Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 21.04.25 | ab 30 EUR Warenkorb 15% Rabatt ab 45 EUR Warenkorb 20% Rabatt ab 60 EUR Warenkorb 25% Rabatt ab 100 EUR Warenkorb 30% Rabatt | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf Thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

Die Geisterflöte
Artikelbild von Die Geisterflöte
Rebecca Netley

1. Die Geisterflöte

Die Geisterflöte Ein unheimlicher Thriller

Gesprochen von

Die Geisterflöte

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 22,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,99 €
eBook

eBook

ab 5,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Elena Puszta

Spieldauer

8 Stunden und 9 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 18 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.11.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

45

Verlag

Hörbuch München von RBmedia Verlag

Übersetzt von

Olaf Bentkamper

Sprache

Deutsch

EAN

9783987856976

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Elena Puszta

Spieldauer

8 Stunden und 9 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 18 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.11.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

45

Verlag

Hörbuch München von RBmedia Verlag

Übersetzt von

Olaf Bentkamper

Sprache

Deutsch

EAN

9783987856976

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Historischer Haunted House-Roman

Louise von lolobooks aus Berlin am 02.01.2025

Bewertungsnummer: 2376913

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Die Geisterflöte“ ist ein Haunted House-Roman und entführt seine LeserInnen auf eine raue, windgepeitschte schottische Insel im 19. Jahrhundert. Das, liebe Leute, ist genau mein Ding! Intro: Als ich das Cover von Rebecca Netleys Debütroman entdeckte, welches im Übrigen das Setting und die Stimmung absolut perfekt wiedergibt, und anschließend den dazugehörigen Klappentext las, war mir sofort klar, dass dieses Schätzchen aus dem Festa Verlag meinen SuB nicht mal ansatzweise zu Gesicht bekommen würde! Ein historischer Haunted House Roman, der in Schottland spielt. Das sind genau meine Themen, und deren Kombination ist der Inbegriff dessen, was ich in Büchern und Filmen nur allzu sehr liebe! So tauchte ich dann auch kurz darauf in das Buch ein und begab mich an der Seite von Elspeth auf das Schiff, welches die junge Frau nach Skelthsea bringen würde, wo sie eine Stellung als Kindermädchen antreten würde. Zur Handlung: Nach dem tragischen Verlust ihrer Familie fühlt Elspeth, dass sie einen Neuanfang wagen muss. Die Erinnerung rauben ihr die Luft zum Atmen, und so verlässt ihre Heimat Edinburgh. Auf Skelthsea soll sie sich der kleinen Mary annehmen, die seit dem tragischen Tod ihres Zwillingsbruders nicht mehr spricht. Doch das ist nicht das einzig Seltsame, das in dem alten, dunklen und langsam immer mehr verfallenden Herrenhaus vor sich geht. Die Bewohner des Hauses benehmen sich irgendwie auffällig, und Elspeth begegnen sehr sonderbare Phänomene. Sie sieht immer wieder Schatten in den Fenstern und registriert Schritte auf dem Flur, obwohl niemand da ist. Sie hört ein leise gesungenes Schlaflied, rollendes Spielzeug und das wiederkehrende Pfeifen einer Flöte. Laut einer Dorfbewohnerin soll diese wohl Tote herbeirufen können. Kann das sein? Ist es möglich, dass diese Geisterflöte zu so etwas fähig wäre? Und was hat das alles mit Marys plötzlicher Stummheit zu tun? Elspeth geht der Sache nach und gerät dadurch in größte Gefahr. Die Figuren: Jede Figur dieses Romans, ganz egal, ob es sich dabei um eine Haupt- oder Randfigur handelt, wurde ihrer jeweiligen Rolle entsprechend, sehr gut ausgearbeitet und lebendig gezeichnet. Ich konnte sie alle spüren und vor meinem inneren Auge aktiv und authentisch wahrnehmen. Die Protagonistin Elspeth ist eine junge Frau, die in ihrem Leben bereits viel Verlust erleben musste und voller Trauer ist. Dennoch hat sie aber nie den Blick in die Zukunft verloren und geht mutig voran. Sie ist eine starke Frau, mit einem offenen, freundlichen und sehr liebevollen Wesen. Zu weiteren häufig auftretenden Charakteren wie zum Beispiel die Hausherrin, die kleine Mary oder die Angestellten des Anwesens vermag ich hier wenig zu äußern, ohne eventuell wesentliche Inhalte preiszugeben. Der Schreibstil: Rebecca Netley hat einen sehr schön flüssigen und leicht verständlichen Schreibstil. Ich konnte der Handlung stets gut folgen, und der rote Faden führte mich zielsicher durch diese richtig schön schaurige Geschichte. Wenn man bedenkt, dass dies ein Debütroman ist, so ist der Stil samt Wortwahl und Handlungskonstrukt umso bemerkenswerter. Die Handlung ist insgesamt betrachtet absolut spannend, wenn es auch an ein bis zwei Stellen ein wenig geraffter hätte sein können. Hier hätte die Autorin jeweils fast meine volle Aufmerksamkeit verloren, aber da der gesamte Plott so gut konstruiert war, rutschte der Fokus nur kurzfristig weg, und ich war anschließend sofort wieder „on Point“. Es ist der Autorin grandios gelungen, eine absolut düstere und dichte Atmosphäre zu schaffen. Dieses bedrückende, muffige und feuchte Haus mit seinen eigentümlichen Bewohnern, welches hoch oben auf einem Hügel der rauen, windigen und regnerischen schottischen Insel Skelthsea thront, ist das perfekte Setting und wurde überaus bildhaft gezeichnet. Ich habe den starken Wind und die kalten Regentropfen gefühlt und konnte sowohl die eigentümliche Stimmung im Herrenhaus als auch die Blicke der Dorfbewohner wahrnehmen. Die paranormalen Phänomene jagten mir regelmäßig erfolgreich einen Schauer über den Rücken und brachten mehrfach meine Nackenhaare dazu, sich ordentlich zu sträuben. Fazit: Mit ihrem Debüt „Die Geisterflöte“ hat Rebecca Netley einen richtig guten historischen Haunted House-Roman zu Papier gebracht, der mir trotz der zwei kleinen Fokus-Beeinträchtigungen mit seinen unheimlichen paranormalen Phänomenen inmitten dieser so beklemmenden, kalten, rauen und dunklen Atmosphäre eine fesselnde Lesezeit verschafft hat. Ich freue mich schon jetzt auf Nachschub von der Autorin und bin mir sicher, dass sich ihr schriftstellerisches Können noch richtig steigern wird.
Melden

Historischer Haunted House-Roman

Louise von lolobooks aus Berlin am 02.01.2025
Bewertungsnummer: 2376913
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Die Geisterflöte“ ist ein Haunted House-Roman und entführt seine LeserInnen auf eine raue, windgepeitschte schottische Insel im 19. Jahrhundert. Das, liebe Leute, ist genau mein Ding! Intro: Als ich das Cover von Rebecca Netleys Debütroman entdeckte, welches im Übrigen das Setting und die Stimmung absolut perfekt wiedergibt, und anschließend den dazugehörigen Klappentext las, war mir sofort klar, dass dieses Schätzchen aus dem Festa Verlag meinen SuB nicht mal ansatzweise zu Gesicht bekommen würde! Ein historischer Haunted House Roman, der in Schottland spielt. Das sind genau meine Themen, und deren Kombination ist der Inbegriff dessen, was ich in Büchern und Filmen nur allzu sehr liebe! So tauchte ich dann auch kurz darauf in das Buch ein und begab mich an der Seite von Elspeth auf das Schiff, welches die junge Frau nach Skelthsea bringen würde, wo sie eine Stellung als Kindermädchen antreten würde. Zur Handlung: Nach dem tragischen Verlust ihrer Familie fühlt Elspeth, dass sie einen Neuanfang wagen muss. Die Erinnerung rauben ihr die Luft zum Atmen, und so verlässt ihre Heimat Edinburgh. Auf Skelthsea soll sie sich der kleinen Mary annehmen, die seit dem tragischen Tod ihres Zwillingsbruders nicht mehr spricht. Doch das ist nicht das einzig Seltsame, das in dem alten, dunklen und langsam immer mehr verfallenden Herrenhaus vor sich geht. Die Bewohner des Hauses benehmen sich irgendwie auffällig, und Elspeth begegnen sehr sonderbare Phänomene. Sie sieht immer wieder Schatten in den Fenstern und registriert Schritte auf dem Flur, obwohl niemand da ist. Sie hört ein leise gesungenes Schlaflied, rollendes Spielzeug und das wiederkehrende Pfeifen einer Flöte. Laut einer Dorfbewohnerin soll diese wohl Tote herbeirufen können. Kann das sein? Ist es möglich, dass diese Geisterflöte zu so etwas fähig wäre? Und was hat das alles mit Marys plötzlicher Stummheit zu tun? Elspeth geht der Sache nach und gerät dadurch in größte Gefahr. Die Figuren: Jede Figur dieses Romans, ganz egal, ob es sich dabei um eine Haupt- oder Randfigur handelt, wurde ihrer jeweiligen Rolle entsprechend, sehr gut ausgearbeitet und lebendig gezeichnet. Ich konnte sie alle spüren und vor meinem inneren Auge aktiv und authentisch wahrnehmen. Die Protagonistin Elspeth ist eine junge Frau, die in ihrem Leben bereits viel Verlust erleben musste und voller Trauer ist. Dennoch hat sie aber nie den Blick in die Zukunft verloren und geht mutig voran. Sie ist eine starke Frau, mit einem offenen, freundlichen und sehr liebevollen Wesen. Zu weiteren häufig auftretenden Charakteren wie zum Beispiel die Hausherrin, die kleine Mary oder die Angestellten des Anwesens vermag ich hier wenig zu äußern, ohne eventuell wesentliche Inhalte preiszugeben. Der Schreibstil: Rebecca Netley hat einen sehr schön flüssigen und leicht verständlichen Schreibstil. Ich konnte der Handlung stets gut folgen, und der rote Faden führte mich zielsicher durch diese richtig schön schaurige Geschichte. Wenn man bedenkt, dass dies ein Debütroman ist, so ist der Stil samt Wortwahl und Handlungskonstrukt umso bemerkenswerter. Die Handlung ist insgesamt betrachtet absolut spannend, wenn es auch an ein bis zwei Stellen ein wenig geraffter hätte sein können. Hier hätte die Autorin jeweils fast meine volle Aufmerksamkeit verloren, aber da der gesamte Plott so gut konstruiert war, rutschte der Fokus nur kurzfristig weg, und ich war anschließend sofort wieder „on Point“. Es ist der Autorin grandios gelungen, eine absolut düstere und dichte Atmosphäre zu schaffen. Dieses bedrückende, muffige und feuchte Haus mit seinen eigentümlichen Bewohnern, welches hoch oben auf einem Hügel der rauen, windigen und regnerischen schottischen Insel Skelthsea thront, ist das perfekte Setting und wurde überaus bildhaft gezeichnet. Ich habe den starken Wind und die kalten Regentropfen gefühlt und konnte sowohl die eigentümliche Stimmung im Herrenhaus als auch die Blicke der Dorfbewohner wahrnehmen. Die paranormalen Phänomene jagten mir regelmäßig erfolgreich einen Schauer über den Rücken und brachten mehrfach meine Nackenhaare dazu, sich ordentlich zu sträuben. Fazit: Mit ihrem Debüt „Die Geisterflöte“ hat Rebecca Netley einen richtig guten historischen Haunted House-Roman zu Papier gebracht, der mir trotz der zwei kleinen Fokus-Beeinträchtigungen mit seinen unheimlichen paranormalen Phänomenen inmitten dieser so beklemmenden, kalten, rauen und dunklen Atmosphäre eine fesselnde Lesezeit verschafft hat. Ich freue mich schon jetzt auf Nachschub von der Autorin und bin mir sicher, dass sich ihr schriftstellerisches Können noch richtig steigern wird.

Melden

Spannend und düster

Jtchuk am 14.06.2024

Bewertungsnummer: 2222566

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mir hat das Buch sehr gefallen, die Handlung wird langsam, aber spannend aufgebaut, der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, das Ende überraschend. Sehr zu empfehlen, freue mich auf mehr von der Autorin.
Melden

Spannend und düster

Jtchuk am 14.06.2024
Bewertungsnummer: 2222566
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mir hat das Buch sehr gefallen, die Handlung wird langsam, aber spannend aufgebaut, der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, das Ende überraschend. Sehr zu empfehlen, freue mich auf mehr von der Autorin.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Geisterflöte

von Rebecca Netley

4.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kristina Schüler

Thalia Mühlhausen

Zum Portrait

4/5

Gruselig und mit undurchsichtiger Handlung

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer Spukhaus Grusel mag, der wird hier sicher auf seine Kosten kommen. Doch die Story bietet noch viel mehr: Plot-Twists, Verrat, ungeklärte Todesfälle, Rache und noch einiges mehr. Da kommt so manches zusammen, aber es tut der Handlung keinen Abbruch sondern sorgt vielmehr für Spannung, da man einfach wissen möchte, was nun wirklich geschehen ist. Einige unheimliche Elemente sind ebenfalls sehr gut gelungen, auch wenn die Geister eher eine untergeordnete Rolle in der Handlung spielen.
  • Kristina Schüler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Gruselig und mit undurchsichtiger Handlung

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer Spukhaus Grusel mag, der wird hier sicher auf seine Kosten kommen. Doch die Story bietet noch viel mehr: Plot-Twists, Verrat, ungeklärte Todesfälle, Rache und noch einiges mehr. Da kommt so manches zusammen, aber es tut der Handlung keinen Abbruch sondern sorgt vielmehr für Spannung, da man einfach wissen möchte, was nun wirklich geschehen ist. Einige unheimliche Elemente sind ebenfalls sehr gut gelungen, auch wenn die Geister eher eine untergeordnete Rolle in der Handlung spielen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Linda Papajewski

Thalia Magdeburg – Allee-Center

Zum Portrait

4/5

Typisch Festa

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„So spannend, dass du ihn in einer Nacht bei Kerzenlicht verschlingen wirst“ - leider nicht ganz. Mit dem Schauplatz auf einer schottischen Insel, rätselhaften Todesfällen und düsteren Spukgeschichten hat dieses Debüt definitiv viel Potential, leider konnte es mich doch nicht richtig das Fürchten lehren. Trotzdem ergreifend und gespenstisch, typisch Festa.
  • Linda Papajewski
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Typisch Festa

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„So spannend, dass du ihn in einer Nacht bei Kerzenlicht verschlingen wirst“ - leider nicht ganz. Mit dem Schauplatz auf einer schottischen Insel, rätselhaften Todesfällen und düsteren Spukgeschichten hat dieses Debüt definitiv viel Potential, leider konnte es mich doch nicht richtig das Fürchten lehren. Trotzdem ergreifend und gespenstisch, typisch Festa.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Geisterflöte

von Rebecca Netley

0 Rezensionen filtern

  • Die Geisterflöte