Wenn die letzte Frau den Raum verlässt

Wenn die letzte Frau den Raum verlässt Was Männer wirklich über Frauen denken | Vorurteile, Ängste und krude Argumente gegen Gleichstellung

Aus der Reihe

Wenn die letzte Frau den Raum verlässt

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 17,69 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 19,99 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

15,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Verkaufsrang

3397

Erscheinungsdatum

27.02.2025

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

208 (Printausgabe)

Dateigröße

2553 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843735919

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

3397

Erscheinungsdatum

27.02.2025

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

208 (Printausgabe)

Dateigröße

2553 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843735919

Weitere Bände von Reihe: Wie wir leben wollen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Es bleibt noch eine Menge zu tun...

Bewertung aus Dortmund am 31.03.2025

Bewertungsnummer: 2453814

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Zwei Männer schreiben über die Gleichstellung von Frauen – und das machen sie recht gut. Auch, weil sie sich selbst in ihrem Tun hinterfragen. Bei sehr vielen Männern ist das leider nicht der Fall, eindrücklich beschrieben von den Autoren. Sie denken vielfach, es sei schon gleichmäßig verteilte Kinderbetreuung, wenn sie samstags mit den Kindern auf den Spielplatz gehen…. Dennoch ist es nötig, die Männer ins Boot zu holen, ohne kann das nicht gelingen. Es ist aber noch ein gewaltiges Stück Arbeit….
Melden

Es bleibt noch eine Menge zu tun...

Bewertung aus Dortmund am 31.03.2025
Bewertungsnummer: 2453814
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Zwei Männer schreiben über die Gleichstellung von Frauen – und das machen sie recht gut. Auch, weil sie sich selbst in ihrem Tun hinterfragen. Bei sehr vielen Männern ist das leider nicht der Fall, eindrücklich beschrieben von den Autoren. Sie denken vielfach, es sei schon gleichmäßig verteilte Kinderbetreuung, wenn sie samstags mit den Kindern auf den Spielplatz gehen…. Dennoch ist es nötig, die Männer ins Boot zu holen, ohne kann das nicht gelingen. Es ist aber noch ein gewaltiges Stück Arbeit….

Melden

Spannend, informativ mit neuem Ansatz und an die Zielgruppe "Mann" gerichtet

Bewertung am 16.04.2025

Bewertungsnummer: 2467710

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein wirklich gutes Buch, dass in erster Linie für Männer aber auch für Frauen wertvolle Informationen kompakt liefert. Es skizziert zunächst das generelle Problem und die Notwendigkeit, dass Männer Verbündete von Frauen werden. In den weiteren Kapitel geht es thematisch tiefer darauf ein. Die Autoren lassen dabei eine gute Mischung aus Fakten aus Statistiken, Studien, externen Experten, Anekdoten sowie eigene Beobachtungen aus ihren Kursen mit Männern einfließen (Quellenangabe vorhanden). Sie räumen auf mit Vorurteilen, Wahrnehmungsverzerrungen und stellen teilweise auch die schockierende Wirklichkeit im Jahr 2024 dar. Die Sprache ist verständlich und nahbar, nur einzeln tauchen "Gender"-Fachwörter wie "Cis" oder "DEI" auf und werden auch in der Fußnote erklärt. Besonders gelungen finde ich: * die Skizzierung von 10 Männertypen (Alphamann, stiller Mann ..), * deren typische Einstellungen, Aussagen ("Ich habe doch selbst eine Tochter") oder Vorurteilen (Bias). * Deren (Un)sinnigkeit wird mit Fakten, Studien, psychologischem und historischem Hintergrundwissen analysiert und * konkrete Lösungen für Frauen und Männer werden aufgezeigt, * ebenso was herausgestellt wie und was vorallem Männer von Gleichstellung gewinnen können. Herauskommt ein spannendes Sachbuch, das sich flüssig ließt und sich schwer weglegen lässt.
Melden

Spannend, informativ mit neuem Ansatz und an die Zielgruppe "Mann" gerichtet

Bewertung am 16.04.2025
Bewertungsnummer: 2467710
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein wirklich gutes Buch, dass in erster Linie für Männer aber auch für Frauen wertvolle Informationen kompakt liefert. Es skizziert zunächst das generelle Problem und die Notwendigkeit, dass Männer Verbündete von Frauen werden. In den weiteren Kapitel geht es thematisch tiefer darauf ein. Die Autoren lassen dabei eine gute Mischung aus Fakten aus Statistiken, Studien, externen Experten, Anekdoten sowie eigene Beobachtungen aus ihren Kursen mit Männern einfließen (Quellenangabe vorhanden). Sie räumen auf mit Vorurteilen, Wahrnehmungsverzerrungen und stellen teilweise auch die schockierende Wirklichkeit im Jahr 2024 dar. Die Sprache ist verständlich und nahbar, nur einzeln tauchen "Gender"-Fachwörter wie "Cis" oder "DEI" auf und werden auch in der Fußnote erklärt. Besonders gelungen finde ich: * die Skizzierung von 10 Männertypen (Alphamann, stiller Mann ..), * deren typische Einstellungen, Aussagen ("Ich habe doch selbst eine Tochter") oder Vorurteilen (Bias). * Deren (Un)sinnigkeit wird mit Fakten, Studien, psychologischem und historischem Hintergrundwissen analysiert und * konkrete Lösungen für Frauen und Männer werden aufgezeigt, * ebenso was herausgestellt wie und was vorallem Männer von Gleichstellung gewinnen können. Herauskommt ein spannendes Sachbuch, das sich flüssig ließt und sich schwer weglegen lässt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wenn die letzte Frau den Raum verlässt

von Vincent-Immanuel Herr, Martin Speer

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

J. Greiner

Thalia Köln-Kalk – Köln Arcaden

Zum Portrait

4/5

Männer zu Verbündeten machen.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch über Feminismus, geschrieben von Männern, muss man das lesen? In diesem Fall lautet die Antwort ja! Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer haben nicht nur Ahnung von dem Thema, sondern gehen damit auch sensibel um. Sie präsentieren ihren Weg um Männern Feminismus näher zu bringen und zeigen, dass diesen der strukturelle Sexismus in unserer Gesellschaft oft gar nicht bewusst ist. Egal ob Unwissenheit oder Vorurteile, Herr und Speer erklären, wie man jedes Gegenargument leicht entkräften kann. Super!
  • J. Greiner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Männer zu Verbündeten machen.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch über Feminismus, geschrieben von Männern, muss man das lesen? In diesem Fall lautet die Antwort ja! Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer haben nicht nur Ahnung von dem Thema, sondern gehen damit auch sensibel um. Sie präsentieren ihren Weg um Männern Feminismus näher zu bringen und zeigen, dass diesen der strukturelle Sexismus in unserer Gesellschaft oft gar nicht bewusst ist. Egal ob Unwissenheit oder Vorurteile, Herr und Speer erklären, wie man jedes Gegenargument leicht entkräften kann. Super!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wenn die letzte Frau den Raum verlässt

von Vincent-Immanuel Herr, Martin Speer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wenn die letzte Frau den Raum verlässt