Produktbild: Jahrtausendwinter
Band 6

Jahrtausendwinter

1

7,49 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

30.08.2024

Verlag

Oeverbos Verlag

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

1003 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783911115094

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

30.08.2024

Verlag

Oeverbos Verlag

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

1003 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783911115094

Weitere Bände von Magdalene und der Kundschafter

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Familiengeheimnisse

nirak am 04.11.2024

Bewertungsnummer: 2333463

Bewertet: eBook (ePUB)

Es ist ein strenger Winter, der Winter von 1708 auf 1709. Die Menschen leiden an Unmengen von Schnee und Eis. Doch für die Familie van Ruysdael ist es trotzdem eine schöne Zeit. Willem und seine Familie finden sich zu einem Familientreffen auf dem Hof Ruysmaar ein. Es könnte so schön sein, wären da nicht dunkle Geheimnisse, die unbedingt ans Licht wollen. Magdalene ist es, die unverhofft in den Fokus rutscht. Die eben noch da gewesene gute Stimmung und der Neuanfang der Familie scheinen zu zerbrechen. Die Brüder Willem und Joost sehen sich vor noch größeren Herausforderungen, als es sie bisher in ihrem Leben gegeben hat. „Jahrtausendwinter“ schließt direkt an den Vorgänger „In englischen Eisen“ an und erzählt die Geschichte von Magdalene und Willem weiter. Sie sind aus London zurück und müssen sich jetzt ihren Taten, die zwar zur Rettung von Willem geführt haben, aber nicht immer auch gut gewesen sind, stellen. Beide Protagonisten haben ihre Geheimnisse und wollen, dass sie möglichst unentdeckt bleiben. Dies passiert natürlich nicht und sorgt für Verwirrung bei den Charakteren. In diesem Teil zeigt sich deutlich, dass sowohl Magdalene als auch Willem starke Charaktere sind, die sich nicht so einfach dem anderen gegenüber öffnen können. Und so nimmt einmal mehr das Schicksal seinen Lauf. Ich habe diesen Teil als den persönlichsten Teil für Magdalene empfunden. Hier muss sie sich entscheiden, wie ihr Leben weitergehen soll. Mit Willem oder doch wieder ohne. Auch für Willem wird es Zeit, sich Entscheidungen zu stellen. Seine Arbeit als Kundschafter scheint erst mal vorbei zu sein. Zu schwer, die Erinnerungen aus dem gerade überstandenen Geschehen. Aber auch hier schafft es die Autorin, glaubhaft zu schildern, wie ihre Protagonisten mit ihren Dämonen umgehen und weiterleben können. Neu hinzugekommen ist die Familie von Willem, die auf dem Hof Ruysmaar lebt. Nun lernt man auch den Vater und die Mutter kennen. Joost, der Bruder wurde ja schon im letzten Teil vorgestellt. Er hat auch hier wieder seine Szenen. Mir gefällt dieser Protagonist ebenfalls gut. Sein Leben auf dem Hof mit seiner Familie wird anschaulich geschildert und fügt sich nahtlos in die gesamte Geschichte rund um Magdalene ein. Fazit: Auch mit „Jahrtausendwinter“ hatte ich wieder schöne Lesestunden. Magdalene, Willem und ihre Familie zu begleiten, macht mir Spaß. Zumal es die Autorin immer wieder versteht, die Zeit lebendig werden zu lassen. Egal ob jetzt der Schneesturm tobt oder der Wind das Meer aufpeitscht, immer hatte ich deutliche Bilder vor Augen. Ich mag einfach die Geschichten rund um Magdalene.
Melden

Familiengeheimnisse

nirak am 04.11.2024
Bewertungsnummer: 2333463
Bewertet: eBook (ePUB)

Es ist ein strenger Winter, der Winter von 1708 auf 1709. Die Menschen leiden an Unmengen von Schnee und Eis. Doch für die Familie van Ruysdael ist es trotzdem eine schöne Zeit. Willem und seine Familie finden sich zu einem Familientreffen auf dem Hof Ruysmaar ein. Es könnte so schön sein, wären da nicht dunkle Geheimnisse, die unbedingt ans Licht wollen. Magdalene ist es, die unverhofft in den Fokus rutscht. Die eben noch da gewesene gute Stimmung und der Neuanfang der Familie scheinen zu zerbrechen. Die Brüder Willem und Joost sehen sich vor noch größeren Herausforderungen, als es sie bisher in ihrem Leben gegeben hat. „Jahrtausendwinter“ schließt direkt an den Vorgänger „In englischen Eisen“ an und erzählt die Geschichte von Magdalene und Willem weiter. Sie sind aus London zurück und müssen sich jetzt ihren Taten, die zwar zur Rettung von Willem geführt haben, aber nicht immer auch gut gewesen sind, stellen. Beide Protagonisten haben ihre Geheimnisse und wollen, dass sie möglichst unentdeckt bleiben. Dies passiert natürlich nicht und sorgt für Verwirrung bei den Charakteren. In diesem Teil zeigt sich deutlich, dass sowohl Magdalene als auch Willem starke Charaktere sind, die sich nicht so einfach dem anderen gegenüber öffnen können. Und so nimmt einmal mehr das Schicksal seinen Lauf. Ich habe diesen Teil als den persönlichsten Teil für Magdalene empfunden. Hier muss sie sich entscheiden, wie ihr Leben weitergehen soll. Mit Willem oder doch wieder ohne. Auch für Willem wird es Zeit, sich Entscheidungen zu stellen. Seine Arbeit als Kundschafter scheint erst mal vorbei zu sein. Zu schwer, die Erinnerungen aus dem gerade überstandenen Geschehen. Aber auch hier schafft es die Autorin, glaubhaft zu schildern, wie ihre Protagonisten mit ihren Dämonen umgehen und weiterleben können. Neu hinzugekommen ist die Familie von Willem, die auf dem Hof Ruysmaar lebt. Nun lernt man auch den Vater und die Mutter kennen. Joost, der Bruder wurde ja schon im letzten Teil vorgestellt. Er hat auch hier wieder seine Szenen. Mir gefällt dieser Protagonist ebenfalls gut. Sein Leben auf dem Hof mit seiner Familie wird anschaulich geschildert und fügt sich nahtlos in die gesamte Geschichte rund um Magdalene ein. Fazit: Auch mit „Jahrtausendwinter“ hatte ich wieder schöne Lesestunden. Magdalene, Willem und ihre Familie zu begleiten, macht mir Spaß. Zumal es die Autorin immer wieder versteht, die Zeit lebendig werden zu lassen. Egal ob jetzt der Schneesturm tobt oder der Wind das Meer aufpeitscht, immer hatte ich deutliche Bilder vor Augen. Ich mag einfach die Geschichten rund um Magdalene.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Jahrtausendwinter

von Christina Auerswald

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Jahrtausendwinter