• We hunt the Flame
  • We hunt the Flame
  • We hunt the Flame
  • We hunt the Flame
  • We hunt the Flame
  • We hunt the Flame
  • We hunt the Flame
Band 1

We hunt the Flame TikTok made me buy it! Der slow burn enemies-to-lovers Fantasy-Hit endlich auf Deutsch!

Aus der Reihe

We hunt the Flame

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 34,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

25,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.12.2024

Verlag

Knaur

Seitenzahl

544

Maße (L/B/H)

21,7/14,9/4,2 cm

Gewicht

589 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Bastian Ludwig

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-44956-1

Beschreibung

Rezension

"Wer einen lebendigen, einen interessanten und mythischen Weltenbau und eine stimmige Atmosphäre zu schätzen weiß, der wird auf jeden Fall seinen Spaß haben." phantastiknews.de 20250213

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.12.2024

Verlag

Knaur

Seitenzahl

544

Maße (L/B/H)

21,7/14,9/4,2 cm

Gewicht

589 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Bastian Ludwig

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-44956-1

Herstelleradresse

Knaur HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: service@holtzbrinckverlage.de

Weitere Bände von Die Reiche von Arawiya

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.9

147 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Starker Einstieg

Books Affair / Lyjana aus Celle am 23.04.2025

Bewertungsnummer: 2473478

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Cover Ein tolles, düsteres Cover, welches gut zum Inhalt passt. Ich persönlich mag den schwarzen Torbogen bzw. den schwarzen Rand des Covers nicht so gerne, weil der das Gesamtbild stört - dennoch finde ich das Cover als solches nett anzusehen. Meine Meinung Ich glaube, wer wie ich, auf unterschiedlichen Social-Media-Kanälen sein Unwesen treibt, wird bereits vor offiziellem Erscheinungsdatum auf diese Dilogie aufmerksam geworden sein. Ich war mir lange Zeit unsicher, ob ich mir die Bücher tatsächlich kaufe, habe allerdings den ersten Band spontan in einem schwachen Moment gekauft. Die erste Sache, an die ich mich, jetzt nach Beenden, sehr genau erinnern kann, ist die Tatsache, wie anstrengend ich den Einstieg in die Geschichte fand. Von den vielen neuen Begriffen, den zahllosen Fremdwörtern und Namen von Orten und Menschen wird man zunächst einmal völlig erschlagen. Ich fand den Anfang teilweise zäh, anstrengend und habe den Moment herbeigesehnt, in dem die Reise nach Sharr endlich seinen Lauf nimmt. Das folgende mag etwas banal klingen, aber ich habe mich gefreut, dass dieses Buch aus so vielen kurzen Kapiteln besteht, denn so habe ich mir selber immer wieder gedacht „Ein Kapitel geht noch.“ Und dann kam der Moment in dem ich das Buch gar nicht mehr weglegen konnte. „We hunt the Flame“ ist eine Geschichte, mit der man ein wenig Geduld haben muss, die einen aber ebenso begeistern kann, wenn man dem Buch die Chance gibt sich weiterzuentwickeln. Zafira als unsere weibliche Protagonistin hat es mir ebenfalls nicht immer leicht gemacht. Allerdings mochte ich die Verbundenheit zu ihrer Herzensschwester Yasmine und deren Bruder Deen, sowie den tiefen Schmerz, den der Verlust ihres Vaters ihrem Herzen zugefügt hat. Zafira kann zuweilen sehr temperamentvoll sein, allerdings ist sie ebenso eine geduldige Jägerin, kann vorausschauend planen und ich mochte ihren Umgang mit der Gruppe von Sharr tatsächlich sehr gerne. Was mir sogar noch besser gefallen hat, war die Slow Burn Romanze zwischen ihr und Nasir. Dieses langsame Überkochen der Gefühle, die geheimen Eingeständnisse und die, gar nicht so krass im Vordergrund stehende, körperliche Anziehungskraft zwischen der Jägerin und dem Prinzen. Damit konnte mich die Autorin echt catchen. Nasir, der Prinz des Todes, Fußabtreter seines Vaters und allseits als Monster bekannt, konnte mich sogar noch mehr begeistern als Zafira es konnte. Allerdings ist es für mich selbst auch kein Geheimnis, dass ich auf die geheimnisvollen, gebrochenen und dennoch starken männlichen Charaktere absolut abfahre. Zwar mochte ich seinen Umgang mit Zafira als solchen gerne, doch seine Dialoge mit Altair, dem General seines Vaters, waren mir um einiges lieber. Ich freue mich schon darauf mehr von ihm zu sehen zu bekommen, gerade wenn es darum geht sich gegen den Sultan durchzusetzen. Genau wie der Einstieg ins Buch ist auch der Schreibstil zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Die Fremdwörter aus dem arabischen Raum, die über Waffen, Gegenstände und Orte hinausgehen, kann man zum Glück im Glossar nachschlagen, man braucht dennoch Zeit sich an die Gegebenheiten zu gewöhnen. Wenn man, wie bereits weiter oben geschrieben, dranbleibt, belohnt einen diese Geschichte allerdings mit einem tollen Tiefgang, liebevollen Dialogen, einem Hauch Humor, Spannung und wirklich guten Plottwists. Ich fürchte, dass ich in den nächsten Tagen der Buchhandlung meines Vertrauens einen Besuch abstatten muss, damit ich mir den zweiten Teil kaufen kann. Fazit Obwohl ich nach dem schwierigen Einstieg in die Geschichte selbst nicht mehr daran geglaubt habe, konnte mich dieses Buch letztlich positiv überraschen. Ich freue mich bereits auf das Wiedersehen mit Zafira und Nasir, sowie dem Rest der Gruppe. Von mir gibt es 4 bis 4,5 von 5 Sternen.
Melden

Starker Einstieg

Books Affair / Lyjana aus Celle am 23.04.2025
Bewertungsnummer: 2473478
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Cover Ein tolles, düsteres Cover, welches gut zum Inhalt passt. Ich persönlich mag den schwarzen Torbogen bzw. den schwarzen Rand des Covers nicht so gerne, weil der das Gesamtbild stört - dennoch finde ich das Cover als solches nett anzusehen. Meine Meinung Ich glaube, wer wie ich, auf unterschiedlichen Social-Media-Kanälen sein Unwesen treibt, wird bereits vor offiziellem Erscheinungsdatum auf diese Dilogie aufmerksam geworden sein. Ich war mir lange Zeit unsicher, ob ich mir die Bücher tatsächlich kaufe, habe allerdings den ersten Band spontan in einem schwachen Moment gekauft. Die erste Sache, an die ich mich, jetzt nach Beenden, sehr genau erinnern kann, ist die Tatsache, wie anstrengend ich den Einstieg in die Geschichte fand. Von den vielen neuen Begriffen, den zahllosen Fremdwörtern und Namen von Orten und Menschen wird man zunächst einmal völlig erschlagen. Ich fand den Anfang teilweise zäh, anstrengend und habe den Moment herbeigesehnt, in dem die Reise nach Sharr endlich seinen Lauf nimmt. Das folgende mag etwas banal klingen, aber ich habe mich gefreut, dass dieses Buch aus so vielen kurzen Kapiteln besteht, denn so habe ich mir selber immer wieder gedacht „Ein Kapitel geht noch.“ Und dann kam der Moment in dem ich das Buch gar nicht mehr weglegen konnte. „We hunt the Flame“ ist eine Geschichte, mit der man ein wenig Geduld haben muss, die einen aber ebenso begeistern kann, wenn man dem Buch die Chance gibt sich weiterzuentwickeln. Zafira als unsere weibliche Protagonistin hat es mir ebenfalls nicht immer leicht gemacht. Allerdings mochte ich die Verbundenheit zu ihrer Herzensschwester Yasmine und deren Bruder Deen, sowie den tiefen Schmerz, den der Verlust ihres Vaters ihrem Herzen zugefügt hat. Zafira kann zuweilen sehr temperamentvoll sein, allerdings ist sie ebenso eine geduldige Jägerin, kann vorausschauend planen und ich mochte ihren Umgang mit der Gruppe von Sharr tatsächlich sehr gerne. Was mir sogar noch besser gefallen hat, war die Slow Burn Romanze zwischen ihr und Nasir. Dieses langsame Überkochen der Gefühle, die geheimen Eingeständnisse und die, gar nicht so krass im Vordergrund stehende, körperliche Anziehungskraft zwischen der Jägerin und dem Prinzen. Damit konnte mich die Autorin echt catchen. Nasir, der Prinz des Todes, Fußabtreter seines Vaters und allseits als Monster bekannt, konnte mich sogar noch mehr begeistern als Zafira es konnte. Allerdings ist es für mich selbst auch kein Geheimnis, dass ich auf die geheimnisvollen, gebrochenen und dennoch starken männlichen Charaktere absolut abfahre. Zwar mochte ich seinen Umgang mit Zafira als solchen gerne, doch seine Dialoge mit Altair, dem General seines Vaters, waren mir um einiges lieber. Ich freue mich schon darauf mehr von ihm zu sehen zu bekommen, gerade wenn es darum geht sich gegen den Sultan durchzusetzen. Genau wie der Einstieg ins Buch ist auch der Schreibstil zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Die Fremdwörter aus dem arabischen Raum, die über Waffen, Gegenstände und Orte hinausgehen, kann man zum Glück im Glossar nachschlagen, man braucht dennoch Zeit sich an die Gegebenheiten zu gewöhnen. Wenn man, wie bereits weiter oben geschrieben, dranbleibt, belohnt einen diese Geschichte allerdings mit einem tollen Tiefgang, liebevollen Dialogen, einem Hauch Humor, Spannung und wirklich guten Plottwists. Ich fürchte, dass ich in den nächsten Tagen der Buchhandlung meines Vertrauens einen Besuch abstatten muss, damit ich mir den zweiten Teil kaufen kann. Fazit Obwohl ich nach dem schwierigen Einstieg in die Geschichte selbst nicht mehr daran geglaubt habe, konnte mich dieses Buch letztlich positiv überraschen. Ich freue mich bereits auf das Wiedersehen mit Zafira und Nasir, sowie dem Rest der Gruppe. Von mir gibt es 4 bis 4,5 von 5 Sternen.

Melden

Zog sich für mich etwas

SmilingKatinka aus Finningen am 14.04.2025

Bewertungsnummer: 2466241

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

We hunt the flame ist ein wirklich schönes enemies to lovers slow burn YA Fantasy- Buch, welches mir einige schöne Lesemomente beschert hat. Das World Building ist wirklich detailliert und das arabische Setting passt wundervoll. Meiner Meinung nach sind viel zu wenig Bücher mit diesem Setting bekannt und es tut so gut, in diese Welt einzutauchen. Man merkt, dass sich die Autorin wirklich Mühe mit dem World Building und den magischen Elementen gegeben hat und spürt ihre Liebe zu diesem Buch in jedem Satz. Die Sprache fügt sich perfekt in das Setting ein. Ja, es ist am Anfang vielleicht ein wenig mühsam, immer mal wieder ins Glossar blättern zu müssen, aber ich fand, man gewöhnt sich sehr schnell daran und bekommt ein Gefühl für die Bedeutungen, sodass ich irgendwann nicht mehr nachschlagen musste. Was mir besonders gefallen hat, war der Humor und Sarkasmus der Figuren. Ich musste einige Male schmunzeln und sogar lachen. Allein dafür hat sich das Buch gelohnt. Mir gefallen slow burn love stories, die aus der Sicht beider Protagonisten geschrieben werden sehr gut, da man mit beiden mitfühlen kann. Auch hier ist es sehr schön gelöst und sowohl Zafira als auch Nasir sind mit viel Hingabe entworfen und auch die Nebencharaktere sind sehr stimmig und nicht nur Beiwerk. Es macht wirklich Spaß, die Entwicklung der beiden mitzuerleben. Normalerweise liebe ich auch den Blick nach innen, in die Gedankenwelt, aber hier war es mir manchmal einfach ein wenig zu viel, zu detailliert. Das hat der Geschichte ein wenig den Fluss genommen. Allgemein war es für mich kein Buch, welches ich kaum aus der Hand legen konnte und ich hatte des Öfteren Lesepausen. Die Geschichte, so spannend sie war, zog sich manchmal sehr. Es ist ein wunderschönes Buch in arabischem Setting und einer interessanten Geschichte mit vielen Wendungen. Mich konnte es leider nicht 100% überzeugen, ich habe es allerdings auch in einer für mich schwierigen Zeit gelesen und empfehle es wirklich jedem gerne weiter.
Melden

Zog sich für mich etwas

SmilingKatinka aus Finningen am 14.04.2025
Bewertungsnummer: 2466241
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

We hunt the flame ist ein wirklich schönes enemies to lovers slow burn YA Fantasy- Buch, welches mir einige schöne Lesemomente beschert hat. Das World Building ist wirklich detailliert und das arabische Setting passt wundervoll. Meiner Meinung nach sind viel zu wenig Bücher mit diesem Setting bekannt und es tut so gut, in diese Welt einzutauchen. Man merkt, dass sich die Autorin wirklich Mühe mit dem World Building und den magischen Elementen gegeben hat und spürt ihre Liebe zu diesem Buch in jedem Satz. Die Sprache fügt sich perfekt in das Setting ein. Ja, es ist am Anfang vielleicht ein wenig mühsam, immer mal wieder ins Glossar blättern zu müssen, aber ich fand, man gewöhnt sich sehr schnell daran und bekommt ein Gefühl für die Bedeutungen, sodass ich irgendwann nicht mehr nachschlagen musste. Was mir besonders gefallen hat, war der Humor und Sarkasmus der Figuren. Ich musste einige Male schmunzeln und sogar lachen. Allein dafür hat sich das Buch gelohnt. Mir gefallen slow burn love stories, die aus der Sicht beider Protagonisten geschrieben werden sehr gut, da man mit beiden mitfühlen kann. Auch hier ist es sehr schön gelöst und sowohl Zafira als auch Nasir sind mit viel Hingabe entworfen und auch die Nebencharaktere sind sehr stimmig und nicht nur Beiwerk. Es macht wirklich Spaß, die Entwicklung der beiden mitzuerleben. Normalerweise liebe ich auch den Blick nach innen, in die Gedankenwelt, aber hier war es mir manchmal einfach ein wenig zu viel, zu detailliert. Das hat der Geschichte ein wenig den Fluss genommen. Allgemein war es für mich kein Buch, welches ich kaum aus der Hand legen konnte und ich hatte des Öfteren Lesepausen. Die Geschichte, so spannend sie war, zog sich manchmal sehr. Es ist ein wunderschönes Buch in arabischem Setting und einer interessanten Geschichte mit vielen Wendungen. Mich konnte es leider nicht 100% überzeugen, ich habe es allerdings auch in einer für mich schwierigen Zeit gelesen und empfehle es wirklich jedem gerne weiter.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

We hunt the Flame

von Hafsah Faizal

3.9

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Zoe Donath

Thalia Karlsruhe-Mühlburg

Zum Portrait

5/5

Spannender erster Band

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wieder eine Geschichte, die dazu geführt hat, dass ich das Buch nicht weglegen konnte. Ich habe schon ein anderes Buch von der Autorin gelesen und geliebt und mich so sehr auf diese Dilogie gefreut. Band 1 konnte mich schonmal sehr von sich überzeugen. Der Schreibstil ist einfach grandios und es passt einfach alles. Die Welt ist durchdacht und man lernt sie nach und nach kennen und wird nicht überfordert. Das Glossar am Ende des Buches ist sehr hilfreich besonders am Anfang, wenn man mit einigen Ausdrücke noch nicht so viel anfangen kann.
  • Zoe Donath
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Spannender erster Band

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wieder eine Geschichte, die dazu geführt hat, dass ich das Buch nicht weglegen konnte. Ich habe schon ein anderes Buch von der Autorin gelesen und geliebt und mich so sehr auf diese Dilogie gefreut. Band 1 konnte mich schonmal sehr von sich überzeugen. Der Schreibstil ist einfach grandios und es passt einfach alles. Die Welt ist durchdacht und man lernt sie nach und nach kennen und wird nicht überfordert. Das Glossar am Ende des Buches ist sehr hilfreich besonders am Anfang, wenn man mit einigen Ausdrücke noch nicht so viel anfangen kann.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sarah Lempa

Thalia Neunkirchen – Saarpark-Center

Zum Portrait

5/5

Neu und einzigartig

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

High fantasy mit arabischem Setting und zarter Love Story. Ein großartiger Schreibstil und tolles World Building. Fantasy Fans werden auf ihre Kosten kommen, wer allerdings eine spicy Romantasy erhofft, ist hier falsch.
  • Sarah Lempa
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Neu und einzigartig

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

High fantasy mit arabischem Setting und zarter Love Story. Ein großartiger Schreibstil und tolles World Building. Fantasy Fans werden auf ihre Kosten kommen, wer allerdings eine spicy Romantasy erhofft, ist hier falsch.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

We hunt the Flame

von Hafsah Faizal

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • We hunt the Flame
  • We hunt the Flame
  • We hunt the Flame
  • We hunt the Flame
  • We hunt the Flame
  • We hunt the Flame
  • We hunt the Flame