• Produktbild: Von Göttern und Menschen
  • Produktbild: Von Göttern und Menschen
  • Produktbild: Von Göttern und Menschen
  • Produktbild: Von Göttern und Menschen

Von Göttern und Menschen Die griechischen Mythen neu erzählt von Sarah Iles Johnston. Limitierte Ausgabe mit Farbschnitt

3

36,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5910

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.03.2025

Abbildungen

mit 16 Illustrationen und 2 Karten

Illustriert von

Tristan Johnston

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

558

Maße (L/B/H)

23,5/16/4,7 cm

Gewicht

862 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Gods And Mortals. Ancient Greek Myths for Modern Readers

Übersetzt von

Heike Schlatterer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82709-9

Beschreibung

Rezension

Eine überragende Nacherzählung. Nuanciert, einfühlsam und tief bewegend.

Washington Post

Gut lesbar und verständlich. Durch die geschickte Anordnung der Mythen lassen diese sich fortlaufend lesen, und die Zusammenhänge zwischen den Akteuren werden deutlich.

Prisma

Ein Meisterwerk.

Aachener Zeitung, Harald Loch



So kompakt wie kompetent

Nürnberger Nachrichten, Buchtipp

Die klassische Philologin verbindet fundiertes Fachwissen mit der Fähigkeit, anschaulich und spannend zu schreiben

NZZ Bücher am Sonntag, Manfred Papst

Details

Verkaufsrang

5910

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.03.2025

Abbildungen

mit 16 Illustrationen und 2 Karten

Illustriert von

Tristan Johnston

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

558

Maße (L/B/H)

23,5/16/4,7 cm

Gewicht

862 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Gods And Mortals. Ancient Greek Myths for Modern Readers

Übersetzt von

Heike Schlatterer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82709-9

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wer mit wem und warum eigentlich?

Bewertung aus Leipzig am 21.05.2025

Bewertungsnummer: 2495629

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer mit wem und warum eigentlich? Irgendwie, irgendwann begegnen uns alte Mythen und Sagen. Vor allem die Griechischen. Man weiß Namen und grobe Zusammenhänge und das gefühlt jeder mit jedem was hatte und alle untereinander verwandt sind. Ja, Zeus ist der Größte und Aphrodite hat etwas mit der Liebe zu tun. Aber dann hört es irgendwann auf mit dem Wissen. oder? Oft sind Bücher und die Geschichte der griechischen Götter verworren und undurchsichtig. Wie oft habe ich versucht, mir eine Übersicht über all das zu verschaffen und bin gescheitert. Oder andere behandeln nur einen kleinen Abriss und dann tauchen Namen auf, die ich einfach nicht zuordnen kann. Und dann kam Sarah Iles Johnston mit ihrem Buch und ich habe doch tatsächlich begonnen, das Ganze zu verstehen. Zumindest inhaltlich - denn so manche Vorgänge sind für uns heutzutage wohl nur zum Kopfschütteln. Keine Lust auf das eigene Kind? Schieben wir es doch zurück in die Mutter! Mit einem einprägsamen und auch für Laien sehr gut verständlichen Schreibstil nimmt uns die Autorin mit durch diese wirklich wilde Reise rund um die Götter und ihre auch sehr wilden Familienverhältnisse. Sie schafft es von Anfang an, einen roten Faden in die Geschichte zu bringen. Natürlich geht das bei dem Wirrwarr nicht immer zu 100% auf, aber das wird bereits im Vorwort besprochen und es sind dennoch alle Geschichten und Verhältnisse untereinander sehr gut beschrieben. Nun kann man sagen, dass dem ein oder anderem nicht genug Aufmerksamkeit gegeben wurde, aber was hätte es dann für ein Wälzer werden sollen? Wenn man sich für etwas tiefer interessiert, gibt es dafür sicher weitere Literatur. Doch für einen ersten und wirklich übersichtlichen Beginn kann ich das Buch wirklich empfehlen! Ich möchte zum Abschluss noch etwas zur Aufmachung sagen. Für mich sind Farbschnitte kein Muss, doch vielleicht für andere Käufer. Daher finde ich ihn hier gut und vor allem zum Inhalt passend - auch wenn es ein Sachbuch ist. Oder gerade deswegen? Sicher lassen sich dadurch auch jüngere Leser anziehen und sie können etwas lernen. ISBN: 978-3406827099 Umfang: 558 Seiten Autorin: Sarah Iles Johnston Verlag: C.H. Beck Erscheinungsdatum: 20.03.25
Melden

Wer mit wem und warum eigentlich?

Bewertung aus Leipzig am 21.05.2025
Bewertungsnummer: 2495629
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer mit wem und warum eigentlich? Irgendwie, irgendwann begegnen uns alte Mythen und Sagen. Vor allem die Griechischen. Man weiß Namen und grobe Zusammenhänge und das gefühlt jeder mit jedem was hatte und alle untereinander verwandt sind. Ja, Zeus ist der Größte und Aphrodite hat etwas mit der Liebe zu tun. Aber dann hört es irgendwann auf mit dem Wissen. oder? Oft sind Bücher und die Geschichte der griechischen Götter verworren und undurchsichtig. Wie oft habe ich versucht, mir eine Übersicht über all das zu verschaffen und bin gescheitert. Oder andere behandeln nur einen kleinen Abriss und dann tauchen Namen auf, die ich einfach nicht zuordnen kann. Und dann kam Sarah Iles Johnston mit ihrem Buch und ich habe doch tatsächlich begonnen, das Ganze zu verstehen. Zumindest inhaltlich - denn so manche Vorgänge sind für uns heutzutage wohl nur zum Kopfschütteln. Keine Lust auf das eigene Kind? Schieben wir es doch zurück in die Mutter! Mit einem einprägsamen und auch für Laien sehr gut verständlichen Schreibstil nimmt uns die Autorin mit durch diese wirklich wilde Reise rund um die Götter und ihre auch sehr wilden Familienverhältnisse. Sie schafft es von Anfang an, einen roten Faden in die Geschichte zu bringen. Natürlich geht das bei dem Wirrwarr nicht immer zu 100% auf, aber das wird bereits im Vorwort besprochen und es sind dennoch alle Geschichten und Verhältnisse untereinander sehr gut beschrieben. Nun kann man sagen, dass dem ein oder anderem nicht genug Aufmerksamkeit gegeben wurde, aber was hätte es dann für ein Wälzer werden sollen? Wenn man sich für etwas tiefer interessiert, gibt es dafür sicher weitere Literatur. Doch für einen ersten und wirklich übersichtlichen Beginn kann ich das Buch wirklich empfehlen! Ich möchte zum Abschluss noch etwas zur Aufmachung sagen. Für mich sind Farbschnitte kein Muss, doch vielleicht für andere Käufer. Daher finde ich ihn hier gut und vor allem zum Inhalt passend - auch wenn es ein Sachbuch ist. Oder gerade deswegen? Sicher lassen sich dadurch auch jüngere Leser anziehen und sie können etwas lernen. ISBN: 978-3406827099 Umfang: 558 Seiten Autorin: Sarah Iles Johnston Verlag: C.H. Beck Erscheinungsdatum: 20.03.25

Melden

Olymp trifft Popcorn – Mythenspaß mit Suchtfaktor!

Alrik Gerlach aus NordWestMecklenburg am 08.05.2025

Bewertungsnummer: 2485583

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich hab’s getan: Ich bin kopfüber in die griechische Sagenwelt eingetaucht – und statt mir den Hals zu brechen, habe ich dabei eine goldene Schatzkiste gefunden. Sarah Iles Johnston hat mit diesem Buch den Staub von Jahrtausenden weggeblasen und den Mythen einen frischen Haarschnitt verpasst – inklusive Glitzer und Intelligenz. Keine trockenen Schulbuchsätze, kein Herumgestolper über altbackene Formulierungen, sondern ein flüssiger, moderner Stil, der mich direkt neben Odysseus auf sein wackliges Boot gestellt hat. Die Geschichten sind so clever arrangiert, dass ich kaum gemerkt habe, wie ich von der Geburt der Welt bis zum Trojanischen Krieg durchgerauscht bin – völlig ohne Navi, aber mit einem fetten Grinsen. Dabei sind die Kapitel wie Pralinen: Man kann sie einzeln genießen, aber am Ende will man trotzdem die ganze Schachtel. Und dann ist da noch diese stille Meisterleistung, wie die weiblichen Figuren nicht nur Randnotizen bleiben, sondern mit Wucht und Würde auftreten. Medea? Komplex. Persephone? Vielschichtig. Athena? Einfach cool. Dazu kommen die Illustrationen von Tristan Johnston – ein echter Augenschmaus, irgendwo zwischen antikem Flair und moderner Popkultur. Das Buch fühlt sich an, als hätte jemand Netflix, Ovid und ein bisschen Harry-Potter-Zauber in einen Topf geworfen und daraus ein Festessen gekocht. Und Heike Schlatterers Übersetzung? Butterweich. Ich hab kaum gemerkt, dass das Ganze ursprünglich Englisch war – es liest sich so locker wie ein Sommernachmittag mit einem guten Drink. Kurz: Dieses Buch hat mir gezeigt, dass Götter gar nicht so fern sind. Sie sind chaotisch, dramatisch, witzig – also irgendwie wie wir. Und ich? Ich bin jetzt Mythensüchtig. Danke dafür!
Melden

Olymp trifft Popcorn – Mythenspaß mit Suchtfaktor!

Alrik Gerlach aus NordWestMecklenburg am 08.05.2025
Bewertungsnummer: 2485583
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich hab’s getan: Ich bin kopfüber in die griechische Sagenwelt eingetaucht – und statt mir den Hals zu brechen, habe ich dabei eine goldene Schatzkiste gefunden. Sarah Iles Johnston hat mit diesem Buch den Staub von Jahrtausenden weggeblasen und den Mythen einen frischen Haarschnitt verpasst – inklusive Glitzer und Intelligenz. Keine trockenen Schulbuchsätze, kein Herumgestolper über altbackene Formulierungen, sondern ein flüssiger, moderner Stil, der mich direkt neben Odysseus auf sein wackliges Boot gestellt hat. Die Geschichten sind so clever arrangiert, dass ich kaum gemerkt habe, wie ich von der Geburt der Welt bis zum Trojanischen Krieg durchgerauscht bin – völlig ohne Navi, aber mit einem fetten Grinsen. Dabei sind die Kapitel wie Pralinen: Man kann sie einzeln genießen, aber am Ende will man trotzdem die ganze Schachtel. Und dann ist da noch diese stille Meisterleistung, wie die weiblichen Figuren nicht nur Randnotizen bleiben, sondern mit Wucht und Würde auftreten. Medea? Komplex. Persephone? Vielschichtig. Athena? Einfach cool. Dazu kommen die Illustrationen von Tristan Johnston – ein echter Augenschmaus, irgendwo zwischen antikem Flair und moderner Popkultur. Das Buch fühlt sich an, als hätte jemand Netflix, Ovid und ein bisschen Harry-Potter-Zauber in einen Topf geworfen und daraus ein Festessen gekocht. Und Heike Schlatterers Übersetzung? Butterweich. Ich hab kaum gemerkt, dass das Ganze ursprünglich Englisch war – es liest sich so locker wie ein Sommernachmittag mit einem guten Drink. Kurz: Dieses Buch hat mir gezeigt, dass Götter gar nicht so fern sind. Sie sind chaotisch, dramatisch, witzig – also irgendwie wie wir. Und ich? Ich bin jetzt Mythensüchtig. Danke dafür!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Von Göttern und Menschen

von Sarah Iles Johnston

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Melanie Jezyschek

Thalia Magdeburg – Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Von Göttern und Menschen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für alle, die griechische Mythen & Sagen lieben, ist dieses Buch genau das Richtige. In moderner Sprache erzählt die Autorin sowohl bekannte als auch weniger bekannte Mythen über die griechischen Götter, Helden & Menschen. Es liest sich wie ein modernes Märchenbuch für Erwachsene. Durch die kurzen Abschnitte ist es auch gar kein Problem, zwischen den verschiedenen Mythen hin- & herzuspringen. Perfekt untermalt wird alles durch die eindrucksvollen Illustrationen & der wunderbaren Aufmachung des Buches.
  • Melanie Jezyschek
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Von Göttern und Menschen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für alle, die griechische Mythen & Sagen lieben, ist dieses Buch genau das Richtige. In moderner Sprache erzählt die Autorin sowohl bekannte als auch weniger bekannte Mythen über die griechischen Götter, Helden & Menschen. Es liest sich wie ein modernes Märchenbuch für Erwachsene. Durch die kurzen Abschnitte ist es auch gar kein Problem, zwischen den verschiedenen Mythen hin- & herzuspringen. Perfekt untermalt wird alles durch die eindrucksvollen Illustrationen & der wunderbaren Aufmachung des Buches.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Regina Probst

Thalia Geretsried

Zum Portrait

5/5

Die Götter des Olymp sind anscheinend recht schnell beleidigt.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zugegeben, ich hatte bis vor Kurzem noch nicht viel Kontakt zur griechischen Mythologie. Doch nachdem ich ein wenig in das Vorwort der Autorin gelesen hatte, wusste ich: Dieses Buch muss ich mir kaufen! Bereue ich es? Überhaupt nicht. Neu übersetzt ist es Johnston gelungen all die Sagen der Götter, ihren ziemlich vielen Kinder/Geschwister und anderen Helden spannend und naheliegend wiederzugeben. Die meisten der einzelnen Mythen sind recht kurz gefasst aber mit allen wichtigen Informationen ausgestattet. Dazu kommt noch ein Personenverzeichnis welches sich perfekt zum Nachschlagen und -lesen jeglicher Personen eignet. Ich bin wirklich begeistert von der gesamten Aufmachung dieses Buches. Eine klare Empfehlung meinerseits.
  • Regina Probst
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Die Götter des Olymp sind anscheinend recht schnell beleidigt.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zugegeben, ich hatte bis vor Kurzem noch nicht viel Kontakt zur griechischen Mythologie. Doch nachdem ich ein wenig in das Vorwort der Autorin gelesen hatte, wusste ich: Dieses Buch muss ich mir kaufen! Bereue ich es? Überhaupt nicht. Neu übersetzt ist es Johnston gelungen all die Sagen der Götter, ihren ziemlich vielen Kinder/Geschwister und anderen Helden spannend und naheliegend wiederzugeben. Die meisten der einzelnen Mythen sind recht kurz gefasst aber mit allen wichtigen Informationen ausgestattet. Dazu kommt noch ein Personenverzeichnis welches sich perfekt zum Nachschlagen und -lesen jeglicher Personen eignet. Ich bin wirklich begeistert von der gesamten Aufmachung dieses Buches. Eine klare Empfehlung meinerseits.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Von Göttern und Menschen

von Sarah Iles Johnston

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Von Göttern und Menschen
  • Produktbild: Von Göttern und Menschen
  • Produktbild: Von Göttern und Menschen
  • Produktbild: Von Göttern und Menschen
  • Götter, Sterbliche und ihre Mythen

    GÖTTER
    1 Die Erde und ihre Kinder
    2 Die Titanen
    3 Aufstand der jungen Götter
    4 Zeus wird König
    5 Persephone
    6 Demeters Wanderungen
    7 Demeter und Persephone
    8 Athene, Artemis und Apollon werden geboren
    9 Apollon gründet sein Orakel
    10 Die Geschichte des Hephaistos
    11 Hermes als Viehdieb
    12 Dionysos wird geboren, stirbt und wird wieder geboren
    13 Dionysos und die Piraten
    14 Aphrodite lernt das Verlangen kennen

    GÖTTER UND STERBLICHE
    15 Prometheus, Epimetheus und die ersten Menschen
    16 Prometheus stiehlt das Feuer
    17 Die Gaben der Pandora
    18 Lykaon stellt Zeus auf die Probe
    19 Die Flut
    20 Die Geschichte der Io
    21 Phaethon lenkt den Sonnenwagen
    22 Europa und der Stier
    23 Die Geschichte der Kallisto
    24 Daphne und Apollon
    25 Artemis und Aktaion
    26 Niobe und Leto
    27 Arachne und Athene
    28 Philemon und Baukis
    29 Hyrieus und sein Ochse
    30 Orion
    31 Erigone und Ikarios
    32 Apollon und Hyakinthos
    33 Leda und ihre Kinder
    34 Melampus und die Töchter des Proitos
    35 Pan und Syrinx
    36 Echo und Narkissos
    37 Die Gier des Midas
    38 Tantalos stellt die Götter auf die Probe und Pelopstrifft eine verhängnisvolle Entscheidung
    39 Tityos und Leto
    40 Ixion, die Wolke und die Kentauren
    41 Die Tode des Sisyphos
    42 Die Töchter des Danaosund die Söhne des Aigyptos
    43 Asklepios fordert den Tod heraus
    44 Minos und Polyidos
    45 Minos und Skylla
    46 Pasiphaë und der Stier
    47 Daidalos und Ikaros
    48 Prokne und Philomela
    49 Salmakis und Hermaphroditos
    50 Pygmalion und die Statue
    51 Myrrha und Adonis

    HELDEN


    PERSEUS
    52 Danae und der Goldregen
    53 Polydektes und das Gorgonenhaupt
    54 Seltsame Nymphen
    55 Die Enthauptung der Medusa
    56 Andromeda

    BELLEROPHON
    57 Bellerophon und Pegasos
    58 Stheneboia
    59 Die Chimära
    60 Bellerophons Ende

    KADMOS
    61 Kadmos und die Schlangenzähne
    62 Ino und Athamas
    63 Die Rückkehr des Dionysos

    HERAKLES
    64 Die Geburt des Herakles
    65 Herakles tötet seine Familie
    66 Der Nemeische Löweund die Lernäische Hydra
    67 Die Kerynitische Hirschkuhund der Erymanthische Eber
    68 Die Rinderställe des Augiasund die Stymphalischen Vögel
    69 Der Kretische Stierund die Stuten des Diomedes
    70 Alkestis
    71 Der Gürtel der Hippolyteund die Rinder des Geryoneus
    72 Cacus und die Äpfel der Hesperiden
    73 Eine Reise in die Unterwelt
    74 Sklave der Omphale
    75 Eine neue Frau und neue Probleme

    ATALANTE
    76 Atalante

    ORPHEUS
    77 Ein wunderbarer Musiker
    78 Orpheus als Argonaut
    79 Eurydike
    80 Orpheus’ Tod

    IASON
    81 Cheiron und Iason
    82 Der Verlust einer Sandaleund die Rückforderung des Königreichs
    83 Die Frauen von Lemnos
    84 Herakles und Hylas
    85 Die Harpyienund die zusammenprallenden Felsen
    86 Kolchis
    87 Die Aufgaben
    88 Das Goldene Vlies
    89 Kirke und die Phaiaken
    90 Wieder zu Hause
    91 Medea in Korinth

    MELEAGROS
    92 Der Kalydonische Eber

    THESEUS
    93 Athenes Stadt
    94 Theseus geht nach Athen
    95 Eine böse Stiefmutter
    96 Eine Fahrt nach Kreta
    97 Die Prinzessin und der Minotauros
    98 Theseus wird König
    99 Der Fluch eines Vaters
    100 Neue Bräute
    101 Der Tod des Theseus

    ÖDIPUS

    102 Die Geburt des Ödipus
    103 Ein beunruhigender Orakelspruch
    104 Ein Rätselwettstreit
    105 Enthüllungen
    106 Der Thebanische Krieg
    107 Antigone

    DER TROJANISCHE KRIEG

    108 Peleus und Thetis
    109 Das Urteil des Paris
    110 Ein Versprechen wird wahr
    111 Iphigenie
    112 Protesilaos und Laodameia
    113 Agamemnon und Achilleus
    114 Hera täuscht Zeus
    115 Achilleus und Patroklos
    116 Achilleus und Hektor
    117 Achilleus und Priamos
    118 Der Tod des Achilleus und des Aias
    119 Neoptolemos und Philoktetes
    120 Das Pferd
    121 Die trojanischen Frauen

    DIE RÜCKKEHRER
    122 Atreus und Thyestes
    123 Agamemnons Rückkehr
    124 Orestes’ Rückkehr
    125 Ein Prozess in Athen
    126 Helena und Menelaos
    127 Neoptolemos’ Heimkehr

    ODYSSEUS
    128 Odysseus und Telemachos
    129 Nestor und Menelaos
    130 Kalypso
    131 Die Prinzessin und der Schiffbrüchige
    132 Eine unheimliche Gastgeberin
    133 Kirke
    134 Besuch bei den Toten
    135 Ungeheuerliche Frauen
    136 Die Rinder des Sonnengotts
    137 Endlich zu Hause
    138 Penelope und Odysseus
    139 Ein Wettstreit und eine Schlacht
    140 Neue Leben

    ANHANG
    Antike Quellen der Mythen
    Übersicht der Quellen
    Die Quellen nach Kapiteln
    Die Figuren in den griechischen Mythen
    Dank
    Register der mythischen Gestalten