Doktor Doyle jagt Jack the Ripper
Band 1

Doktor Doyle jagt Jack the Ripper Ein viktorianischer Krimi mit Margaret Harkness und Arthur Conan Doyle

Aus der Reihe

Doktor Doyle jagt Jack the Ripper

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

07.10.2024

Verlag

Dryas

Seitenzahl

322 (Printausgabe)

Dateigröße

1739 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Dorothee Schröder

Sprache

Deutsch

EAN

9783986720728

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

07.10.2024

Verlag

Dryas

Seitenzahl

322 (Printausgabe)

Dateigröße

1739 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Dorothee Schröder

Sprache

Deutsch

EAN

9783986720728

Weitere Bände von Ein viktorianischer Krimi mit Margaret Harkness

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fakten und Fiktion

Bewertung aus Apolda am 04.04.2025

Bewertungsnummer: 2457245

Bewertet: eBook (ePUB 3)

„Dr. Doyle jagt Jack the Ripper“ von Bradley Harper ist ein fesselndes Werk, das die Grenzen zwischen Fiktion und Realität auf spannende Weise verwischt. Als Leser, der bereits zahlreiche Bücher über den berüchtigten Ripper verschlungen hat, war ich besonders beeindruckt von der kreativen Herangehensweise, die Harper gewählt hat, um die Geschichte neu zu interpretieren. In dieser Erzählung wird der berühmte Arzt Dr. Arthur Conan Doyle, bekannt durch seine Sherlock-Holmes-Geschichten, von Dr. Bell eingeladen, um bei der Aufklärung der grausamen Morde an Frauen in Whitechapel zu helfen. Die Einbindung von realen historischen Figuren und Ereignissen verleiht der Geschichte eine authentische Note, während die fiktiven Elemente die Spannung aufrechterhalten. Die Zusammenarbeit zwischen Dr. Doyle und der Schriftstellerin Margaret Harkness bringt eine interessante Dynamik in die Handlung, und es ist faszinierend zu sehen, wie die Charaktere in die düstere Atmosphäre des viktorianischen Londons eintauchen. Die zeitliche Einordnung des Buches nach Doyles erstem Roman fügt eine zusätzliche Schicht hinzu, die Fans seiner Werke sicherlich zu schätzen wissen. Ein weiterer Pluspunkt sind die kurzen Kapitel, die das Lesen angenehm und spannend gestalten. Sie sorgen dafür, dass man immer wieder zum nächsten Abschnitt greifen möchte. Der informative Anhang bietet zudem wertvolle Einblicke und Hintergrundinformationen, die das Leseerlebnis abrunden. Insgesamt ist „Dr. Doyle jagt Jack the Ripper“ ein gelungenes Buch, das sowohl Liebhaber von Kriminalgeschichten als auch Fans von historischen Fiktionen begeistern wird. Harper gelingt es, die Faszination für Jack the Ripper neu zu entfachen und gleichzeitig die Leser auf eine packende literarische Reise mitzunehmen.
Melden

Fakten und Fiktion

Bewertung aus Apolda am 04.04.2025
Bewertungsnummer: 2457245
Bewertet: eBook (ePUB 3)

„Dr. Doyle jagt Jack the Ripper“ von Bradley Harper ist ein fesselndes Werk, das die Grenzen zwischen Fiktion und Realität auf spannende Weise verwischt. Als Leser, der bereits zahlreiche Bücher über den berüchtigten Ripper verschlungen hat, war ich besonders beeindruckt von der kreativen Herangehensweise, die Harper gewählt hat, um die Geschichte neu zu interpretieren. In dieser Erzählung wird der berühmte Arzt Dr. Arthur Conan Doyle, bekannt durch seine Sherlock-Holmes-Geschichten, von Dr. Bell eingeladen, um bei der Aufklärung der grausamen Morde an Frauen in Whitechapel zu helfen. Die Einbindung von realen historischen Figuren und Ereignissen verleiht der Geschichte eine authentische Note, während die fiktiven Elemente die Spannung aufrechterhalten. Die Zusammenarbeit zwischen Dr. Doyle und der Schriftstellerin Margaret Harkness bringt eine interessante Dynamik in die Handlung, und es ist faszinierend zu sehen, wie die Charaktere in die düstere Atmosphäre des viktorianischen Londons eintauchen. Die zeitliche Einordnung des Buches nach Doyles erstem Roman fügt eine zusätzliche Schicht hinzu, die Fans seiner Werke sicherlich zu schätzen wissen. Ein weiterer Pluspunkt sind die kurzen Kapitel, die das Lesen angenehm und spannend gestalten. Sie sorgen dafür, dass man immer wieder zum nächsten Abschnitt greifen möchte. Der informative Anhang bietet zudem wertvolle Einblicke und Hintergrundinformationen, die das Leseerlebnis abrunden. Insgesamt ist „Dr. Doyle jagt Jack the Ripper“ ein gelungenes Buch, das sowohl Liebhaber von Kriminalgeschichten als auch Fans von historischen Fiktionen begeistern wird. Harper gelingt es, die Faszination für Jack the Ripper neu zu entfachen und gleichzeitig die Leser auf eine packende literarische Reise mitzunehmen.

Melden

Jack the Ripper spielt Katz und Maus mit Doktor Doyle

Lesesucht am 27.12.2024

Bewertungsnummer: 2372422

Bewertet: eBook (ePUB 3)

1888 hat Arthur Conan Doyle bereits seinen ersten Roman über Sherlock Holmes veröffentlicht, als ihm ein ungewöhnliches Angebot unterbreitet wird. Ein hoch angesehener Mann, möchte mit seiner Hilfe die Ermordung einiger Frauen in London klären. Er klärt sich dazu bereit und ist sich sicher, kein andere als sein ehemaliger Dozent Professor Jospeh Bell, der mit den logischen Schlussfolgerungen die Vorlage für Sherlock Holmes war, wird benötigt um diesen Mörder zu enttarnen. Sein Auftraggeber stellt ihm auch Miss Margaret Harkness zur Seite, eine junge Frau die als Schriftstellerin für bessere Bedingungen sorgen möchte und sich daher auch im East End eine Wohnung genommen hat. Gemeinsam begeben sich diese drei Personen gemeinsam auf die Suche nach dem Mörder, der ihnen schon bald seinen Namen präsentiert. Kein anderer als Jack the Ripper gilt es aufzuspüren. Der Roman hat ein ganz wunderbares viktorianisches Setting. Auch der junge Herr Doyle, sein Leben und wie er dazu kam einen heute so bekannten Detektiven zu erschaffen wird hier wunderbar beschrieben. Professor Bell war mir bisher ein unbekannter, aber die Person die hier beschrieben wird hört sich unglaublich spannend an. Genauso ist es mit Miss Harkness, die es auch wirklich gab. Die Mischung die der Autor hier vorgenommen hat zwischen dem, was man von ihr weiß und welche Rolle sie hier in dem Roman dann bekommt, hat mir sehr gut gefallen. Vor allem wenn man die damalige Zeit bedenkt finde ich ihren Charakter unglaublich toll umgesetzt. Die Gemeinschaft, die diese drei Figuren hier bilden, ihr Witz, der Umgang miteinander finde ich ganz wunderbar geschrieben. Da mir schnell klar war, wer in diesem Band der Ripper sein wird, wie er die drei Ermittler an der Nase herum führt gibt es von mir Abzug. Doyle kam für mich in manchen Teilen dann fast zu schlecht weg, obwohl er anfängt wie sein großes Vorbild Bell immer mehr auf Dinge zu achten, Schlüsse zu ziehen. Auch weil gegen Mitte oder dem letzten Drittel des Romans es sich für mich anfing etwas zu ziehen. Am Ende überschlägt sich dann fast die Auflösung für mich. Ein gut geschriebener und unterhaltsamer Roman, der reale Fakten ganz wunderbar mit fiktiven Dingen vermischt und so eine spannendes Bild der damaligen Zeit, der Jagd nach Jack the Ripper und einem möglichen Täter liefert.
Melden

Jack the Ripper spielt Katz und Maus mit Doktor Doyle

Lesesucht am 27.12.2024
Bewertungsnummer: 2372422
Bewertet: eBook (ePUB 3)

1888 hat Arthur Conan Doyle bereits seinen ersten Roman über Sherlock Holmes veröffentlicht, als ihm ein ungewöhnliches Angebot unterbreitet wird. Ein hoch angesehener Mann, möchte mit seiner Hilfe die Ermordung einiger Frauen in London klären. Er klärt sich dazu bereit und ist sich sicher, kein andere als sein ehemaliger Dozent Professor Jospeh Bell, der mit den logischen Schlussfolgerungen die Vorlage für Sherlock Holmes war, wird benötigt um diesen Mörder zu enttarnen. Sein Auftraggeber stellt ihm auch Miss Margaret Harkness zur Seite, eine junge Frau die als Schriftstellerin für bessere Bedingungen sorgen möchte und sich daher auch im East End eine Wohnung genommen hat. Gemeinsam begeben sich diese drei Personen gemeinsam auf die Suche nach dem Mörder, der ihnen schon bald seinen Namen präsentiert. Kein anderer als Jack the Ripper gilt es aufzuspüren. Der Roman hat ein ganz wunderbares viktorianisches Setting. Auch der junge Herr Doyle, sein Leben und wie er dazu kam einen heute so bekannten Detektiven zu erschaffen wird hier wunderbar beschrieben. Professor Bell war mir bisher ein unbekannter, aber die Person die hier beschrieben wird hört sich unglaublich spannend an. Genauso ist es mit Miss Harkness, die es auch wirklich gab. Die Mischung die der Autor hier vorgenommen hat zwischen dem, was man von ihr weiß und welche Rolle sie hier in dem Roman dann bekommt, hat mir sehr gut gefallen. Vor allem wenn man die damalige Zeit bedenkt finde ich ihren Charakter unglaublich toll umgesetzt. Die Gemeinschaft, die diese drei Figuren hier bilden, ihr Witz, der Umgang miteinander finde ich ganz wunderbar geschrieben. Da mir schnell klar war, wer in diesem Band der Ripper sein wird, wie er die drei Ermittler an der Nase herum führt gibt es von mir Abzug. Doyle kam für mich in manchen Teilen dann fast zu schlecht weg, obwohl er anfängt wie sein großes Vorbild Bell immer mehr auf Dinge zu achten, Schlüsse zu ziehen. Auch weil gegen Mitte oder dem letzten Drittel des Romans es sich für mich anfing etwas zu ziehen. Am Ende überschlägt sich dann fast die Auflösung für mich. Ein gut geschriebener und unterhaltsamer Roman, der reale Fakten ganz wunderbar mit fiktiven Dingen vermischt und so eine spannendes Bild der damaligen Zeit, der Jagd nach Jack the Ripper und einem möglichen Täter liefert.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Doktor Doyle jagt Jack the Ripper

von Bradley Harper

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Franziska Lauszus

Thalia Göttingen – Kauf Park

Zum Portrait

4/5

Holmes, Doyle und The Ripper

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Klasse Mix aus historischen Fakten, literarischer Inspiration und einer clever aufgebauten Ermittlung. Der Autor lässt Doyle in seiner Funktion als Arzt und Autor im Fall Jack the Ripper recherchieren. Es findet sich ein aussergewöhnliches Trio zusammen, das im Londoner East End zwischen Dreck, Armut und Gaslaternen undercover ermittelt.
  • Franziska Lauszus
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Holmes, Doyle und The Ripper

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Klasse Mix aus historischen Fakten, literarischer Inspiration und einer clever aufgebauten Ermittlung. Der Autor lässt Doyle in seiner Funktion als Arzt und Autor im Fall Jack the Ripper recherchieren. Es findet sich ein aussergewöhnliches Trio zusammen, das im Londoner East End zwischen Dreck, Armut und Gaslaternen undercover ermittelt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Doktor Doyle jagt Jack the Ripper

von Bradley Harper

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Doktor Doyle jagt Jack the Ripper