Die Herren der See
Artikelbild von Die Herren der See
Axel S. Meyer

1. Die Herren der See

Die Herren der See

Gesprochen von

Die Herren der See

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,59 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Gebrauchtes Buch

Gebrauchtes Buch

ab 9,72 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Wolfgang Wagner

Spieldauer

12 Stunden und 16 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

11.03.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

237

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732477845

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Wolfgang Wagner

Spieldauer

12 Stunden und 16 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

11.03.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

237

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732477845

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannend und dramatisch

Bewertung aus Nittendorf am 20.04.2025

Bewertungsnummer: 2470716

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nordeuropa ,1471 - zusammen mit Till Landers wir gehen auf der Deck "Mariendraken" und wir werden über See fahren, die andere Schiffe kapern und wir nehmen in brutalen Schlacht teil - der Autor schreibt so bildhaft dass ich tatsächlich das Gefühl beim lesen habe mittendrin da zu sein. Das ist ein historischer Roman , sehr gut recherchierter Roman welche hat viel zum bieten - gute Portion Spannung, dramatische Seefahrten, brutale Schlachten , schwierige Liebe, und viel Gefühle. Die Personen sind ausgezeichnet beschrieben, jeder Charakter hier ist gut zum erkennen und der Kontrast zwischen Beneke und Landers tritt gut im Licht , wenn für der einen das Leben von die anderen zählt nicht ist der zweite entschlossen eigene Leben zum opfern nur zu andere damit zu retten, der Leser merkt sofort dass Beneke und Landers auch Gemeinsamkeiten haben und wegen das sind die Gespräche zwischen den beiden sehr interessant. Ausführlich ist auch das damalige Leben beschrieben und die Unterschiede zwischen den Schichten kommen gut zum Vorschein , auch die politische Manipulationen sind deutlich gezeichnet, die obere Schicht kann machen was sie will, die untere muss machen was von oben gewollt ist. Mir gefällt besonders gut die Entwicklung von Till im laufe der Geschichte, aus schüchternen Jungen wird am Ende ein selbstbewusste Mann geworden, welche der Entscheidung für der Rest von Leben allein getroffen hat. Die Karte vorne und die Nachwort am Ende finde ich als sehr gute Idee, die runden die Leseerlebnis und sorgen dass das Buch noch nach Intensivität gewinnt. Lebendig und authentisch, spannend und dramatisch, abenteuerlich und erlebnisreich, flüssig und leicht zum lesen - ein Lesevergnügen , welche ich nur weiter empfehlen kann !
Melden

Spannend und dramatisch

Bewertung aus Nittendorf am 20.04.2025
Bewertungsnummer: 2470716
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nordeuropa ,1471 - zusammen mit Till Landers wir gehen auf der Deck "Mariendraken" und wir werden über See fahren, die andere Schiffe kapern und wir nehmen in brutalen Schlacht teil - der Autor schreibt so bildhaft dass ich tatsächlich das Gefühl beim lesen habe mittendrin da zu sein. Das ist ein historischer Roman , sehr gut recherchierter Roman welche hat viel zum bieten - gute Portion Spannung, dramatische Seefahrten, brutale Schlachten , schwierige Liebe, und viel Gefühle. Die Personen sind ausgezeichnet beschrieben, jeder Charakter hier ist gut zum erkennen und der Kontrast zwischen Beneke und Landers tritt gut im Licht , wenn für der einen das Leben von die anderen zählt nicht ist der zweite entschlossen eigene Leben zum opfern nur zu andere damit zu retten, der Leser merkt sofort dass Beneke und Landers auch Gemeinsamkeiten haben und wegen das sind die Gespräche zwischen den beiden sehr interessant. Ausführlich ist auch das damalige Leben beschrieben und die Unterschiede zwischen den Schichten kommen gut zum Vorschein , auch die politische Manipulationen sind deutlich gezeichnet, die obere Schicht kann machen was sie will, die untere muss machen was von oben gewollt ist. Mir gefällt besonders gut die Entwicklung von Till im laufe der Geschichte, aus schüchternen Jungen wird am Ende ein selbstbewusste Mann geworden, welche der Entscheidung für der Rest von Leben allein getroffen hat. Die Karte vorne und die Nachwort am Ende finde ich als sehr gute Idee, die runden die Leseerlebnis und sorgen dass das Buch noch nach Intensivität gewinnt. Lebendig und authentisch, spannend und dramatisch, abenteuerlich und erlebnisreich, flüssig und leicht zum lesen - ein Lesevergnügen , welche ich nur weiter empfehlen kann !

Melden

Krieg der Hanse gegen England

Stefan aus Lohmar am 19.04.2025

Bewertungsnummer: 2470236

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf Grundlage des fiktiven Protagonisten Till Landers wird in diesem Roman die Zeit des hanseatisch-englischen Seekrieges im späten 15. Jahrhundert beschrieben. Landers kommt in London nach einem Aufstand gegen das Kontor, in welchem er zur Ausbildung ist, in den Kerker. Von dort kann er durch einen Trick fliehen und kommt einige Zeit auf einer Schaffarm unter. Mit angesparten Münzen kann er eine Überfahrt über den Ärmelkanal bezahlen und befindet sich somit in Freiheit. Allerdings ist er mittellos und herunter gekommen. So bewirkte er sich als Ruter (Kämpfer) auf dem Schiff des hanseatischen Kaperfahrers Paul Beneke, wo er angenommen wird. Hier erlebt Till einige Abenteuer, wovon einige tatsächlichen historischen Gegebenheiten entsprechen. Mit einer großen Schlacht endet das Abenteuer „auf See“ mehr oder weniger. Ein schöner, mitnehmender Schreibstil mit gutem Spannungsbogen. Die Protagonisten und Nebendarsteller werden sehr gut beschrieben, bei einigen der Personen ist man sich bis zuletzt nicht sicher, ob man sie mag oder nicht. Zum Abschluss ging es noch historische Hintergrundinformationen.
Melden

Krieg der Hanse gegen England

Stefan aus Lohmar am 19.04.2025
Bewertungsnummer: 2470236
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf Grundlage des fiktiven Protagonisten Till Landers wird in diesem Roman die Zeit des hanseatisch-englischen Seekrieges im späten 15. Jahrhundert beschrieben. Landers kommt in London nach einem Aufstand gegen das Kontor, in welchem er zur Ausbildung ist, in den Kerker. Von dort kann er durch einen Trick fliehen und kommt einige Zeit auf einer Schaffarm unter. Mit angesparten Münzen kann er eine Überfahrt über den Ärmelkanal bezahlen und befindet sich somit in Freiheit. Allerdings ist er mittellos und herunter gekommen. So bewirkte er sich als Ruter (Kämpfer) auf dem Schiff des hanseatischen Kaperfahrers Paul Beneke, wo er angenommen wird. Hier erlebt Till einige Abenteuer, wovon einige tatsächlichen historischen Gegebenheiten entsprechen. Mit einer großen Schlacht endet das Abenteuer „auf See“ mehr oder weniger. Ein schöner, mitnehmender Schreibstil mit gutem Spannungsbogen. Die Protagonisten und Nebendarsteller werden sehr gut beschrieben, bei einigen der Personen ist man sich bis zuletzt nicht sicher, ob man sie mag oder nicht. Zum Abschluss ging es noch historische Hintergrundinformationen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Herren der See

von Axel S. Meyer

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Herren der See