Weniger ist oft mehr - das gilt jetzt auch fürs Atmen. Wussten Sie, dass weniger atmen Ihr Wohlbefinden enorm steigern kann? Mit dem neuartigen Atemtraining bringen Sie frischen Wind in Ihr Leben. Die Übungen simulieren einen Sauerstoffmangel, optimieren Ihren Energiehaushalt und lassen Stress einfach verpuffen. Durch kontrolliertes, reduziertes Atmen sinkt der Cortisolspiegel, was für tiefe Entspannung sorgt, das Nervensystem beruhigt und sogar die Schlafqualität verbessert. Dieser Ratgeber zeigt, wie einfach und effektiv Atemtraining sein kann. Ob gesund, krank oder sportlich - für jeden gibt es passende Übungen. Entdecken Sie, wie bewusstes Atmen Ihr Leben verbessert und Sie ruhiger, gelassener und widerstandsfähiger macht.
Inhalt siehe Klappentext.
Ich habe Egor Egorovs Buch "6 Atemzüge und nie wieder gestresst" in der Vorweihnachtszeit entdeckt, es aber aufgrund Zeitmangel und Stress erst jetzt geschafft, mich näher damit zu beschäftigen.
Im Nachhinein muss ich sagen, es war keine gute Idee, das eBook mit unterschiedlich farbigem Hintergrund, Skizzen, Bildern, Grafiken, etc. auf meinem eReader zu lesen, der nur schwarz/weiß anzeigt. Dann lieber auf einem großen Monitor, wo man die Größe anpassen kann oder in Papierform. Dieser Aspekt fällt natürlich nicht in die Bewertung, ich hätte vorher schauen müssen, wie die Anzeige ist.
Das Buch aus dem GU-Verlag hat 192 Seiten, es gibt Informations-Seiten, wie z. B. das Trainingsprogramm für mehr Gelassenheit, Tipps für entspanntes Atmen, Aufklärung, was bei den Übungen im Körper passiert. Beim Atemanhaltetest musste ich wirklich "schlucken"; was so einfach klingt, entspannt ein und tief ausatmen, dann Nase zuhalten und Zeit messen - Ziel sind 40-60 Sekunden Atemanhaltedauer (ich denke ein erster Versuch mit 36 Sekunden, also Level 3 von 4 ist ganz gut, oder?). Ich übe weiter, das kann wohl nur mit Wiederholungen und Training gelingen, wie beim Sport auch. Natürlich gibt es nicht nur Tests in diesem Ratgeber, sondern auch viele Infos in Text- und Bildform zu Stress, Schlaf, Herz, Entspannung. Ich konnte das Buch nicht "am Stück" lesen, wie einen Roman, sondern immer mal wieder ein paar Abschnitte oder Kapitel, gemixt mit den Übungen. Im Alltag atme ich bereits nur über die Nase, wie es empfohlen wird, außer beim Sport (Laufen und Schwimmen), da atme ich (zwangläufig oder aus Gewohnheit) durch den Mund. Das Hypoxie-Training möchte ich persönlich nicht ausprobieren, sicher gibt es Leser, die das machen möchte und denen es etwas bringt. Ein Part ist mir aufgefallen und zwar die Faustregel zum BRAC (Leistungsrhythmus Basic Rest-Activity Cycle).
Wer dem BRAC folgt, sollte nach 70 bis 90 Minuten körperlicher und vor allem nach geistiger Aktivität eine Pause von 10 bis 20 Minuten einlegen. An Wochenenden oder in der Freizeit ist dies sicherlich ein guter Ansatz, aber im Berufsleben sicher nicht ohne Weiteres zu arrangieren. Am einfachsten umzusetzen, wenn man nicht arbeitet, aber wer hat diesen Luxus schon?
Ausführlich und interessant werden die verschiedenen „Baustellen“ eines Menschen unter Stress dargestellt, immer mit Beispielen und Empfehlungen, die meiner Meinung nach im realen Leben nicht so ohne Weiteres umsetzbar sind, wenn man sich nicht wirklich zu 100% darauf einlässt. Nebenbei „mitmachen“ bringt das nichts, dann kann man es auch sein lassen. Ein Ratgeber, den man gelesen und die Übungen ausprobiert haben sollte, es wird sich zeigen, ob es Erfolg bringt oder nicht. Ich fand es eine gelungene und wirklich informative und hilfreiche Abwechslung zu den Romanen, die ich sonst lese, ich hoffe, es bleibt einiges haften und durch die "6 Atemzüge" habe ich wirklich weniger Stress - we will see. Heute gibt es 4 Sterne mit Empfehlung für alle, die im Alltag runterkommen und auch dort bleiben wollen.
Ein toller Ratgeber zum besseren Durchatmen. Bevor es aktiv los geht, erst Mal die theoretische Einführung und die eigene Selbsteinschätzung durch einen Test. Spannende Geschichte.... Ist Stress gut oder böse, all diese Fragen und mehr erklärt der Autor ausführlich und gut verständlich, ohne große Benennung medizinischer Wörter. Denn guter Schlaf ist wichtig zur Erholung des Körpers. Wie schon erwähnt ein gut verständlicher Schreibstil, der den Leser bei Interesse hält. Abgerundet wird es durch graphische Darstellung, um einen besseren Einblick zu erhalten. Für mich ein lehrreiches Sachbuch, welches mir zeigt wie Achtsam mit sich selbst umgehen sollte. Einfach ausprobieren!!
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.