Produktbild: Wild nach einem wilden Traum
Band 3

Wild nach einem wilden Traum Roman | »Eine Liebeserklärung an die Liebe.« (Katja Kraft, Münchner Merkur)

11

18,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

16048

Erscheinungsdatum

09.01.2025

Verlag

dtv

Seitenzahl

176 (Printausgabe)

Dateigröße

1216 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783423444972

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

16048

Erscheinungsdatum

09.01.2025

Verlag

dtv

Seitenzahl

176 (Printausgabe)

Dateigröße

1216 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783423444972

Weitere Bände von Biographie einer Frau

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wilde Literatur, interessante Einblicke, neutrale Lesehaltung

ancla_books4life aus Schwerte am 22.04.2025

Bewertungsnummer: 2472981

Bewertet: eBook (ePUB 3)

**** Worum geht es? **** Die Lehren des Lebens – so oder so ähnlich. Eine Biografie im ganz eigenen Stil. **** Mein Eindruck **** Die Szenen sind teilweise so kurz, dass ich noch gar nicht in dem Moment angekommen war und schon wieder zu einem anderen sprang, der mir dann – so fühlte es sich zumindest an – exakt dasselbe erzählte wie Absätze zuvor, nur in anderen Worten. Ich denke, in dem Buch geht es vor allem um die feinen Nuancen und die kleinen Fortschritte in den Rückblicken sowie der Zuordnung von Bedeutung. Besonders die Rückblicke, in denen die Autorin dem Ganzen aus heutiger Sicht eine Bedeutung zuschrieb, fand ich interessant zu verfolgen. Sprachlich hat das Buch einiges zu bieten, und auch stilistisch fällt es auf. Leider trifft es nicht ganz meinen Geschmack. Es ist wirklich – wie im Titel integriert – wie ein wilder Traum, und ich wurde zunehmend unruhiger, anstatt mich den Worten der Autorin zu nähern. Einzelne Sätze stachen gelungen hervor, der Rest verblasste und sorgte für Fülle. Am Ende spürte ich jedoch die antizipierte Versöhnung mit der Vergangenheit, und das lohnte die Lesereise. **** Empfehlung? **** Ich denke, dass das Buch vor allem für Leser*innen geeignet ist, die sich der Autorin verbunden fühlen, sie schon länger verfolgen und auf gewisse Fragen Antworten suchen. Vielleicht möchte man sich hier auch zu einer Reise in die eigene Vergangenheit inspirieren lassen. Als neutrale Leserin blieb ich in dem Buch weitestgehend außen vor.
Melden

Wilde Literatur, interessante Einblicke, neutrale Lesehaltung

ancla_books4life aus Schwerte am 22.04.2025
Bewertungsnummer: 2472981
Bewertet: eBook (ePUB 3)

**** Worum geht es? **** Die Lehren des Lebens – so oder so ähnlich. Eine Biografie im ganz eigenen Stil. **** Mein Eindruck **** Die Szenen sind teilweise so kurz, dass ich noch gar nicht in dem Moment angekommen war und schon wieder zu einem anderen sprang, der mir dann – so fühlte es sich zumindest an – exakt dasselbe erzählte wie Absätze zuvor, nur in anderen Worten. Ich denke, in dem Buch geht es vor allem um die feinen Nuancen und die kleinen Fortschritte in den Rückblicken sowie der Zuordnung von Bedeutung. Besonders die Rückblicke, in denen die Autorin dem Ganzen aus heutiger Sicht eine Bedeutung zuschrieb, fand ich interessant zu verfolgen. Sprachlich hat das Buch einiges zu bieten, und auch stilistisch fällt es auf. Leider trifft es nicht ganz meinen Geschmack. Es ist wirklich – wie im Titel integriert – wie ein wilder Traum, und ich wurde zunehmend unruhiger, anstatt mich den Worten der Autorin zu nähern. Einzelne Sätze stachen gelungen hervor, der Rest verblasste und sorgte für Fülle. Am Ende spürte ich jedoch die antizipierte Versöhnung mit der Vergangenheit, und das lohnte die Lesereise. **** Empfehlung? **** Ich denke, dass das Buch vor allem für Leser*innen geeignet ist, die sich der Autorin verbunden fühlen, sie schon länger verfolgen und auf gewisse Fragen Antworten suchen. Vielleicht möchte man sich hier auch zu einer Reise in die eigene Vergangenheit inspirieren lassen. Als neutrale Leserin blieb ich in dem Buch weitestgehend außen vor.

Melden

2,5 neutrale Sterne

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 20.02.2025

Bewertungsnummer: 2417698

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Klappentext: „Über eine lang zurückliegende Liebe und das, was die Erinnerung daraus werden lässt Die Erinnerung an eine Liebe kann intensiver sein als diese Liebe selbst Eine Frau lernt fern von zu Hause einen Mann kennen, Katalane und Schriftsteller, und hat mit ihm eine Affäre. Diese Liebe bringt alles ins Wanken – nicht nur die Beziehung zu ihrem Ehemann, auch ihre Sicht auf die Dinge, ihre Arbeit. Was sie erlebt, lässt eine Entscheidung in ihr reifen, die mit Risiken verbunden ist: ganz bei sich zu sein und künftig als Schriftstellerin zu leben. Aber kann jemand, der ganz bei sich ist, noch bei anderen sein? Bei einem Ehemann, bei Kindern? Jahre später steht sie erneut an einem Kipppunkt ihres Lebens und begegnet dem Katalanen wieder: Ein Bogen schließt sich zwischen Vergangenheit und Jetzt….“ Autorin Julia Schoch beendet mit diesem Werk ihre Trilogie >Biographie einer Frau<. Alle drei Teile habe ich nun gelesen und es gilt nicht nur diesen Band zu bewerten sondern auch das Gesamtbild. Unsere auch hier namenlose Darstellerin lernt einen Katalanen kennen und auf gewisse Weise auch „lieben“. Persönlich empfand ich diese „Liebe“ als bedingt nutzlos für unsere Erzählerin. Sie vergleicht sich mit ihm, passt sich an und will aus ihrem alten Leben ausbrechen weil sie alles komplett stört, es abschließen und total verändern. Schoch mag damit einen gewissen Nerv der Zeit treffen aber nicht jede Frau denkt so bzw. braucht diese Veränderung. Allein deswegen wird dieses Werk wieder Fans aber auch neutrale Bewertungen erhalten. Kurzum: es ist einfach recht kontrovers. Mich persönlich sprach es wieder nur sehr bedingt an, auch wenn ich den Sprachgebrauch von Schoch gerne gefolgt bin. Im Gesamten wird mit diese Trilogie doch eher blaß in Erinnerung bleiben, was wohl daran liegen mag, dass ich komplett anders denke und fühle rund um das Thema Beziehung, Ehe und um das erfüllte und glückliche Leben als Frau. Sie selbst sagte einmal: »Was ich in der Trilogie erzähle? Dass wir unterschiedliche Rollen im Leben haben und oft nicht wissen, was wir für andere sind. In den drei Büchern möchte ich Gerechtigkeit walten lassen. Ein Wunschtraum, vielleicht. Aber ein schöner.« Julia Schoch Ja, interessant aber ich fühle mich dabei überhaupt nicht angesprochen, da ich weiß was ich für andere bin. Sie merken schon, es war, ist und bleibt ein Thema von gegensätzlicher Natur. Da diese Trilogie definitiv von jedem Leser recht persönlich betrachtet werden wird, werden demzufolge auch Bewertungen so ausfallen. Auch hier kurzum: entweder man kann sich mit der Protagonistin identifizieren oder eben nicht. Ich konnte es nicht und deshalb vergebe ich hier 2,5 neutrale Sterne.
Melden

2,5 neutrale Sterne

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 20.02.2025
Bewertungsnummer: 2417698
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Klappentext: „Über eine lang zurückliegende Liebe und das, was die Erinnerung daraus werden lässt Die Erinnerung an eine Liebe kann intensiver sein als diese Liebe selbst Eine Frau lernt fern von zu Hause einen Mann kennen, Katalane und Schriftsteller, und hat mit ihm eine Affäre. Diese Liebe bringt alles ins Wanken – nicht nur die Beziehung zu ihrem Ehemann, auch ihre Sicht auf die Dinge, ihre Arbeit. Was sie erlebt, lässt eine Entscheidung in ihr reifen, die mit Risiken verbunden ist: ganz bei sich zu sein und künftig als Schriftstellerin zu leben. Aber kann jemand, der ganz bei sich ist, noch bei anderen sein? Bei einem Ehemann, bei Kindern? Jahre später steht sie erneut an einem Kipppunkt ihres Lebens und begegnet dem Katalanen wieder: Ein Bogen schließt sich zwischen Vergangenheit und Jetzt….“ Autorin Julia Schoch beendet mit diesem Werk ihre Trilogie >Biographie einer Frau<. Alle drei Teile habe ich nun gelesen und es gilt nicht nur diesen Band zu bewerten sondern auch das Gesamtbild. Unsere auch hier namenlose Darstellerin lernt einen Katalanen kennen und auf gewisse Weise auch „lieben“. Persönlich empfand ich diese „Liebe“ als bedingt nutzlos für unsere Erzählerin. Sie vergleicht sich mit ihm, passt sich an und will aus ihrem alten Leben ausbrechen weil sie alles komplett stört, es abschließen und total verändern. Schoch mag damit einen gewissen Nerv der Zeit treffen aber nicht jede Frau denkt so bzw. braucht diese Veränderung. Allein deswegen wird dieses Werk wieder Fans aber auch neutrale Bewertungen erhalten. Kurzum: es ist einfach recht kontrovers. Mich persönlich sprach es wieder nur sehr bedingt an, auch wenn ich den Sprachgebrauch von Schoch gerne gefolgt bin. Im Gesamten wird mit diese Trilogie doch eher blaß in Erinnerung bleiben, was wohl daran liegen mag, dass ich komplett anders denke und fühle rund um das Thema Beziehung, Ehe und um das erfüllte und glückliche Leben als Frau. Sie selbst sagte einmal: »Was ich in der Trilogie erzähle? Dass wir unterschiedliche Rollen im Leben haben und oft nicht wissen, was wir für andere sind. In den drei Büchern möchte ich Gerechtigkeit walten lassen. Ein Wunschtraum, vielleicht. Aber ein schöner.« Julia Schoch Ja, interessant aber ich fühle mich dabei überhaupt nicht angesprochen, da ich weiß was ich für andere bin. Sie merken schon, es war, ist und bleibt ein Thema von gegensätzlicher Natur. Da diese Trilogie definitiv von jedem Leser recht persönlich betrachtet werden wird, werden demzufolge auch Bewertungen so ausfallen. Auch hier kurzum: entweder man kann sich mit der Protagonistin identifizieren oder eben nicht. Ich konnte es nicht und deshalb vergebe ich hier 2,5 neutrale Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wild nach einem wilden Traum

von Julia Schoch

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Isabel Senske

Thalia Osnabrück

Zum Portrait

4/5

Ein Monolog über eine vergangene Affäre

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Fern von zu Hause, in einer Künstlerkolonie, beginnt die Protagonistin eine Affäre mit einem Schriftsteller, den sie nur den "Katalanen" nennt. Immer wieder erzählt sie von längst vergangenen Episoden aus ihrer Kindheit, die für sie Schreibanlässe darstellen und hinterfragt ihre Ehe und Entscheidungen ihres Lebens. Zwischendurch wirkt ihre Erzählung fast wie ein Bericht, eine Bilanz und man wünscht sich mehr Details.
  • Isabel Senske
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein Monolog über eine vergangene Affäre

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Fern von zu Hause, in einer Künstlerkolonie, beginnt die Protagonistin eine Affäre mit einem Schriftsteller, den sie nur den "Katalanen" nennt. Immer wieder erzählt sie von längst vergangenen Episoden aus ihrer Kindheit, die für sie Schreibanlässe darstellen und hinterfragt ihre Ehe und Entscheidungen ihres Lebens. Zwischendurch wirkt ihre Erzählung fast wie ein Bericht, eine Bilanz und man wünscht sich mehr Details.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

K. Thuma

Thalia Dresden – Haus des Buches

Zum Portrait

2/5

Erinnerung an eine Liebe

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Man liest dieses Buch, als hörte man dem Erzählen einer Freundin zu. Große literarische Momente sind daher nicht zu finden, sondern es handelt sich eher um einen Bericht in mehr oder weniger alltäglicher Sprache, dessen Nachdenklichkeit nicht allzu tief geht. Erinnerungsstücke an eine Liebe, oder ist es doch nur eine, wenn auch einschneidende, Affäre?
  • K. Thuma
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

Erinnerung an eine Liebe

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Man liest dieses Buch, als hörte man dem Erzählen einer Freundin zu. Große literarische Momente sind daher nicht zu finden, sondern es handelt sich eher um einen Bericht in mehr oder weniger alltäglicher Sprache, dessen Nachdenklichkeit nicht allzu tief geht. Erinnerungsstücke an eine Liebe, oder ist es doch nur eine, wenn auch einschneidende, Affäre?

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wild nach einem wilden Traum

von Julia Schoch

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wild nach einem wilden Traum