Die Geisterhelfer - Ein Knochen kommt selten allein
Band 2

Die Geisterhelfer - Ein Knochen kommt selten allein Das zweite gruselige Geisterabenteuer für Kinder ab 8

Aus der Reihe

Die Geisterhelfer - Ein Knochen kommt selten allein

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,49 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

8 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

26.03.2025

Illustriert von

Monika Parciak

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

(Printausgabe)

Dateigröße

9487 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641309701

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Altersempfehlung

8 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

26.03.2025

Illustriert von

Monika Parciak

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

(Printausgabe)

Dateigröße

9487 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641309701

Weitere Bände von Die Geisterhelfer-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein wunderbares Gruselabenteuer, das nicht nur zur Halloweenzeit beGEISTERt!

CorniHolmes am 12.04.2025

Bewertungsnummer: 2464634

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit der 10-jährige Leo Helsing Krüger herausgefunden hat, dass er einen siebten Sinn für Geister hat, hat sich sein Leben ziemlich verändert. In der unerschrockenen 12-jährigen Antonia hat er nicht nur eine Freundin gefunden, sondern auch eine gute Geisterhelferpartnerin. Die beiden haben es sich zur Aufgabe gemacht, Geistern bei ihren Problemen zu helfen. Einen Fall haben sie schon erfolgreich gelöst und der nächste lässt nicht lange auf sich warten. Eine besorgte ältere Geisterdame (der ein Teil vom Kopf fehlt, megagruselig!) beauftragt sie, ihren geliebten Hund Rex zu finden. Die Suche erweist sich als recht knifflig, auch ihr Besuch im Tierheim bringt sie nicht wirklich weiter. Dafür kann sich Antonia endlich ihren großen Wunsch nach einem vierbeinigen Freund erfüllen und ihr Team wird mit Hund Bauhaus um ein Mitglied reicher. Kurz darauf bittet das hübscheste Mädchen der Schule, die beliebte Shirin-Estelle, die Geisterhelfer um Hilfe. In ihrem Haus treibt ein Poltergeist sein Unwesen und beschert ihr nachts Albträume. Leo nimmt den Auftrag sofort an, sehr zum Ärger von Antonia. Ob sie den Fall wohl dennoch gemeinsam lösen werden? Hierbei handelt sich um den zweiten Fall der Geisterhelfer. Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, da die eigentlichen Fälle in sich abgeschlossen sind, für den vollen Lesegenuss empfiehlt es sich jedoch, mit Band 1 zu starten. Nachdem ich bereits den ersten Teil großartig fand, konnte ich den zweiten kaum erwarten. Schon das Cover mit seinem coolen Glow-in-the-Dark-Effekt ist wieder ein echter Eyecatcher und es verspricht auch nicht zu viel! Tina Blase präsentiert mit „Ein Knochen kommt selten allein“ eine rundum gelungene Fortsetzung, die dem Vorgänger in nichts nachsteht. Auch die zweite Mission von Leo und Antonia liest sich ungeheuer mitreißend, witzig und herzerwärmend und – wie es für eine gute Geistergeschichte gehört – bisweilen auch ein wenig unheimlich. Was jedoch im ersten Moment wieder wie eine vergnügliche Grusellektüre daherkommt, entpuppt sich sehr schnell als viel mehr. Der Autorin gelingt es erneut, wichtige Themen kindgerecht zu verpacken. Einfühlsam und ohne erhobenen Zeigefinger erzählt sie von Freundschaft, Zusammenhalt, Mut, Hilfsbereitschaft, Akzeptanz und Vorurteilen. Und auch der Tod spielt hier natürlich eine gewisse Rolle. Ich-Erzähler Leo und Antonia beweisen einmal mehr, dass sie trotz ihrer gelegentlichen Meinungsverschiedenheiten ein unschlagbares Team sind und zusammen durch dick und dünn gehen. Sie zeigen uns, dass gegenseitiges Vertrauen stark macht und sich Herausforderungen gemeinsam meist viel leichter bewältigen lassen. Darüber hinaus vermittelt die Geschichte auch, dass vieles oft anders ist als es auf den ersten Blick scheint und es sich immer lohnt, hinter die Fassade zu schauen. Leo und Antonia sind zwei überaus sympathische und authentische Protagonist*innen und auch die Nebencharaktere sind liebevoll gestaltet (das ein Hund Bauhaus heißt, sagt schon alles, oder?). Alle haben ihre Ecken und Kanten, Sorgen und Probleme – sowohl Mensch, Geist als auch Tier. Einziger kleiner Kritik ist das Lolli-im-Mund-Genuschel vom Poltergeist, das selbst für mich als Erwachsene manchmal ein bisschen schwer zu verstehen war. Dies tut der Lesefreude aber keinen Abbruch. Richtig toll sind auch wieder die stimmungsvollen schwarz-weiß Illustrationen von Monika Parciak, die perfekt zur Geschichte passen und eine gespenstisch-schöne Atmosphäre schaffen. Fazit: Die Geisterhelfer sind wieder da und auch ihr zweiter Fall kann sich sehen lassen! „Die Geisterhelfer – Ein Knochen kommt selten allein“ ist eine spannend-unterhaltsame und warmherzige Geistergeschichte mit wohligem Grusel, charmanten Charakteren und Tiefgang. Ein schaurig-schönes Abenteuer für alle ab 8 Jahren, das nicht nur zur Hallonweenzeit beGEISTERt. Mir hat auch dieser Band total viel Spaß gemacht, auf den nächsten freue ich mich schon sehr. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!
Melden

Ein wunderbares Gruselabenteuer, das nicht nur zur Halloweenzeit beGEISTERt!

CorniHolmes am 12.04.2025
Bewertungsnummer: 2464634
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit der 10-jährige Leo Helsing Krüger herausgefunden hat, dass er einen siebten Sinn für Geister hat, hat sich sein Leben ziemlich verändert. In der unerschrockenen 12-jährigen Antonia hat er nicht nur eine Freundin gefunden, sondern auch eine gute Geisterhelferpartnerin. Die beiden haben es sich zur Aufgabe gemacht, Geistern bei ihren Problemen zu helfen. Einen Fall haben sie schon erfolgreich gelöst und der nächste lässt nicht lange auf sich warten. Eine besorgte ältere Geisterdame (der ein Teil vom Kopf fehlt, megagruselig!) beauftragt sie, ihren geliebten Hund Rex zu finden. Die Suche erweist sich als recht knifflig, auch ihr Besuch im Tierheim bringt sie nicht wirklich weiter. Dafür kann sich Antonia endlich ihren großen Wunsch nach einem vierbeinigen Freund erfüllen und ihr Team wird mit Hund Bauhaus um ein Mitglied reicher. Kurz darauf bittet das hübscheste Mädchen der Schule, die beliebte Shirin-Estelle, die Geisterhelfer um Hilfe. In ihrem Haus treibt ein Poltergeist sein Unwesen und beschert ihr nachts Albträume. Leo nimmt den Auftrag sofort an, sehr zum Ärger von Antonia. Ob sie den Fall wohl dennoch gemeinsam lösen werden? Hierbei handelt sich um den zweiten Fall der Geisterhelfer. Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, da die eigentlichen Fälle in sich abgeschlossen sind, für den vollen Lesegenuss empfiehlt es sich jedoch, mit Band 1 zu starten. Nachdem ich bereits den ersten Teil großartig fand, konnte ich den zweiten kaum erwarten. Schon das Cover mit seinem coolen Glow-in-the-Dark-Effekt ist wieder ein echter Eyecatcher und es verspricht auch nicht zu viel! Tina Blase präsentiert mit „Ein Knochen kommt selten allein“ eine rundum gelungene Fortsetzung, die dem Vorgänger in nichts nachsteht. Auch die zweite Mission von Leo und Antonia liest sich ungeheuer mitreißend, witzig und herzerwärmend und – wie es für eine gute Geistergeschichte gehört – bisweilen auch ein wenig unheimlich. Was jedoch im ersten Moment wieder wie eine vergnügliche Grusellektüre daherkommt, entpuppt sich sehr schnell als viel mehr. Der Autorin gelingt es erneut, wichtige Themen kindgerecht zu verpacken. Einfühlsam und ohne erhobenen Zeigefinger erzählt sie von Freundschaft, Zusammenhalt, Mut, Hilfsbereitschaft, Akzeptanz und Vorurteilen. Und auch der Tod spielt hier natürlich eine gewisse Rolle. Ich-Erzähler Leo und Antonia beweisen einmal mehr, dass sie trotz ihrer gelegentlichen Meinungsverschiedenheiten ein unschlagbares Team sind und zusammen durch dick und dünn gehen. Sie zeigen uns, dass gegenseitiges Vertrauen stark macht und sich Herausforderungen gemeinsam meist viel leichter bewältigen lassen. Darüber hinaus vermittelt die Geschichte auch, dass vieles oft anders ist als es auf den ersten Blick scheint und es sich immer lohnt, hinter die Fassade zu schauen. Leo und Antonia sind zwei überaus sympathische und authentische Protagonist*innen und auch die Nebencharaktere sind liebevoll gestaltet (das ein Hund Bauhaus heißt, sagt schon alles, oder?). Alle haben ihre Ecken und Kanten, Sorgen und Probleme – sowohl Mensch, Geist als auch Tier. Einziger kleiner Kritik ist das Lolli-im-Mund-Genuschel vom Poltergeist, das selbst für mich als Erwachsene manchmal ein bisschen schwer zu verstehen war. Dies tut der Lesefreude aber keinen Abbruch. Richtig toll sind auch wieder die stimmungsvollen schwarz-weiß Illustrationen von Monika Parciak, die perfekt zur Geschichte passen und eine gespenstisch-schöne Atmosphäre schaffen. Fazit: Die Geisterhelfer sind wieder da und auch ihr zweiter Fall kann sich sehen lassen! „Die Geisterhelfer – Ein Knochen kommt selten allein“ ist eine spannend-unterhaltsame und warmherzige Geistergeschichte mit wohligem Grusel, charmanten Charakteren und Tiefgang. Ein schaurig-schönes Abenteuer für alle ab 8 Jahren, das nicht nur zur Hallonweenzeit beGEISTERt. Mir hat auch dieser Band total viel Spaß gemacht, auf den nächsten freue ich mich schon sehr. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

Melden

Herzerwärmender, super lustiger Gruselspaß mit tollen Figuren

Lesezauber_Zeilenreise aus Eggenstein-Leopoldshafen am 05.04.2025

Bewertungsnummer: 2457975

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

**Inhaltsangabe Verlag:** Leo Helsing Krüger hat einen siebten Sinn für Geister – leider, denn gruselig ist die Sache schon. Als ihn das hübscheste Mädchen der Schule um Hilfe bittet, weil es bei ihr zu Hause spukt, sagt Leo trotzdem zu. Aber seine Geisterhelferpartnerin Antonia ist wenig begeistert. Schließlich haben die beiden noch mit einem anderen Fall zu tun: Eine besorgte Geisterdame hat sie beauftragt, ihren Hund Rex zu finden. Ohne Antonia ist Leo jedoch nur ein halbes Team und will es auf keinen Fall mit einem Poltergeist aufnehmen ... **Meine Inhaltsangabe:** Leo und Antonia sind mal wieder in einer Geistermission unterwegs: eine bei einem Unfall ums Leben gekommene Seniorin sorgt sich um ihren Hund Rex und bittet die Kinder, ihn zu finden. Antonia, sie sich selbst nichts sehnlichster wünscht, als einen Hund, ist mit Eifer bei der Sache. Leo weniger, da das neue Mädchen an der Schule, das noch dazu das Hübscheste weit und breit ist, ihn ebenfalls um Hilfe bittet. In ihrem Haus spukt es offensichtlich, ein böser Geist sucht Shirin-Estelle in ihrem Träumen heim. Leo ist Feuer und Flamme, während Antonia nicht so recht mag, da sie die aus einem sehr reichen Elternhaus stammende Shirin-Estelle hochnäsig findet. Doch ein richtiges Team sind sie nur gemeinsam und so müssen sie einen Weg finden, beide Fälle zu meistern. Beides gestaltet sich nicht ganz so einfach und sie müssen viele Hindernisse überwinden und schlau kombinieren und handeln, um ans Ziel zu kommen. Erster Satz: »Mit ausgestreckten Armen weht die Erscheinung auf uns zu.« **Mein Eindruck:** Ich fand Band 1 ja schon grandios und auch Band 2 löst in mir dieselbe Begeisterung aus. Wieder macht das herrlich detaillierte (und auch im Dunkeln leuchtende) Cover gleich neugierig und auch die Illustrationen im Innern sind perfekt getroffen. Beides ist zudem sehr kindgerecht. Auch wenn eine Frau mit nur halbem Kopf vorkommt, ist der Text dazu und auch die Zeichnung so kindgerecht gestaltet, dass auch bei den Kleinen keine Angst aufkommt. Ein bisschen Grusel schon, aber immer im Rahmen und immer mit ganz viel Humor verbunden. Hier herrscht die Spannung vor und vor allem das Miteinander der Kids. Wie sie sich zwar auch mal nicht einig sind, sich aber letztlich doch immer aufeinander verlassen können, wie sie sich akzeptieren und respektieren, mit Ausgrenzung, Ängsten, Mobbing und Vorteilen umgehen, ist so schön in die Story eingewebt. Wichtige Botschaften werden ohne erhobenen Zeigefinger, dafür aber umso leichtfüßiger und anschaulicher vermittelt. Mit dem Hund namens Bauhaus (müsst ihr selbst nachlesen, wie dieser Name zustande kam) kommt nun also ein weiterer, diesmal vierbeiniger Geisterhelfer dazu. Und was soll ich sagen: ich habe mich vom Fleck weg in diesen Fussel verliebt, der so hässlich ist, dass er schon wieder zauberhaft ist. Überhaupt: das Buch löst einfach nur Wohlgefühl aus. Es erwärmt das Herz, ist grusellustig, spannend und einfach nur richtig gut! Ich feiere diese Reihe sehr und legen sie allen Lesefans ab 8 Jahren ans Herz. 5/5 Sterne und die Hoffnung, dass Leo, Antonia und Bauhaus noch ganz viele Geisteraufträge bekommen. Der 3. Band erscheint am 24.09.2025 und ich freue mich schon SEHR darauf!!!
Melden

Herzerwärmender, super lustiger Gruselspaß mit tollen Figuren

Lesezauber_Zeilenreise aus Eggenstein-Leopoldshafen am 05.04.2025
Bewertungsnummer: 2457975
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

**Inhaltsangabe Verlag:** Leo Helsing Krüger hat einen siebten Sinn für Geister – leider, denn gruselig ist die Sache schon. Als ihn das hübscheste Mädchen der Schule um Hilfe bittet, weil es bei ihr zu Hause spukt, sagt Leo trotzdem zu. Aber seine Geisterhelferpartnerin Antonia ist wenig begeistert. Schließlich haben die beiden noch mit einem anderen Fall zu tun: Eine besorgte Geisterdame hat sie beauftragt, ihren Hund Rex zu finden. Ohne Antonia ist Leo jedoch nur ein halbes Team und will es auf keinen Fall mit einem Poltergeist aufnehmen ... **Meine Inhaltsangabe:** Leo und Antonia sind mal wieder in einer Geistermission unterwegs: eine bei einem Unfall ums Leben gekommene Seniorin sorgt sich um ihren Hund Rex und bittet die Kinder, ihn zu finden. Antonia, sie sich selbst nichts sehnlichster wünscht, als einen Hund, ist mit Eifer bei der Sache. Leo weniger, da das neue Mädchen an der Schule, das noch dazu das Hübscheste weit und breit ist, ihn ebenfalls um Hilfe bittet. In ihrem Haus spukt es offensichtlich, ein böser Geist sucht Shirin-Estelle in ihrem Träumen heim. Leo ist Feuer und Flamme, während Antonia nicht so recht mag, da sie die aus einem sehr reichen Elternhaus stammende Shirin-Estelle hochnäsig findet. Doch ein richtiges Team sind sie nur gemeinsam und so müssen sie einen Weg finden, beide Fälle zu meistern. Beides gestaltet sich nicht ganz so einfach und sie müssen viele Hindernisse überwinden und schlau kombinieren und handeln, um ans Ziel zu kommen. Erster Satz: »Mit ausgestreckten Armen weht die Erscheinung auf uns zu.« **Mein Eindruck:** Ich fand Band 1 ja schon grandios und auch Band 2 löst in mir dieselbe Begeisterung aus. Wieder macht das herrlich detaillierte (und auch im Dunkeln leuchtende) Cover gleich neugierig und auch die Illustrationen im Innern sind perfekt getroffen. Beides ist zudem sehr kindgerecht. Auch wenn eine Frau mit nur halbem Kopf vorkommt, ist der Text dazu und auch die Zeichnung so kindgerecht gestaltet, dass auch bei den Kleinen keine Angst aufkommt. Ein bisschen Grusel schon, aber immer im Rahmen und immer mit ganz viel Humor verbunden. Hier herrscht die Spannung vor und vor allem das Miteinander der Kids. Wie sie sich zwar auch mal nicht einig sind, sich aber letztlich doch immer aufeinander verlassen können, wie sie sich akzeptieren und respektieren, mit Ausgrenzung, Ängsten, Mobbing und Vorteilen umgehen, ist so schön in die Story eingewebt. Wichtige Botschaften werden ohne erhobenen Zeigefinger, dafür aber umso leichtfüßiger und anschaulicher vermittelt. Mit dem Hund namens Bauhaus (müsst ihr selbst nachlesen, wie dieser Name zustande kam) kommt nun also ein weiterer, diesmal vierbeiniger Geisterhelfer dazu. Und was soll ich sagen: ich habe mich vom Fleck weg in diesen Fussel verliebt, der so hässlich ist, dass er schon wieder zauberhaft ist. Überhaupt: das Buch löst einfach nur Wohlgefühl aus. Es erwärmt das Herz, ist grusellustig, spannend und einfach nur richtig gut! Ich feiere diese Reihe sehr und legen sie allen Lesefans ab 8 Jahren ans Herz. 5/5 Sterne und die Hoffnung, dass Leo, Antonia und Bauhaus noch ganz viele Geisteraufträge bekommen. Der 3. Band erscheint am 24.09.2025 und ich freue mich schon SEHR darauf!!!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Geisterhelfer – Ein Knochen kommt selten allein

von Tina Blase

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Geisterhelfer - Ein Knochen kommt selten allein