Dunkle Momente
Vorbesteller Neu
Artikelbild von Dunkle Momente
Elisa Hoven

1. Dunkle Momente

Dunkle Momente

Gesprochen von
Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Dunkle Momente

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 18,59 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

18,59 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Nina Kunzendorf

Spieldauer

9 Stunden und 9 Minuten

Abo-Fähigkeit

Nein

Erscheinungsdatum

23.05.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

170

Verlag

Argon Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783732421626

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Nina Kunzendorf

Spieldauer

9 Stunden und 9 Minuten

Abo-Fähigkeit

Nein

Erscheinungsdatum

23.05.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

170

Verlag

Argon Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783732421626

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

79 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Recht, Gerechtigkeit, Moral, Ethik

Claudia S. / Kreis HD am 22.02.2025

Bewertungsnummer: 2419770

Bewertet: Hörbuch-Download

Eva Herbergen, Strafverteidigerin aus Überzeugung, erzählt von neun ihrer Fälle, die so eindeutig scheinen, aber doch gar nicht sind. Sie erzählt von den Schaltern, die umgelegt werden müssen, damit ein Mensch so handelt, wie man es ihm gar nicht zutraut. Und sie erzählt davon, dass Recht und Gerechtigkeit manchmal unterschiedliche Dinge sind. Ist es ein Zufall, dass die Autorin dieselben Initialen hat, Professorin für Strafrecht und Richterin am Sächsischen Verfassungsgericht ist? Zumindest merkt man, dass sie weiß, wovon sie erzählt und sich mit dem Recht und den Vorgängen extrem gut auskennt. Es geht mir sehr unter die Haut, wie still und ruhig sie ganz sachlich alles schildert und damit doch dafür sorgt, dass man Dinge, über die man zuvor eine feste Meinung hatte, plötzlich ganz anders sieht. Man möchte nicht hinsehen, kann aber nicht wegsehen und man weiß, dass man nie wieder ein Verbrechen vorschnell einordnen und den Täter innerlich verurteilen wird. Man wird von nun an immer die Hintergründe, die äußeren Umstände und die Faktoren, die zur Tat führten, genau kennen. Und weil Elisa Hoven gründlich ist, setzt sie beim einen oder anderen Fall einen weiteren Twist ein, der das gerade Gelernte wieder ins Wanken bringt. Das Buch hat eine unbeschreibliche Wirkung auf mich. Das hatte ich noch nie zuvor auch nur ansatzweise in dieser Intensität. Das liegt nicht zuletzt an den Überlegungen, die Elisa Hovens Protagonistin, aber auch ihre Nebenfiguren anstellen. So viele Sätze, auf die ich mit heftigem Nicken und auch immer wieder auch in Worte gefasste Zustimmung reagiert habe! Das mag sich seltsam anhören, aber das reißt alte Wunden erst auf und hilft dann, sie sauber verheilen zu lassen. Obwohl die Autorin vom Fach ist, wirft sie nicht mit Fachchinesisch um sich, sondern spricht eine klare, deutliche Sprache, die auch versteht, wer nichts mit der Justiz zu tun hat. Das rechne ich ihr besonders hoch an. Sie muss nicht mit ihrem Wissen und Können prahlen, sonders begibt sich auf Augenhöhe mit dem Leser und im Grunde auch mit allen Tätern, über die sie erzählt. Sosehr sie für das genaue Hinsehen plädiert, so wenig verlangt sie, Verbrechen zu verharmlosen. Und sie gibt zu, selbst nicht perfekt zu sein und immer wieder Fehler zu machen. Ich bewundere ihre Stärke sehr. Das Ende stimmt ein klein wenig versöhnlich, krönt die vorherigen Fälle aber auch. Sehr gut gelungen! Fünf Sterne!
Melden

Recht, Gerechtigkeit, Moral, Ethik

Claudia S. / Kreis HD am 22.02.2025
Bewertungsnummer: 2419770
Bewertet: Hörbuch-Download

Eva Herbergen, Strafverteidigerin aus Überzeugung, erzählt von neun ihrer Fälle, die so eindeutig scheinen, aber doch gar nicht sind. Sie erzählt von den Schaltern, die umgelegt werden müssen, damit ein Mensch so handelt, wie man es ihm gar nicht zutraut. Und sie erzählt davon, dass Recht und Gerechtigkeit manchmal unterschiedliche Dinge sind. Ist es ein Zufall, dass die Autorin dieselben Initialen hat, Professorin für Strafrecht und Richterin am Sächsischen Verfassungsgericht ist? Zumindest merkt man, dass sie weiß, wovon sie erzählt und sich mit dem Recht und den Vorgängen extrem gut auskennt. Es geht mir sehr unter die Haut, wie still und ruhig sie ganz sachlich alles schildert und damit doch dafür sorgt, dass man Dinge, über die man zuvor eine feste Meinung hatte, plötzlich ganz anders sieht. Man möchte nicht hinsehen, kann aber nicht wegsehen und man weiß, dass man nie wieder ein Verbrechen vorschnell einordnen und den Täter innerlich verurteilen wird. Man wird von nun an immer die Hintergründe, die äußeren Umstände und die Faktoren, die zur Tat führten, genau kennen. Und weil Elisa Hoven gründlich ist, setzt sie beim einen oder anderen Fall einen weiteren Twist ein, der das gerade Gelernte wieder ins Wanken bringt. Das Buch hat eine unbeschreibliche Wirkung auf mich. Das hatte ich noch nie zuvor auch nur ansatzweise in dieser Intensität. Das liegt nicht zuletzt an den Überlegungen, die Elisa Hovens Protagonistin, aber auch ihre Nebenfiguren anstellen. So viele Sätze, auf die ich mit heftigem Nicken und auch immer wieder auch in Worte gefasste Zustimmung reagiert habe! Das mag sich seltsam anhören, aber das reißt alte Wunden erst auf und hilft dann, sie sauber verheilen zu lassen. Obwohl die Autorin vom Fach ist, wirft sie nicht mit Fachchinesisch um sich, sondern spricht eine klare, deutliche Sprache, die auch versteht, wer nichts mit der Justiz zu tun hat. Das rechne ich ihr besonders hoch an. Sie muss nicht mit ihrem Wissen und Können prahlen, sonders begibt sich auf Augenhöhe mit dem Leser und im Grunde auch mit allen Tätern, über die sie erzählt. Sosehr sie für das genaue Hinsehen plädiert, so wenig verlangt sie, Verbrechen zu verharmlosen. Und sie gibt zu, selbst nicht perfekt zu sein und immer wieder Fehler zu machen. Ich bewundere ihre Stärke sehr. Das Ende stimmt ein klein wenig versöhnlich, krönt die vorherigen Fälle aber auch. Sehr gut gelungen! Fünf Sterne!

Melden

Eine Art Kurzgeschichtensammlung zum Thema Schuld und Sühne

Sursulapitschi am 22.02.2025

Bewertungsnummer: 2419401

Bewertet: Hörbuch-Download

Was bewegt Strafverteidiger? Warum ist es wichtig, sich für Menschen einzusetzen, die eines Verbrechens angeklagt werden? Und wann ist ein Verbrechen überhaupt unverzeihlich? Hat nicht auch jeder Angeklagte eine ganz eigene Geschichte, die sein Handeln erklärt? Das versucht uns hier Eva Herbergen zu vermitteln. Sie ist Strafverteidigerin und erzählt aus ihrem Leben und von ihrer Arbeit. Sie breitet ganz unterschiedliche Fälle aus, die sie an ihre Grenzen gebracht haben. Es wirkt ein bisschen wie eine Kurzgeschichtensammlung zum Thema "Schuld und Sühne". Als Anwalt jongliert man ständig mit der Wahrheit, den Interessen des Mandanten und dem eigenen Empfinden von Recht und Moral. Manchmal sind die Grenzen zwischen diesen Punkten auch fließend, manchmal lässt man Gnade vor Recht ergehen und manchmal irrt man sich auch einfach. Eine Staatsanwältin kann die Wahrheit auch formen, spielt oft Schicksal und trägt damit eine irre Verantwortung. Dieser Roman wirkt wie ein Tatsachenbericht. Die Sprache klingt höchst authentisch nach Juristenjargon, ein bisschen trocken, analytisch, korrekt aber auch anteilnehmend. Es kommt einem alles echt vor, die Fälle, die vorgestellt werden, die Mandanten aber auch Eva selbst, die oft mit der Rolle ringt, die sie einnehmen muss. Das unterstreicht die Sprecherin des Hörbuchs, Nina Kunzendorf, noch einmal. Sie liest mit einem wunderbar spröden Charme, der perfekt zu Eva Herbergen passt 9 Stunden und 11 Minuten lang. Es ist ein hoch interessantes Buch, das ethische Grenzen auslotet, berührend, nachdenklich unterhaltsam, spannend, und auch informativ.
Melden

Eine Art Kurzgeschichtensammlung zum Thema Schuld und Sühne

Sursulapitschi am 22.02.2025
Bewertungsnummer: 2419401
Bewertet: Hörbuch-Download

Was bewegt Strafverteidiger? Warum ist es wichtig, sich für Menschen einzusetzen, die eines Verbrechens angeklagt werden? Und wann ist ein Verbrechen überhaupt unverzeihlich? Hat nicht auch jeder Angeklagte eine ganz eigene Geschichte, die sein Handeln erklärt? Das versucht uns hier Eva Herbergen zu vermitteln. Sie ist Strafverteidigerin und erzählt aus ihrem Leben und von ihrer Arbeit. Sie breitet ganz unterschiedliche Fälle aus, die sie an ihre Grenzen gebracht haben. Es wirkt ein bisschen wie eine Kurzgeschichtensammlung zum Thema "Schuld und Sühne". Als Anwalt jongliert man ständig mit der Wahrheit, den Interessen des Mandanten und dem eigenen Empfinden von Recht und Moral. Manchmal sind die Grenzen zwischen diesen Punkten auch fließend, manchmal lässt man Gnade vor Recht ergehen und manchmal irrt man sich auch einfach. Eine Staatsanwältin kann die Wahrheit auch formen, spielt oft Schicksal und trägt damit eine irre Verantwortung. Dieser Roman wirkt wie ein Tatsachenbericht. Die Sprache klingt höchst authentisch nach Juristenjargon, ein bisschen trocken, analytisch, korrekt aber auch anteilnehmend. Es kommt einem alles echt vor, die Fälle, die vorgestellt werden, die Mandanten aber auch Eva selbst, die oft mit der Rolle ringt, die sie einnehmen muss. Das unterstreicht die Sprecherin des Hörbuchs, Nina Kunzendorf, noch einmal. Sie liest mit einem wunderbar spröden Charme, der perfekt zu Eva Herbergen passt 9 Stunden und 11 Minuten lang. Es ist ein hoch interessantes Buch, das ethische Grenzen auslotet, berührend, nachdenklich unterhaltsam, spannend, und auch informativ.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Dunkle Momente

von Elisa Hoven

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Pia Buchhorn

Mayersche Wesel

Zum Portrait

5/5

Menschliche Abgründe

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch beinhaltet einzelne Geschichten und sind trotzdem ein Roman. Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht und beschreibt einige Fälle aber so, dass Wahrheit und Fiktion miteinander verschmelzen. Ganz ähnlich wie bei den Stories von Ferdinand von Schirach, nur intensiver. Teilweiser musste ich es auch an die Seite legen und meinen Puls runterbringen. Große klasse!
  • Pia Buchhorn
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Menschliche Abgründe

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch beinhaltet einzelne Geschichten und sind trotzdem ein Roman. Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht und beschreibt einige Fälle aber so, dass Wahrheit und Fiktion miteinander verschmelzen. Ganz ähnlich wie bei den Stories von Ferdinand von Schirach, nur intensiver. Teilweiser musste ich es auch an die Seite legen und meinen Puls runterbringen. Große klasse!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dermot Willis

Thalia Korbach

Zum Portrait

5/5

Höchstklassige Literatur

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Vom Anfang bis Ende hat mich dieses Buch gefesselt. Anspruchsvoll und gleichzeitig schnell lesbar, ein großartiges Buch und ein MUSS für alle, die Ferdinand von Schirach gerne lesen.
  • Dermot Willis
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Höchstklassige Literatur

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Vom Anfang bis Ende hat mich dieses Buch gefesselt. Anspruchsvoll und gleichzeitig schnell lesbar, ein großartiges Buch und ein MUSS für alle, die Ferdinand von Schirach gerne lesen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Dunkle Momente

von Elisa Hoven

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Dunkle Momente