Ich brauch' auf jeden Fall mehr!!!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Tote trug Diamanten

von S. J. Bennett

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Tote trug Diamanten
  • Produktbild: Die Tote trug Diamanten
  • Produktbild: Die Tote trug Diamanten