Produktbild: In den Klauen der Macht
Band 1

In den Klauen der Macht

Aus der Reihe Österreich-Saga Band 1
2

8,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

25903

Erscheinungsdatum

20.09.2024

Verlag

Oeverbos Verlag

Seitenzahl

576 (Printausgabe)

Dateigröße

1265 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783911115223

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • entspricht der Vorgabe EPUB Barrierefreiheit 1.0 AA

Verkaufsrang

25903

Erscheinungsdatum

20.09.2024

Verlag

Oeverbos Verlag

Seitenzahl

576 (Printausgabe)

Dateigröße

1265 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783911115223

Weitere Bände von Österreich-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Packend, emotional und hervorragend recherchiert

Bewertung am 17.02.2025

Bewertungsnummer: 2415122

Bewertet: eBook (ePUB)

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt! Die Autorin hat nicht nur eine spannende Geschichte geschaffen, sondern auch ein beeindruckendes historisches Panorama des Herzogtums Österreich im Jahr 1269 gezeichnet. Die Charaktere sind authentisch, ihre Schicksale berührend und die historischen Hintergründe hervorragend recherchiert. Besonders Ännlin, die als Ausgestoßene auf der Suche nach ihrer Identität ist, hat mich nicht losgelassen. Auch die Machtkämpfe zwischen Burggraf Irenfried und Dietmar von Losenstein sind mitreißend erzählt und sorgen für Hochspannung. Wer historische Romane liebt, sollte dieses Buch unbedingt lesen – ein wahres Meisterwerk!
Melden

Packend, emotional und hervorragend recherchiert

Bewertung am 17.02.2025
Bewertungsnummer: 2415122
Bewertet: eBook (ePUB)

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt! Die Autorin hat nicht nur eine spannende Geschichte geschaffen, sondern auch ein beeindruckendes historisches Panorama des Herzogtums Österreich im Jahr 1269 gezeichnet. Die Charaktere sind authentisch, ihre Schicksale berührend und die historischen Hintergründe hervorragend recherchiert. Besonders Ännlin, die als Ausgestoßene auf der Suche nach ihrer Identität ist, hat mich nicht losgelassen. Auch die Machtkämpfe zwischen Burggraf Irenfried und Dietmar von Losenstein sind mitreißend erzählt und sorgen für Hochspannung. Wer historische Romane liebt, sollte dieses Buch unbedingt lesen – ein wahres Meisterwerk!

Melden

Ein Muss für Liebhaber historischer Romane

Patno aus Bad Belzig am 25.09.2024

Bewertungsnummer: 2301266

Bewertet: eBook (ePUB)

Losenstein ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Steyr-Land. Hier befindet sich auf einem 60 m hohen Felsen eine der größten und ältesten Burgruinen des Landes. Beim Betrachten der Bilder spüre ich die Magie des Ortes. Was mag sich hinter den Burgmauern zu Zeiten der Herren von Losenstein abgespielt haben? Buchautorin Ana Pawlik geht dieser Frage nach. Die Burg Losenstein wird zum Handlungsort ihres historischen Romans „In den Klauen der Macht“, der in einer Neuauflage im September 2024 beim Oeverbos Verlag erschienen ist. Die Geschichte beginnt mit einem nervenaufreibenden Prolog, der Neugier erzeugt und einen ersten Eindruck von der Atmosphäre des Romans vermittelt. Schon nach wenigen gelesenen Seiten folge ich gebannt dem Geschehen. Meine Gedanken wandern ins Jahr 1269 und lassen mich im Herzogtum Österreich verweilen. Einst hatten die Losensteiner das Amt des Burggrafen inne, bis der Herzog dem Emporkömmling Irenfried von Klingenberg das Amt übertrug. Wird es Dietmar von Losenstein gelingen, das Amt zurückzuerobern und Graf von Styra zu werden? In einem anderen Handlungsstrang begegne ich der sechzehnjährigen Ännlin, die mit ihrer Mutter im Wald gelebt hat und sich nach deren Tod auf die Suche nach ihrem Vater begibt. Hierbei begegnet sie Claus, einem rebellischen Knecht, der die Bauern eines ganzen Dorfes gegen ihren tyrannischen Meier aufwiegelt. Ännlin hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei Claus. Fortan muss er ständig an die junge weltfremde Frau denken, die ein Gefühl von Freiheit ausstrahlt. Werden sich ihre Wege erneut kreuzen? Ännlin ist meine Lieblingsfigur im Roman. Ich schließe sie sofort in mein Herz, fiebere und leide mit ihr. Das Leben im Wald hat sie zu einer taffen Frau werden lassen, die anpacken kann und sich auch ohne männliche Hilfe durchschlägt. Alle Charaktere, ob Sympathieträger oder Fiesling, wirken in ihrer Rolle überzeugend. Die Geschichte wird aus den Perspektiven der handelnden Personen erzählt. Es gelingt der Autorin vortrefflich, das Leben im Mittelalter nachzustellen. Sie lässt Menschen aller sozialer Schichten - von den hohen Herren, über die kleinen Adligen und Geistlichen, bis hin zu den Bauern, Mägden und Knechten - zu Wort kommen und miteinander in Beziehung treten. Die Stimmung des Romans reißt mich mit. Vor meinem inneren Auge sehe ich beeindruckende Landschaftsbilder. Die historischen Hinterfakten zum Herzogtum Österreich und die Beschreibungen der zeittypischen Gegenstände sind gelungen in die fiktive Handlung eingearbeitet. Mehr und mehr entwickelt sich die Story zu einem Krimi. Ich mag das Buch zwischendurch gar nicht aus den Händen zu legen. Die 500 Buchseiten sind ein Klacks. Doch wer nun glaubt, dass am Ende alle offenen Fragen beantwortet sind, den muss ich enttäuschen. Ana Pawlik verabschiedet sich nicht von ihren Figuren. Ich freue mich auf die Fortsetzung des Romans und brenne darauf zu erfahren, wie es mit Ännlin, Claus, Arnulf, Dietmar und Euphemia weitergeht. Ein Muss für Liebhaber historischer Romane - informativ, unterhaltsam und fesselnd! Diese facettenreiche Geschichte solltet ihr euch nicht entgehen lassen.
Melden

Ein Muss für Liebhaber historischer Romane

Patno aus Bad Belzig am 25.09.2024
Bewertungsnummer: 2301266
Bewertet: eBook (ePUB)

Losenstein ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Steyr-Land. Hier befindet sich auf einem 60 m hohen Felsen eine der größten und ältesten Burgruinen des Landes. Beim Betrachten der Bilder spüre ich die Magie des Ortes. Was mag sich hinter den Burgmauern zu Zeiten der Herren von Losenstein abgespielt haben? Buchautorin Ana Pawlik geht dieser Frage nach. Die Burg Losenstein wird zum Handlungsort ihres historischen Romans „In den Klauen der Macht“, der in einer Neuauflage im September 2024 beim Oeverbos Verlag erschienen ist. Die Geschichte beginnt mit einem nervenaufreibenden Prolog, der Neugier erzeugt und einen ersten Eindruck von der Atmosphäre des Romans vermittelt. Schon nach wenigen gelesenen Seiten folge ich gebannt dem Geschehen. Meine Gedanken wandern ins Jahr 1269 und lassen mich im Herzogtum Österreich verweilen. Einst hatten die Losensteiner das Amt des Burggrafen inne, bis der Herzog dem Emporkömmling Irenfried von Klingenberg das Amt übertrug. Wird es Dietmar von Losenstein gelingen, das Amt zurückzuerobern und Graf von Styra zu werden? In einem anderen Handlungsstrang begegne ich der sechzehnjährigen Ännlin, die mit ihrer Mutter im Wald gelebt hat und sich nach deren Tod auf die Suche nach ihrem Vater begibt. Hierbei begegnet sie Claus, einem rebellischen Knecht, der die Bauern eines ganzen Dorfes gegen ihren tyrannischen Meier aufwiegelt. Ännlin hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei Claus. Fortan muss er ständig an die junge weltfremde Frau denken, die ein Gefühl von Freiheit ausstrahlt. Werden sich ihre Wege erneut kreuzen? Ännlin ist meine Lieblingsfigur im Roman. Ich schließe sie sofort in mein Herz, fiebere und leide mit ihr. Das Leben im Wald hat sie zu einer taffen Frau werden lassen, die anpacken kann und sich auch ohne männliche Hilfe durchschlägt. Alle Charaktere, ob Sympathieträger oder Fiesling, wirken in ihrer Rolle überzeugend. Die Geschichte wird aus den Perspektiven der handelnden Personen erzählt. Es gelingt der Autorin vortrefflich, das Leben im Mittelalter nachzustellen. Sie lässt Menschen aller sozialer Schichten - von den hohen Herren, über die kleinen Adligen und Geistlichen, bis hin zu den Bauern, Mägden und Knechten - zu Wort kommen und miteinander in Beziehung treten. Die Stimmung des Romans reißt mich mit. Vor meinem inneren Auge sehe ich beeindruckende Landschaftsbilder. Die historischen Hinterfakten zum Herzogtum Österreich und die Beschreibungen der zeittypischen Gegenstände sind gelungen in die fiktive Handlung eingearbeitet. Mehr und mehr entwickelt sich die Story zu einem Krimi. Ich mag das Buch zwischendurch gar nicht aus den Händen zu legen. Die 500 Buchseiten sind ein Klacks. Doch wer nun glaubt, dass am Ende alle offenen Fragen beantwortet sind, den muss ich enttäuschen. Ana Pawlik verabschiedet sich nicht von ihren Figuren. Ich freue mich auf die Fortsetzung des Romans und brenne darauf zu erfahren, wie es mit Ännlin, Claus, Arnulf, Dietmar und Euphemia weitergeht. Ein Muss für Liebhaber historischer Romane - informativ, unterhaltsam und fesselnd! Diese facettenreiche Geschichte solltet ihr euch nicht entgehen lassen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

In den Klauen der Macht

von Ana Pawlik

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: In den Klauen der Macht