Produktbild: An Bord mit Magellan
Band 6584

An Bord mit Magellan Bericht über die erste Reise rund um die Welt 1519-1522

Aus der Reihe Beck Paperback Band 6584
2

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.01.2025

Abbildungen

mit 23 Abbildungen und 2 Karten

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

221

Maße (L/B/H)

21,9/14,4/2,2 cm

Gewicht

365 g

Auflage

1

Übersetzt von

Christian Jostmann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82906-2

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.01.2025

Abbildungen

mit 23 Abbildungen und 2 Karten

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

221

Maße (L/B/H)

21,9/14,4/2,2 cm

Gewicht

365 g

Auflage

1

Übersetzt von

Christian Jostmann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82906-2

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von Beck Paperback

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Interessante Lektüre sehr gut aufbereitet und eingeordnet

Hornita aus Augsburg am 10.02.2025

Bewertungsnummer: 2408627

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch besticht durch die authentische, zeitgenössische Schilderung der Weltumsegelung unter Magellan und profitiert gleichzeitig sehr von der hilfreichen Einordnung durch den Übersetzer Christian Jostmann. Gleich zu Beginn erklärt er dem Leser den Verlauf der Reise, die teilweise widersprüchliche oder nicht ganz eindeutige Quellenlage, die Person des Antonio Pigafetta und seine Motive. Dadurch kann man auch ohne Vorwissen den eigentlichen Text besser in Kontext setzen und durch die vielen Fußnoten zusätzliche Informationen bekommen, falls man das möchte. Den historischen Text fand ich sehr interessant, ohne die Hilfe des Übersetzers hätte sich mir aber ein großer Teil nicht richtig erschlossen. Pigafetta schildert kaum das Leben an Bord, sondern konzentriert sich auf die Erlebnisse an Land, die Natur und die Völker. Besonders lehrreich fand ich, wie er versucht hat neue Dinge und Tiere mit seinem Wissen zu beschreiben, da einem dadurch erst bewusst wird, wie viel wir heute wissen. Eine sehr interessante, unterhaltsame Lektüre!
Melden

Interessante Lektüre sehr gut aufbereitet und eingeordnet

Hornita aus Augsburg am 10.02.2025
Bewertungsnummer: 2408627
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch besticht durch die authentische, zeitgenössische Schilderung der Weltumsegelung unter Magellan und profitiert gleichzeitig sehr von der hilfreichen Einordnung durch den Übersetzer Christian Jostmann. Gleich zu Beginn erklärt er dem Leser den Verlauf der Reise, die teilweise widersprüchliche oder nicht ganz eindeutige Quellenlage, die Person des Antonio Pigafetta und seine Motive. Dadurch kann man auch ohne Vorwissen den eigentlichen Text besser in Kontext setzen und durch die vielen Fußnoten zusätzliche Informationen bekommen, falls man das möchte. Den historischen Text fand ich sehr interessant, ohne die Hilfe des Übersetzers hätte sich mir aber ein großer Teil nicht richtig erschlossen. Pigafetta schildert kaum das Leben an Bord, sondern konzentriert sich auf die Erlebnisse an Land, die Natur und die Völker. Besonders lehrreich fand ich, wie er versucht hat neue Dinge und Tiere mit seinem Wissen zu beschreiben, da einem dadurch erst bewusst wird, wie viel wir heute wissen. Eine sehr interessante, unterhaltsame Lektüre!

Melden

tolles historisches Buch

Bewertung am 19.02.2025

Bewertungsnummer: 2417236

Bewertet: eBook (ePUB)

Der Autor schildert die Geschichte so, wie sie gewesen sein könnte Eine Seereise in Zusammenfassung, aber voller Niedertrach und Verrat Viele Überraschungen und Grausamkeiten, Hunger, Aberglauben und Widersprüchen bei ihrer Ausführung Pigafetta war einer der wenigen der Magellans Weltumsegelung überlebten In seinem Tagebuch finden sich Angaben über die Schiffe, die Route und die Menschen. Man spürt das Elend, das sie erlebten. Das Buch gibt klasse Einblicke in die Zeit und das Erlebte. Es hat mich wirklich sehr interressiert und ich hab es gern gelesen
Melden

tolles historisches Buch

Bewertung am 19.02.2025
Bewertungsnummer: 2417236
Bewertet: eBook (ePUB)

Der Autor schildert die Geschichte so, wie sie gewesen sein könnte Eine Seereise in Zusammenfassung, aber voller Niedertrach und Verrat Viele Überraschungen und Grausamkeiten, Hunger, Aberglauben und Widersprüchen bei ihrer Ausführung Pigafetta war einer der wenigen der Magellans Weltumsegelung überlebten In seinem Tagebuch finden sich Angaben über die Schiffe, die Route und die Menschen. Man spürt das Elend, das sie erlebten. Das Buch gibt klasse Einblicke in die Zeit und das Erlebte. Es hat mich wirklich sehr interressiert und ich hab es gern gelesen

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

An Bord mit Magellan

von Antonio Pigafetta

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: An Bord mit Magellan
  • An Bord mit Magellan

    Die erste Weltreise
    Von Vicenza auf die Visayas
    Zwischen Literatur und Geschichte
    Zu dieser Übersetzung
    Zu den Abbildungen
    Literaturverzeichnis

    Antonio Pigafetta
    Bericht über die erste Reise rund um die Welt

    I. Widmung
    II. Instruktionen für die Armada
    III. Aufbruch von Sevilla
    IV. Von San Lúcar zu den Kanarischen Inseln
    V. Die Armada überquert den Atlantik
    VI. Ankunft im Land von Verzin
    VII. Beschreibung des Landes von Verzin
    VIII. Die Armada segelt weit nach Süden
    IX. Meuterei
    X. Kap der elftausend Jungfrauen
    XI. Die Seefahrer entdecken eine Durchfahrt nach Westen
    XII. Die Armada segelt über das Pazifische Meer
    XIII. Der südliche Sternhimmel
    XIV. Die Seefahrer landen auf einer bewohnten Pazifikinsel
    XV. Über die Bewohner der Insel
    XVI. Die Seefahrer stoßen auf weitere Inseln
    XVII. Archipel des heiligen Lazarus
    XVIII. Begegnung mit einem Herrscher
    XIX. Die Seefahrer feiern Ostern und stellen ein Kreuz auf
    XX. Die Armada setzt ihre Fahrt durch den Archipel fort
    XXI. Im Hafen von Zubu
    XXII. Der Generalkapitän schließt Frieden mit den Gesandten des Königs von Zubu
    XXIII. Pigafetta überbringt dem König von Zubu Geschenke und tanzt mit nackten Mädchen
    XXIV. Taufe des Königs, der Königin und der übrigen Einwohner von Zubu
    XXV. Die Fürsten von Zubu schwören Gehorsam, und der Kapitän heilt einen Kranken
    XXVI. Über die Bräuche der Einwohner von Zubu
    XXVII. Mutwilliger Kampf mit tödlichem Ausgang
    XXVIII. Massaker und Flucht
    XXIX. Die Seefahrer verbrennen das Schiff Conceptione, und Pigafetta besucht den Herrscher einer großen Insel
    XXX. Errettung aus Hungersnot
    XXXI. Freundlicher Empfang durch den König von Burne
    XXXII. Erneute Flucht
    XXXIII. Die Seefahrer kalfatern die Schiffe und setzen die Suche nach Maluco fort
    XXXIV. Die Seefahrer kapern ein Boot voller Fürsten
    XXXV. Kurs Südost
    XXXVI. Endlich am Ziel: Maluco
    XXXVII. Der Handel beginnt
    XXXVIII. Besuch eines Portugiesen an Bord
    XXXIX. Pigafetta geht dorthin, wo die Nelken wachsen, und die Seefahrer wittern Verrat
    XL. Eine molukkische Fürstenhochzeit
    XLI. Das Schiff Victoria sticht in See und nimmt Kurs auf Kastilien
    XLII. Von Tadore nach Buru
    XLIII. Bandan
    XLIV. Malua
    XLV. Timor
    XLVI. Timor (Forts.)
    XLVII. Erzählungen der Lotsen über die Länder zwischen Java und China
    XLVIII. Die Erde umrundet

    Bildnachweis