
Autismus verstehen - 10 Prinzipien für ein besseres Leben Brücken bauen zwischen den Welten durch Wissenschaft und Praxis - Hilfsmittel und Tipps für den Alltag bei Autismus, Zwängen, Beziehungen und mehr
3-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
19,99 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
7309
Einband
Paperback
Erscheinungsdatum
14.10.2024
Verlag
Eulogia Verlags GmbHSeitenzahl
200
Maße (L/B/H)
20,6/14,5/1,1 cm
Gewicht
200 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-96967-482-6
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt aus den Augen eines Autisten sehen – die unzähligen Details, die feinen Nuancen, die oft übersehenen Verbindungen.
Was wäre, wenn Sie die Werkzeuge hätten, um diese Welt besser zu verstehen und Brücken zu bauen zwischen der Welt der Autisten und der Ihren? „Autismus verstehen – 10 Prinzipien für ein besseres Leben" ist genau dieses Werkzeug.
Tom Harrendorf, geboren 1987 in Braunschweig, ist ein mehrfach diagnostizierter Asperger-Autist und erfolgreicher Coach und Berater im Autismus-Bereich. Seit 2018 teilt er auf seinem YouTube-Kanal seine Erfahrungen und Erkenntnisse über das Leben im Autismus-Spektrum. Mit beeindruckender Detailgenauigkeit und persönlicher Offenheit klärt er über Autismus auf.
Doch Toms Reise war alles andere als einfach. Als Kind und Jugendlicher fühlte er sich oft isoliert und unverstanden. Erst spät erkannte er, dass die Welt der menschlichen Interaktionen nicht durch bloße Logik, sondern durch ein tiefes emotionales Verständnis geprägt ist. Heute führt er ein erfülltes Leben – ein Leben, das er sich früher nicht hätte vorstellen können. Seine Transformation ist inspirierend und zeigt, dass es möglich ist, sich selbst zu überwinden und eine neue Perspektive auf das Leben zu gewinnen.
Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in das Leben mit Autismus. Tom Harrendorf verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit seinen persönlichen Erfahrungen, um ein tiefgreifendes Verständnis und praktische Hilfestellungen zu vermitteln. Das Buch ist mehr als nur eine Informationsquelle – es ist ein Brückenbauer zwischen den Welten der Betroffenen und ihrer Angehörigen.
Vorteile dieses Buchs:
- Praxisnahe Tipps und Strategien: Konkrete Hilfestellungen für den Alltag bei Asperger, Zwängen, Beziehungen und mehr.
- Wissenschaftlich fundiert: Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung verständlich aufbereitet.
- Authentische Einblicke: Persönliche Erfahrungen des Autors, die Mut machen und inspirieren.
- Vielfältige Zielgruppe: Geeignet für Betroffene, Angehörige, Pädagogen und alle, die sich für Autismus interessieren.
Dieses Buch richtet sich an alle, die tiefer in das Thema Autismus eintauchen möchten. Ob Betroffene, Angehörige, Lehrer, Therapeuten oder einfach Interessierte – „Autismus verstehen“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Unterstützung. Es hilft, die Herausforderungen des Alltags zu meistern und ein besseres Verständnis für die besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten von Menschen im Autismus-Spektrum zu entwickeln.
Lassen Sie sich von Tom Harrendorfs Lebensgeschichte, erzählt von der renommierten Psychologin und Autismusexpertin Melanie-Matzies Köhler, und seinem umfangreichen Wissen inspirieren und unterstützen.
„Autismus verstehen“ ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der Autismus besser verstehen und Brücken zwischen den Welten bauen möchte. Lassen Sie sich von Tom Harrendorfs Lebensgeschichte und seinem umfangreichen Wissen inspirieren und unterstützen. Entdecken Sie, wie er es geschafft hat, sein Leben zu transformieren und ein erfülltes, glückliches Leben zu führen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Autismus endlich verstehen und Menschen auf Augenhöhe begegnen
Bewertung am 08.01.2025
Bewertungsnummer: 2381916
Bewertet: Buch (Paperback)
Hilfreich und authentisch
Bewertung am 28.11.2024
Bewertungsnummer: 2352276
Bewertet: Buch (Paperback)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice