• All An!
  • All An!
  • All An!

All An! Ausgezeichnet mit dem SERAPH 2025 für den besten Independent-Titel in der fantastischen Literatur

All An!

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 32,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 26,00 €

26,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

03.10.2024

Verlag

Tredition

Seitenzahl

600

Maße (L/B/H)

20,5/13,5/4,2 cm

Gewicht

765 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-384-32621-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

03.10.2024

Verlag

Tredition

Seitenzahl

600

Maße (L/B/H)

20,5/13,5/4,2 cm

Gewicht

765 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-384-32621-8

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Schöne Utopie - so machbar!

Bewertung am 29.12.2024

Bewertungsnummer: 2374123

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der erste Band der Trilogie liest sich wie eine absolut machbare und schöne Lösung für jede Menge Probleme der Menschheit. Klimawandel, Kriege, konkurrierende Staaten. Und dann noch ein riesiger Meteor, der auf die Erde zurast. Statt einer rasenden Hollywood-Story legt dieser Roman eher Wert auf realistische, konstruktive Lösungen. Die Katastrophe aus dem All wird erstaunlich schnell und problemlos beseitigt, löst aber eine viel größere Transformation der gesamten Menschheit aus. Man möchte sagen: Warum liegt die Lösung erst im Jahre 2100? Das alles klingt so machbar und gut recherchiert, dass man mit dieser Transformation am liebsten schon 2025 beginnen möchte. Nach all den Last-Minute-Menschheit-gerettet Filmen und Romanen ist eine solche Geschichte eine echte Wohltat. Im zweiten Teil beleuchtet Herr Brassel erste Probleme in einer Welt, in der es eigentlich keine Konflikte mehr gibt. Die meisten Kriege sind Vergangenheit, der Klimawandel abgewendet. Die Menschen müssen nicht mehr so viel arbeiten (wie genau, wird hier nicht groß beschrieben. Grundeinkommen?). Nur noch ein paar Stunden die Woche müssen für soziale oder gemeinschaftliche Arbeiten abgegolten werden. Doch genau hier entsteht ein neues Problem: Langeweile, Perspektivlosigkeit bei der Jugend, es gibt keine Abenteuer mehr zu bestehen. Die Lösung liegt im Abtauchen in virtuelle Welten, hier "Nebenleben" genannt. Parallel dazu entwickeln sich die KIs weiter, und ein kleine Gruppe Menschen möchte ein Generationenraumschiff bauen, um irgendwann auf fremden Planeten zu landen. All diese Konflikte sind, wie schon im ersten Band, eigentlich nur Nebenerzählungen, die ohne große Gewalt oder Last-Minute-Rettungen erzählt werden. Denn es geht um die Lösung, wie man Menschen, die utopisch-schön leben und nichts mehr arbeiten müssen, beschäftigen kann. Der dritte Teil erzählt von sich selbstständig machenden KIs, die einen Asteroiden kapern und dort wiederum an ihrem Nachwuchs arbeiten. Die Menschheit lässt sie schließlich gewähren und der Blick geht noch weiter nach draußen. Gibt es doch noch Leben in den Tiefen des Alls? Herr Brassel entwickelt hier eine interessante Philosophie, von der ich nicht so viel vorwegnehmen möchte. Nur so viel: Das Denken wird langsamer!
Melden

Schöne Utopie - so machbar!

Bewertung am 29.12.2024
Bewertungsnummer: 2374123
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der erste Band der Trilogie liest sich wie eine absolut machbare und schöne Lösung für jede Menge Probleme der Menschheit. Klimawandel, Kriege, konkurrierende Staaten. Und dann noch ein riesiger Meteor, der auf die Erde zurast. Statt einer rasenden Hollywood-Story legt dieser Roman eher Wert auf realistische, konstruktive Lösungen. Die Katastrophe aus dem All wird erstaunlich schnell und problemlos beseitigt, löst aber eine viel größere Transformation der gesamten Menschheit aus. Man möchte sagen: Warum liegt die Lösung erst im Jahre 2100? Das alles klingt so machbar und gut recherchiert, dass man mit dieser Transformation am liebsten schon 2025 beginnen möchte. Nach all den Last-Minute-Menschheit-gerettet Filmen und Romanen ist eine solche Geschichte eine echte Wohltat. Im zweiten Teil beleuchtet Herr Brassel erste Probleme in einer Welt, in der es eigentlich keine Konflikte mehr gibt. Die meisten Kriege sind Vergangenheit, der Klimawandel abgewendet. Die Menschen müssen nicht mehr so viel arbeiten (wie genau, wird hier nicht groß beschrieben. Grundeinkommen?). Nur noch ein paar Stunden die Woche müssen für soziale oder gemeinschaftliche Arbeiten abgegolten werden. Doch genau hier entsteht ein neues Problem: Langeweile, Perspektivlosigkeit bei der Jugend, es gibt keine Abenteuer mehr zu bestehen. Die Lösung liegt im Abtauchen in virtuelle Welten, hier "Nebenleben" genannt. Parallel dazu entwickeln sich die KIs weiter, und ein kleine Gruppe Menschen möchte ein Generationenraumschiff bauen, um irgendwann auf fremden Planeten zu landen. All diese Konflikte sind, wie schon im ersten Band, eigentlich nur Nebenerzählungen, die ohne große Gewalt oder Last-Minute-Rettungen erzählt werden. Denn es geht um die Lösung, wie man Menschen, die utopisch-schön leben und nichts mehr arbeiten müssen, beschäftigen kann. Der dritte Teil erzählt von sich selbstständig machenden KIs, die einen Asteroiden kapern und dort wiederum an ihrem Nachwuchs arbeiten. Die Menschheit lässt sie schließlich gewähren und der Blick geht noch weiter nach draußen. Gibt es doch noch Leben in den Tiefen des Alls? Herr Brassel entwickelt hier eine interessante Philosophie, von der ich nicht so viel vorwegnehmen möchte. Nur so viel: Das Denken wird langsamer!

Melden

All An

Bewertung aus Heek am 16.12.2024

Bewertungsnummer: 2365771

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich durfte das Buch "All An" im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks lesen. Das Cover des Buches macht erst einen recht schlichten und unscheinbaren Eindruck. Taucht man tiefer in die Geschichte ein, stellt man fest, dass es sehr gut zum Thema des Buches passt. Das Buch umfasst ca. 600 Seiten und ist in drei Bücher oder Kapitel eingeteilt. Der Zukunftsroman erzählt eine packende Geschichte, die viel Raum zum Nachdenken lässt. Der erste Teil fängt mit dem Prolog an, wo ein Hobbyastronom einen Astereoiden entdeckt, der auf Kollisionkurs mit der Erde befindet. Die Entdeckung des Astereoiden wird von einem Kreis mächtiger Entscheidungsträger der Öffentlichkeit vorenthalten. Die Maßnahmen um die Katastropfe abzuwenden, werden spannend dargestellt. Auch wird sehr gut die politische und gesellschaftliche Lage der Welt beschrieben. Um das Überleben der Menschheit zu sichern werden verschiedene Möglichkeiten entworfen. Auch spielt hier die KI eine große Rolle. Ich könnte hier noch viel mehr zum Inhalt des Buches schreiben, aber ich denke, dass würde zuviel vorweg nehmen. Das Buch ist eine gute Mischung aus Science-Fiction und Auseinandersetzung mit den großen Herausforderungen der Menschheit. Ein Buch, dass auf jeden Fall viel Potenzial zum Nachdenken hat.
Melden

All An

Bewertung aus Heek am 16.12.2024
Bewertungsnummer: 2365771
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich durfte das Buch "All An" im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks lesen. Das Cover des Buches macht erst einen recht schlichten und unscheinbaren Eindruck. Taucht man tiefer in die Geschichte ein, stellt man fest, dass es sehr gut zum Thema des Buches passt. Das Buch umfasst ca. 600 Seiten und ist in drei Bücher oder Kapitel eingeteilt. Der Zukunftsroman erzählt eine packende Geschichte, die viel Raum zum Nachdenken lässt. Der erste Teil fängt mit dem Prolog an, wo ein Hobbyastronom einen Astereoiden entdeckt, der auf Kollisionkurs mit der Erde befindet. Die Entdeckung des Astereoiden wird von einem Kreis mächtiger Entscheidungsträger der Öffentlichkeit vorenthalten. Die Maßnahmen um die Katastropfe abzuwenden, werden spannend dargestellt. Auch wird sehr gut die politische und gesellschaftliche Lage der Welt beschrieben. Um das Überleben der Menschheit zu sichern werden verschiedene Möglichkeiten entworfen. Auch spielt hier die KI eine große Rolle. Ich könnte hier noch viel mehr zum Inhalt des Buches schreiben, aber ich denke, dass würde zuviel vorweg nehmen. Das Buch ist eine gute Mischung aus Science-Fiction und Auseinandersetzung mit den großen Herausforderungen der Menschheit. Ein Buch, dass auf jeden Fall viel Potenzial zum Nachdenken hat.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

All An!

von Kai-Holger Brassel

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • All An!
  • All An!
  • All An!