• Produktbild: Der Pflegeprozess im Unterricht
  • Produktbild: Der Pflegeprozess im Unterricht

Der Pflegeprozess im Unterricht Eine empirische Perspektive auf die Reflexion pflegerischer Handlungsverständnisse im Pflegeunterricht

Aus der Reihe BestMasters

69,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.11.2024

Abbildungen

XIII, mit 11 Amit 2 Abbildungenngen, 2 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

116

Maße (L/B/H)

21/14,8/0,8 cm

Gewicht

182 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-46632-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.11.2024

Abbildungen

XIII, mit 11 Amit 2 Abbildungenngen, 2 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

116

Maße (L/B/H)

21/14,8/0,8 cm

Gewicht

182 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-46632-9

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von BestMasters

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Der Pflegeprozess im Unterricht
  • Produktbild: Der Pflegeprozess im Unterricht
  • Einleitung.- Der Pflegeprozess als Handlungsmodell für das Berufsfeld Pflege.- Der Pflegeprozess als Orientierungspunkt für die Gestaltung des theoretischen Unterrichts in der generalistischen Ausbildung.- Aktueller Forschungsstand.- Begründen des gewählten Forschungsansatzes und -designs.- Datenerhebung mittels des problemzentrierten Interviews.- Datenaufbereitung und -auswertung mittels der dokumentarischen Methode.- Darstellen der empirisch gewonnenen Erkenntnisse.- Diskussion der empirisch gewonnenen Ergebnisse.- Fazit.