Sieben ›magische‹ Aufgaben, ein süßer Junge und das ganz alltägliche Chaos: Gwinny's Leben steht Kopf!
Irgendwie fühlt sich Gwinnys ganz normales Leben wie eine Prüfung an, für die sie nicht richtig gelernt hat. Und sie hat keine Ahnung, woran das liegt.
Alles ändert sich, als sie in der Schule den geheimnisvollen Noam kennenlernt. »Wünsch dir was«, fordert der süße Junge Gwinny auf, als wäre er eine Fee. Und dann stellt er ihr sieben Aufgaben, jede Woche eine: einfach mal von allem das Gegenteil denken, ihr Zimmer umdekorieren, etwas ganz Neues lernen oder eine selbst gewählte Mutprobe bestehen ...
Schritt für Schritt lernt Gwinny sich dabei selbst besser kennen. Und mit jeder Aufgabe deckt sie auch mehr von Noams rätselhafter Vergangenheit auf. Können die beiden gemeinsam über sich hinauswachsen?
Der witzig-liebevolle Tagebuch-Roman ab 11: Gwinny ist eine Heldin zum Mitfiebern, Mitlachen und Mitfühlen.
Meine Meinung zum Jugendbuch-Tagebuchroman:
It´s me
Oder wie mein Leben plötzlich glitzerte
Inhalt in meinen Worten:
Wer liest schon gerne das Tagebuch von anderen? Nun ja da gibt es genug Kandidaten, weswegen dieses Buch direkt mit einer Warnung beginnt, wer dieses Tagebuch liest bekommt eine Strafe, doch keine Angst eine Strafe gibt es nicht, sondern eine warmherzige Geschichte von einer Fee, und einem Mädchen, dass das Gefühl hat, das ihr Leben eine Prüfung ist, die sie einfach nicht bestehen kann, weil sie einfach dafür nicht lernen kann. Nun wie das alles zusammen passt und warum manchmal Wünsche erfüllt werden ganz ohne Magie erfahrt ihr hier auch, und wer sich berühren lassen kann, egal ob es ein Teenagerbuch ist, oder es gerne liest, weil wie ich, der Titel einfach passte, der wird am Ende überrascht und berührt. Lässt du dich darauf ein?
Wie ich das Gelesene empfand:
Zuerst einmal bin ich förmlich durch die Seiten gesaust, weil ich einerseits wissen wollte, welche Wünsche erfüllt werden, und zum anderen aber auch weil mich Mara durch ihre Art ganz arg berührte. Sie ist ein Mädchen, wo sich die Eltern gerade getrennt haben und sie darf bei der Mama leben, und ihre kleine Schwester, die mit 5 schon richtig gut lesen kann, für sie ist auch die Warnung in dieser Geschichte, lebt mal bei Mama mal bei Papa. Was das alles aber für ein Chaos mit sich bringt und warum eine Scheidung nie leicht ist, das erfahrt ihr zum einen in dieser Geschichte, aber zum anderen könnt ihr auch mit Mara die Wunscherfüllung erleben und gewisse Aufgaben mit erfüllen, zum Beispiel immer um eine bestimmte Zeit am Tag für eine Woche genau das Gegenteil von dem zu denken, was du eigentlich denkst. Also das fand ich eine tolle Herausforderung und versuchte diese direkt auch mit umzusetzen und dadurch ist auch bei mir etwas cooles passiert, zum anderen sind aber die Aufgaben auch wirklich berührend und dadurch kommt Mara sich deutlich näher und kann direkt in ihrem Umfeld aufräumen, einmal im wahrsten Sinne des Wortes aber zum anderen entdeckt sie auch, das sie anderen helfen kann, etwas zu verändern, das hat mich sehr ermutigt. Und dann als der Schreck mit der Schwester passierte, als diese verschwand, und mit neuen Haustieren ankam, fand ich stark. Denn hier ist wirklich etwas für das Herz geboten.
Der Schreibstil:
Die Geschichte ist wirklich wie ein Tagebuch gestaltet und ich kann direkt in Maras Tagebuch lesen und sehen, wie sie ihren Weg geht und was sie jeweils an diesem Tag erlebte, und ich fand das ganz erfrischend, es gab niemals Langeweile sondern stets tolle Entwicklungen in ihrem Tagebuch, und auch ihre Fragen, wegen ihrem Leben fand ich hier sehr schön dargestellt.
Die Geschichte:
Ich empfand die Geschichte als Mädchengeschichte, die aber auch Jungs gut lesen könnten, und es geht um drei Wünsche in diesem Buch. Doch erst ganz am Ende erfahre ich, wieso Mara diese Wünsche erleben darf und dass das mit der Fee zutun hat, der eigentlich keine Fee ist, sondern ein ganz normaler Junge, der leider einen schweren Unfall hatte und dank eines Briefes wieder Lebensmut gefunden hat. Denn Briefe haben auch eine Macht. Vor allem wenn es um das Leben geht. Das fand ich eine tolle Idee und ich finde das Buch zwar an sich abgeschlossen, bin aber gespannt, welche Geschichten dazu noch kommen werden, denn das ist eine neue Art vom Verlag und diese find ich ganz erfrischend.
Spannung:
Hoch zehn und vor allem richtig viel Humor, Herzgefühl und Stärke. Eine Geschichte die in der Pupertät spielt und dabei zeigt, das wer das Glas halbvoll sieht, empfängt gutes, wer nur im Dämmerlicht unterwegs ist oder gar im Schatten verweilt, kommt ganz klar nicht weiter.
Bewertung:
Mich hat dieses Buch so tief berührt, weil ich durch dieses Buch an eine lang vergessene Erinnerung heran gekommen bin, die mich ganz stark freute, das ich diese Erinnerung zurück erhalten habe. Aber auch der Schreibstil, die frische Art, und auch dieses Lebensgefühl im Buch finde ich ganz stark, deswegen klare fünf Sterne!
Gwinnys Leben ist auf einmal voller Glitzer: Als der geheimnisvolle Noam an ihrer Schule auftaucht und sich als Fee ausgibt, stellt er ihr nach und nach sieben Aufgaben, jede Woche eine. Da soll sie mal das Gegenteil denken, ihr Zimmer umdekorieren, etwas ganz Neues lernen. Gwinny lernt sich dabei von einer ganz neuen Seite kennen. Als sie dann auch noch etwas von Noams Vergangenheit erfährt, merkt sie, wie sie zu sich selbst findet. Überraschend ist, dass sie beide gemeinsam über sich hinauswachsen.
Es ist eine wunderschöne Geschichte über das Sich-Selbst-Finden, eingebettet in eine fantasievolle und doch äußerst alltägliche Atmosphäre. Noam erscheint von Anfang an sehr rätselhaft, so dass man ihm glaubt, dass er eine Fee ist. Mit Gwinny lässt man sich gern auf die Aufgaben ein und erlebt überrascht, wie einfach es doch ist, sich selbst näher kennenzulernen – eine sehr wichtige Aufgabe für die Vorpubertät und die Pubertät. Dass Gwinny ihre Geschichte als Tagebucheinträge erzählt, lässt die Erzählung äußerst authentisch erscheinen, man ist ganz nah bei ihr dran.
Diese einfühlsam und humorvoll erzählte Geschichte hat einen hohen Wohlfühlfaktor. Ich habe mich gerne in Gwinnys Tagebuch vertieft. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Gwinnys Leben ist - wie bei Teenagern üblich - total chaotisch. Findet sie zumindest. Und die Jungs aus der Achten sind unerträglich. So wundert es sie total, dass plötzlich ein neuer Junge vor dieser Klasse nett zu ihr ist und auch noch behauptet, eine Fee zu sein und ihr drei Wünsche erfüllen zu können.
Klar, dass das ihr Leben erstmal noch chaotischer macht. Was die beiden dann erleben ist pures echtes Teenie-Leben, auf den Kopf gestellt und voller Mut und Überwindung.
Eine tolle, echte Jugendgeschichte für Mädels ab 11, die auch noch ein echt schönes Cover hat!
Gwinny ist eine einfühlsam smarte 14-jährige, die es auch in heiklen Momenten mit Gelassenheit versucht. Ihre beste Freundin ist Gold wert und das ersatzweise begonnene Tagebuch produktiver als Grübeln und zweite Wahl für anvertraute Gedankenfreiheit. Gwinny übt sich in Hinterfragen und Differenzieren, einen Standpunkt Haben und Eigenständig Werden, auf Änderungen Einstellen und Abwarten, Mutig Sein und Erfolge Feiern. Souveräne Attitüde: Nur drei tiefe Silben hat ein perfektes Schlusswort nach einer Unterredung über Sexismus und Benimm.
Mara Andecks Buch für LeserInnen ab 12 Jahren ist eine dezent schwärmerische Einleitung zum Erwachsenwerden.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.