• Krieg
  • Krieg
  • Krieg
  • Krieg
  • Krieg

Krieg

Krieg

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

25,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.10.2024

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

21,7/14,7/4,4 cm

Gewicht

713 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

War

Übersetzt von

Hella Reese + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-28333-6

Beschreibung

Rezension

"Das Buch ist immer dann stark und lesenswert, wenn man durch wortgenaue Zitate direkt dabei zu sein scheint." Ralf Borchard, Deutschlandfunk, 21.10.24

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.10.2024

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

21,7/14,7/4,4 cm

Gewicht

713 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

War

Übersetzt von

  • Hella Reese
  • Sylvia Bieker
  • Annika Domainko
  • Gisela Fichtl
  • Stephan Kleiner

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-28333-6

Herstelleradresse

Carl Hanser Verlag
Kolbergerstraße 22
81679 München
DE

Email: info@hanser.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Blick in den Maschinenraum von Politik und Diplomatie

Renas Wortwelt am 25.11.2024

Bewertungsnummer: 2349512

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer kennt seinen Namen nicht, Bob Woodward, der berühmte Investigativ-Journalist, der den Watergate-Skandal aufdeckte. Und der, selbst im inzwischen hohen Alter, immer noch Ohr und Auge ganz nah an der Weltpolitik, insbesondere an der amerikanischen Politik hat. „Krieg“ ist der dritte Band in einer Reihe ähnlich gelagerter Bücher, die anderen Titel lauteten „Wut“ und „Furcht“. Dieser neue Band zeugt erneut von Woodwards guten Kontakten in beide Lager der amerikanischen Politik. Es deckt den Zeitraum von der Amtseinführung Joe Bidens bis zum Juli 2024 ab, blickt aber auch immer wieder zurück auf die Amtszeiten von Barack Obama und Donald Trump. Was er berichtet, beruht auf „hunderten Stunden Interviews mit Beteiligten und unmittelbaren Zeugen der Ereignisse“. Er blickt weit hinter die Kulissen, erfährt was in Sitzungen, Gesprächen und Verabredungen gesprochen wurde. Schwerpunkt des Buches sind der Ukrainekrieg und die Lage im Nahen Osten, jeweils während der Biden-Administration. Sofern es von Belang ist für das Verständnis der Abläufe, gibt es jeweils einen Rückblick auf entsprechende Situationen unter Obama oder Trump. Ein solches Buch, das so detailliert und informativ ist, ist eine wertvolle Ergänzung zu den üblichen Medienberichten, die von außen, von weiter entfernt und nur in Kurzfassung die Dinge zeigen. So schildert Woodward auch mal, was in Gesprächen zwischen Biden und Netanjahu oder Biden und Putin gesagt wurde. Da wird dann auch schon mal kräftig geflucht… Auf diese Weise sind es nicht die üblichen Analysen von sogenannten Experten, die man aus den Nachrichten kennt, sondern man bekommt tiefe Einblicke, auf welche Weise, mit welchen Überlegungen und unter Berücksichtigung welcher Kriterien in Bezug auf die eigene innere sowie auf die Auswirkungen auf die internationale Sicherheit die Reaktionen der USA auf die aktuellen Krisen zustande kommen und wie diese unter den Beteiligten dann kommuniziert werden. Auch die Rolle Trumps, der auch ohne Mandat Gespräche mit hochrangigen Politikern in den Krisengebieten führt, kommt immer wieder zur Sprache. Dabei ist der Schreibstil Woodwards sehr anschaulich und spannend, nicht trocken oder zu sachlich. Immer wieder werden Gespräche in wörtlicher Rede zitiert, was die Lektüre auflockert, leicht und flüssig lesbar macht. Man spürt, hier schreibt ein exzellenter Journalist mit Gespür für die richtigen Worte. In diesem Zusammenhang sei auch die Übersetzung lobend erwähnt. Ein sehr lesenswertes Buch für alle politisch Interessierten, die mehr wissen wollen über die komplexen Strategien, die mit den Mitteln der Demokratie zur Bewältigung der aktuellen Krisen eingesetzt werden. Bob Woodward – Krieg aus dem Englischen von Sylvia Becker u.a. Hanser, Oktober 2024 Gebundene Ausgabe, 464 Seiten, 25,00 €
Melden

Ein Blick in den Maschinenraum von Politik und Diplomatie

Renas Wortwelt am 25.11.2024
Bewertungsnummer: 2349512
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer kennt seinen Namen nicht, Bob Woodward, der berühmte Investigativ-Journalist, der den Watergate-Skandal aufdeckte. Und der, selbst im inzwischen hohen Alter, immer noch Ohr und Auge ganz nah an der Weltpolitik, insbesondere an der amerikanischen Politik hat. „Krieg“ ist der dritte Band in einer Reihe ähnlich gelagerter Bücher, die anderen Titel lauteten „Wut“ und „Furcht“. Dieser neue Band zeugt erneut von Woodwards guten Kontakten in beide Lager der amerikanischen Politik. Es deckt den Zeitraum von der Amtseinführung Joe Bidens bis zum Juli 2024 ab, blickt aber auch immer wieder zurück auf die Amtszeiten von Barack Obama und Donald Trump. Was er berichtet, beruht auf „hunderten Stunden Interviews mit Beteiligten und unmittelbaren Zeugen der Ereignisse“. Er blickt weit hinter die Kulissen, erfährt was in Sitzungen, Gesprächen und Verabredungen gesprochen wurde. Schwerpunkt des Buches sind der Ukrainekrieg und die Lage im Nahen Osten, jeweils während der Biden-Administration. Sofern es von Belang ist für das Verständnis der Abläufe, gibt es jeweils einen Rückblick auf entsprechende Situationen unter Obama oder Trump. Ein solches Buch, das so detailliert und informativ ist, ist eine wertvolle Ergänzung zu den üblichen Medienberichten, die von außen, von weiter entfernt und nur in Kurzfassung die Dinge zeigen. So schildert Woodward auch mal, was in Gesprächen zwischen Biden und Netanjahu oder Biden und Putin gesagt wurde. Da wird dann auch schon mal kräftig geflucht… Auf diese Weise sind es nicht die üblichen Analysen von sogenannten Experten, die man aus den Nachrichten kennt, sondern man bekommt tiefe Einblicke, auf welche Weise, mit welchen Überlegungen und unter Berücksichtigung welcher Kriterien in Bezug auf die eigene innere sowie auf die Auswirkungen auf die internationale Sicherheit die Reaktionen der USA auf die aktuellen Krisen zustande kommen und wie diese unter den Beteiligten dann kommuniziert werden. Auch die Rolle Trumps, der auch ohne Mandat Gespräche mit hochrangigen Politikern in den Krisengebieten führt, kommt immer wieder zur Sprache. Dabei ist der Schreibstil Woodwards sehr anschaulich und spannend, nicht trocken oder zu sachlich. Immer wieder werden Gespräche in wörtlicher Rede zitiert, was die Lektüre auflockert, leicht und flüssig lesbar macht. Man spürt, hier schreibt ein exzellenter Journalist mit Gespür für die richtigen Worte. In diesem Zusammenhang sei auch die Übersetzung lobend erwähnt. Ein sehr lesenswertes Buch für alle politisch Interessierten, die mehr wissen wollen über die komplexen Strategien, die mit den Mitteln der Demokratie zur Bewältigung der aktuellen Krisen eingesetzt werden. Bob Woodward – Krieg aus dem Englischen von Sylvia Becker u.a. Hanser, Oktober 2024 Gebundene Ausgabe, 464 Seiten, 25,00 €

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Krieg

von Bob Woodward

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Florian Wieseler

Thalia Leverkusen

Zum Portrait

5/5

O-Ton der Politik

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das neue Buch des Journalisten und zweifachem Pulitzer Preisträger Bob Woodward bringt einem wie kaum einem anderen Werk die Weltpolitik so nah. Durch viele persönliche Telefonate, Briefe und Gesprächen zwischen den Politikern. Als Leser erhält man einen guten Einblick in Motive und Persönlichkeiten der Staatenführer und wie kompliziert sich viele Konflikte und Herausforderungen der Menschheit in Zukunft entwickeln könnten.
  • Florian Wieseler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

O-Ton der Politik

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das neue Buch des Journalisten und zweifachem Pulitzer Preisträger Bob Woodward bringt einem wie kaum einem anderen Werk die Weltpolitik so nah. Durch viele persönliche Telefonate, Briefe und Gesprächen zwischen den Politikern. Als Leser erhält man einen guten Einblick in Motive und Persönlichkeiten der Staatenführer und wie kompliziert sich viele Konflikte und Herausforderungen der Menschheit in Zukunft entwickeln könnten.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Krieg

von Bob Woodward

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Krieg
  • Krieg
  • Krieg
  • Krieg
  • Krieg