• Produktbild: Drei sind keiner zu viel
  • Produktbild: Drei sind keiner zu viel
  • Produktbild: Drei sind keiner zu viel
  • Produktbild: Drei sind keiner zu viel
  • Produktbild: Drei sind keiner zu viel
  • Produktbild: Drei sind keiner zu viel

Drei sind keiner zu viel

3

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

26748

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

10.01.2025

Abbildungen

48, 48 Illustrationen

Illustriert von

Rocio Bonilla

Verlag

Verlag Friedrich Oetinger GmbH

Seitenzahl

48

Maße (L/B/H)

26,8/24,3/1 cm

Gewicht

170 g

Originaltitel

Els fantasmes no toquem a la porta

Übersetzt von

Ursula Bachhausen

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7512-0781-2

Beschreibung

Rezension

"Mit 'Drei sind keiner zu viel' hat das katalanische Bilderbuch-Team Eulalia Canal (Text) und Rocio Bonilla (Illustrationen) einen urkomischen Leseschatz geschaffen. Murmeltier, Bär und Ente sind echte Sympathieträger - ihr befreiendes Gelächter am Ende der Geschichte ist wirklich ansteckend. Da würde man doch sofort gerne an der Tür der Freunde klopfen, um beim Dartspielen, singen und tanzen mitzumachen."
"Superschöne Bilder und kurze Texte vermitteln schon Vierjährigen viel über die Bedeutung von Akzeptanz und davon, teilen zu können." Neue Presse Hannover, 06.07.2017
"Die herrlich witzigen Tier-Charaktere muss einfach jedes Kind gleich in sein Herz schließen [...] Diese Vorlesegeschichte wollen die Kleinen garantiert mehr als einmal hören und anschauen." SWA Siegerländer Wochenanzeige, 02.09.2017
"Mit Humor gelingt es der Autorin, Kindergartenkinder für Akzeptanz und die Fähigkeit zu teilen zu erwärmen. Die Illustratorin R. Bonilla haucht den feinsinnigen Hauptfiguren mit warmen Farbtönen Leben ein, überaus gelungen ist die lebhafte Mimik der Tiere mit den Kulleraugen. Sehr gelungen wurde das Thema umgesetzt. Klare Empfehlung!" ekz bibliotheksservice, August 2017
"'Drei sind keiner zu viel' ist eine warmherzige Geschichte über Freundschaft, Eifersucht und kleine Lügen, die ungeahnte Folgen haben. Wenngleich Kinder hier eine wichtige Botschaft mit auf den Weg bekommen, geschieht das sehr unterhaltsam, witzig und spielerisch. Gerade dadurch können sie sich sehr gut auf die Handlung einlassen, lauschen begeistert, wenn ihnen vorgelesen wird und schließen das Buch schnell in ihr Herz." janetts-meinung.de, 02.08.2017
"…mit viel Witz in Wort und Bild…" KINDERbücher, Dezember/Januar 2018
"Wir alle hatten viel Freunde mit diesem Buch und das vor allem durch die Situationskomik, die durch die Kombination von Bild und Geschichte so wunderbar lebendig ist." kinderbuchkiste.blogspot.com, 04.11.2018

Details

Verkaufsrang

26748

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

10.01.2025

Abbildungen

48, 48 Illustrationen

Illustriert von

Rocio Bonilla

Verlag

Verlag Friedrich Oetinger GmbH

Seitenzahl

48

Maße (L/B/H)

26,8/24,3/1 cm

Gewicht

170 g

Originaltitel

Els fantasmes no toquem a la porta

Übersetzt von

Ursula Bachhausen

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7512-0781-2

Herstelleradresse

Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
DE

Email: produkt@verlagsgruppe-oetinger.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lustig

Bewertung am 03.10.2023

Bewertungsnummer: 2035614

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Bilderbuch hat uns sehr gefallen. Schön gestaltet und unterhaltsam. Wird immer wieder erzählt und angeschaut. Freundschaft, Neid, Eifersucht liebevoll und Humor verpackt. Passt gut zum Thema schwierige 3er Gespanne...
Melden

Lustig

Bewertung am 03.10.2023
Bewertungsnummer: 2035614
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Bilderbuch hat uns sehr gefallen. Schön gestaltet und unterhaltsam. Wird immer wieder erzählt und angeschaut. Freundschaft, Neid, Eifersucht liebevoll und Humor verpackt. Passt gut zum Thema schwierige 3er Gespanne...

Melden

Eine witzige Geschichte mit schöner Botschaft

lehmas am 09.01.2018

Bewertungsnummer: 1074347

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Bär und das Murmeltier sind beste Freunde und treffen sich jeden Nachmittag zum Spielen. An einem kalten Wintertag meint der Bär beiläufig zum Murmeltier, dass auch die Ente heute zum Spielen komme. Das Murmeltier aber mag die Ente nicht. Es will ganz allein mit dem Bären spielen. Also hängt es heimlich ein Schild an die Tür: " Bitte nicht stören! Wir sind nicht zu Hause!" Die schlaue Ente klopft trotzdem, um nämlich zu fragen, wie man denn stören könne, wenn ohnehin niemand im Haus wäre. Darauf meint das Murmeltier, sie wären da, aber nicht richtig. "Wir sind Gespenster" schreibt es nun auf das Schild. Und damit nimmt die Geschichte ihren Lauf. Wenn das Murmeltier das mal vorher gewusst hätte. Ich weiß noch aus meiner Kindheit wie eifersüchtig ich immer war, wenn meine beste Freundin mal mehr mit jemand anderen gespielt hat. Auch hier geht es um das Thema, einen besten Freund nicht nur für sich allein zu beanspruchen, sondern auch Spaß zu dritt oder in der Gruppe zu haben. Neben Eifersucht sind auch Angst, einen Freund zu verlieren und Vorurteile gegenüber anderen ein Thema. Aber auch die Angst vor Dingen, die nicht existieren, wie z.B. Gespenstern ist ein interessanter Aspekt, über den wir uns im Anschluss an das Buch unterhalten haben. Die meisten Dinge, die einen erschreckenden ersten Anblick bieten, entpuppen sich als etwas völlig harmloses. Die Geschichte lebt von den Charakteren, mit denen man gut mitfühlen kann, aber die auch witzig dargestellt werden. Die Gesichtsausdrücke der Figuren sind sehr lustig illustriert und es macht Spaß diese schönen Aquarelle zu betrachten. Ganze 48 Seiten ist das Bilderbuch lang und eignet sich für Kinder ab etwa 4 Jahren.
Melden

Eine witzige Geschichte mit schöner Botschaft

lehmas am 09.01.2018
Bewertungsnummer: 1074347
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Bär und das Murmeltier sind beste Freunde und treffen sich jeden Nachmittag zum Spielen. An einem kalten Wintertag meint der Bär beiläufig zum Murmeltier, dass auch die Ente heute zum Spielen komme. Das Murmeltier aber mag die Ente nicht. Es will ganz allein mit dem Bären spielen. Also hängt es heimlich ein Schild an die Tür: " Bitte nicht stören! Wir sind nicht zu Hause!" Die schlaue Ente klopft trotzdem, um nämlich zu fragen, wie man denn stören könne, wenn ohnehin niemand im Haus wäre. Darauf meint das Murmeltier, sie wären da, aber nicht richtig. "Wir sind Gespenster" schreibt es nun auf das Schild. Und damit nimmt die Geschichte ihren Lauf. Wenn das Murmeltier das mal vorher gewusst hätte. Ich weiß noch aus meiner Kindheit wie eifersüchtig ich immer war, wenn meine beste Freundin mal mehr mit jemand anderen gespielt hat. Auch hier geht es um das Thema, einen besten Freund nicht nur für sich allein zu beanspruchen, sondern auch Spaß zu dritt oder in der Gruppe zu haben. Neben Eifersucht sind auch Angst, einen Freund zu verlieren und Vorurteile gegenüber anderen ein Thema. Aber auch die Angst vor Dingen, die nicht existieren, wie z.B. Gespenstern ist ein interessanter Aspekt, über den wir uns im Anschluss an das Buch unterhalten haben. Die meisten Dinge, die einen erschreckenden ersten Anblick bieten, entpuppen sich als etwas völlig harmloses. Die Geschichte lebt von den Charakteren, mit denen man gut mitfühlen kann, aber die auch witzig dargestellt werden. Die Gesichtsausdrücke der Figuren sind sehr lustig illustriert und es macht Spaß diese schönen Aquarelle zu betrachten. Ganze 48 Seiten ist das Bilderbuch lang und eignet sich für Kinder ab etwa 4 Jahren.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Drei sind keiner zu viel

von Eulàlia Canal

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Zentrale

Zum Portrait

5/5

charmant...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Bilderbuch aus Katalonien ist ein Knaller.Fast jedes Kind dürfte mal eifersüchtig sein und die Zuwendung seiner Eltern oder des besten Freundes nicht teilen wollen - ergo, diese charmant erzählte und illustrierte Geschichte spricht uns alle an.Murmeltier und Bär sind nämlich beste Freunde und da ist dann natürlich für ein drittes Tier kein Platz mehr, oder ? Bonillas Bilder zeigen zwei glückliche Protagonisten, die jeden Tag Spaß haben, bis, ja bis Bär auf die Idee kommt, die Ente zum Spielen dazu zu lassen.Das muss Murmeltier verhindern, denn Bär ist SEIN Freund und andere Mitbewerber kann Murmeltier da leider nicht zulassen.Wie dieser Plan allerdings letztlich (nicht) funktioniert und sie stattdessen Gespenster enttarnen,viel Besuch bekommen und Ente doch noch beste Freundin wird, vermitteln uns die lustigen Zeichnungen in zarter Wasserfarben-Optik.(Großartig: die eingeschneite Ente vor der Haustür!) Bonillas kulleräugige Protagonisten ebenso wie viele kleine Details auf fast jeder Seite machen gute Laune und lassen darauf hoffen, bei eigenen Problemen dieser Art eine ebenso positive Lösung zu finden.... Reinschauen ?!?
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

charmant...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Bilderbuch aus Katalonien ist ein Knaller.Fast jedes Kind dürfte mal eifersüchtig sein und die Zuwendung seiner Eltern oder des besten Freundes nicht teilen wollen - ergo, diese charmant erzählte und illustrierte Geschichte spricht uns alle an.Murmeltier und Bär sind nämlich beste Freunde und da ist dann natürlich für ein drittes Tier kein Platz mehr, oder ? Bonillas Bilder zeigen zwei glückliche Protagonisten, die jeden Tag Spaß haben, bis, ja bis Bär auf die Idee kommt, die Ente zum Spielen dazu zu lassen.Das muss Murmeltier verhindern, denn Bär ist SEIN Freund und andere Mitbewerber kann Murmeltier da leider nicht zulassen.Wie dieser Plan allerdings letztlich (nicht) funktioniert und sie stattdessen Gespenster enttarnen,viel Besuch bekommen und Ente doch noch beste Freundin wird, vermitteln uns die lustigen Zeichnungen in zarter Wasserfarben-Optik.(Großartig: die eingeschneite Ente vor der Haustür!) Bonillas kulleräugige Protagonisten ebenso wie viele kleine Details auf fast jeder Seite machen gute Laune und lassen darauf hoffen, bei eigenen Problemen dieser Art eine ebenso positive Lösung zu finden.... Reinschauen ?!?

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Drei sind keiner zu viel

von Eulàlia Canal

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Drei sind keiner zu viel
  • Produktbild: Drei sind keiner zu viel
  • Produktbild: Drei sind keiner zu viel
  • Produktbild: Drei sind keiner zu viel
  • Produktbild: Drei sind keiner zu viel
  • Produktbild: Drei sind keiner zu viel